Aufsteckblitz per Funk auslösen ? 49
10.01.2010
Bei Isarfoto gibt es die neuen PocketWizard Mini TT1 und Flex TT5 (Sender und Empfänger) für zusammen etwa 460,- € sowohl für Canon als auch Nikon. Volle TTL Übertragung für die Systeme. Machen eine Super-Eindruck, wenn da der Preis nicht wäre.
LG Walter
LG Walter
#42Report
10.01.2010
@Andrea:
schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/iTTL-Funkausloeser-Pixel-TR-331-fuer-NIKON-SB-900-SB-800_W0QQitemZ350295908100QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=item518f435f04
...ist zwar für Nikon aber mit der Bezeichnung TR-332 gibts die Dinger auch für Canon. Sie sollen vollständig TTL und eTTL(so heißt es wohl bei Canon ;) )-fähig sein.
Wenn es tatsächlich so ist, dann sind die Pocketwizard keine preisliche Alternative mehr....
Auch evtl. interessant für dich folgender link:
http://www.krolop-gerst.com/blog/category/nikon_cls_workshop/
Ist zwar ebenfalls für Nikon aber auf der Site stehen genug Tipps für Canon.
Grüße
Der Rajko
..und nicht überfordern lassen ;)
schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/iTTL-Funkausloeser-Pixel-TR-331-fuer-NIKON-SB-900-SB-800_W0QQitemZ350295908100QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=item518f435f04
...ist zwar für Nikon aber mit der Bezeichnung TR-332 gibts die Dinger auch für Canon. Sie sollen vollständig TTL und eTTL(so heißt es wohl bei Canon ;) )-fähig sein.
Wenn es tatsächlich so ist, dann sind die Pocketwizard keine preisliche Alternative mehr....
Auch evtl. interessant für dich folgender link:
http://www.krolop-gerst.com/blog/category/nikon_cls_workshop/
Ist zwar ebenfalls für Nikon aber auf der Site stehen genug Tipps für Canon.
Grüße
Der Rajko
..und nicht überfordern lassen ;)
#43Report
10.01.2010
Original von Tim Brakemeier
@visual pursuit:
"Seit es die Yongnuo RF-602 gibt, sind im Preisbereich unter 100 Euro
keine sinnvollen Alternativen dazu auf dem Markt."
ich habe mir die tiele soweit möglich im web mal angesehen. ich finde keine möglichkeit, einzelne gruppen anzusteuern und zu gewichten - also zB gruppe A bitte etwas mehr; gruppe B kann so bleiben und gruppe C etwas weniger - sehe ich das richtig so? das system bietet ttl und das wars? wenn das so ist, dann wäre das für mich zB keine alternative.
@ Tim
Doch das geht
es geht das du jede Gruppe über eine Kanal Legst und alle dann über den Masterkanalauslöst
LG
Jürgen
#44Report
[gone] VisualPursuit
10.01.2010
Original von Tim Brakemeier
@ marc stephan:
was du über den einsatz von systemblitzen schreibst stimmt meiner ansicht nach heute nicht mehr. wenn du dir einmal ansiehst, was blitzprofis wie joe mcnally oder zack arias mit systemblitzen anstellen, so öffnet das der fotografie on location ganz neue perspektiven.
Das ist alles nicht neu, servogezündete Batterieblitze wurden immer schon
zusätzlich zu Blitzanlagen eingesetzt, egal ob netzbetrieben oder akkubetrieben.
Joe McNally macht vieles vor allem deswegen mit Systemblitzen weil Nikon
ihm dafür verdammt viel Geld zahlt. Zack Arias ... kocht auch nur mit Wasser.
Das Spiel mit 49 Systemblitzen treibt schon reichlich schwachsinnige Blüten,
ein einzelner Porty wäre billiger, besser, schneller, handlicher gewesen.
Und man muss nicht mit mindestens 196 Mignonzellen rumhantieren.
die blitzanlage hat dafür andere vorteile - vor allem in bezug auf die leistung.
das wiederum kann man durch den einsatz mehrerer blitze ausgleichen, was
wiederum neue möglichkeiten schafft.
Das kann man nur in engen Grenzen durch mehrere Blitze ausgleichen.
Das eine kann das andere nicht ersetzen.
#45Report
[gone] VisualPursuit
10.01.2010
Original von Tim Brakemeier
@visual pursuit:
"Seit es die Yongnuo RF-602 gibt, sind im Preisbereich unter 100 Euro
keine sinnvollen Alternativen dazu auf dem Markt."
ich habe mir die tiele soweit möglich im web mal angesehen. ich finde keine möglichkeit, einzelne gruppen anzusteuern und zu gewichten - also zB gruppe A bitte etwas mehr; gruppe B kann so bleiben und gruppe C etwas weniger - sehe ich das richtig so? das system bietet ttl und das wars? wenn das so ist, dann wäre das für mich zB keine alternative.
Das System bietet Zündung. Nix weiter. Dafür aber rund 100m Reichweite.
Und man kann damit auch Kameras auslösen, eingeschlafene Systemblitze
aufwecken. Für unter 30 Euro pro Pärchen aus Sender/Empfänger.
TTL hab ich noch nie vermisst.
#46Report
[gone] VisualPursuit
10.01.2010
Original von fotofreundsw
Bei Isarfoto gibt es die neuen PocketWizard Mini TT1 und Flex TT5 (Sender und Empfänger) für zusammen etwa 460,- € sowohl für Canon als auch Nikon. Volle TTL Übertragung für die Systeme. Machen eine Super-Eindruck, wenn da der Preis nicht wäre.
LG Walter
.... und die vielen Probleme mit RF-Interferenzen, die die Reichweite teils
auf unter 10 Meter einbrechen lassen oder die Funktion mit bestimmten
Blitzen ganz verweigern.
Mal abgesehen davon, dass die nicht auf 2.4GHz funken und deswegen
der Betrieb nicht weltweit erlaubt ist. Wer in die USA fliegt, kann die Teile
gleich zu Hause lassen.
#47Report
[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
29.01.2010
Hallo
so ich habe mir jetzt folgenden funkauslöser gekauft
Phottix Tetra PT-04 II
Kam heute mit der Post. Den Schuh hab ich auf die Kamera, das andere Ding unter den Blitz. Aber irgendwie löst er keinen Blitz aus, wenn ich ein Foto machen will.
Was mach ich falsch bzw. was hab ich vergessen?
so ich habe mir jetzt folgenden funkauslöser gekauft
Phottix Tetra PT-04 II
Kam heute mit der Post. Den Schuh hab ich auf die Kamera, das andere Ding unter den Blitz. Aber irgendwie löst er keinen Blitz aus, wenn ich ein Foto machen will.
Was mach ich falsch bzw. was hab ich vergessen?
#48Report
[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
29.01.2010
problem gelöst. hatte das ding am blitz verkehrt drum drauf.
#49Report
Topic has been closed
"Seit es die Yongnuo RF-602 gibt, sind im Preisbereich unter 100 Euro
keine sinnvollen Alternativen dazu auf dem Markt."
ich habe mir die tiele soweit möglich im web mal angesehen. ich finde keine möglichkeit, einzelne gruppen anzusteuern und zu gewichten - also zB gruppe A bitte etwas mehr; gruppe B kann so bleiben und gruppe C etwas weniger - sehe ich das richtig so? das system bietet ttl und das wars? wenn das so ist, dann wäre das für mich zB keine alternative.