Aufsteckblitz per Funk auslösen ? 49

[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
09.01.2010
Hallo
ich hab von Technik eher weniger die Ahnung :) und ich möchte meine Aufsteckblitz extern per Funk auslösen, sprich der Aufsteckblitz ist auf einem Stativ und ich möchte ihn mit der Kamera per Funk auslösen.
Nun war ich schon bei Saturn, Mediamarkt und Photo Dose und jeder erzählt mir was anderes.
Nach welchem Begriff muss ich suchen im Netz, um das zu finden, wie heißt dieses Gerät, was man auf die Kamera setzt? Und auf was muss ich achten?
Zur Info: Ich hab ne Canon 400 D und einen Aufsteckblitz 430 EX ...

Bitte helft mir, ihr seht ja , ich hab keene Ahnung :)

danke schonmal.

lg

Andrea
Mit dem CANON Infrarot-Auslöser ST-E2
hast Du volle ETTL-FunktionAnsonsten per Funk gibts jede Menge Angebite in der Bucht unter "Funkauslöser"
zB: HIER
09.01.2010
Original von FotoFascination - Werner Arnold
Mit dem CANON Infrarot-Auslöser ST-E2
hast Du volle ETTL-FunktionAnsonsten per Funk gibts jede Menge Angebite in der Bucht unter "Funkauslöser"
zB: HIER


Der ST-E2 hat den Vorteil das der 430EX II dann auch wieder aus dem Standby aufwacht, Nachteil ist definitiv der Preis.

Der aus der Bucht funzt auch mit Synchronkabel am Studioblitz, hat aber beim 430EX den Nachteil, das wenn der Blitz nach 30 Sekunden in den Standby geht, der Auslöser den Blitz da nicht raus bekommt und man den Blitz von Hand aus und wieder einschalten muß.
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
09.01.2010
habe mir solch einen geholt --> klick

27 Euronen inkl. Versand. Funktioniert tadellos. Hatte ich allerdings nun ein knappes halbes Jahr rumliegen und Batterien waren ausgelaufen. Gerät kann ich wegwerfen ... werde ich mir aber wieder bestellen :)
ergänzend möchte ich Dir noch folgenden Tipp geben:

Es gibt ein Blitzkabel, das die vollen ETTL-Funktion überträgt. Schaust Du HIER . Es hat hier zB eine Länge von 10 m und eben den Nachteil der Stolperfalle. Ich selbst verwende gelegentlich auch eines: Der Standby ist kein Thema und eben volle ETTL-Fähigkeit.
[gone] .B.
09.01.2010
Paddy, die Chinesen haben davon einen Nachfolger gebastelt. Die Receiver sind kompakter und gemäss ersten Tests zuverlässiger. Kosten tut das Zeug immer noch nichts, ich arbeite immer wieder gerne mit den Cactus Triggern. Hier der Link auf die neue Version:

Kakteen bei ebay


Original von -PADDY-
habe mir solch einen geholt --> klick

27 Euronen inkl. Versand. Funktioniert tadellos. Hatte ich allerdings nun ein knappes halbes Jahr rumliegen und Batterien waren ausgelaufen. Gerät kann ich wegwerfen ... werde ich mir aber wieder bestellen :)
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
09.01.2010
Original von Beat.
Paddy, die Chinesen haben davon einen Nachfolger gebastelt. Die Receiver sind kompakter und gemäss ersten Tests zuverlässiger. Kosten tut das Zeug immer noch nichts, ich arbeite immer wieder gerne mit den Cactus Triggern. Hier der Link auf die neue Version:

Kakteen bei ebay


ah cool danke :) ... werde ich mal gleich ordern :)
09.01.2010
Grundsätzlich eine Frage des Geldbeutels:

- Billige chinesische Funkauslöser haben ca 10m Reichweite, sind manchmal etwas langsam (bei 1/200 gelegentlich schwarze Schatten am Bildrand - 1/125 ist aber kein Problem) und übertragen natürlich kein ETTL-Signal und kosten ca 35 - 50 EUR für Sender und Empfänger zusammen. Benutze ich selber, funktioniert, für gelegentlichen Gebrauch gedacht.

- Der gute alte Pocketwizard 2 ist zuverlässig und funktioniert einfach. Größere Reichweite, kein ETTL. Kostenpunkt etwa 350 bis 400 EUR pro Paar. Hat fast jedes Studio, einige Studioblitze (zB Profoto) können damit direkt getriggert werden.

- Und es gibt von Pocketwizard einen speziellen Funkauslöser für Canon. Wenn ich mich richtig erinnere, ca. 800 EUR pro Paar.

Such Dir halt was aus... ;-)

Viele Grüße
Thomas
09.01.2010
Ich kenn jetzt Dein Budget nicht, aber hast Du schon mal über einen Speedlite 580ex II nachgedacht???
Da hast Du nicht nur einen Auslöser sondern auch gleich eine 2. Lichtquelle bei voller ETTL Unterstützung.
Wenn Du den 580er evtl zusätzlich mit nem Kabel ansteuerst, hast Du schon ne "Lichtzange".
Die Teile kannst Du nach und nach ziemlich gut zur transportablen Lichtanlage ausbauen.
Ist zwar nicht billig, aber ich persönlich bin davon überzeugt.

LG
Andreas
09.01.2010
Also ich benutze den PT-04 ..... entweder googlen oder beim Auktionshaus :-)
Der Trigger funktioniert mit den meisten Systemblitzen einwandfrei.
Wenn du schon den Systemblitz entfesselt nutzen möchtest, gibt es bei der Sambesigroup feines Zubehör wie Softbox etc. Funktioniert auch bestens.
Schaust du hier:
http://www.sambesigroup.com/product_info.php?info=p534_flash2softbox-Adapter-II.html

LG
MArkus
09.01.2010
als top-alternative zu den guten aber relativ teuren pocketwizards möchte ich dir die Blitzauslöser von elinchrom empfehlen.

elinchrom skyport
http://www.studioexpress.de/product_info.php?cPath=69&products_id=6434

sind qualitativ TOP und dennoch bezahlbar....
160euro für das sender/empfänger set und nach bedarf erweiterbar um weitere sender.....

benutze sie selber und bin sehr zufrieden damit.....

mann muss nur aufpassen das man das notwendige sync-kabel für die Aufsteckblitze mitbestellt - (sind nur sync-stecker für profi/studioblitze dabei)
Habe heute gerade ein RF-602 zugeschickt bekommen.
Pris-Leistung, Güte, sowie Haptik und Zuverlässigkeit sind hier sicher beachtenswert.

klick

Gruß
Stefan Timm
Original von SOUL Photographics by Andrea Buknat *umzugsstress*
ich möchte meine Aufsteckblitz extern per Funk auslösen, sprich der Aufsteckblitz ist auf einem Stativ und ich möchte ihn mit der Kamera per Funk auslösen.


Schau mal hier:
Porty für Arme

LG
Andreas
09.01.2010
der porty für arme...........ist eine lösung.

kostet nicht viel , geht mit güstigen blitzen. nachteil batterien.....

und natürlich nicht die leistung wie z. b. eine blitzanlge
Original von Michael Klimpel bei Hannover
der porty für arme...........ist eine lösung.
und natürlich nicht die leistung wie z. b. eine blitzanlge


Man kommt schon recht weit damit:
[IMG]

Das ist mit 1/4 der Leistung eines Sunpak PZ40X durch einen Durchlichtschirm über eine Distanz von 3 Metern geschossen.

LG
Andreas
09.01.2010
Hatte ich schon etwas weiter oben angesprochen:
Batterien/Akkus: Eneloop
Zur Leistung: Nissin Blitz Di866 mit Leitzahl 60.
Hab ich drei Stück von im Einsatz für On-Location. Vollkommen ausreichend. Dazu der angesprochene Sambesiadapter flash2softbox für Softbox und sonstige Lichtführer. Ist allerdings nicht ganz billig. Alles zusammen aber handlich verstaut und ohne viel Gewicht "mitzuschleppen" :-)


Original von Michael Klimpel bei Hannover
der porty für arme...........ist eine lösung.

kostet nicht viel , geht mit güstigen blitzen. nachteil batterien.....

und natürlich nicht die leistung wie z. b. eine blitzanlge
09.01.2010
tja markus...........

genau so mach ich das, schirmchen drauf und gut s dat licht.

geht acht wunderbar auf einem normalen stativ.
09.01.2010
tja Michael.... da sind wir Beiden einer Meinung..... kommt hier ja nicht so oft vor..... *grins*

Topic has been closed