Wer kennt den Blitzwürfel noch ? 51
[gone] xxxxxx
17.01.2010
Ob die Dinger auch ablaufen können?
#21Report
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
17.01.2010
Original von Marc Stephan
Ja, damit hatte ich meine ersten Fotoerfahrungen. So eine Ritsch-ratsch-Kamera auf der so ein Würfel oben drauf saß ... auf so einer kleinen Stange bei jedem Ritsch-Ratsch hat er sich um 90 Grad gedreht, nach vier Fotos musse man wechseln.
Genau so eine Kamera hatte ich auch von Kodak. Hieß glaube ich Kodak Instermatic 100.
Hat für die damalige Zeit prima Fotos gemacht.
#22Report
17.01.2010
Original von BILDERleben! *** HH, KI, HL, Bosau ***
Ob die Dinger auch ablaufen können?
Also, der den ich verknipst habe, war einer der mindestens 20 Jahre im Handschuhfach in einem Auto lag und der hat einwandfrei geblitzt.
#23Report
[gone] xxxxxx
17.01.2010
Original von SWDigitales - hofft das es ruhiger wird
[quote]Original von BILDERleben! *** HH, KI, HL, Bosau ***
Ob die Dinger auch ablaufen können?
Also, der den ich verknipst habe, war einer der mindestens 20 Jahre im Handschuhfach in einem Auto lag und der hat einwandfrei geblitzt.[/quote]
geilomat.
und so billig waren die dinger nie... ;-))
#24Report
17.01.2010
@KLBR:
Keine Ahnung, ob die Bilder gut waren. Ich war damals 5, 6 Jahre alt und da wohl immer nur grob gezielt und drauf gehalten. Die entwickelten Filme haben mich auch net so interessiert. Hatte am nächsten Tag eh schon wieder vergessen, was ich alles fotografiert hatte *g* (Manchmal denk ich, das geht mir heute noch so *g*)
Keine Ahnung, ob die Bilder gut waren. Ich war damals 5, 6 Jahre alt und da wohl immer nur grob gezielt und drauf gehalten. Die entwickelten Filme haben mich auch net so interessiert. Hatte am nächsten Tag eh schon wieder vergessen, was ich alles fotografiert hatte *g* (Manchmal denk ich, das geht mir heute noch so *g*)
#25Report
17.01.2010
Ne die können nicht ablaufen. Der abgebildete Blitzwürfel ist schon der moderne X-Würfel. Zu Auslösen schlägt ein kleiner Sitift von der Kamera nach oben und löst einen unter Spannung gehaltenen Stahldraht aus, der auf ne Art Feuereisen schlägt. Der enstehende Funke zündet dann das Ding. Am kann auch mit nem Zahnstocher das Ding zünden. Die älteren N-Würfel wurden elektrisch gezündet, brauchten also ne Batterie. Davor gab es die AG3B Birchen und die größeren 1PF Birnen in Blau (Daylight) und weiß für s/w, und noch ne Ecke früher, ne Pfanne mit Magnesium.
Liebe grüße aus der Gruft
Also, der den ich verknipst habe, war einer der mindestens 20 Jahre im Handschuhfach in einem Auto lag und der hat einwandfrei geblitzt.[/quote]
Liebe grüße aus der Gruft
Original von SWDigitales - hofft das es ruhiger wird
[quote]Original von BILDERleben! *** HH, KI, HL, Bosau ***
Ob die Dinger auch ablaufen können?
Also, der den ich verknipst habe, war einer der mindestens 20 Jahre im Handschuhfach in einem Auto lag und der hat einwandfrei geblitzt.[/quote]
#26Report
17.01.2010
ich hatte mal ne Kundin, die hatte ne Brandstelle auf der Stirn und hat behauptet, der Blitzwürfel sei rückwärts losgegangen. Das ist physikalisch allerdings nicht möglich. Es hat sich dann herausgestellt, dass sie ihre Pocketkamera verkehrtrum hielt, als von vorn in den Sucher schaute und ihr linkes Ohr fotografiert hatte.
Original von BILDERleben! *** HH, KI, HL, Bosau ***
Das geilste war dass man sich an den Dingern barbarisch verbrennen konnte, gerade wenn man versehentlich auslöste- doppelt ärgerlich.
#27Report
[gone] xxxxxx
17.01.2010
dann sag nur noch: wie wurde das magnesium denn gezündet?
verschluss auf, streichholz dran, verbrennungen behandelt, verschluß zu?
verschluss auf, streichholz dran, verbrennungen behandelt, verschluß zu?
#28Report
17.01.2010
Ich bin mit dem Blitzwürfel über die Voigtländer Vito CD meines Vvaters in Berührung gekommen. Die hatte zwar einen Blitzschuh, jedoch hatte mein Vater einen "schwarzen Würfel" von Agfa der in den Blitzschuh gesteckt wurde und auf den dann die Blitzwürfel gepasst haben. Dieser "schwarze Würfel" hatte ziemlich exakt die Abmessungen eines Blitzwürfels und wurde mit einem Kabel mit der Kamera verbunden. An weitere Details kann ich mich leider nicht mehr erinnern - der Fotoaparat ist in den 80ern leider verloren gegangen...
#29Report
17.01.2010
Der Kollege Brückner aus Alzenau hat sich und besonders seine furchtbar und lebensbedrohlich verbrannt (Gesicht und Hände), als sie als alte Fotografen auf einem Faschingswagen mit Magnesiumpulver fotografierten. Seit dem experimentiere ich auch nicht mehr mit dem Zeug. Das Magnesiumpulver war wirklich lebensgefährlich.
Original von BILDERleben! *** HH, KI, HL, Bosau ***
dann sag nur noch: wie wurde das magnesium denn gezündet?
verschluss auf, streichholz dran, verbrennungen behandelt, verschluß zu?
#30Report
17.01.2010
In dem schwarzen Würfel war eine PX23 (Batterie) und ein Federmechanismus. Man musste erst den Würfel aufstecken, dann ein paar Drehungen nach links um die Feder zu spannen. Auf der Seit war ein kleiner grauer Knopf. Bei Betätigung drehte sich der Würfel um 90 Grad und es konnte neu geblitzt werden. Nannte sich Agfalux.
Möööönsch bin ich klug ;-)
Möööönsch bin ich klug ;-)
Original von Jens Homann
Ich bin mit dem Blitzwürfel über die Voigtländer Vito CD meines Vvaters in Berührung gekommen. Die hatte zwar einen Blitzschuh, jedoch hatte mein Vater einen "schwarzen Würfel" von Agfa der in den Blitzschuh gesteckt wurde und auf den dann die Blitzwürfel gepasst haben. Dieser "schwarze Würfel" hatte ziemlich exakt die Abmessungen eines Blitzwürfels und wurde mit einem Kabel mit der Kamera verbunden. An weitere Details kann ich mich leider nicht mehr erinnern - der Fotoaparat ist in den 80ern leider verloren gegangen...
#31Report
[gone] mb pictures - photostudio2you
17.01.2010
Ich kenn die Teile auch noch von einer Kodak Instamatic meiner Mutter (Filmcassette mit 24x24mm Format soviel ich weiß) und meiner eigenen Kodak-Pocket Kamera mit diesen Mini-Negativen, ebenfalls in Cassette. Muss Mitte der 70er gewesen sein.
Aber auch ich habe angefangen mit der Click1 und passenden Einzelbirncehn im Blitz. Kamera und Blitz habe ich noch.
Aber auch ich habe angefangen mit der Click1 und passenden Einzelbirncehn im Blitz. Kamera und Blitz habe ich noch.
#32Report
17.01.2010
Wir haben bei uns im Laden noch welche im Lager rumliegen. Sowohl die 4er-Würfel als auch die Leisten für 10 Blitze, die man nach 5x umdrehen musste... Die hatte ich an meiner ersten Kamera, ner Pocket von Agfa...
#33Report
#34Report
17.01.2010
habe auch noch eine ....war meine erste Kamera,keine Ahnung wie alt ich war.. vielleicht 9 oder 10 jahre alt..aber sie geht heute noch...
Original von CSM Mediendienst
Die dazu passende Kamera habe ich sogar noch. Wäre was für ein technisches Museum.
LG, Heinz
#35Report
17.01.2010
@Andreas / Tschjornii Productions
Kann man die Blitzwürfel bei Euch kaufen? Ich bin Photographica-Sammler und hätte schon Interesse. Ich habe ca. 1000 Kameras, davon einige, die mit einem Blitzwürfel arbeiten. Leider reichen die, die ich habe nicht für alle. Es macht sich in den Vitrinen einfach besser, wenn auf den Kameras die Würfel drauf stecken.
Kann man die Blitzwürfel bei Euch kaufen? Ich bin Photographica-Sammler und hätte schon Interesse. Ich habe ca. 1000 Kameras, davon einige, die mit einem Blitzwürfel arbeiten. Leider reichen die, die ich habe nicht für alle. Es macht sich in den Vitrinen einfach besser, wenn auf den Kameras die Würfel drauf stecken.
#36Report
17.01.2010
@andreas
hätte auch intresse an so einem blitzwürfel ...der müßte ja auf einen kodak instamatic paßen ?
hätte auch intresse an so einem blitzwürfel ...der müßte ja auf einen kodak instamatic paßen ?
#37Report
17.01.2010
Ich hab da mal eben in der E-Bucht geschaut. Dort kann man noch Blitzwürfel kaufen. Wenn ich mich nicht verlesen sollten 3 Stück inkl. Versand ca. 10,- Euro kosten... ;-)
#38Report
17.01.2010
Da soll noch mal einer sagen das die MK nicht bildet...
Bislang hab ich mein Leben ohne das Wissen um die Existenz solcher dollen Dinger verbracht.
Welch traurig Schicksal aber auch ;o)
Ne im ernst.
Wuste nicht das es sowas gab.
Bislang hab ich mein Leben ohne das Wissen um die Existenz solcher dollen Dinger verbracht.
Welch traurig Schicksal aber auch ;o)
Ne im ernst.
Wuste nicht das es sowas gab.
#39Report
[gone] VisualPursuit
17.01.2010
Die können auch schlecht werden, genauer: Wenn der Punkt sich verfärbt,
besteht die Gefahr des Platzens und man sollte sie nicht mehr verwenden,
weil dann unter Umständen heisses Glas fliegt.
Nicht ganz so dramatisch bei den Versionen mit Plastikhülle drum, aber
auch nicht komplett ausgeschlossen.
besteht die Gefahr des Platzens und man sollte sie nicht mehr verwenden,
weil dann unter Umständen heisses Glas fliegt.
Nicht ganz so dramatisch bei den Versionen mit Plastikhülle drum, aber
auch nicht komplett ausgeschlossen.
#40Report
Topic has been closed
Ja
113
Nein
10
Ich kenne ihn nur aus Erzählungen
4
127 Votes
Started by
- 51Posts
- 3,846Views