Wie archviert ihr eure DVD Sammlung ? 35
14.01.2010
Oh oh, mit der Multimedia-Festplatte wirst Du nicht viel Glück haben. Sowas hab ich mir schon gedacht. Multimedia-Festplatten sind selten gute Videoabspieler
Also die MPEG-4 Unterstützung scheint recht rudimentär zu sein und zeigt nur verzerrte Bilder an. MKV geht gar nicht
Dann würde ich bei MPEG-2 bleiben, wie es eh auf DVDs verwendet wird. Oder notfalls DivX, wobei auch nur Version 3/4 von Deinem Player unterstützt wird. Also die neueren DivX Varianten mit effizienteren Codecs gehen ebenfalls nicht.
Meine Empfehlung wäre immer noch Dir einen guten HD-Player zu kaufen (wie z.B. den vorher empfohlenen WD TV HD). An den steckst Du dann Deine Multimedia-Platte an, die dann einfach nur noch ein reiner Datenspeicher ist
Also die MPEG-4 Unterstützung scheint recht rudimentär zu sein und zeigt nur verzerrte Bilder an. MKV geht gar nicht
Dann würde ich bei MPEG-2 bleiben, wie es eh auf DVDs verwendet wird. Oder notfalls DivX, wobei auch nur Version 3/4 von Deinem Player unterstützt wird. Also die neueren DivX Varianten mit effizienteren Codecs gehen ebenfalls nicht.
Meine Empfehlung wäre immer noch Dir einen guten HD-Player zu kaufen (wie z.B. den vorher empfohlenen WD TV HD). An den steckst Du dann Deine Multimedia-Platte an, die dann einfach nur noch ein reiner Datenspeicher ist
#22Report
[gone] Hans-Juergen Boehm - bp
14.01.2010
Schau Dir doch mal dieses kleine Programm an.
Handbrake
Vielleicht ist es ja das, was Du Dir in etwa vorstellst.
Handbrake
Vielleicht ist es ja das, was Du Dir in etwa vorstellst.
#23Report
Vielen dank, handbrake wurde mir allerdings bereits weiter oben empfohlen ;-)
DVD Ripper ist die lösung für mich
und noch ne neue multimediaplatte ?
hab mir vor nem halben jahr erst einen neuen DVD festplatten rekorder gekauft, allerdings kann ich die platte die drin ist nur von panasonic selber tauschen lassen und auch dieser rekorder kann kein divx format speichern, sichert also alles direkt im dvd format
DVD Ripper ist die lösung für mich
und noch ne neue multimediaplatte ?
hab mir vor nem halben jahr erst einen neuen DVD festplatten rekorder gekauft, allerdings kann ich die platte die drin ist nur von panasonic selber tauschen lassen und auch dieser rekorder kann kein divx format speichern, sichert also alles direkt im dvd format
#24Report
was ist eigentlich das beste format in das man eine dvd rippen kann?
also das format mit der höchsten komprimierung und der defintiv besten qualität?
avi oder dieses mkv ?? oder gibt es weit bessere formate?
also das format mit der höchsten komprimierung und der defintiv besten qualität?
avi oder dieses mkv ?? oder gibt es weit bessere formate?
#25Report
16.01.2010
Wie gesagt.....das alles ist nicht so einfach wie Du denkst ;)
AVI und MKV sind keine Formate sondern Container die verschiedenste Formate aufnehmen können.
MPEG2, 4, H.264, WM9 usw....das sind echte Videocodes mit unterschiedlichsten Stärken und Vorteilen.
Man kann sagen daß die neueren Codecs auch bessere Raten schaffen. MP4 wird recht häufig für MKV Videos genutzt
Qualitätsunterschiede hängen dann einfach von der verwendeten Bitrate ab. Ein MPEG2 Video wird mit 2000KBit immer noch besser aussehen wie ein MP4 Video mit 200KBit
ABer bei gleicher Bitrate ist MP4 überlegen
Also hängt es einfach davon ab wie klein Du Deine Videos machst.
AVI und MKV sind keine Formate sondern Container die verschiedenste Formate aufnehmen können.
MPEG2, 4, H.264, WM9 usw....das sind echte Videocodes mit unterschiedlichsten Stärken und Vorteilen.
Man kann sagen daß die neueren Codecs auch bessere Raten schaffen. MP4 wird recht häufig für MKV Videos genutzt
Qualitätsunterschiede hängen dann einfach von der verwendeten Bitrate ab. Ein MPEG2 Video wird mit 2000KBit immer noch besser aussehen wie ein MP4 Video mit 200KBit
ABer bei gleicher Bitrate ist MP4 überlegen
Also hängt es einfach davon ab wie klein Du Deine Videos machst.
#26Report
ich will die filme auf einem 109cm plasma mit möglichst maximaler qualität und möglichst geringer speicherausschöpfung anschauen :)
#27Report
16.01.2010
Also nochmal:
Qualität und Speicherplatz sind zwei Dinge die direkt voneinander abhängen
Das ist so ähnlich als wenn Du fragen würdest in welcher Bitrate Du MP3s für maximalen Höhrgenuss und minimalem Speicherplatz codieren mußt.
Die Beiden halten sich einfach immer die Waage. Weniger Speicherplatz = weniger Qualität
Ab wo es für Dich keine wahrnehmbaren Qualitätsunterschiede mehr gibt mußt Du selbst entscheiden.
Qualität und Speicherplatz sind zwei Dinge die direkt voneinander abhängen
Das ist so ähnlich als wenn Du fragen würdest in welcher Bitrate Du MP3s für maximalen Höhrgenuss und minimalem Speicherplatz codieren mußt.
Die Beiden halten sich einfach immer die Waage. Weniger Speicherplatz = weniger Qualität
Ab wo es für Dich keine wahrnehmbaren Qualitätsunterschiede mehr gibt mußt Du selbst entscheiden.
#28Report
hmm....kann man denn keine dvd in fast gleicher quaölität auf die hälfte des platzes reduzieren ? :)
#29Report
16.01.2010
Doch kann man.....aber eben nur bei "fast" gleicher Qualität
Verluste wird es immer geben....zumal immer neu codiert werden muß
Verluste wird es immer geben....zumal immer neu codiert werden muß
#30Report
oder kann man festplatte bzw. multimediafestplatten wie im netzwerk zusammenfügen, sodass ich die nächste nutze sobald eine voll ist, dennoch aber alles an einem ort bleibt, ohne hin und hergestöpsele der platten? :)
ich suche die lösung:
bei iTunes habe ich meine gesamte Musik an einem Platz und das möchte ich bei den Filmen auch haben, aber halt eben nicht über itunes sondern über den plasma schauen können
ich suche die lösung:
bei iTunes habe ich meine gesamte Musik an einem Platz und das möchte ich bei den Filmen auch haben, aber halt eben nicht über itunes sondern über den plasma schauen können
#31Report
16.01.2010
Du kannst Dir einen Streaming-Client kaufen (das kann der neuere WD TV Live übrigens auch)
Der wird dann übers Netzwerk (auch WLAN geht) mit Deinem laufenden Rechner verbunden und kann auf alles zugreifen was dieser in einer normalen Medien-Bibliothek zur Verfügung stellt
Dinge die er nicht wiedergeben kann können sogar on the fly neu codiert werden während man sie anschaut.
Nachteil: Du brauchst halt einen laufenden Netzwerkspeicher (Rechner, NAS oder ähnliches)
Der wird dann übers Netzwerk (auch WLAN geht) mit Deinem laufenden Rechner verbunden und kann auf alles zugreifen was dieser in einer normalen Medien-Bibliothek zur Verfügung stellt
Dinge die er nicht wiedergeben kann können sogar on the fly neu codiert werden während man sie anschaut.
Nachteil: Du brauchst halt einen laufenden Netzwerkspeicher (Rechner, NAS oder ähnliches)
#32Report
[gone] User_89126
16.01.2010
Übrigens kann auch der Netgear EVA auf externe NAS, USB-Geräte und Co. zugreifen und - ich schwöre, der kann eh schon alles abspielen was mir jemals untergekommen ist..
#33Report
mit dem Nachteil kann ich nicht leben :-)
Ich will meinen Kindern ja später keinen Wüstenplanet überlassen, nur weil meine Generation zu gemütlich ist und Strom in Hülle und Fülle verpulvert hat, ohne Rücksicht auf Verluste :)
Wir sind schon alle zu Rücksichtslos, ich mit meinem ganzen ja leider auch, aber man sollte es nicht übertreiben :)
anderes Thema :) Sorry
Wie wäre denn die Idee, die Platte im DVD Rekorder austauschen zu lassen? Oder kannst du mir einen Multimedia Festplatten Player mit höherer Kapazität und allen verfügbaren Formaten empfehlen?
Ich will meinen Kindern ja später keinen Wüstenplanet überlassen, nur weil meine Generation zu gemütlich ist und Strom in Hülle und Fülle verpulvert hat, ohne Rücksicht auf Verluste :)
Wir sind schon alle zu Rücksichtslos, ich mit meinem ganzen ja leider auch, aber man sollte es nicht übertreiben :)
anderes Thema :) Sorry
Wie wäre denn die Idee, die Platte im DVD Rekorder austauschen zu lassen? Oder kannst du mir einen Multimedia Festplatten Player mit höherer Kapazität und allen verfügbaren Formaten empfehlen?
#34Report
19.01.2010
Nun das Plattenproblem wirst Du immer wieder bekommen. Selbst wenn Du eine mit 2TB einbauen solltest wird die auch irgendwann voll sein.
Also wenn Du Deine Filme immer verfügbar haben willst wirst Du um externe Platten zum Drannstöpseln nicht umherkommen.
Eine Empfehlung hab ich Dir ja schon gegeben. Ansonsten gehören die Popcorn-Hour Geräte mit zu den besseren Medienplayern. Die sind aber auch nicht ganz billig
Also wenn Du Deine Filme immer verfügbar haben willst wirst Du um externe Platten zum Drannstöpseln nicht umherkommen.
Eine Empfehlung hab ich Dir ja schon gegeben. Ansonsten gehören die Popcorn-Hour Geräte mit zu den besseren Medienplayern. Die sind aber auch nicht ganz billig
#35Report
Topic has been closed
http://www.amazon.de/Me2-Festplatte-extern-ME600HD-1000-Multimedia/dp/B001CQTAYS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263465925&sr=8-2
muss jetzt mal schauen, wie ich das zeug dann vom mac direkt auf die platte bekomme, ohne sie zu formatieren :)
denke DVD Ripper ist das beste für den mac auf dem gebiet...ist das einzige programm was zumindest ein paar euro kostet...das nehme ich dann wohl....nochmal vielen dank, hast mir sehr geholfen