Rechnungen per Email? 52
01.01.2010
Es ist mittlerweile durchaus üblich, Rechnungen per Email zu verschicken. ich bekomme die auf diesem Weg von alice (Internet und Telefon) meinem Server-Betreiber und ....
Ebenso die Abrechnungen von meinem Payment-Partner ...
LG
Wolfgang
Ebenso die Abrechnungen von meinem Payment-Partner ...
LG
Wolfgang
#2Report
01.01.2010
Kannst halt fürs Finanzamt säuberlich abheften.....
#3Report
01.01.2010
Original von DELICATE *in London**rofl*
Als ich die Rechnung per Email geschickt habe wurde mir vorgeworfen dass ich Porto sparen will usw. und dann anstelle des Portos eine andere Gegenleistung bringen sollte (noch ein Bild bearbeiten).
Sorry, aber für diesen Kunden würde ich nichts mehr machen ... das ist ja ziemlich albern, was der da durchzieht ...
Ansonsten, wenn ich mich nicht täusche, müssen Rechnungen, die in Deutschland vom Finanzamt anerkannt werden sollen und per eMail kommen, signiert sein. Zumindest machen das mittlerweile diverse Firmen so ...
Als Alternative zu dem höherenZeit- und Kostenaufwand die Rechnungen aus England per Post zu verschicken ... maile sie nach Hause und lass sie von Deinen Eltern versenden.
OK ... hilft Dir jetzt auch nicht weiter ...
[IMG]
#4Report
01.01.2010
Wenn du deine Email ordnungsgemäß signieren kannst, darfst du auch per Email deine Rechnungen versenden. Der letzte Bundesfinanzminister war der Meinung, so den Mißbrauch falscher Rechnungen stoppen zu können...
#5Report
01.01.2010
die (Rechnungen müssen mit einer digitalen Unterschrift versehen werden, dann sind sie zur Vorlage gültig. Ich verschicke fast 95 % meiner Rechnungen per Mail
#6Report
01.01.2010
Original von DELICATE *in London*
Ist es wirklich so schlimm eine Rechnung per Email zu schicken? Habt ihr damit Erfahrung?
Es ist relativ kompliziert innerhalb von Deutschland gültige Rechnungen
per Mail zu versenden.
http://www.jurpc.de/aufsatz/20020099.htm
Rechnungen per Mail sind aber auch hier eine Selbstverständlichkeit geworden.
Da du mir aus England keine USt berechnest (ich habe eine gültige UST-ID)
kannst du mir deine Rechnungen gerne per Mail ohne Sig senden ;)
lg
ralf
#7Report
[gone] DELICATE *in London*
01.01.2010
Oh man warum muss hier immer alles so kompliziert sein? Diese Bürokratie :)
Aber danke für die Antworten, ist sehr nett von euch.
Ich finde es per Email auch viel einfacher... ich selbst bekomme auch die meisten Rechnungen per Email und habe nichts dagegen.
Liebe Grüße
Nadine
Aber danke für die Antworten, ist sehr nett von euch.
Ich finde es per Email auch viel einfacher... ich selbst bekomme auch die meisten Rechnungen per Email und habe nichts dagegen.
Liebe Grüße
Nadine
#8Report
[gone] Christine De La Luz
01.01.2010
Jepp, vor allem auch bei Ebay-Geschäften läuft da immer mehr via E-Mail. Ich selbst verschicke auch immer wieder Rechnungen per Mail - so einen kuriosen Fall wie Du da schilderst, hatte ich aber bisher noch nicht ;o)
#9Report
01.01.2010
Original von DELICATE *in London*Vorallem, weil diese Signatur eh nichts bringt.
Oh man warum muss hier immer alles so kompliziert sein? Diese Bürokratie :)
Spätestens, wenn ich die Rechnung ausdrucke, weil der Steuerberater sie sehen will, ist das Thema Signatur auch hinfällig ...
Original von DELICATE *in London*Selbst große Versandhäuser haben schon darauf umgestellt ...
Ich finde es per Email auch viel einfacher... ich selbst bekomme auch die meisten Rechnungen per Email und habe nichts dagegen.
#10Report
[gone] DELICATE *in London*
01.01.2010
@ Kitty und Tobias
Ja ich sehe das auch sehr gelassen mit den Email Rechnungen und würde da auch keinem was vorwerfen, schon gar nicht wenn derjenige in einem anderen Land wohnt. Es dauert wirklich oft sehr lange und so ein Brief geht auch mal verloren wenn man Pech hat... da ist es per Email doch viel einfacher.
Liebe Grüße
Nadine
Ja ich sehe das auch sehr gelassen mit den Email Rechnungen und würde da auch keinem was vorwerfen, schon gar nicht wenn derjenige in einem anderen Land wohnt. Es dauert wirklich oft sehr lange und so ein Brief geht auch mal verloren wenn man Pech hat... da ist es per Email doch viel einfacher.
Liebe Grüße
Nadine
#11Report
01.01.2010
Original von DELICATE *in London*Aber Du bereicherst Dich ja daran, wie Du jetzt weisst ...
Es dauert wirklich oft sehr lange und so ein Brief geht auch mal verloren wenn man Pech hat... da ist es per Email doch viel einfacher.
*duckundweg*
#12Report
01.01.2010
U. a. betreibe ich einen Ebay-Shop für Digitalkameras und Zubehör und ich versende alle Rechnungen per E-Mail - genauer gesagt als PDF-Rechnung als E-Mail-Anlage.
Die meisten Kunden von mir sind privat und die paar gewerblichen Kunden drucken sich das Ding aus und alles ist gut - kann dann eh keiner mehr sehen ob die Rechnung per Mail oder per Briefpost beim Kunden eingetrudelt ist.
lg
Christian
Die meisten Kunden von mir sind privat und die paar gewerblichen Kunden drucken sich das Ding aus und alles ist gut - kann dann eh keiner mehr sehen ob die Rechnung per Mail oder per Briefpost beim Kunden eingetrudelt ist.
lg
Christian
#13Report
[gone] DELICATE *in London*
01.01.2010
Für einen Aston Martin reicht es schon fast :) Und meine Miete bezahle ich auch nur von den gesparten Portokosten...
*duckundweg*[/quote]
Original von Tobias VossAber Du bereicherst Dich ja daran, wie Du jetzt weisst ...
[quote]Original von DELICATE *in London*
Es dauert wirklich oft sehr lange und so ein Brief geht auch mal verloren wenn man Pech hat... da ist es per Email doch viel einfacher.
*duckundweg*[/quote]
#14Report
01.01.2010
Also ich arbeite seit 2008 freiberuflich. Allerdings in einer anderen Sparte als Du und ohne MwST.
Ich habe meine Rechnungen per Mail ohne Unterschrift bekommen.
Bei meinen ersten beiden Kunden war es so, dass sie eben die Rechnungen erstellt haben.
Ich schreibe nun aber auch selbst Rechnungen, die ich per Email verschicke. Ohne Unterschrift, davon wusste ich bisher auch noch nichts. Aber ich fertige eh vorher einen Vertrag aus.
Das ist jedem Recht so, ich habe noch keinen Fall gehabt, wo einer das nicht wollte. Andernfalls würde ich allerdings auch die Portokosten auf meine Rechnung setzen. ;)
Der Kunde wollte Dir wahrscheinlich nur was aus den Rippen leiern. Wenn er ein weiteres Bild haben soll, dann muss er das eben auch bezahlen.
Für solche Fälle habe ich mir einen Standart-Vertrag für freie Mitarbeiter aus dem Netz gezogen und für mich angepasst. Darin könnt ihr dann ja auch festhalten wie Dein Kunde die Rechnung haben möchte.
Für das Finanzamt leichter abheftbar.. Naja, man kann sich eine ordentlich gemachte Rechnung ausdrucken. Das sieht dann nicht anders aus, als wenn man die zugeschickt bekommt ;)
Ich kenne es auch nicht anders, man bekommt heute fast alles per Email.. Das nervt mich zwar oftmals, aber es ist einfacher.
Ich habe meine Rechnungen per Mail ohne Unterschrift bekommen.
Bei meinen ersten beiden Kunden war es so, dass sie eben die Rechnungen erstellt haben.
Ich schreibe nun aber auch selbst Rechnungen, die ich per Email verschicke. Ohne Unterschrift, davon wusste ich bisher auch noch nichts. Aber ich fertige eh vorher einen Vertrag aus.
Das ist jedem Recht so, ich habe noch keinen Fall gehabt, wo einer das nicht wollte. Andernfalls würde ich allerdings auch die Portokosten auf meine Rechnung setzen. ;)
Der Kunde wollte Dir wahrscheinlich nur was aus den Rippen leiern. Wenn er ein weiteres Bild haben soll, dann muss er das eben auch bezahlen.
Für solche Fälle habe ich mir einen Standart-Vertrag für freie Mitarbeiter aus dem Netz gezogen und für mich angepasst. Darin könnt ihr dann ja auch festhalten wie Dein Kunde die Rechnung haben möchte.
Für das Finanzamt leichter abheftbar.. Naja, man kann sich eine ordentlich gemachte Rechnung ausdrucken. Das sieht dann nicht anders aus, als wenn man die zugeschickt bekommt ;)
Ich kenne es auch nicht anders, man bekommt heute fast alles per Email.. Das nervt mich zwar oftmals, aber es ist einfacher.
#15Report
01.01.2010
....ich lach mich schlapp. altaa schwede, das ist so typisch deutsch.
Original von DELICATE *in London*
...wurde mir vorgeworfen dass ich Porto sparen will usw. und dann anstelle des Portos eine andere Gegenleistung bringen sollte...
Nadine
#16Report
[gone] VisualPursuit
01.01.2010
Original von DELICATE *in London*
Ist es mittlerweile (in Deutschland) gängig Rechnungen auch per Email zu verschicken?
Ja und nein. Ja, es wird gemacht.
Nein, es hat nicht jeder die Infrastruktur um das so zu machen
dass es keine Probleme mit dem Finanzamt gibt.
Eine Rechnung die von deutschen Finanzämtern den Vorsteuerabzug
nicht versagt bekommt bzw überhaupt anerkannt wird, muss eine
qualifiziete digitale Signatur aufweisen.
Hat sie das nicht, kann die Rechnung aus der Buchhaltung fliegen
oder mindestens der Vorsteuerabzug verweigert werden.
Vorsteuer ist in Deinem Fall egal, weil Du in GB wohnst (jedenfalls
so lang du da gemeldet bist und da Deine Steuern zahlst), aber wenn
zu viele davon auflaufen kann es auch mal sein, dass die Buchhaltung
insgesamt gekippt und geschätzt wird. Und das ist in aller Regel
ganz fies teuer.
Bei den deutschen Kunden sieht es allerdings anders aus. Einer von ihnen
ist ein Großkunde und da kann ich es gut nachvollziehen dass er die
Rechnung lieber per Post haben möchte weil sie bei den hunderten
anderen Emails am Tag schnell untergehen könnte.
Das ist nicht der Grund, und das wäre ja dann auch eher Dein Problem.
Nun aber hatte ich einen kleineren Kunden und habe Bilder für ein
privates Projekt bearbeitet. Als ich die Rechnung per Email geschickt
habe wurde mir vorgeworfen dass ich Porto sparen will usw. und dann
anstelle des Portos eine andere Gegenleistung bringen sollte (noch ein
Bild bearbeiten).
Äääääääähhhhhhh...... ja. Was sind denn das für Bearbeitungen
die sich im Preisbereich einfachen Briefportos abspielen?
#17Report
01.01.2010
hmm...
Also ich bekomme per Mail immer die dollsten Rechnungen.
Von Anwällten und Firmen von denen ich noch nie was gehört habe.
Alle wollen sie nur mein Bestes. Mein Geld, Kontoinformationen, persöhnliche Daten und Passwörter...
Ehrlich gesagt werden Rechnungen die per Mail bei mir eintreffen ganz rigeros ignoriert. Denn jeder der wirklich von mir Geld zu bekommen hat, schickt mir ne Rechnung per Post ;o)
Hätte Stundenlang sonst nix anderes zu tun, als Phishingmails und echte Geschäftspartner zu trennen...
vG
Pk
Also ich bekomme per Mail immer die dollsten Rechnungen.
Von Anwällten und Firmen von denen ich noch nie was gehört habe.
Alle wollen sie nur mein Bestes. Mein Geld, Kontoinformationen, persöhnliche Daten und Passwörter...
Ehrlich gesagt werden Rechnungen die per Mail bei mir eintreffen ganz rigeros ignoriert. Denn jeder der wirklich von mir Geld zu bekommen hat, schickt mir ne Rechnung per Post ;o)
Hätte Stundenlang sonst nix anderes zu tun, als Phishingmails und echte Geschäftspartner zu trennen...
vG
Pk
#18Report
01.01.2010
....hmm, denk aber darum ging es nicht, weil "bekommen wurde es ja", aber es kam eine Aussage das für die gesparten Portokosten eine andere Gegenleistung fällig ist.
Original von PANZERKNACKER (böse, geil und irgend wie anders)
....werden Rechnungen die per Mail bei mir eintreffen ganz rigeros ignoriert......
vG
Pk
#19Report
01.01.2010
Durchaus üblich nund absolut o.k.! Mann kann ruhig mit der Zeit gehen. Sonst würden wir die Post heute noch mit der Brieftaube verschicken. Bei der Auftragsbestätigung oder in den AGB (die übrigens jeder haben sollte, der Aufträge entgegen nimmt und Rechnungen verschickt) kann man schon darauf hinweisen, dass die Rechnung per Mail versandt wird, dann sollte solche "Probleme", wie die meines Vorschreibers ausgeschlossen sein.
Gesundes Neues, LG a-fis
Gesundes Neues, LG a-fis
#20Report
Topic has been closed
Ich habe mal eine kurze Frage an diejenigen die freiberuflich oder selbstständig arbeiten und Rechnungen an ihre Kunden schicken...
Ist es mittlerweile (in Deutschland) gängig Rechnungen auch per Email zu verschicken?
Der Grund zu meiner Frage ist der, dass ich seit einiger Zeit freiberuflich als photo retoucher arbeite und in England wohne. Dort ist es eigentlich ganz normal eine Rechnung per Email zu schicken und da hat sich auch echt noch keiner beschwert. Würde ich auch nicht, warum auch? Ist doch Quatsch...
Bei den deutschen Kunden sieht es allerdings anders aus. Einer von ihnen ist ein Großkunde und da kann ich es gut nachvollziehen dass er die Rechnung lieber per Post haben möchte weil sie bei den hunderten anderen Emails am Tag schnell untergehen könnte.
Nun aber hatte ich einen kleineren Kunden und habe Bilder für ein privates Projekt bearbeitet.
Als ich die Rechnung per Email geschickt habe wurde mir vorgeworfen dass ich Porto sparen will usw. und dann anstelle des Portos eine andere Gegenleistung bringen sollte (noch ein Bild bearbeiten). Das ist mir jetzt schon häufiger bei deutschen Kunden passiert und ich denke immer: "Hä? Warum macht man wegen den paar Cent, einem Blatt Papier und einem Umschlag so einen Aufstand?" Mal abgesehen davon dass es von England aus bestimmt 3 mal so teuer ist eine Rechnung zu schicken und 5 mal so lange dauert...
Ich werde doch nicht reich nur weil ich die Rechnungen per Email und nicht per Post verschicke...
Ist es wirklich so schlimm eine Rechnung per Email zu schicken? Habt ihr damit Erfahrung?
Viele liebe Grüße
Nadine