was macht ihr mit euren Rohdaten??? 51
01.01.2010
Im Zeitalter wo 1.5TB unter 100 EUR kosten erübrigt sich die Frage nach dem Plattenplatz eigentlich.
LG Daniel
LG Daniel
#2Report
[gone] Malo PHOTO_ART
01.01.2010
ja behalten und neue HD kaufen ,, und in 5-10 Jahren können wir die dann alle schmeissen wenn wir komplett Absturtz haben von den Compies , dann wenn die Riesen was neues auf den Markt bringen wollen , Irgendwie müssen ja die unmengen an Daten wieder weg . Habe in der zwischenzeit über 10 T gespeichert ... ups ...
#3Report
01.01.2010
Ich lösche von den Rohdaten nur den Schrott. Alles andere wir gespeichert. Für spätere Nachbearbeitung. Nächste externe Festplatte ist geplant.
#4Report
[gone] Peter Jansen (demnächst in Magdeburg)
01.01.2010
...auf Magnetbänder speichern.
LG Peter
LG Peter
#5Report
01.01.2010
Ich hebe meine Rohdaten alle auf, die sind mir enorm wichtig. Vom ersten Tag an ( 2004) habe ich alle Rohdaten aufgehoben, und werde die nie löschen.
LG Klaus
LG Klaus
#6Report
01.01.2010
Ich bewahre alle Bild-Daten auf ... alles andere macht auch nicht unbedingt Sinn.
Festplatten sind mittlerweile so günstig, dass man da keine Probleme bekommen sollte.
Festplatten sind mittlerweile so günstig, dass man da keine Probleme bekommen sollte.
#7Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
01.01.2010
Original von Daniel Mangatter *www.ModelForADay.de*
Im Zeitalter wo 1.5TB unter 100 EUR kosten erübrigt sich die Frage nach dem Plattenplatz eigentlich.
LG Daniel
mit 100 Euro bist du aber nicht vor Datenverlust geschützt. Um soviel Daten sicher vorzuhalten, ist schon ein wenig mehr nötig. Irgendwo muss man ja mal ne Grenze ziehen und sich von alten Daten verabschieden. Wenn ich Daten behalten möchte, dann muss ich sie auch schützen und nicht einfach auf die nächste 1,5 TB Platte verschieben ...
#8Report
01.01.2010
Original von -PADDY-
[quote]Original von Daniel Mangatter *www.ModelForADay.de*
Im Zeitalter wo 1.5TB unter 100 EUR kosten erübrigt sich die Frage nach dem Plattenplatz eigentlich.
LG Daniel
mit 100 Euro bist du aber nicht vor Datenverlust geschützt.(...)[/quote]
Vieleicht mit 200 Euro? Und zwei Platten? ^^
#9Report
01.01.2010
mit 100 Euro bist du aber nicht vor Datenverlust geschützt.(...)
Vieleicht mit 200 Euro? Und zwei Platten? ^^
Bingo :-) ... ich hab davon 4 Stück ... zweimal für TFPs und zweimal für PAYs
#10Report
[gone] Jürgen Vieten
01.01.2010
Ich archiviere alle auf HD!
Genauer gesagt 2 HD vovon eine spielgelbildlich aktuell gehalten wird via Sync Toy.
Die beiden Platten verwende ich im Wechsel damit die Verschleissteile nicht veröden.
Allerdings kommt immer häufiger der Gedanke auf die Daten zu reduzieren.
Bin mal gespannt auf die anderen Antworten.
vg
Jürgen
Genauer gesagt 2 HD vovon eine spielgelbildlich aktuell gehalten wird via Sync Toy.
Die beiden Platten verwende ich im Wechsel damit die Verschleissteile nicht veröden.
Allerdings kommt immer häufiger der Gedanke auf die Daten zu reduzieren.
Bin mal gespannt auf die anderen Antworten.
vg
Jürgen
#11Report
01.01.2010
Schlechte und Test-Bilder fliegen raus, alle anderen (seit 2001) lagern auf drei mobilen HDD.
Bei Datenverlust muß ich mal die Models anschreiben, ob ich die gelieferten DVD für ein Backup zurückbekomme :-) (letzteres ist mir leider in einem Fall schon passiert...)
Bei Datenverlust muß ich mal die Models anschreiben, ob ich die gelieferten DVD für ein Backup zurückbekomme :-) (letzteres ist mir leider in einem Fall schon passiert...)
#12Report
01.01.2010
Zunächst einmal halte ich alle Rohdaten jetzt nur noch im DNG-Format vor, weil es weniger Speicherplatz benötigt.
Generell werden bei mir Rohdaten nicht nach Alter gelöscht, sondern nach meinem eigenen Qualitätsanspruch. Also gehe ich regelmäßig die Dateien der alten Jahre durch und finde dann immer was, was ich nicht mehr benötige oder aus heutiger Sicht "zu schlecht" geworden ist. Aber die große Masse ist das nicht, denn teilweise werden Dateien auch aus nostalgischen Gründen aufgehoben :)
Ansonsten werden die Daten bei mir auf einer Festplatte vorgehalten und auf einer zweiten Platte gesichert. Archivierung im Sinne von Sicherung auf CD oder DVD betreibe ich nicht, denn ich traue diesen Medien nicht was die Haltbarkeit angeht. Da sind Festplatten immer noch erste Wahl, d.h. wenn ich archivieren würde, dann immer auf einer externen HDD (dann aber auch nur Rohdaten). Und hier ist es wirklich klasse, dass Festplattenplatz bezahlbar geworden ist.
Generell werden bei mir Rohdaten nicht nach Alter gelöscht, sondern nach meinem eigenen Qualitätsanspruch. Also gehe ich regelmäßig die Dateien der alten Jahre durch und finde dann immer was, was ich nicht mehr benötige oder aus heutiger Sicht "zu schlecht" geworden ist. Aber die große Masse ist das nicht, denn teilweise werden Dateien auch aus nostalgischen Gründen aufgehoben :)
Ansonsten werden die Daten bei mir auf einer Festplatte vorgehalten und auf einer zweiten Platte gesichert. Archivierung im Sinne von Sicherung auf CD oder DVD betreibe ich nicht, denn ich traue diesen Medien nicht was die Haltbarkeit angeht. Da sind Festplatten immer noch erste Wahl, d.h. wenn ich archivieren würde, dann immer auf einer externen HDD (dann aber auch nur Rohdaten). Und hier ist es wirklich klasse, dass Festplattenplatz bezahlbar geworden ist.
#13Report
[gone] Hermann Klecker
01.01.2010
Original von Daniel Mangatter *www.ModelForADay.de*
Im Zeitalter wo 1.5TB unter 100 EUR kosten erübrigt sich die Frage nach dem Plattenplatz eigentlich.
LG Daniel
Richtig. Aufräumen ist teurer.
#14Report
[gone] Andreas Jorns
01.01.2010
Icg bin ziemlich radikal und mache bereits direkt nach dem Shooting eine heftige Selektion, so dass von einem Standardshooting mit 400 Klicks max. 100 Bilder (als Raw-Dateien) übrig bleiben. Davon werden meist 5-10 als TIF/PSD/JPG entwickelt - ergibt durchschnittlich 3 GB je Shooting. Diese werden archiviert (Drobo).
#15Report
01.01.2010
Rohdaten löschen?!?!!?
Abtrünniger!
Sowas macht man nicht!
Nie!
Nimmer!
Was machste denn wenn eines Deiner Modelle nach 3 Jahren Karrieretechnisch durch die Decke geht?
Willste der Weltpresse etwa jpeg's anbieten? *grins*
Immer brav speichern.
Du weist nie auf welche Daten Du noch irgend wann mal zurück greifen musst.
vG
Pk
Abtrünniger!
Sowas macht man nicht!
Nie!
Nimmer!
Was machste denn wenn eines Deiner Modelle nach 3 Jahren Karrieretechnisch durch die Decke geht?
Willste der Weltpresse etwa jpeg's anbieten? *grins*
Immer brav speichern.
Du weist nie auf welche Daten Du noch irgend wann mal zurück greifen musst.
vG
Pk
#16Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
01.01.2010
es werden ja nicht weniger Daten ... macht ja irgendwie kein Sinn alte Daten auf eine Festplatte zu verschieben und zu hoffen, das diese in fünf Jahren noch lesbar sind.
Irgendwann muss es doch eine Grenze geben. Ich kann doch nicht ständig 5 TB an Daten vorhalten. Das ist doch nicht mit ein paar 100 Euro Festplatten getan oder seh ich das falsch?
Irgendwann muss es doch eine Grenze geben. Ich kann doch nicht ständig 5 TB an Daten vorhalten. Das ist doch nicht mit ein paar 100 Euro Festplatten getan oder seh ich das falsch?
#17Report
[gone] Philography
01.01.2010
Solange ich weiterhin bei jedem Shooting bessere Ergebnisse erziele, kümmern mich die Daten von vor einem jahr einen feuchten **** :)
#18Report
01.01.2010
Original von -PADDY-
Irgendwann muss es doch eine Grenze geben. (...)
Musst so ähnlich verfahren wie Andreas Jorns...
Die "Grenze" von zu speicherndem Material, bei dem eine Archivierung überhaupt *lohnt* , bereits kurz nach dem Shooting radikal reduzieren !
#19Report
01.01.2010
Wenn die Serie fertig ist, und die Erstbestellung der Bilder erledigt ist, wird alles in höchster Stufe auf jpg gespeichert und auf CD gebrannt. Eine Kopie auf externe Festplatten. Mir ist zwar auch klar, dass die CD´s und DVD´s möglicherweise auch nicht länger lesbar sind als Festplatten. Aber in dem Fall ist mein Alter ein Vorteil. Bis die externen Festplatten qrashen und die DVD´s unlesbar werden, bin ich schon in Rente ;-).
Meine ersten CD´s (damals 1-fache Geschwindigkeit auf nem 2500 DM - Brenner) sind schon nicht mehr lesbar. Die Frage ist will lange die Laufwerke noch abwärtskompatibel zu CD´s sind. Die Vorstellung ein Jahresvolumen von 1000 Scheiben nach 10 Jahren, also 10000 CD´s und DVD´s umzuspeichern lässt mich frösteln.
Arme Jugend ;-)
Meine ersten CD´s (damals 1-fache Geschwindigkeit auf nem 2500 DM - Brenner) sind schon nicht mehr lesbar. Die Frage ist will lange die Laufwerke noch abwärtskompatibel zu CD´s sind. Die Vorstellung ein Jahresvolumen von 1000 Scheiben nach 10 Jahren, also 10000 CD´s und DVD´s umzuspeichern lässt mich frösteln.
Arme Jugend ;-)
#20Report
Topic has been closed
was macht ihr mit Rohdaten, die ihr nicht mehr benötigt? Löschen oder archivieren? Ich spreche jetzt nicht von irgendwelchen verwackelten oder unscharfen Bildern, sondern eher von Rohdaten aus vergangenen (>1 Jahr) Shootings?
Momentan entwickel ich alte Bilder nach jpeg und lösche dann die Rohdaten. Irgendwie tut das weh, aber ich hab auch keine Lust für alle Festplatten und Backupplatz bereitzustellen ...
Wird bei euch alles gesichert oder nur die wirklich sehenswerten Sachen?