Bodenspiegelung... 50
#41
16.01.2010
Original von Timm Kimm
Beachten sollte man dabei allerdings, dass keine unterschiedlichen Matarialstärken durchs Polieren entstehen, sonst kann es zu unschönen Verzerrungen kommen - wird sich selten im Bild auswirken und kann gewollt eingesetzt sogar schon wieder edel wirken.
Wie groß waren die Platten, die du eingesetzt hast? Und hast du damit nur Stills gemacht oder auch People?
Öhm ... Damit Du in Plexiglasplatten sichtbare Vertiefungen polierst die opt. Verzerrungen hervorrufen, müsstest Du schon sehr lange arbeiten. (Ähnlich einer Autolackierung oder Kratzer einer CD)
Da sieht man nichts bei einer Produktaufnahme und schon gar nichts
bei einem draufliegendem Model.
Meine Platten sind so 1,3x2,0 Meter.
(Diese Grösse geht noch gebogen auf den Aufnahmetisch, um als Hohlkehle
herzuhalten - mit Unterlicht oder sonstigen Durchleuchtungen)
Wen's interessiert:
Hier mal eine Aufnahme mit einer "stockschwarzen" Plexiplatte.
- Schnell mal hingelegt, ohne grössere Aufzieharbeiten.
(Der eingespiegelte Hintergrund: Briese "Downlight" - fokussierbar - mit
blauer Filterfolie auf weissem Hintergrundkarton ...)
Link:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/743522/
Oder so: (Der Hintergrund war gemalt auf Pressspanplatte)
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/756751/
#42Report
16.01.2010
bookmark........................................................................
#43Report
[gone] User_26086
16.01.2010
Plexiglas in allen Formen und Farben zu fairen Lieferkonditionen:
http://www.upag.eu/index.html?lang=de&target=d3.html
Ich arbeite seit Jahren mit denen, Versand erfolgt mit Spedition, das teuerste war bisher 75 Euro für 3qm grosse Platten
http://www.upag.eu/index.html?lang=de&target=d3.html
Ich arbeite seit Jahren mit denen, Versand erfolgt mit Spedition, das teuerste war bisher 75 Euro für 3qm grosse Platten
#44Report
[gone] Vengeance
16.01.2010
Cool - danke für den Hinweis!
Original von AndreasReh
Plexiglas in allen Formen und Farben zu fairen Lieferkonditionen:
http://www.upag.eu/index.html?lang=de&target=d3.html
Ich arbeite seit Jahren mit denen, Versand erfolgt mit Spedition, das teuerste war bisher 75 Euro für 3qm grosse Platten
#45Report
[gone] Vengeance
17.01.2010
Hi!
Darf ich fragen welche Größe und welchen Durchmesser von Platten zu verwendest?!
Gruß
Vengeance
Original von AndreasReh
Plexiglas in allen Formen und Farben zu fairen Lieferkonditionen:
http://www.upag.eu/index.html?lang=de&target=d3.html
Ich arbeite seit Jahren mit denen, Versand erfolgt mit Spedition, das teuerste war bisher 75 Euro für 3qm grosse Platten
Darf ich fragen welche Größe und welchen Durchmesser von Platten zu verwendest?!
Gruß
Vengeance
#46Report
[gone] User_26086
17.01.2010
Ich hab bisher nur 1m x 2m für die Produktfotografie benutzt, für Personenaufnamen würde ich die schwarze 3m x 2m in 3mm Stärke nehmen,
schau mal unter Acrylglas gs Scheiben, farbig, (gegossene Qualität)
Was die 6qm an Versand kosten weiss ich nicht, frag einfach mal an, der Service ist nett und fix.
Darf ich fragen welche Größe und welchen Durchmesser von Platten zu verwendest?!
Gruß
Vengeance[/quote]
schau mal unter Acrylglas gs Scheiben, farbig, (gegossene Qualität)
Was die 6qm an Versand kosten weiss ich nicht, frag einfach mal an, der Service ist nett und fix.
Original von Vengeance
Hi!
[quote]Original von AndreasReh
Plexiglas in allen Formen und Farben zu fairen Lieferkonditionen:
http://www.upag.eu/index.html?lang=de&target=d3.html
Ich arbeite seit Jahren mit denen, Versand erfolgt mit Spedition, das teuerste war bisher 75 Euro für 3qm grosse Platten
Darf ich fragen welche Größe und welchen Durchmesser von Platten zu verwendest?!
Gruß
Vengeance[/quote]
#47Report
17.01.2010
Drei Optionen:
- Klares Polycarbonat. Spiegelt prima, schlagzäh, etwas kratzempfindlich. 3 mm, 2 x 1.35mm. Du mußt nur den Bereich unter dem Modell abdecken. Darunter eine Papierbahn von den schmalen Hintergrundrollen quer legen, oder den Hintergrund weit genug herausziehen.
- Klares Acrylglas. Wie oben, aber ungefähr 30% billiger. Nicht so stabil.
- Weiße Acrylplatte. Ein bischen billiger, Du verbrauchst keinen extra Hintergrund zum Unterlegen, aber halt nur weiß.
Ich habe bisher in der Regel mit Acryl gearbeitet.
Gruß
Thomas
- Klares Polycarbonat. Spiegelt prima, schlagzäh, etwas kratzempfindlich. 3 mm, 2 x 1.35mm. Du mußt nur den Bereich unter dem Modell abdecken. Darunter eine Papierbahn von den schmalen Hintergrundrollen quer legen, oder den Hintergrund weit genug herausziehen.
- Klares Acrylglas. Wie oben, aber ungefähr 30% billiger. Nicht so stabil.
- Weiße Acrylplatte. Ein bischen billiger, Du verbrauchst keinen extra Hintergrund zum Unterlegen, aber halt nur weiß.
Ich habe bisher in der Regel mit Acryl gearbeitet.
Gruß
Thomas
#48Report
18.01.2010
das überzeugt............;-)
Meine Platten sind so 1,3x2,0 Meter.
(Diese Grösse geht noch gebogen auf den Aufnahmetisch, um als Hohlkehle
herzuhalten - mit Unterlicht oder sonstigen Durchleuchtungen)
Wen's interessiert:
Hier mal eine Aufnahme mit einer "stockschwarzen" Plexiplatte.
- Schnell mal hingelegt, ohne grössere Aufzieharbeiten.
(Der eingespiegelte Hintergrund: Briese "Downlight" - fokussierbar - mit
blauer Filterfolie auf weissem Hintergrundkarton ...)
Link:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/743522/
Oder so: (Der Hintergrund war gemalt auf Pressspanplatte)
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/756751/[/quote]
Meine Platten sind so 1,3x2,0 Meter.
(Diese Grösse geht noch gebogen auf den Aufnahmetisch, um als Hohlkehle
herzuhalten - mit Unterlicht oder sonstigen Durchleuchtungen)
Wen's interessiert:
Hier mal eine Aufnahme mit einer "stockschwarzen" Plexiplatte.
- Schnell mal hingelegt, ohne grössere Aufzieharbeiten.
(Der eingespiegelte Hintergrund: Briese "Downlight" - fokussierbar - mit
blauer Filterfolie auf weissem Hintergrundkarton ...)
Link:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/743522/
Oder so: (Der Hintergrund war gemalt auf Pressspanplatte)
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/756751/[/quote]
#49Report
18.01.2010
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmernÖhm ... Damit Du in Plexiglasplatten sichtbare Vertiefungen polierst die opt. Verzerrungen hervorrufen, müsstest Du schon sehr lange arbeiten. (Ähnlich einer Autolackierung oder Kratzer einer CD)
[quote]Original von Timm Kimm
Beachten sollte man dabei allerdings, dass keine unterschiedlichen Matarialstärken durchs Polieren entstehen, sonst kann es zu unschönen Verzerrungen kommen - wird sich selten im Bild auswirken und kann gewollt eingesetzt sogar schon wieder edel wirken.
...
Da sieht man nichts bei einer Produktaufnahme und schon gar nichts
bei einem draufliegendem Model.
...[/quote]
Beim Fotografieren fallen die "Vertiefungen" nicht weiter auf, sagte ich ja schon. Allerdings kann man durchaus sehr gezielt Muster in die Platten einschleifen. Voraussetzung sind deutlich stärkere Platten (ab 8 mm), als die hier verwendeten und ein Extenderschleifer mit Sandpapier und anschließend verschiedenen Schleif- bzw. Polierpasten.*
Wir haben vor Jahren mal Versuche damit gemacht, um bei durchleuchteter Scheibe andere Effekte zu erzielen. Natürlich ist es ein großer Unterschied, ob man "durch die Scheibe" fotografiert oder ob die Kamera eine Position schräg zur Scheibe.
Bei unserem Ansatz ging es damals auch nicht um Spiegelung, sondern um anders geworfenes Licht.
__________
* Beim Kratzerentfernen reicht in der Regel ein Wattepad und eine spezielle Politur, allerdings ist die "Verzerrung" direkt von oben immer zu sehen, was du leicht überprüfen kannst, wenn du mal einen gedruckten Text darunter legst. Fürs Fotografieren ist das allerdings unerheblich, was jedoch nicht gleichbedeutend damit ist, dass man die Verzerrungen aus der richtigen Richtung betrachtet schon bei geringen "Vertiefungen" sieht.
#50Report
Topic has been closed