Mittelformat wieder Luxusgut? 33

[gone] User_56996
20.01.2010
Der analoge Rausch scheint noch nicht vorbei zu sein - oder ist der Markt schon so abgegrast, dass jetzt Händler im Goldrausch sind?

Ich hab mich mal bei eBay nach MF-Kameras verschiedener Marken umgeschaut und alle Festpreis-Angebote lagen bis zu 25-100% über den Preisen der fotomagazin Gebrauchtpreisliste ... oO

Hoffen die auf Unbedarfte oder Verzweifelte, die einfach alles zahlen? Oder ist der Wert wirklich wieder derart krass gestiegen?
20.01.2010
Wenn schon auf Ebay schauen dann nur nach ausgelaufenen Auktionen. irgendwelche "SofortKaufen" Träume sind irrelevant.

Was sicher im Preis gestiegen ist sind MF Kameras in sehr gutem Zustand. Da wird auch das Angebot immer dünner.

anTon
[gone] akigrafie fotodesign
20.01.2010
Ach, die gibt's auch in Digital ;-)
*Sarkasmus an

Ich denke mal die Fotografie ist für viele eine Schlacht mit ziemlich modernen Waffen. Das Statussymbol SLR mit möglichst weißen, großen Objektiven ist ein gewisses Muß und wenn man dann nach Photoshop auch noch denkt, man kann nun endlich fotografieren, ist eben eine Mittelformat dran. Den Nachbarn und der community gefallen die Bilder ja auch meistens. Dann, wie Kamera ist noch nicht geliefert wird schnell vom großen internationalen Durchbruch geträumt.

*Sarkasmus aus

beste Grüße aus dem WW in das WWW

Ulf
20.01.2010
Mittelformat ist Mittelformat - da beißt keine Maus den Faden ab. Und wer es noch einen Tick besser und professioneller möchte, der hat eine 13 x 18 - Kamera.

Aber wer kann und will das noch bezahlen?

Ein "Alter" aus Nürnberg
[gone] Tom van Achaim
20.01.2010
Mit den Kameras ist es wie mit Musikinstrumenten. Ein Großteil der Musik wird doch heutzutage mehr oder weniger elektronisch erzeugt, dann noch verstärkt, gemixt und was weiß ich noch alles. Hört sich ja auch ganz gut an.

Dennoch sind klassische Konzerte noch nicht ausgestorben. Ich meine solche Konzerte, wo nichts elektronisches dabei ist, keine Mikrofone, keine Verstärker, nichts. Für den wahren Kenner, Könner und Liebhaber ist das die Vollendung, Genuß schlechthin.

Gut, es gibt nicht allzu viele, denen das was bringt, denen das gefällt. Die meisten leiern sich die Trommelfelle mit Elektrosound aus. Aber ihr müsst zugeben, dass viele Respekt vor einem Musiker haben, der einer uralten Geige wunderbare Töne entlockt. Weil eben viele das gerade nicht auf die Reihe bekommen würden.

Ich bin zwar etwas voreingenommen, aber ich denke, dass die analoge Fotografie mehr als früher heutzutage mit Kunst zu tun hat. Die Wahl des richtigen Films, der geeigneten Belichtung, der Negativ- und Positiventwicklung. Und das alles mit einer Mittelformatkamera, was das ganze nochmals erschwert, weil es ein noch überlegteres und durchdachteres Fotografieren erfordert als auf Kleinbild.

Und ich glaube auch, dass sich viele trotz der hervorragenden und bemerkenswerten Leistungen der Digitalfotografie (siehe MK) gerade momentan wieder etwas an die gute alte analoge Zeit zurückerinnern und zurücksehnen. Das mag sich im Preis für gute MF-Kameras niederschlagen.

lg
Tom
20.01.2010
13x18 ist doch pippifax.......18x24.......


Original von Guenter Peschel
Mittelformat ist Mittelformat - da beißt keine Maus den Faden ab. Und wer es noch einen Tick besser und professioneller möchte, der hat eine 13 x 18 - Kamera.

Aber wer kann und will das noch bezahlen?

Ein "Alter" aus Nürnberg
20.01.2010
Die Preise für analoge Kameras sind im steigen... ich treffe immer mehr "junge" Menschen, die ne Canon A1, oder ne Minolta SRT aus ihrem Rucksack ziehen... analog ist das Material für den hippen Künstler... und seit es wieder Polaroid (erst mal 600er Filme -the impossible project-), Fuji mit compatiblen Trennbild-Filmen und "die neue" Adox gibt, etabliert sich ne recht grosse Nische, in der Vieles auch zu Apothekerpreise gehandelt wird: 1x HP5 = CHF 12.- (8.- EUR) bei nem Fotohändler "umme Ecke"...

...der wahre Hip (noch in den Staaten) aber ist der Buchdruck und meine Adana-Tiegelpresse funzt endlich ;-)

Voll im Retro (meine XD-7 ist grad angekommen)
-ekk-
[gone] xxxxxx
20.01.2010
Habe ich aber auch den Eindruck, dass die Preise da wieder raufgehen- ein Segen: Ich kann immer noch nicht mit dem Alptraum leben, das meine Hassiausrüstung irgendwann noch 500.- Euro wert sei...

Benutzen tu ich sie trotzdem nicht mehr.
Ist natürlich wegen Materialschonung extrem schlau.

Wer sein Mofa liebt, der schiebt!
20.01.2010
Ich habe die Erfahrung gemacht,
dass ebay-Preise generell im Winter,
- wenn die Leute langeweile haben und viel surfen -
höher sind als in anderen Monaten.

Wetten, dass die Preise deutlich fallen, sobald das Wetter besser wird?
[gone] User_6449
20.01.2010
Für Fotografen die ihre Bilder nicht nur für den Bildschirm
machen ist Mittelformat natürlich nach wie vor erste Wahl
und Großformat ohnehin. Digital ist das noch sehr teuer.

Daher sind die Preise momentan noch relativ stabil ...

Im Kleinbildformat ist Digital mittlerweile aber schon besser
geworden als Film.

Daher sind die Preise für analoge Kleinbildkameras im Keller
und kommen bis auf "Sammlerstücke" nicht mehr raus ...

Viele Grüße
Peter
20.01.2010
interesant ist in meinen augen im moment alleine hasselblad.
eine ELX 553 kann man mit etwas geduld für unter 500,- bekommen. ein preis den man sich mal irgendwie leisten kann. die legt man sich dann in die schublade und wartet bis das cfv-39 zu preisen gehandelt wird, die man sich leisten kann - also vielleicht in 3-4 jahren. und dann hat man eine qualität die zumindest mir für den rest der tage reichen dürfte ;-)
[gone] Tom van Achaim
20.01.2010
Im Kleinbildformat ist Digital mittlerweile aber schon besser geworden als Film.


Und die DSLR mit Vollformatchip stecken auch Mittelformat in die Tasche.

Aber es sollte doch nicht ständig um Schärfe, Auflösungsvermögen etc. gehn. Letzendlich muss das fertige Bild begeistern. Und da unterscheiden sich analog und digital gemachte Bilder einfach. Beides hat seinen Stellenwert. Es sollte nicht um ein Gegeneinander gehn, um die Frage, was ist besser (was ist eigenlcih besser?), sondern um ein Miteinander. Mal digital, mal analog. Beides kann jeweils auf eine eigene Art und Weise wunderschöne Bilder zustande bringen.

lg
Tom
20.01.2010
Schreib das mal in die FC:0)

Ansonsten kann ich Dir voll und ganz zustimmen.

So eine schöne Mittelformat könnte ich auch brauc hen. Hab noch eine ganze Tupper- Dose120er Filme in der Tiefkühltruhe.


Original von Tom van Achaim
[quote]Im Kleinbildformat ist Digital mittlerweile aber schon besser geworden als Film.


Und die DSLR mit Vollformatchip stecken auch Mittelformat in die Tasche.

Aber es sollte doch nicht ständig um Schärfe, Auflösungsvermögen etc. gehn. Letzendlich muss das fertige Bild begeistern. Und da unterscheiden sich analog und digital gemachte Bilder einfach. Beides hat seinen Stellenwert. Es sollte nicht um ein Gegeneinander gehn, um die Frage, was ist besser (was ist eigenlcih besser?), sondern um ein Miteinander. Mal digital, mal analog. Beides kann jeweils auf eine eigene Art und Weise wunderschöne Bilder zustande bringen.

lg
Tom[/quote]
20.01.2010
MF ist schon schön--alleine das Geräusch beim Spiegelschlag meiner RB67--so richtiges Schwermetall :-)
20.01.2010
I will NEVER sell my RZ67! Im just waiting for a Company to come out with a DigiBack for about €2000,-.
@ T.v.A. : falsch, aber das müßtest Du als Analogfotograf eigentlich wissen !
[gone] Tom van Achaim
20.01.2010
Original von Wolfgang Blachnik
@ T.v.A. : falsch, aber das müßtest Du als Analogfotograf eigentlich wissen !


MF hat natürlich eine gewisse Bandbreite. Von 4,5 x 6 bis 6 x 9cm Format. Betrachten wir aber nicht nur Laborwerte, sondern betrachten wir z. B. einen Ausdruck in der Größe DIN A3+ oder DIN A2. Wenn man nur mal Schärfe und Brillianz als Maßstab nimmt muss ich sagen, dass Bilder aus einem Vollformatchip schon einen Tick knackiger sind. Dazu die Gesamtperformance: wechselnde Empfindlichkeiten, weniger häufig Stativgebrauch, Bilder sind sofort verfügbar, viel mehr Bilder zur Auswahl, etc.

Aber darum geht es gar nicht so sehr. Mittelformat zwingt zu einem sehr überlegten und durchdachten Fotografieren. Man (zumindest ich) macht nicht von einer Pose/einem Motiv mal eben so 50 Bilder. Für ein Bild brauch ich schon ein paar Minuten bis ich glaube, dass alles soweit passt. Da ist doch digital eindeutig im Vorteil, wenn man das überhaupt als Vorteil sehen mag. Und schau Dir mal die neue Leica S2 an (kann sich keiner leisten): so groß wie eine SLR, aber eine Auflösung, gigantisch: 4850 Linien effektiv, und nicht theoretisch (Quelle: Profifoto 1-2/2010). Da kann MF nicht mehr mithalten.

Sehr wohl kann aber MF bei der Haptik des Bildes mithalten. Die finde ich bei analog gigantisch.

Tom
Tschuldigung. aber auf Film geht bis auf Ausnahmefälle überhaupt nicht, wer will bitte unscharfe Bilder haben.

13x18 und 8x10" mag ja scharf sein, die Kameras sind aber viel zu umständlich und ein gutes Digiback ist um Längen schärfer.

Ich habe lange übrigens auf diesen Formaten gearbeitet.

Meines Erachtens ist es am besten eine KB Kamera mit hoher Auflösung zu haben, ich kauf mir jetzt die Eos 5D Mk 2und dazu gute Optiken, z.B. von Zeiss, mehr brauch man nicht. Die Hasselblad und Rückteil gehen dann in den Verkauf.

Viele Grüsse,

Boris
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
20.01.2010
Du hast das geschrieben was ich eben dachte...

ich durfte vor kurzem mal mit einer dicken Leaf spielen...

Mein Gott Walter...die Bedienung ist was für Menschen die Ihre Eltern erschlagen haben...klar...kommt da was raus was Spass macht...aber neee...damit wollte ich net mein täglich Brot bestreiten...

Letztes Weekend hatte ich mal wieder viele Spielzeuge in der Hand...durfte mich da mal ein bissi austoben...

1D Mark III
1Ds Mark III
5D MarkII
7D

Klar ist das alles Geschmackssache...und die Geister werden sich ewig streiten...
aber wenn ich mir von dem ganzen Gelumps was hätte mitnehmen können...
wärs die 5DMarkII geworden...dazu ein paar nette L's...und ich hätte für meinen Arbeitsbereich genau DAS Material gehabt was einfach passt...

was das Ding mit dem 100mm Makro ausspuckt ist unglaublich...auch mit dem 85 1:4, oder aber auch mit dem 24-105mm

Im Studio für den Portraitbereich...einfach höllisch...fast schon zu scharf...was man dann wieder im Photoshop ausbügeln muss...

In Kürze darf ich mal mit'ner Hassi ausgehen...bin mal gespannt ob die ein bissi lieber zu mir ist was die Bedienung angeht....Leaf hat mich extremst abgeschreckt...

LG

Zottl

Topic has been closed