Wie archviert ihr eure DVD Sammlung ? 35
[gone] -senZuality-
13.01.2010
also ich nutze für solche zwecke immer Format Factory..(gibts laut Google auch für Mac) und konvertiere in AVI mit DivX Erweiterung.
Qualität kann man einstellen, in der höchsten Einstellung entspricht es so ziemlich dem Original - hab zumindest noch keine merklichen Verluste feststellen können.
Und das schönste ist, das Programm ist sogar kostenlos.
Grüße
Qualität kann man einstellen, in der höchsten Einstellung entspricht es so ziemlich dem Original - hab zumindest noch keine merklichen Verluste feststellen können.
Und das schönste ist, das Programm ist sogar kostenlos.
Grüße
#2Report
13.01.2010
Wieso mit Qualitätsverlust umwandeln?
Rippe sie doch einfach im Original. Da kann ein Film höchstens 8GB haben.
Das heißt all Deine 120 Filme passen auf eine einzelne 1TB Festplatte, die ja kaum mehr was kosten
Rippe sie doch einfach im Original. Da kann ein Film höchstens 8GB haben.
Das heißt all Deine 120 Filme passen auf eine einzelne 1TB Festplatte, die ja kaum mehr was kosten
#3Report
[gone] User_89126
14.01.2010
Ich nutze eine etwas teurere Möglichkeit Filme aller Art abzuspielen, den Netgear EVA 9150. Kann sämtliche bekannten Formate abspielen, u.a. auch ISO Images von DVDs. Also einfach ein Komplettimage der Scheibe machen, auf die interne (erweiterbare) Festplatte des Netgears druff bappen - fertig. Der nimmt auch die beliebten mkv Dateien und macht Full HD Up- und downscaling in wunderbarer Qualität - leider wie immer, nicht ganz billig.
#4Report
14.01.2010
Eine deutlich günstigere und fast ebenso leistungsfähige Alternative ist der WD TV HD Spieler. Nur ein winziges kleines Kästchen ohne internen Speicher aber dafür mit 2 USB Anschlüssen spielt er so gut wie jedes Format in HD ab und gibt es über HDMI oder Composite aus.
Auch ISO Images von DVDs
Und das Teil kostet gerade mal knapp 80 Euro
Nachteil: Man braucht halt eine externe Festplatte oder was Ähnliches wo die Filme drauf liegen. Dafür ist das Teil aber auch höchst transportabel wenn man es z.B. mit einem USB-Stick betreibt
Auch ISO Images von DVDs
Und das Teil kostet gerade mal knapp 80 Euro
Nachteil: Man braucht halt eine externe Festplatte oder was Ähnliches wo die Filme drauf liegen. Dafür ist das Teil aber auch höchst transportabel wenn man es z.B. mit einem USB-Stick betreibt
#5Report
14.01.2010
Einfach mit dem Festplattendienstprogramm ein Image erstellen ...
2 Klicks ein DMG - aber das ist wenig portabel...
oder besser mit einem externen Dienstprogramm (kostenfrei ein ISO)
Liegt dann meist zwischen 3 und 8 GB...
Die Frage ist nur, wie Du das wieder abspielen willst. Ich persönlich brauche für meine Displays einen Scaler und den nehme ich lieber in herkömmlicher ASIC Technik als eine General Purpose CPU mit einem Betriebsystem + Programm dafür zu benutzen.
Bei mir bleiben die DVD als solche im Regal - werden meist durch den Hersteller begrenzt vom Player als 576 analog ausgegeben, ehe ein spezieller Scaler sie auf 1080p skaliert.
Ich arbeite lieber mit HW als mit SW.
Überlege Dir mal, wieviel Zeit Du in das rippen der Filme stecken musst. Dafür kann ich mir die meisten Filme neu kaufen...
Ansonsten wir Pixelspalter geschrieben hat HDD und Feuer ... und hoffen, das alle Deine künftigen Displays dieses Format verarbeiten können.
LG
Michael
2 Klicks ein DMG - aber das ist wenig portabel...
oder besser mit einem externen Dienstprogramm (kostenfrei ein ISO)
Liegt dann meist zwischen 3 und 8 GB...
Die Frage ist nur, wie Du das wieder abspielen willst. Ich persönlich brauche für meine Displays einen Scaler und den nehme ich lieber in herkömmlicher ASIC Technik als eine General Purpose CPU mit einem Betriebsystem + Programm dafür zu benutzen.
Bei mir bleiben die DVD als solche im Regal - werden meist durch den Hersteller begrenzt vom Player als 576 analog ausgegeben, ehe ein spezieller Scaler sie auf 1080p skaliert.
Ich arbeite lieber mit HW als mit SW.
Überlege Dir mal, wieviel Zeit Du in das rippen der Filme stecken musst. Dafür kann ich mir die meisten Filme neu kaufen...
Ansonsten wir Pixelspalter geschrieben hat HDD und Feuer ... und hoffen, das alle Deine künftigen Displays dieses Format verarbeiten können.
LG
Michael
#6Report
Versteh net viel von dem chinesisch :-)
ASIC Technik ???? Scaler????
mich interessiert eigentlich nur eine wirklich gute Lösung zur Archivierung :-)
Wie stark ist der Qualitätsunterschied, wenn ich eine DVD auf einen DVD Rip bzw. DivX konvertiere? Ich will weiterhin auch alle neuen DVD´s auf diese Multimediafestplatte legen und nicht dann zig verschiedene Multimediafestplatten auspacken, dann kann ich nämlich auch weiterhin die DVD´s im Regal suchen :)
Danke aber bislang für eure Tipps
ASIC Technik ???? Scaler????
mich interessiert eigentlich nur eine wirklich gute Lösung zur Archivierung :-)
Wie stark ist der Qualitätsunterschied, wenn ich eine DVD auf einen DVD Rip bzw. DivX konvertiere? Ich will weiterhin auch alle neuen DVD´s auf diese Multimediafestplatte legen und nicht dann zig verschiedene Multimediafestplatten auspacken, dann kann ich nämlich auch weiterhin die DVD´s im Regal suchen :)
Danke aber bislang für eure Tipps
#7Report
[gone] HoWe Photodesign
14.01.2010
Einfach eine externe Multimediafestplatte kaufen die Filme in DVD Qualität auf die Festplatte überspielen und am TV anschauen.
Das Problem dürfte nur sein das die Filme wahrscheinlich einen Kopierschutz haben und sich nicht so einfach rippen lassen.
das kannst du aber vorab Film in den Computer einlegen und die Daten auf die Festplatte überspielen.
Das Problem dürfte nur sein das die Filme wahrscheinlich einen Kopierschutz haben und sich nicht so einfach rippen lassen.
das kannst du aber vorab Film in den Computer einlegen und die Daten auf die Festplatte überspielen.
#8Report
[gone] HoWe Photodesign
14.01.2010
so etwas z.b. Trekstor Moviestation
#9Report
ICH HABE EINE MULTIMEDIAFESTPLATTE !!!! :-)))
was soll ich also mit dieser Lösung ? :)
Ich will die DVD nicht im Format behalten sondern konvertieren!!
was soll ich also mit dieser Lösung ? :)
Ich will die DVD nicht im Format behalten sondern konvertieren!!
#10Report
14.01.2010
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
Wir schauen auf einem großen Plasma, ich weiß nicht wie stark dann eine DVD zur Multimediafestplatte ausschaut
DAS läßt sich doch herausbekommen: Nimm EINEN Film, EINE der SW-Empfehlungen, DEINE MM-Platte und mach einen Test.
VLG: Manni
#11Report
was ist denn eine SW Empfehlung ?
Ja, will das mal gerne testen, hab aber ja keinen Konverter für den Mac, daher wirds schwer das herauszubekommen ;-)
Ja, will das mal gerne testen, hab aber ja keinen Konverter für den Mac, daher wirds schwer das herauszubekommen ;-)
#12Report
14.01.2010
1) SW = Software
2) gaaanz vorne in diesem Therad gabs einen Tipp für einen MAC-Konverter
VLG: Manni
2) gaaanz vorne in diesem Therad gabs einen Tipp für einen MAC-Konverter
VLG: Manni
#13Report
14.01.2010
Also dann wäre erst mal wichtig zu erfahren, was Deine Multimedia-Festplatte eigentlich kann
Was bringt es hier Empfehlungen für Formate abzugeben die Deine Festplatte gar nicht abspielen kann
Was bringt es hier Empfehlungen für Formate abzugeben die Deine Festplatte gar nicht abspielen kann
#14Report
mir gehts nicht darum kostenlose software SW :-)) zu bekommen, sondern die beste software die es für den mac gibt, meine multimedia festplatte kann DivX und sämtlichen anderen gängigen Formate, das ist also nicht das Problem....Problem sind Fachbezeichnungen und Software
#15Report
14.01.2010
Was verstehst Du unter sämtlichen anderen gängigen Formaten?
Kann sie MKV? Und welche Video-Codecs unterstützt sie? MPEG-2, MPEG-4, WM9 usw?
Das ist nicht alles so trivial wie Du vielleicht denkst ;)
Ich denke immer noch am Besten wäre es Du rippst einfach eine DVD. Dafür brauchst Du nur ein Programm, welches den Kopierschutz umgeht.
Dabei behältst Du einfach Dienen VIDEO_TS Ordner und den spielst Du auf Deine Multimedia-Festplatte
Gerippte DVDs wird sie ja hoffentlich wiedergeben können
Kann sie MKV? Und welche Video-Codecs unterstützt sie? MPEG-2, MPEG-4, WM9 usw?
Das ist nicht alles so trivial wie Du vielleicht denkst ;)
Ich denke immer noch am Besten wäre es Du rippst einfach eine DVD. Dafür brauchst Du nur ein Programm, welches den Kopierschutz umgeht.
Dabei behältst Du einfach Dienen VIDEO_TS Ordner und den spielst Du auf Deine Multimedia-Festplatte
Gerippte DVDs wird sie ja hoffentlich wiedergeben können
#16Report
Sie kann die Formate die ich haben will, sie kann natürlich auch Dvd´s so abspielen, wie sie sind...das habe ich bereits probiert und das geht, nimmt mir aber zu viel Platz weg, wenn ich die Platte auch weiterhin benutzen will, daher benötige ich doch nur die Software um DVD´s in DivX umzuwandeln.....lass mich weiter leiden und erklär mir noch mehr zu den Formaten, die es gibt :)
Hast du denn auch einen Mac??
Hast du denn auch einen Mac??
#17Report
14.01.2010
Nein ich hab keinen MAC
Aber die Formate sind üblicherweise unabhängig vom Betriebsystem
Wenn Deine Multimedia-Festplatte auch MKVs abspielen kann und vor allem auch Hochleistungscodecs wie MPEG-4/AVC beherrscht dann würde ich Dir zu diesen Formaten raten, weil sie deutlich mehr eindampfen können bei gleicher Qualität
Und der MKV Container kann ziemlich viel aufnehmen inkl. Untertitelspuren, Coverbilder usw
Eine kurze Suche wie Du aus DVDs MKVs machen kannst hat das hier ergeben
http://www.moviesmac.com/tutorial/free-dvd-to-mkv-converter-mac.html
Aber die Formate sind üblicherweise unabhängig vom Betriebsystem
Wenn Deine Multimedia-Festplatte auch MKVs abspielen kann und vor allem auch Hochleistungscodecs wie MPEG-4/AVC beherrscht dann würde ich Dir zu diesen Formaten raten, weil sie deutlich mehr eindampfen können bei gleicher Qualität
Und der MKV Container kann ziemlich viel aufnehmen inkl. Untertitelspuren, Coverbilder usw
Eine kurze Suche wie Du aus DVDs MKVs machen kannst hat das hier ergeben
http://www.moviesmac.com/tutorial/free-dvd-to-mkv-converter-mac.html
#18Report
das ist eine ideale antwort :)
ich danke dir
sieht ganz gut aus, denke ich....wollte nochmal apple anrufen und die befragen, welche software empfohlen wird, aber das hier scheint recht gut zu sein....mir gehts nämlich tatsächlich in erster linie um eine enorm platzsparende lösung bei der ich nicht jedes jahr eine neue multimediafestplatte kaufen muss :)
danke dir
ich danke dir
sieht ganz gut aus, denke ich....wollte nochmal apple anrufen und die befragen, welche software empfohlen wird, aber das hier scheint recht gut zu sein....mir gehts nämlich tatsächlich in erster linie um eine enorm platzsparende lösung bei der ich nicht jedes jahr eine neue multimediafestplatte kaufen muss :)
danke dir
#19Report
14.01.2010
Abgesehen davon wirst Du evt noch in ein paar Probleme reinlaufen.
DVDs sind oft anamorph gespeichert (das heißt das Bild ist so hoch wie die DVD Auflösung wird aber dann wieder zusammengestaucht auf z.B. 16:9) Wenn das nicht berücksichtigt wird, hast Du ein 4:3 Video mit langezogenen Gesichtern
Gute Software erkennt sowas evt am Vorhandensein von schwarzen Balken im Video, aber ganz hundertprozentig funktioniert es auch nie.
WAs ich auch noch gefunden habe ist das hier:
http://www.applemacvideo.com/howtoconvert/mkv-converter-for-mac.html
Da wird dieser Ripper empfohlen
http://www.applemacvideo.com/mac-dvd-ripper.html
DVDs sind oft anamorph gespeichert (das heißt das Bild ist so hoch wie die DVD Auflösung wird aber dann wieder zusammengestaucht auf z.B. 16:9) Wenn das nicht berücksichtigt wird, hast Du ein 4:3 Video mit langezogenen Gesichtern
Gute Software erkennt sowas evt am Vorhandensein von schwarzen Balken im Video, aber ganz hundertprozentig funktioniert es auch nie.
WAs ich auch noch gefunden habe ist das hier:
http://www.applemacvideo.com/howtoconvert/mkv-converter-for-mac.html
Da wird dieser Ripper empfohlen
http://www.applemacvideo.com/mac-dvd-ripper.html
#20Report
Topic has been closed
ich habe zwischen 100 bis 120 DVDs zum Teil sogar noch originalverpackt.
Da mir das ganze Drumherum bei Filmen nie so wichtig war möchte ich meine gesammte Sammlung nun auf einer Multimediafestplatte sichern und die Filme weiterhin im Schrank verstauen.
Die Frage ist nun welche Programme man für den Mac bekommt, in welches Format man die Filme konvertieren sollte und wie stark der Qualitätsverlust ist?
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit den Programmen und der besten Lösungen?
Wir schauen auf einem großen Plasma, ich weiß nicht wie stark dann eine DVD zur Multimediafestplatte ausschaut
freue mich über infos