was macht ihr mit euren Rohdaten??? 51
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
01.01.2010
Original von phototraum® [wünscht ein erfolgreiches 2010]
allerdings durfte ich wie thomas feststellen, dass einige meiner ersten cd's ebenfalls nicht mehr lesbar sind. so sind die bilddaten von 1996-1999 wohl kaum noch zu retten.
ich hoffe, dass sie auf festplatten "sicherer" sind.
leider haben auch Festplatten eine begrenzte "Haltbarkeit". Bei einer Platte, die "stillsteht" wird im Fall der Fälle die Mechanik versagen und die Daten können nur über einen Dienstleister teuer recovert werden. In fünf Jahren wird es bestimmt keine HDD's wie wir sie kennen noch geben.
Einer Festplatte im Betrieb drohen die üblichen Probleme. Und gerade die neueren Platten neigen eher zu crashen. Das kann man aber alles durch eine entsprechende Backuplösung abfangen.
Bleiben für mich drei Möglichkeiten:
1) Daten auf Festplatten sichern und hoffen das im Notfall die Platte noch lesbar ist (Riskio)
2) fettes redunantes Raid mit viel Speicherplatz nach oben (teuer)
3) Backup von den Daten machen, die einen wichtig sind und Abstriche in Kauf nehmen (Alternative)
#22Report
01.01.2010
ach was waren das noch Zeiten als man Daten in Stein gemeiselt hat,
und die dann Tausende von Jahren überdauert haben...
Früher war alles besser ;o)
Back to Topic:
Schätze die Wahl können wir Dir nicht abnehmen.
und die dann Tausende von Jahren überdauert haben...
Früher war alles besser ;o)
Back to Topic:
Schätze die Wahl können wir Dir nicht abnehmen.
#23Report
01.01.2010
Stimmt, selbst von 140 Jahre alten Glasnegativen kann man mit einfachsten Mitteln noch Bilder machen, aber versuch heute mal ein Syquestlaufwerk, ein LS 120, magnetoptisches Laufwerk 128/650, Zip- oder Jazzlaufwerk zu bekommen.
#24Report
01.01.2010
Original von -PADDY-
was macht ihr mit Rohdaten, die ihr nicht mehr benötigt? Löschen oder archivieren?
Aua, allein die Frage tut mir weh!
Original von -PADDY-
Momentan entwickel ich alte Bilder nach jpeg und lösche dann die Rohdaten.
Mach ich mit meinen van Goghs und Renoires auch immer so: erst ein Polaroid davon machen und anschließend in den Müll damit! Weia... (kopfschüttel)
Original von -PADDY-
Wird bei euch alles gesichert oder nur die wirklich sehenswerten Sachen?
Kritisch aussortieren! Und zwar als ersten Schritt. Und dann mit dem Rest weiterarbeiten – selbstverständlich doppelt gesichert...
#25Report
[gone] Andreas Jorns
01.01.2010
Original von -PADDY-
2) fettes redunantes Raid mit viel Speicherplatz nach oben (teuer)
Das ist im Prinzip meine Lösung (Drobo) und wie ich finde, nicht wirklich teuer.
#26Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
01.01.2010
Original von Andreas Jorns
[quote]Original von -PADDY-
2) fettes redunantes Raid mit viel Speicherplatz nach oben (teuer)
Das ist im Prinzip meine Lösung (Drobo) und wie ich finde, nicht wirklich teuer.[/quote]
gerade mal google befragt ... find ich mal garnicht so schlecht die Lösung. Ist schon ein wenig Geld, aber alles noch im Rahmen.
#27Report
[gone] Hermann Klecker
01.01.2010
Original von PANZERKNACKER (böse, geil und irgend wie anders)
ach was waren das noch Zeiten als man Daten in Stein gemeiselt hat,
und die dann Tausende von Jahren überdauert haben...
Früher war alles besser ;o)
Back to Topic:
Schätze die Wahl können wir Dir nicht abnehmen.
Ich fotografiere ja auch gern Friedhöfe, schöne alte möglichst verwilderter Friedhöfe. Von daher kann ich Dir versichern, daß Daten in Stein gemeisselt oft auch nicht tausende Jahre überstehen.
#28Report
01.01.2010
Original von Andreas Jorns
[quote]Original von -PADDY-
2) fettes redunantes Raid mit viel Speicherplatz nach oben (teuer)
Das ist im Prinzip meine Lösung (Drobo) und wie ich finde, nicht wirklich teuer.[/quote]
Kann ich nur empfehlen das Teil (mit der Shared), nutze ich als Backup to Disk, bisher ist mir keine NAS untergekommen die so unkompliziert in Einrichtung und Umgang war.
#29Report
01.01.2010
genau meine meinung ! .... wer rohdaten (eigene rechte) löscht, sollte 10 mal "du sollst nie löschen" beten ;o))
externe gespiegelte festplatte *kosten unter 200€
ps: also fragen gibbet hier ???? ;o)
Aua, allein die Frage tut mir weh!
Mach ich mit meinen van Goghs und Renoires auch immer so: erst ein Polaroid davon machen und anschließend in den Müll damit! Weia... (kopfschüttel)
Kritisch aussortieren! Und zwar als ersten Schritt. Und dann mit dem Rest weiterarbeiten – selbstverständlich doppelt gesichert...[/quote]
externe gespiegelte festplatte *kosten unter 200€
ps: also fragen gibbet hier ???? ;o)
Original von Georg Banek (Mainz)
[quote]Original von -PADDY-
was macht ihr mit Rohdaten, die ihr nicht mehr benötigt? Löschen oder archivieren?
Aua, allein die Frage tut mir weh!
Original von -PADDY-
Momentan entwickel ich alte Bilder nach jpeg und lösche dann die Rohdaten.
Mach ich mit meinen van Goghs und Renoires auch immer so: erst ein Polaroid davon machen und anschließend in den Müll damit! Weia... (kopfschüttel)
Original von -PADDY-
Wird bei euch alles gesichert oder nur die wirklich sehenswerten Sachen?
Kritisch aussortieren! Und zwar als ersten Schritt. Und dann mit dem Rest weiterarbeiten – selbstverständlich doppelt gesichert...[/quote]
#30Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
01.01.2010
Original von Neo Art
genau meine meinung ! .... wer rohdaten (eigene rechte) löscht, sollte 10 mal "du sollst nie löschen" beten ;o))
externe gespiegelte festplatte *kosten unter 200€
ps: also fragen gibbet hier ???? ;o)
dann muss ich heute schon lange beten ;) ... ich weiss ja das es Lösungen zum Sichern gibt, aber ich bin mir unsicher, ob's überhaupt Sinn macht. Aber ich denke inzwischen, dass das jeder für sich entscheiden muss. So einen hohen Stellenwert hat das nun nicht, dass ich alles aufbewahren muss. Als jpeg entwickeln und gut ist ...
#32Report
01.01.2010
Die originalen RAWs bleiben im Urzustand auf externen Festplatten, in der Hoffnung daß wenn ich sie noch mal brauchen sollte der passende Konverter noch da ist und vor allem auf einem verfügbaren System läuft.
Wichtige Bilder (also die IMHO gelungensten) konserviere ich daher ebenfalls noch mal zusätzlich als TIFF, das TIFF Format wird wohl so manches RAW-Format überdauern und ist universell lesbar... Ich hoffe das bleibt auch so... :)
Wie viele schon anführen: Speicherplatz ist so billig geworden, da muss man sich echt keine Sorgen mehr machen...
Ausschuss wird ohnehin gnadenlos wegsortiert und gelöscht... egal ob RAW oder JPG...
Gruß Uwe
Wichtige Bilder (also die IMHO gelungensten) konserviere ich daher ebenfalls noch mal zusätzlich als TIFF, das TIFF Format wird wohl so manches RAW-Format überdauern und ist universell lesbar... Ich hoffe das bleibt auch so... :)
Wie viele schon anführen: Speicherplatz ist so billig geworden, da muss man sich echt keine Sorgen mehr machen...
Ausschuss wird ohnehin gnadenlos wegsortiert und gelöscht... egal ob RAW oder JPG...
Gruß Uwe
#33Report
[gone] www.trash-pixel.de
01.01.2010
Vielleicht bin ich ja altmodisch ... nach der Selektion werden die .CR2 direkt auf DVD gebannt und zusätzlich noch .TIF auf CD ... und wenn ich sie brauche, dann Disk in's Laufwerk und los geht's ...
#34Report
02.01.2010
wie wär´s mit der version...von...
filmausbelicher.... daten übertragen und auf einem vernüftigen Umkehrfilm zu speichern?
den in einen erdbunker mit bleimantel.....?
nein, das waren gedanken, die ich immer dann habe, wenn das KKW Brunsbüttel ( 15km von mir) wieder mal nen störfall hat...
also, ich wechsel meine platten alle 3 Jahre...die alten Bilddaten kommen dann immer auf eine neue, sicherlich noch 5 jahre lesbare platte...
alles andere, ja, da wird es schwierig...die stasi-daten sind noch da können aber nicht mehr gelesen werden...
ich denke aber, man sollte keine daten löschen-wir fallen so schon in ein zeitalter ohne erinnerung- da muss man nicht noch die daten aus vorsatz vernichten...unsere enkel werden sonst nichts mehr von uns wissen...
meine geschätzten 20 Negativordner und unmengen an jurnal-boxen landen auch nicht auf´n müll...sondern stehen sicher und trocken gelagert...
filmausbelicher.... daten übertragen und auf einem vernüftigen Umkehrfilm zu speichern?
den in einen erdbunker mit bleimantel.....?
nein, das waren gedanken, die ich immer dann habe, wenn das KKW Brunsbüttel ( 15km von mir) wieder mal nen störfall hat...
also, ich wechsel meine platten alle 3 Jahre...die alten Bilddaten kommen dann immer auf eine neue, sicherlich noch 5 jahre lesbare platte...
alles andere, ja, da wird es schwierig...die stasi-daten sind noch da können aber nicht mehr gelesen werden...
ich denke aber, man sollte keine daten löschen-wir fallen so schon in ein zeitalter ohne erinnerung- da muss man nicht noch die daten aus vorsatz vernichten...unsere enkel werden sonst nichts mehr von uns wissen...
meine geschätzten 20 Negativordner und unmengen an jurnal-boxen landen auch nicht auf´n müll...sondern stehen sicher und trocken gelagert...
#35Report
02.01.2010
Ich denke auch, dass Löschen nicht meine Lösung wäre. Bin doch noch viel zu sehr Jäger und Sammler... und vielleicht kann man die ein oder andere Ecke eines Bildes doch noch gebrauchen...
Zweifache Speicherung (Harddrive und DVD) und gut archiviert... Der Rest ist dann immer mal wieder reinschauen und sich wundern, warum man da überhaupt den Auslöser betätigt hatte...
Zweifache Speicherung (Harddrive und DVD) und gut archiviert... Der Rest ist dann immer mal wieder reinschauen und sich wundern, warum man da überhaupt den Auslöser betätigt hatte...
#36Report
02.01.2010
mein alter g4 hat zwei zusätzliche interne gespiegelte 1tb sata platten für den bereich foto - eine einzelne platte ist kompletter unsinn, da man im falle des plattencrashs selbst nach erfolgreicher wiederherstellung mit den daten kaum mehr etwas anfangen kann, denn die namen und ordnerstrukturen werden nicht wieder hergestellt - man bekommt also tausende von dateien mit neuen sinnfreien bezeichnungen in einem einzigen ordner zurück. mir ist das einmal passiert - seit dem nur noch RAID
#37Report
[gone] Hermann Klecker
02.01.2010
Wo wir nebenbei auch von Redundanzen und Backups reden ...
Einem meiner Modelle, auch hier in der MK, ist vor Weihnachten die Wohnung abgeraucht. Genauso könnte jemand einsteigen und alles mitnehmen, was nach Elektronik ausschaut.
Was macht Ihr dann mit den redundanten Platten ggf. in RAIDs etc?
Ich hab einen zweiten Satz identischer Platten am Arbeitsplatz und eine winzig kleine Platte zum Transport der Daten.
So etwa einmal im Jahr kauf ich dann zwei neue Platten. Ist nicht teurer als ein guter Workshop. Dann kopiere ich zunächst die Daten der älteren Platten auf die neue, damit die Daten bewegt werden und damit aufgefrischt und damit sich alle Platten gelegentlich bewegen (rein mechanisch).
Das ist kosten- und aufwand-effizient,
Bietet durch Redundanz größtmögliche Sicherheit
Größtmögliche Kompatibilität da nur Industriestandards benutzt werden
Durch feuertechnisch getrennte Orte ist Sicherheit auch für kleine Katastrophen gegeben.
Einem meiner Modelle, auch hier in der MK, ist vor Weihnachten die Wohnung abgeraucht. Genauso könnte jemand einsteigen und alles mitnehmen, was nach Elektronik ausschaut.
Was macht Ihr dann mit den redundanten Platten ggf. in RAIDs etc?
Ich hab einen zweiten Satz identischer Platten am Arbeitsplatz und eine winzig kleine Platte zum Transport der Daten.
So etwa einmal im Jahr kauf ich dann zwei neue Platten. Ist nicht teurer als ein guter Workshop. Dann kopiere ich zunächst die Daten der älteren Platten auf die neue, damit die Daten bewegt werden und damit aufgefrischt und damit sich alle Platten gelegentlich bewegen (rein mechanisch).
Das ist kosten- und aufwand-effizient,
Bietet durch Redundanz größtmögliche Sicherheit
Größtmögliche Kompatibilität da nur Industriestandards benutzt werden
Durch feuertechnisch getrennte Orte ist Sicherheit auch für kleine Katastrophen gegeben.
#38Report
02.01.2010
Also ich denke, "alle Roh Daten" sollen nach Ende einer Lebensdauer einer billigeren CD zugrunde gehen - da diese nicht immer zum Vorteil der Beteiligten sind - deshalb brenne ich "fast alle Roh Daten" ( die schlimmstenschon gelöscht ) auf ne billige CD und lösche sie woanders.
Allerdings Zwischenprodukte von Bildern die ich bearbeitet habe, hebe ich länger auf , damit ich hinterher mal ne etwas andere Version draus machen kann. Das sind aber vergleichsweise wenig Daten: ca eine DVD pro Jahr, die ich anders katalogisiere um sie alle paar Jahre mal zu erneuern .
Allerdings Zwischenprodukte von Bildern die ich bearbeitet habe, hebe ich länger auf , damit ich hinterher mal ne etwas andere Version draus machen kann. Das sind aber vergleichsweise wenig Daten: ca eine DVD pro Jahr, die ich anders katalogisiere um sie alle paar Jahre mal zu erneuern .
#39Report
Topic has been closed
nehmen mehr platz ein als ein paar festplatten. dennoch schmeiße ich die nicht weg.
warum also sollte ich mit den digitalen "negativen" anders verfahren?
allerdings durfte ich wie thomas feststellen, dass einige meiner ersten cd's ebenfalls nicht mehr lesbar sind. so sind die bilddaten von 1996-1999 wohl kaum noch zu retten.
ich hoffe, dass sie auf festplatten "sicherer" sind.