was macht ihr mit euren Rohdaten??? 51
[gone] User_6962
18.03.2010
Hebe ich auf externer Festplatte auf und speichere sie noch auf DVD. Die DVD´s liegen nicht bei mir im Haus, falls ich mal abbrenne oder sonstwas passieren sollte, Atomexplosion oder ähnliches. Für die Zukunft werde ich alle DVD´s wohl auf spezielle Archivierungssilberlinge (Gold) brennen, denn ich fürchte, daß meine Scheiben nicht ewig halten. Ob ich den ganzen Scheiß allerdings jemals wieder gebrauchen kann ist eine andere Frage. Ich denke mal, die längste Lebensdauer werden wohl geprintete Fotos haben, die bei mir oder bei meinen Modellen irgendwo im Album oder an der Wand schlummern.
#42Report
[gone] ..........
18.03.2010
Ich lösche alte Fotos. Rohdaten, PSDs und JPEGs.
Relativ schnell alles bis auf die 1-3 besten Fotos eines Shoots,
und irgendwann alles, wenn mir dir Bilder nicht mehr gefallen.
Lieber mache ich neue bessere Fotos, als meine Zeit als
Privatarchivar zu verbringen.
Relativ schnell alles bis auf die 1-3 besten Fotos eines Shoots,
und irgendwann alles, wenn mir dir Bilder nicht mehr gefallen.
Lieber mache ich neue bessere Fotos, als meine Zeit als
Privatarchivar zu verbringen.
#43Report
18.03.2010
Ich kriege beim lesen irgendwie Bauchweh.
Warum?
RAID ist KEIN!!! Backup
Raid ist eine Hochverfügbarkeitslösung, aber KEIN Backup.
Ich wollt es einfach nochmal gesagt haben, nicht das in paar Jahren wer weint.
Nur mal als Szenario:
Man löscht versehentlich etwas...das wird dann rel. bald auf allen Raid Platten gesynct...und Aloha Goodbye...Tschööö...
Und dies kann ja auch mal durch Haustierchen passieren.
Und so Raid steht oft sehr lokal zentriert, was bei Einbruchdiebstahl, Wasserschaden etc. auch sehr uncool ist.
Andererseits ist ein Backup das nie auf Funktion geprüft wird auch recht sinnnfrei...
Auch ein interessanter Ansatz heutzutage: Die Nutzung von Online-Diensten die Speicherplatz anbieten.
Warum? Nun, sie haben professionelle Lösungen (RAID und Backup)im Hintergrund laufen...
Natürlich können die Pleite gehen - deswegen auch hier bei den wirklich wichtigen Sachen: nicht alle Eier in einen Korb!
Ansonsten ist die Reduzierung des Datenaufkommens natürlich nicht völlig zu vernachläßigen. Nicht nur weil man digital viel mehr Bilder pro Shooting macht, auch um einfach überhaupt einen Überblick behalten zu können. Speicherplatzpreise hin oder her.
Und warum jpg, wenn es doch auch verlustfreie Komprimierungsverfahren gibt?
Letztlich ist die Datenmigration die man heutzutage oft betreibt, also das Umziehen mit den alten Daten auf eine neue, größere Festplatte/Speichermedium ohne weitere Vorkehrungen, wohl auch eine heikle Sache.
Während aber das betriebsbereite! Vorhalten nötiger alter Hardware zum lesen noch viel viel kniffliger ist - sollten die Datenträger an sich selbst halten.
Schöne neue Welt!
Warum?
RAID ist KEIN!!! Backup
Raid ist eine Hochverfügbarkeitslösung, aber KEIN Backup.
Ich wollt es einfach nochmal gesagt haben, nicht das in paar Jahren wer weint.
Nur mal als Szenario:
Man löscht versehentlich etwas...das wird dann rel. bald auf allen Raid Platten gesynct...und Aloha Goodbye...Tschööö...
Und dies kann ja auch mal durch Haustierchen passieren.
Und so Raid steht oft sehr lokal zentriert, was bei Einbruchdiebstahl, Wasserschaden etc. auch sehr uncool ist.
Andererseits ist ein Backup das nie auf Funktion geprüft wird auch recht sinnnfrei...
Auch ein interessanter Ansatz heutzutage: Die Nutzung von Online-Diensten die Speicherplatz anbieten.
Warum? Nun, sie haben professionelle Lösungen (RAID und Backup)im Hintergrund laufen...
Natürlich können die Pleite gehen - deswegen auch hier bei den wirklich wichtigen Sachen: nicht alle Eier in einen Korb!
Ansonsten ist die Reduzierung des Datenaufkommens natürlich nicht völlig zu vernachläßigen. Nicht nur weil man digital viel mehr Bilder pro Shooting macht, auch um einfach überhaupt einen Überblick behalten zu können. Speicherplatzpreise hin oder her.
Und warum jpg, wenn es doch auch verlustfreie Komprimierungsverfahren gibt?
Letztlich ist die Datenmigration die man heutzutage oft betreibt, also das Umziehen mit den alten Daten auf eine neue, größere Festplatte/Speichermedium ohne weitere Vorkehrungen, wohl auch eine heikle Sache.
Während aber das betriebsbereite! Vorhalten nötiger alter Hardware zum lesen noch viel viel kniffliger ist - sollten die Datenträger an sich selbst halten.
Schöne neue Welt!
#44Report
19.03.2010
Nachdem die ersten CDs und DVDs nach einigen Jahren zum Teil nicht mehr lesbar sind, habe ich vor einiger Zeit angefangen die RAWs auf externen Festplatten zumindest doppelt zu sichern.
Festplatten kosten absolut kein Geld mehr.
In jedem Fall halte ich meine RAW Dateien in den meisten Fällen fest.
Gruß Uwe
Festplatten kosten absolut kein Geld mehr.
In jedem Fall halte ich meine RAW Dateien in den meisten Fällen fest.
Gruß Uwe
#45Report
#46
[gone] falschbelichtung ( o.O )
19.03.2010
also ich koch meine Rohdaten bis sie gar sind...
ne im Ernst:
1. Schritt: Schrott von nicht ganz so sehr Schrott trennen
2. Schritt: Überbleibsel aus Schritt 1 auf ne externe HD ziehen
3. Schritt: Überbleibsel aus Schritt 1 weiter sortieren und halbwegs verwertbares raussuchen.
4. Schritt: Ergebnis von Schritt 3 auf CD/DVD brennen und in den Schrank stellen.
5. Schritt: Alles was jetzt nicht auf der externen HD aus Schritt 2 und/oder der CD/DVD aus Schritt 4 ist, wandern in Ablage P.
ne im Ernst:
1. Schritt: Schrott von nicht ganz so sehr Schrott trennen
2. Schritt: Überbleibsel aus Schritt 1 auf ne externe HD ziehen
3. Schritt: Überbleibsel aus Schritt 1 weiter sortieren und halbwegs verwertbares raussuchen.
4. Schritt: Ergebnis von Schritt 3 auf CD/DVD brennen und in den Schrank stellen.
5. Schritt: Alles was jetzt nicht auf der externen HD aus Schritt 2 und/oder der CD/DVD aus Schritt 4 ist, wandern in Ablage P.
#47Report
19.03.2010
Original von PADDY™ das Original (unbunt ist unlustig)
... was macht ihr mit Rohdaten, die ihr nicht mehr benötigt? ....
Gezielter fotografieren und weniger Datenmüll produzieren.
1T extern für brauchbare RAWs
1T extern für daraus extrahierte und ausgearbeitete TIFFs
... fertig!
... der Rest = [Del] ^^
#48Report
19.03.2010
Ich sichere die Shootings immer auf DVD...habe mir nen Archiv angelegt...so weit paßt das eigentlich sehr gut :-)
#49Report
[gone] User_9056
19.03.2010
Original von Thomas Fichtner
Ich kriege beim lesen irgendwie Bauchweh.
Warum?
RAID ist KEIN!!! Backup
Raid ist eine Hochverfügbarkeitslösung, aber KEIN Backup.
Ich wollt es einfach nochmal gesagt haben, nicht das in paar Jahren wer weint.
Nur mal als Szenario:
Man löscht versehentlich etwas...das wird dann rel. bald auf allen Raid Platten gesynct...[..]
Nicht nur relativ bald sondern normalerweise sofort...
Absolut, da machen es sich viele etwas einfach...gibt ja noch viel mehr Szenarien: Virus wütet auf PC während man das "Backup"-NAS als Netzlaufwerk mit vollem Zugriff auf alle Daten verbunden hat. Schäden durch Netzteildefekt oder Blitzschlag oder Erschütterung. Controllerfehler des Raid-Controllers, der plötzlich nur noch Mist produziert usw usf...alles Fälle, die ich schon gesehen habe, nichts weit hergeholtes oder konstruiertes. Sicher ist Raid besser als gar keine Sicherheit, aber ein richtiges Backup ist es auf keinen Fall und die Nachteile sollte man immer vor Augen haben.
Und auch das mit den CDs/DVDs sollte man wissen, dass die nach ein paar Jahren evtl. nicht mehr lesbar sind. :)
#50Report
19.03.2010
Original von ChristophM (www.comader.de)
Nicht nur relativ bald sondern normalerweise sofort...
Absolut, da machen es sich viele etwas einfach...gibt ja noch viel mehr Szenarien: Virus wütet auf PC während man das "Backup"-NAS als Netzlaufwerk mit vollem Zugriff auf alle Daten verbunden hat. Schäden durch Netzteildefekt oder Blitzschlag oder Erschütterung. Controllerfehler des Raid-Controllers, der plötzlich nur noch Mist produziert usw usf...alles Fälle, die ich schon gesehen habe, nichts weit hergeholtes oder konstruiertes. Sicher ist Raid besser als gar keine Sicherheit, aber ein richtiges Backup ist es auf keinen Fall und die Nachteile sollte man immer vor Augen haben.
Und auch das mit den CDs/DVDs sollte man wissen, dass die nach ein paar Jahren evtl. nicht mehr lesbar sind. :)
Naja, relativ bald - je nach Filesystem und Optionen dauert das syncen auch mal 20sec-1min
Raidcontrollerprobleme kann man inzwischen durch Software-Raids vermeiden, kostet zwar Performance, aber nun ja ist verschmerzbar.
Ansonsten hast Du etliche der möglichen Komplikationen einer RAID Benutzung erwähnt.
Man könnte nun noch Dinge ansprechen wie Journaling Filesysteme...
Was man generell von Datenträgern auf Basis organischer Verbindungen halten soll...nun ja.
Auch hier erwähnt: In Zukunft wird es wohl keine magnetischen Datenträger mehr geben - nun, DAS sehe ich noch nicht.
Zumindest nicht in Näherer.
Flash/SSD und Co. sind nämlich nicht der Weisheit letzter Schuss und sind immer noch nicht in der Preis und Speichermengenliga verfügbar wie seit Jahren versprochen und sie bringen ihre eigenen Probleme mit sich.
Festplatten haben sich in der letzten Zeit auch weiterentwickelt und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht.
Wie es dann aussieht wenn Quantencomputer, oder vorher in umfangreicherem Maße 3D-Displays den Markt erreichen - ist noch so eine Sache, auch da tut sich einiges.
Besonders die zunehmende 3D-Darstellung dürfte die Fotowelt nochmal schwer durcheinander wirbeln und für ein exorbitantes Ansteigen des Speicherbedarfs sorgen, gehen wir doch da dann mal von locker 500 Megapixel (und mehr) pro Bild aus...
(Kurz mal genauer geschätzt 6048x4032x6048 Bildpunkte....) Uiiiii 1,474x10hoch11 vs. 2,43x10hoch7 derzeit - Naja, so schlimm wirds dann doch nicht kommen, da man ja nicht allseitig betrachtbare 3D Bilder haben will, sondern welche mit einer Betrachtungsrichtung, aus 2 minimal verschobenen Zusammengesetzten, die dann intern aufbereitet werden, alles andere wären ja z.B. vollfarbige Hologramme, deren Auflösung um die 30.000 Pixel pro lange Seite liegen sollte - bei 3:3:2 sind das so 1,8x10hoch13 Pixel.)
Genug spekuliert!
Bis es soweit ist, sag ich es der weilen nochmal: RAID ist kein Backup!
#51Report
Topic has been closed
Wenn eine Platte crasht, kann man diese einfach rausnehmen und eine neue reintun. Das System regeneriert danach alle Daten wieder innert ca. 10 Stunden. Somit braucht man keine zusätzliche Sicherung oder Spiegelung oder dergleichen.
Da das System am Netzwerk hängt, kann man darauf von jedem netzwerksverbundenen PC zugreifen, auch wireless.
-