Hilfe für einen ANfänger 50
18.01.2010
Da werden Sie geholfn: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/intros_2/wieder_2.htm
Viele Grüße,
Frank
Viele Grüße,
Frank
#2Report
18.01.2010
Original von °°°::..Fienchen1987..::°°
Meine Mama hat jetzt zum Geburtstag eine endlich eine Kamera bekommen.
Canon 450 (d) ich weiß jetzt nicht genau ob mit oder ohne d.
Bei Saturn hatten se die im Angebot glaub ich ca.500 Euro.
Nunja und jetzt möchte Mama durchstarten.
Hat aber keinen schimmer wie alles geht.
Vielleicht könnt Ihr (uns) ein paar Tipps und Tricks geben.
Für den Anfang kann ich den
Fotolehrgang
von Tom! empfehlen.
LG
Andreas
#3Report
18.01.2010
deine mama hat doch zwei hübsche töchter, die hier modeln. das einfachste wäre es doch, wenn sie mal zu einem shooting mitgeht und es quasi als workshop nutzt. möglichst bei einem fotografen, der auch das canon-system in gebrauch hat.
allerdings sollte der fotograf ehrlicherweise vorher über das ansinnen dieser begleitung informiert sein und sich einverstanden erklären, denn nicht jeder lässt sich gern in die karten schaun ;)
allerdings sollte der fotograf ehrlicherweise vorher über das ansinnen dieser begleitung informiert sein und sich einverstanden erklären, denn nicht jeder lässt sich gern in die karten schaun ;)
#4Report
18.01.2010
schreibt der sony knipser *schmunzel ;o))
sorry fürs ot !
to: hat die canon 450 d keinen blitz ?
sorry fürs ot !
Original von Henning Zachow *Neu: Lisa!!! ;)*
deine mama hat doch zwei hübsche töchter, die hier modeln. das einfachste wäre es doch, wenn sie mal zu einem shooting mitgeht und es quasi als workshop nutzt. möglichst bei einem fotografen, der auch das canon-system in gebrauch hat.
allerdings sollte der fotograf ehrlicherweise vorher über das ansinnen dieser begleitung informiert sein und sich einverstanden erklären, denn nicht jeder lässt sich gern in die karten schaun ;)
to: hat die canon 450 d keinen blitz ?
#5Report
18.01.2010
also die 350D hat eine sehr ausführliche Bedienungsanleitung, wo drinsteht, was alles geht und was man damit erreicht. Vermutlich gibts das bei der 450D auch. Und für die ersten Schritte wird auch der Kamerablitz genügen. Erstmal :-)
#6Report
18.01.2010
WOW
Das ging ja schnell mit den antworten.
Naja son Lehrgang klingt gut- jedoch ist das immer mit hohen Kosten verbunden.
@ Henning
*g* Gar keine schlechte Idee, sag mal was für ne Kamera hast du noch gleich ??!??!
Ne aber mal im ernst, das könnte Ihr vielleicht schon helfen.
Sie kann es kaum abwarten, das es los geht.
Gibt es denn sonst noch sonne Fotografen Anfänger Seite?
Das ging ja schnell mit den antworten.
Naja son Lehrgang klingt gut- jedoch ist das immer mit hohen Kosten verbunden.
@ Henning
*g* Gar keine schlechte Idee, sag mal was für ne Kamera hast du noch gleich ??!??!
Ne aber mal im ernst, das könnte Ihr vielleicht schon helfen.
Sie kann es kaum abwarten, das es los geht.
Gibt es denn sonst noch sonne Fotografen Anfänger Seite?
#7Report
18.01.2010
Original von °°°::..Fienchen1987..::°°Die Frage ist doch vielmehr ... was will sie fotografieren, wie intensiv will sie das betreiben, etc.
Vielleicht könnt Ihr (uns) ein paar Tipps und Tricks geben.
Wie habt Ihr angefangen?
Könnt euch auch gerne per Pn melden!
Und das wasHenning geschrieben hat bezüglich des Mitkommens ist auch kein verkehrter Ansatz ...
Du weisst, wie Du mich erreichen könntest ;-)
#8Report
18.01.2010
Hallo Tobias!!!
Schön mal wieder was von dir zu lesen.
Sie will kein großes Ding daraus machen.
Glaube sie ist schon zufrieden wenn sie Ihren Enkel im schönen Licht fotografieren kann.
Irgendwann hätte sie auch gerne Hintergründe usw usw.
Aber fürs erste möchte sie erstmal schöne Portrait Aufnahmen bekommen bzw machen
Schön mal wieder was von dir zu lesen.
Sie will kein großes Ding daraus machen.
Glaube sie ist schon zufrieden wenn sie Ihren Enkel im schönen Licht fotografieren kann.
Irgendwann hätte sie auch gerne Hintergründe usw usw.
Aber fürs erste möchte sie erstmal schöne Portrait Aufnahmen bekommen bzw machen
#9Report
18.01.2010
Original von °°°::..Fienchen1987..::°°
Gibt es denn sonst noch sonne Fotografen Anfänger Seite?
Ja, aber das sind die Besten!!! Also nimm die Tipps einfach an. Jeder Workshop und jeder Lehrgang setzt voraus, das man weiss, welcher Knopf an der Kamera für was da ist. Also vorher mal die Bedienungsanleitung schnappen, sich mit allen Bedienelementen und nicht nur mit dem Auslöser beschäftigen.
Ebenfalls wichtig, das man begreift, wie das Zusammenspiel von vorhandenem Lich, Blende, Belichtungszeit, ISO-Einstellungen usw. funktioniert. Sonst wird das nämlich nix!
#10Report
18.01.2010
Original von °°°::..Fienchen1987..::°°Wie gesagt ...
Schön mal wieder was von dir zu lesen.
Sie will kein großes Ding daraus machen.
Glaube sie ist schon zufrieden wenn sie Ihren Enkel im schönen Licht fotografieren kann.
wir wollten ja eigentlich eh mal ... und dann bring sie (und etwas mehr Zeit) doch einfach mit ...
Bis jetzt hab ich weder Models, noch Begleitpersonen gegessen :-)
#11Report
18.01.2010
Original von °°°::..Fienchen1987..::°°
Naja son Lehrgang klingt gut- jedoch ist das immer mit hohen Kosten verbunden.
DAS muss nicht sein..schau mal HIER...kostenlos ;-))
#12Report
18.01.2010
*grins*
Glaub wir wären auch nicht so gut zu verdauen.
@cash
Ja, und genau da liegt das Problem.
Meine mam möchte immer gerne alles können.
Aber sie tut sich der Technik doch immer etwas schwer.
Glaub wir wären auch nicht so gut zu verdauen.
@cash
Ja, und genau da liegt das Problem.
Meine mam möchte immer gerne alles können.
Aber sie tut sich der Technik doch immer etwas schwer.
#13Report
18.01.2010
Original von °°°::..Fienchen1987..::°°
Das ging ja schnell mit den antworten.
Naja son Lehrgang klingt gut- jedoch ist das immer mit hohen Kosten verbunden.
Ähem, der Lehrgang den ich und Frank Becker verlinkt haben ist völlig kostenlos und kann direkt im Internet gelesen werden. Gibts auch als Buch zu kaufen aber eben auch völlig kostenlos im Netz.
LG
Andreas
#14Report
18.01.2010
Original von °°°::..Fienchen1987..::°°Wer weiß das schon so genau?
Glaub wir wären auch nicht so gut zu verdauen.
#15Report
18.01.2010
Original von °°°::..Fienchen1987..::°°
@cash
Ja, und genau da liegt das Problem.
Meine mam möchte immer gerne alles können.
Aber sie tut sich der Technik doch immer etwas schwer.
Wer was können will, muss es lernen! Anders gehts nunmal nicht. Wenn sie sich damit nicht beschäftigt, wird schnell Frust einziehen. Fotografie ist zu einem sehr großen Teil ein Handwerk, also ein sehr techniklastiges Hobby. Wer technisch eine Niete ist und diese Defizite nicht beseitgen will, wird nur hier und da mal durch Zufall ein gutes Bild machen.
#16Report
18.01.2010
Hallo Fienchen,
Schau doch mal bei der örtlichen VHS nach, ich habe da gute Erfahrungen gemacht.
Mein Dozent ist auf jede Frage eingegangen, als ehemaliger Verkäufer (im Ruhestand) kannte er erstaunliche viele Tricks und Tipps zu sehr vielen Kamera-Modellen.
Dazu noch ein Blick für's Bild... ich kann nur schwärmen. :-)
Oliver
Schau doch mal bei der örtlichen VHS nach, ich habe da gute Erfahrungen gemacht.
Mein Dozent ist auf jede Frage eingegangen, als ehemaliger Verkäufer (im Ruhestand) kannte er erstaunliche viele Tricks und Tipps zu sehr vielen Kamera-Modellen.
Dazu noch ein Blick für's Bild... ich kann nur schwärmen. :-)
Oliver
#17Report
18.01.2010
@ Andreas
Oh das ist gut zu wissen.
Gebe den Link auf jeden Fall weiter.
@Cash
Ja, da hast du recht.
Denke auch das es sehr schnell frustrierend werden kann, wenn es dann nicht klappt.
Darum möchte Ich Ihr auch ein wenig unter die Arme greifen.
Oh das ist gut zu wissen.
Gebe den Link auf jeden Fall weiter.
@Cash
Ja, da hast du recht.
Denke auch das es sehr schnell frustrierend werden kann, wenn es dann nicht klappt.
Darum möchte Ich Ihr auch ein wenig unter die Arme greifen.
#18Report
18.01.2010
Original von °°°::..Fienchen1987..::°°
@Cash
Ja, da hast du recht.
Denke auch das es sehr schnell frustrierend werden kann, wenn es dann nicht klappt.
Darum möchte Ich Ihr auch ein wenig unter die Arme greifen.
Dann schnapp Dir die Kamera und das Benutzerhandbuch und beschäftige Dich damit. Dann arbeitest Du den Fotolehrgang vom Tom Striewisch durch. Dabei heisst es dann üben, üben, üben. Das wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Ich machs seit 25 Jahren und lerne immer noch regelmässig was hinzu.
Alles was Du gelernt hast, kannst Du dann nach und nach Deiner Mum beibringen.
#19Report
18.01.2010
Ich würde hier mal schauen
Wesentlich detaillierter als die recht kurz gefasste Bedienungsanleitung.
Überhaupt halte ich die ganze Seite für recht empfehlenswert.
Ansonsten wirklich mal die Bedienungsanleitung schritt für Schritt Seite für Seite durchgehen und mal einfach die Menus ausprobieren.
Über einen Aufsteckblitz würde ich erst dann nachdenken. Empfohlen sei die Speedlite Serie von Canon, die sind perfekt auf die Canon Kams zugeschnitten.
(Nein, ich habe keinen Vertrag mit Canon ;-)
LG
Achim
Wesentlich detaillierter als die recht kurz gefasste Bedienungsanleitung.
Überhaupt halte ich die ganze Seite für recht empfehlenswert.
Ansonsten wirklich mal die Bedienungsanleitung schritt für Schritt Seite für Seite durchgehen und mal einfach die Menus ausprobieren.
Über einen Aufsteckblitz würde ich erst dann nachdenken. Empfohlen sei die Speedlite Serie von Canon, die sind perfekt auf die Canon Kams zugeschnitten.
(Nein, ich habe keinen Vertrag mit Canon ;-)
LG
Achim
#20Report
Topic has been closed
Also, die Sache ist die:
Meine Mama hat jetzt zum Geburtstag eine endlich eine Kamera bekommen.
Canon 450 (d) ich weiß jetzt nicht genau ob mit oder ohne d.
Bei Saturn hatten se die im Angebot glaub ich ca.500 Euro.
Nunja und jetzt möchte Mama durchstarten.
Hat aber keinen schimmer wie alles geht.
Sie hätte evtl auch gerne einen Bliz für zuhause.
Vielleicht könnt Ihr (uns) ein paar Tipps und Tricks geben.
Wie habt Ihr angefangen?
Könnt euch auch gerne per Pn melden!
Lg
und Danke Andrea