Mittelformat wieder Luxusgut? 33

20.01.2010
Original von Peter Herhold
Für Fotografen die ihre Bilder nicht nur für den Bildschirm
machen ist Mittelformat natürlich nach wie vor erste Wahl
und Großformat ohnehin. Digital ist das noch sehr teuer.



21 MP verteilt auf 24x36cm gibt es schon ab 2000,- Euro. Mit gescheiten Objektiven, bevorzugt Festbrennweiten, ist das schon Mittelformatqualität. Was aus der 5D MK 2 rauspurzelt ist schon ziemlich gut, selbt aus der alten 5D kamen schon sehr brauchbare Daten.

Also rein technisch und wirtschaftlich rechnet sich analoge Fotografie überhaupt nicht mehr.
Dennoch hat der gesamte Prozess der analogen Bildentstehung einen besondern Reitz, das kann man nicht von der Hand weisen. Wer Zeit dafür hat und keine Kosten kalkulieren muss, soll das gerne machen, finde ich gut...
21.01.2010
Aalso ;-)

ich hab ne EOS 50D und noch ne *alte* EOS 300V in der ich standardmaessig nen SW Film eingelegt habe ^^

ich mach dann bei jedem shoot immer so 2-3 Bilder mit der analogen... (natuerlich vorher mit Digital, um zu sehen ob die Technik passt ^^)

Das einzige is der Brennweitenunterschied von der Analogen zum 1,6er Crop-Faktor der 50D, der etwas irritiert ^^
[gone] Harry´s
30.01.2010
Die ewigen Diskussionen analog oder digital sind mehr als müssig.
Ich frage mich nur wer wird in 50 Jahren noch ein *.jpg öffnen können...? Interessant die Äußerung von Herrn A.Mühe zur digitalen Fotowelt:
.." das digitale Erbe wird sich selbst zerstören.."
Fand ich toll.
lg
Harry...der jetzt unbedingt ein Pola-Rückteil für seine Hassi braucht.
#24
04.03.2010
Luxus ist relativ.
Verglichen mit anderen Hobbies sollte man die ganze Fotografie als Luxus bezeichnen.

Differenziert man zudem zwischen analogem und digitalem MF dann erst recht.

Schaut man sich die Ergebnisse aus einer H4D 50 oder dem P65+ an weiß man auch warum sich sogar manche Amateurfotografen für eine solche Technik entscheiden..wenn Geld keine Rolle spielt :)

Die Auflösung und die Farbtreue sind einfach unglaublich beeindruckend. Das Händlich so leicht wie mit digitalem Kleinbild. Aber wer braucht denn schon diese Datenmengen?

Wer mit Agenturen arbeitet? Ja, denn der Trend geht zu mehr Flexibilität. Nur zu gerne nehmen Auftraggeber nur den Ausschnitt bei einer 240MB Tiff Datei. Man kann ja hinterher entscheiden, was man braucht.

Für den Privatgebrauch ist das Format wahrscheinlich unnötig, ausser man bewohnt ein Schloss und möchte seine 6m hohen Wände Formatfüllend bekleiden.

Weiss auch gar nicht warum sich manche über die Diskussion analog vs digital aufregen. Ist doch beides toll! Und beides hat seinen Reiz. Ich kann von einigen Kollegen berichten, die beispielsweise noch immer von Kunden für analoges Bildmaterial beauftragt werden. Auch wenn der Job dann um ein vielfaches teurer wird.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
04.03.2010
Ich meine das schonmal hier im Forum zu einer ähnlichen Diskussion geschrieben zu haben (kann mich auch irren):

Analog wird in (einigen wenigen) Branchen wieder für bestimmte Zwecke eingesetzt - aus zwei Hauptgründen:

1. Es ist schwieriger einen Film bzw. Negative zu klauen/zu kopieren als Computerdaten.
2. Digitale Daten sind schwieriger zu Archivieren (langfristig).

Ich gebe zu, das betrifft nur einen wirklich sehr eingeschränkten Nutzerkreis, Privatleute oder Fotostudios in der Regel wohl gar nicht - aber es gibt wie gesagt Branchen, in denen es genau auf diese Dinge ankommt.

Darüber hinaus könnte man aber auch noch anführen, dass "Prints" wieder ein Revival in diversen Branchen erleben - und da bei vielen "Bossen" noch die Miese qualität von den Mitte-90er-Jahre Tintenstrullerern in Erinnerung ist, verlangen die dann häufig einfach Analog.
[gone] User_214180
12.05.2010
Also ich habe noch hauptsächlich auf analoger Mittelformattechnik gelernt (Hassi 500CM und Mamiya Rz67), liebe seitdem Mittelformat, alleine der riesige Lichtschacht *schwärm*.
In nem alten Betrieb habe ich auch ab und an mal mit ner Hassi H3D arbeiten können und ja, es ist komplizierter als ne 400D ;-) Aber hey das ist nunmal Profitechnik um die zu beherrschen muss man durchaus etwas Zeit und Mühe investieren...
Aber das lohnt sich, wenn man sich die Ergebnisse ansieht, habe damals neben der Hassi ne 1DMkIII zur Verfügung gehabt und muss sagen die Hassi ist um längen besser(jedenfalls nach meine subjektiven meinung).

Zur analog Geschichte, analoge Fotografie gibts in der "normalen" Berufsfotografie nur noch extrem selten, maximal in den Bereichen Architektur (Sinar ist auch was feines, nich...) und manchmal Werbung (seltenst...).
Lohnt sich einfach vom Kostenfaktor nicht mehr.
Dafür hat sich analog einfach als Kunstform durchgesetzt, passt ja auch sehr gut, da man gerade im s/w bereich das Bild von Anfang bis Ende selbst erstellt bzw von Hand macht ;-)

Ich werde dieses Jahr auch wieder mit ner Kiev von nem Freund losziehen und Bilder machen, mal sehen ob ichs noch drauf hab, ohne direkte Bildkontrolle^^

gruß
Vinzent
12.05.2010
Hallo!
Ob ich nun analog oder digital fotografiere spielt letztendlich am Ergebnis keine Rolle.

Fotografiere ich analog (Mittelformat oder Großformat) dann darf ich mir einen Film kaufen, diesen entwickeln, in der Duka vergrößern, scannen und dann nochmals bearbeiten.
Leider bin ich kein Schloßbesitzer und damit scheidet für mich diese Technik aus. Außerdem gibt es nur noch wenige Labore die mir ein Mittel- oder Großformat scannen können.

Ein "Alter" aus Nürnberg.
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
12.05.2010
Der Zweck, der analogen Fotografie ist doch eben gerade nicht auf den PC abzuspitzen, sondern Film baden, Bild vergrössern und so an die Wand tackern! Da sehe ich den Unterschied. Für Business und Geschwindigkeit ist digital sicher von Vorteil, z. B. im Spitalbereich.

LG Rolf


[quote]Original von Guenter Peschel
Hallo!
Ob ich nun analog oder digital fotografiere spielt letztendlich am Ergebnis keine Rolle.

Fotografiere ich analog (Mittelformat oder Großformat) dann darf ich mir einen Film kaufen, diesen entwickeln, in der Duka vergrößern, scannen und dann nochmals bearbeiten.
Leider bin ich kein Schloßbesitzer und damit scheidet für mich diese Technik aus. Außerdem gibt es nur noch wenige Labore die mir ein Mittel- oder Großformat scannen können.
12.05.2010
Find ich eigentlich ganz gut, dass offenbar Mittelformat-Film -Kameras wieder mehr geschätzt werden - deshalb steigen wohl die Preise.
Ich hab mich jedoch entschieden, weil ich meinen Workflow so einfach wie möglich halten will und aber gleichzeitig das Beste rausholen will, ausschliesslich digital, und ausschliesslich mit einem "Format" (Mount), zu fotografieren.
Insofern leiste ich mir kein Mittelformat - aber ich finds gut wenn manche Mittelformat Film benutzen.
12.05.2010
Ich habe neben der digitalen Kamera noch eine analoge, vollmanuelle KB-Kamera in der ein SW-Film liegt und eine analoge MF (Kiev 60) welche ebenfalls SW-Film (soweit ich noch billig welchen bekomme) benutzt. Ansonsten halt Farbe und Labor. Objektiv benutze ich Festbrennweiten wie 80mm/2,8 und 180mm/2,8 für die Kiev.

Die Kiev ist unhandlich, schwer, etwas ungenau kalibriert (je nach Temperatur gibts andere Belichtung), gerne versaut mir Streulicht und interne Reflexionen mal ein Bild, das Ergebnis ist bis nach dem Entwickeln ungewiss und dennoch..

Ich liebe sie :-) Wenn man eine ganze Weile auf Bildaufbau und kleine Details in dem Lichtschachtsucher achtet, hier und da noch rumkorrigiert und rumschubbst und es dann endlich satt klack macht - es ist einfach schön.

Technisch mag ein digitales Bild besser sein - keine Frage. Aber das Erlebnis Fotographieren wie es eine Mittelformat bietet wird so nie erreicht.
Ist halt eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss - ob nur das Ergebnis zählt oder auch der Weg dahin.

12.05.2010
eine 6x9 Zeiss Ikon (ca.50.-) , ein Belichtungsmesser (ca.50.-) .... Filme gibts für 3.- Entwicklung inkl. kleiner Bilder zwischen 6 (DM) und 16 (Labor). Scannen kann man recht gut selber.

Sooo Luxus ist das gar nicht :-)
12.05.2010
Original von Guenter Peschel
.... Außerdem gibt es nur noch wenige Labore die mir ein Mittel- oder Großformat scannen können.

Ein "Alter" aus Nürnberg.


wenn du was brauchst, ich hab nen imacon hier stehen... gut entwickelt ( kein feinstkornentwickler) sind die daten ein traum...

an dieser stelle ein kleiner LINK

Ich war jetzt seit 2 Jahren nicht mehr in der DUKA, die auflagen der BG sind mir auch zu hoch um diesen dienst noch mit anzubieten...was aber wirklich fehlt sind die durchgezechten nächte, im fix-dunst, gepaart mit wein und zu viel kippen...
das hatte magie und im rot/grünlicht konnte man seine ganz eigenen filme fahren... einen wirklich "flash" hatte ich am rechner noch nie... :-(

Topic has been closed