Tipp zum Anschauen 71
#41
[gone] John Doe II
31.12.2009
Man kann entweder technisch brillant sehr viele Töne in sehr kurzer Zeit herunternudeln oder einen einzigen Ton im richtigen Moment spielen. Beides sorgt für offene Münder. Letzeres ist allerdings nachhaltiger.
#42Report
[gone] John Doe II
31.12.2009
Original von Andreas von Speyer
gestalterisch jedoch Murks.
Du hast die Technikbrille immer noch auf.
Original von Andreas von Speyer
Aber mir fehlt immer noch eine schlüssige Begründung von Dir warum das Bild gut sein soll.
Ja und mir fehlt immer noch eine schlüssige Begründung dafür, warum ich bessere Laune habe wenn morgens die Sonne scheint. Aber soll ich dir was sagen, das ist mir schlichtweg egal., ich freu mich einfach drüber.
#43Report
31.12.2009
Original von Markus Fischer
Du hast die Technikbrille immer noch auf.
Beschäftige Dich mal mit dem Begriff "Gestaltung" und versuche nicht Gestaltung und Technik in einen "Brillentopf" zu werfen, dann diskutieren wir weiter.
#44Report
31.12.2009
Du mußt nur zufällig (oder weniger zufällig) zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Oder über Beziehungen die richtigen Leute kennen lernen. Dann noch die übrigen Voraussetzungen erfüllt und schon klappt es.
Bist Du allerdings zufällig an diesen Tagen mit Deinem Freund ins Kino gegangen, hast Du Pech gehabt.
Dies wirst Du aber nicht tun, da Du ja mit allem Ergeiz und aller Energie dem Erfolg hinterherläufst.
Wieviel Modelle gibt und wieviel davon sind Top-Modelle?
Bist Du allerdings zufällig an diesen Tagen mit Deinem Freund ins Kino gegangen, hast Du Pech gehabt.
Dies wirst Du aber nicht tun, da Du ja mit allem Ergeiz und aller Energie dem Erfolg hinterherläufst.
Wieviel Modelle gibt und wieviel davon sind Top-Modelle?
Original von CSM Mediendienst
Interessant scheint die Antwort auf die Frage zu sein, weshalb ist der eine oder andere Fotograf zu einem Top-Fotografen geworden? Und das eine oder andere Mädel zu einem Top-Model? Denn klein angefangen haben wohl (fast) alle.
Deshalb finde ich die Lektüre von Beiträgen wie in der Zeitschrift PHOTO so interessant. Was also haben diese Leute gemacht, um diesen Marktwert zu bekommen? Eines offensichtlich nicht: abgelutschten Trends hinterherzulaufen. Die achttausendste Variante von "American Beauty" dürfte niemand berühmt machen. Eher haben heutige Spitzenleute wohl Trends erst geschaffen, und sei es mit Bildern, die in Technik und Photoshop verliebte Zeitgenossen "nicht perfekt finden".
Das versuche ich zumindest für mich persönlich mitzunehmen und das ist wohl auch das Einzige, was einen Lehrwert hat. Ob es gelingt, selbst einmal eigene Wege und Stile zu finden, ist eine andere Frage. Seine eigene Knipserei in Frage zu stellen, ist vielleicht auch manchmal nicht schlecht... *schmunzel*
#45Report
[gone] www.trash-pixel.de
31.12.2009
Original von Andreas von Speyerund genau da setzt die künstlerische Freiheit an! Was für Dich "Murks" ist, ist für einen Anderen die Offenbarung!
(...) gestalterisch jedoch Murks.
Stell Dir mal vor, jeder würde seine Bilder nach Schema-F gestalten ... wir hätten einen einzigen Einheitsbrei, den dann dem einen gefällt und dem anderen nicht.
#46Report
[gone] John Doe II
31.12.2009
Original von Andreas von Speyer
Beschäftige Dich mal mit dem Begriff "Gestaltung" und versuche nicht Gestaltung und Technik in einen "Brillentopf" zu werfen, dann diskutieren wir weiter.
Die Anwendung dubioser Gestaltungsrichtlinien ist Technik.
#47Report
31.12.2009
Ich gehe mal davon aus das dem M. Comte der Champagnertrüffelbrei zum Hals raus hängt.
Deshalb genießt er jetzt lieber Bergkäse mit Schwarzbrot...
Also zurück zu den Wurzeln....
Helmut
Deshalb genießt er jetzt lieber Bergkäse mit Schwarzbrot...
Also zurück zu den Wurzeln....
Helmut
#48Report
31.12.2009
Original von trash-pixel.de Neue Galerie!und genau da setzt die künstlerische Freiheit an! Was für Dich "Murks" ist, ist für einen Anderen die Offenbarung!
[quote]Original von Andreas von Speyer
(...) gestalterisch jedoch Murks.
Stell Dir mal vor, jeder würde seine Bilder nach Schema-F gestalten ... wir hätten einen einzigen Einheitsbrei, den dann dem einen gefällt und dem anderen nicht.[/quote]
Den schlechten Einheitsbrei haben wir bereits. Weil alle möglichen Leute nachvollziehbare Qualitätskriterien ablehnen und persönliche Meinung bzw. persönlichen Geschmack zu wichtig nehmen. Also wird alles mögliche fabriziert und für "gut" erklärt und dabei kommt die Qualität völlig unter die Räder.
Denn wie man hier sieht, findet sich immer jemand der objektiv nachweisbaren Murks aus subjektivistischem Bauchgefühl als "gut" empfindet.
Ich frage mich, wie Lehrer/Dozenten/Professoren heutzutage noch irgendwas über Bildgestaltung und Qualität generell vermitteln wollen wenns keine Regeln mehr geben soll und jeder Mist für "gut" erklärt werden kann. Man muss nur einen Käufer und/oder genug Claqueure finden..............
#49Report
31.12.2009
Original von Andreas von Speyer
Man muss nur genug Claqueure finden..............
Was man hier grade im Aktbereich wunderbar beobachten kann... ;-)))
#50Report
[gone] John Doe II
31.12.2009
Original von Andreas von Speyer
Weil alle möglichen Leute nachvollziehbare Qualitätskriterien ablehnen und persönliche Meinung bzw. persönlichen Geschmack zu wichtig nehmen.
Wenn du dir diese Kriterien gerne unreflektiert fremdbestimmen lässt, gut, deine Sache.
Mir widerstrebt das.
#51Report
[gone] User_22694
31.12.2009
Der Versuch, die hier im Eingangsposting verlinkten Bilder mit dem Schraubschluessel "Technik" zu knacken, wird fehlschlagen.
#52Report
31.12.2009
Original von Ricardo Samuel
Der Versuch, die hier im Eingangsposting verlinkten Bilder mit dem Schraubschluessel "Technik" zu knacken, wird fehlschlagen.
Anspielung auf Feininger, oder?
Was ich aber für mich persönlich bedeutender finde:
außer dem 2. Bild sprechen mich die Kunstwerke nicht im geringsten an.
Genausowenig wie die in Mode gekommene Pose
mit den stark nach vorn gezogenen Schultern und gekrümmten Obberkörper
die wohl eindeutig einem Brechreiz (also der Bulemieszene) nachempfunden ist.
Wie dieses abartige Feeling von so vielen Fotografen kultiviert wird,
läßt mich innerlich immer mit dem Kopf schütteln.
#53Report
31.12.2009
Original von Ricardo Samuel
Der Versuch, die hier im Eingangsposting verlinkten Bilder mit dem Schraubschluessel "Technik" zu knacken, wird fehlschlagen.
Richtig. Markus möchte nur gerne die gestalterischen Mängel mit seinem Mantra Gestaltung=Technik in den technischen Bereich pressen um sie dort mit seinem "Gefühl" wegzureden. Übrigens will keiner das Bild "knacken", wir reden nur drüber :-)
Schließlich hat das Bild bereits seinen Käufer gefunden, was natürlich nichts über eventuelle Qualitäten des Bildes oder des Käufers aussagt.......
Insgesamt wird jedoch in vielen Bereichen (nicht nur in der Fotografie) offenbar, dass massiv versucht wird Qualitätsmindeststandards zu diskreditieren um dann noch leichter Blei zum Preis von Gold zu verkaufen.
#54Report
[gone] John Doe II
31.12.2009
Original von Andreas von Speyer
Markus möchte nur gerne die gestalterischen Mängel mit seinem Mantra Gestaltung=Technik in den technischen Bereich pressen
Nein.
"Anwendung von Gestaltungsregeln" = Technik
Wichtiger Unterschied.
#55Report
31.12.2009
...sagt mal, ihr fangt jetzt echt ernshaft an zu diskutieren, ob die pix von frau bündchen & co. gubzw. besser sind als die der meisten mk-ler?? da liegen numal meilen dazwischen! die meisten "guten" mk-sachen sehen doch aus wie aus der brigitte von vor 15 jahren... und wer es heutzutage immer noch nicht begriffen hat, dass "perfekte", voll-ge-poposhopte bilder stinklangweilig und somit alles andere als "zeitgemäss" sind, der hat den einen oder anderen schuss nicht gehört, fürchte ich....
#56Report
31.12.2009
Original von Markus Fischer
[quote]Original von Andreas von Speyer
Markus möchte nur gerne die gestalterischen Mängel mit seinem Mantra Gestaltung=Technik in den technischen Bereich pressen
Nein.
"Anwendung von Gestaltungsregeln" = Technik
Wichtiger Unterschied.[/quote]
Netter Versuch. Es geht aber gar nicht um die (Nicht-)Anwendung von Gestaltungsregeln (Methode) sondern um die verkorkste Gestaltung des Bildes an sich (Resultat).
Regeln kann man durchaus brechen wenn das Resultat wieder was stimmiges ergibt. Typisches Beispiel:
Lance Armstrong
#57Report
31.12.2009
Original von calvato
...sagt mal, ihr fangt jetzt echt ernshaft an zu diskutieren, ob die pix von frau bündchen & co. gubzw. besser sind als die der meisten mk-ler??
Ich jedenfalls nicht. Ich habe nirgendwo einen Vergleich zu den MK-Bildern gezogen. Ich finde das besagte Bild von Gisele schlecht. Unabhängig von einem eventuellen Bezugssystem.
#58Report
#59
31.12.2009
Original von calvato
heutzutage immer noch nicht begriffen hat, dass "perfekte", voll-ge-poposhopte bilder stinklangweilig und somit alles andere als "zeitgemäss" sind, der hat den einen oder anderen schuss nicht gehört, fürchte ich....
Hmm, ne einfache Frage: Warum sollen Hobby-Fotografen (übergroße Mehrheit der MK-ler) "zeitgemäß" sein? Viele wollen ja gar nicht auf den Markt der hippen-modernen-morgen-schon-vergessenen Bilder. Gestern poposhop, heute falsche "Echtheit", morgen wird ne andere Sau durchs Dorf getrieben.
#60Report
Topic has been closed