Softbox oder Schirm? 79
22.01.2010
Dann nimmt einen Beautydish, der ist der beste Kompromiss zwischen Praktikabilität und Weichheit des Lichtes. Ein Schirm fängt den Wind und kippt leicht um und eine Softbox ist beim Zerlegen und Aufbauen unpraktisch und zu weich gegenüber dem Sonnenlicht.
#2Report
22.01.2010
Ich habe mir gerade sowas zusammengestellt und schick Dir die Links per PN.
Funkauslöser und Schirme aus China
Leuchtenstative (ausziehbar bis 2 m - die Kamerastative wären mir von der Stabilität her zwar lieber, aber zu kurz und zu teuer) von EBAY
Blitzneiger (Metall) aus GB
Viele Grüße
Hadie
Funkauslöser und Schirme aus China
Leuchtenstative (ausziehbar bis 2 m - die Kamerastative wären mir von der Stabilität her zwar lieber, aber zu kurz und zu teuer) von EBAY
Blitzneiger (Metall) aus GB
Viele Grüße
Hadie
#3Report
22.01.2010
Sorry, ich hatte das mit den Kompaktblitzen gerade übersehen, für die gibt es ja keinen Dish...
#4Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
22.01.2010
So sieht's aus ;-) Sonst wäre das natürlich meine erste Wahl...
Merci
Original von Glamourpixel® Akt-Workshop m. Carka!
Sorry, ich hatte das mit den Kompaktblitzen gerade übersehen, für die gibt es ja keinen Dish...
Merci
Original von hadi
Ich habe mir gerade sowas zusammengestellt und schick Dir die Links per PN.
Funkauslöser und Schirme aus China
Leuchtenstative (ausziehbar bis 2 m - die Kamerastative wären mir von der Stabilität her zwar lieber, aber zu kurz und zu teuer) von EBAY
Blitzneiger (Metall) aus GB
Viele Grüße
Hadie
#5Report
22.01.2010
Also erstmal: Wenn dir der Aufbau umfällt, hat das weniger mit Softbox/Schirm zu
tun als mit dem Stativ und sonstigen Befestigungsmaßnahmen.
In Deinem Fall: Kauf' dir eine Softbox, und dann schnellstmöglich einen Schirm
dazu.
In seiner Einfachheit ist der Schirm nicht zu unterbieten und schneller
aufgebaut ist der auch!
Im Fall des Umfalls, und das wird früher oder später passieren, kostet das
auch nicht die Welt!
Michael R.
Ausserdem: Denk' an Regenshootings. Die meisten Reflexschirme sind
wasserdicht, Amateurkameras meist nicht. :-)
*Öhm*&Edit: 'Hab das mit dem "Kompaktblitz auch überseh'n.
tun als mit dem Stativ und sonstigen Befestigungsmaßnahmen.
In Deinem Fall: Kauf' dir eine Softbox, und dann schnellstmöglich einen Schirm
dazu.
In seiner Einfachheit ist der Schirm nicht zu unterbieten und schneller
aufgebaut ist der auch!
Im Fall des Umfalls, und das wird früher oder später passieren, kostet das
auch nicht die Welt!
Michael R.
Ausserdem: Denk' an Regenshootings. Die meisten Reflexschirme sind
wasserdicht, Amateurkameras meist nicht. :-)
*Öhm*&Edit: 'Hab das mit dem "Kompaktblitz auch überseh'n.
#6Report
[gone] John Doe II
22.01.2010
Original von Glamourpixel® Akt-Workshop m. Carka!
Sorry, ich hatte das mit den Kompaktblitzen gerade übersehen, für die gibt es ja keinen Dish...
Geben tuts alles :-)
http://www.sambesigroup.com/index.php?cat=c112_Beauty-Dish.html
Ob das aber stabil, gut, praktisch ist? Keine Erfahrung damit.
Ansonsten mag ich Schirme.
#7Report
[gone] heiko-fotografiert.de | Hannover
22.01.2010
Doch doch, die gibts.
Flash2Softbox, die bieten auch ne Adaption an ne 50er Dish für Kompaktblitze.
Flash2Softbox, die bieten auch ne Adaption an ne 50er Dish für Kompaktblitze.
Original von Glamourpixel® Akt-Workshop m. Carka!
Sorry, ich hatte das mit den Kompaktblitzen gerade übersehen, für die gibt es ja keinen Dish...
#8Report
22.01.2010
Danke Euch, dass ihr diese Wissenslücke bei mir behoben habt - interessant!
Die Optiker unter uns können sicher auch erklären, ob es vernünftig klappt, von einer rechteckigen Lichtquelle in einen runden Lichtformer zu blitzen...
Die Optiker unter uns können sicher auch erklären, ob es vernünftig klappt, von einer rechteckigen Lichtquelle in einen runden Lichtformer zu blitzen...
#9Report
#10
22.01.2010
Ganz schön happiger Preis.
Aber kleine Gewichte (1 oder 2 kg) würde ich mir noch für die Stative zum hineinhängen besorgen. Sonst fliegen die - speziell mit Schirm - schon bei kleinsten Windhauch.
Geben tuts alles :-)
http://www.sambesigroup.com/index.php?cat=c112_Beauty-Dish.html
Ob das aber stabil, gut, praktisch ist? Keine Erfahrung damit.
Ansonsten mag ich Schirme.[/quote]
Aber kleine Gewichte (1 oder 2 kg) würde ich mir noch für die Stative zum hineinhängen besorgen. Sonst fliegen die - speziell mit Schirm - schon bei kleinsten Windhauch.
Original von Markus Fischer
[quote]Original von Glamourpixel® Akt-Workshop m. Carka!
Sorry, ich hatte das mit den Kompaktblitzen gerade übersehen, für die gibt es ja keinen Dish...
Geben tuts alles :-)
http://www.sambesigroup.com/index.php?cat=c112_Beauty-Dish.html
Ob das aber stabil, gut, praktisch ist? Keine Erfahrung damit.
Ansonsten mag ich Schirme.[/quote]
#11Report
[gone] Dirk Krauzig
22.01.2010
Original von Sylvio D. (gute Modelle sind ein Schatz)
Schlechte Knipser erkennt man an ihren Schirmen.
Eine gute Lichtführung mit Schirmen ist eigentlich wie Lotto und so sehen die Bilder dann auch aus.
Also nimm alles, außer Schirmen.
Weder schlechte noch gute Fotografen erkennt man an ihrem Equipment, sondern ausschließlich an ihren Bildern.
#12Report
22.01.2010
Ich denke mal, ein Kompromiß bleibt es immer.
Zur Aufhellung sicherlich gut geeignet, aber nicht vergleichbar mit Hensel oder wie sie alle heißen. Dafür aber auch nur für einen Bruchteil von deren Preis. Und auch nur einen Bruchteil des Gewichts, das man schleppen muß.
Wenn ich die Stative und Neiger dann habe, bin ich mal gespannt, wie die Ergebnisse werden. Aber sicherlich besser als nur mit Aufsteckblitz.
Zur Aufhellung sicherlich gut geeignet, aber nicht vergleichbar mit Hensel oder wie sie alle heißen. Dafür aber auch nur für einen Bruchteil von deren Preis. Und auch nur einen Bruchteil des Gewichts, das man schleppen muß.
Wenn ich die Stative und Neiger dann habe, bin ich mal gespannt, wie die Ergebnisse werden. Aber sicherlich besser als nur mit Aufsteckblitz.
Original von Glamourpixel® Akt-Workshop m. Carka!
Danke Euch, dass ihr diese Wissenslücke bei mir behoben habt - interessant!
Die Optiker unter uns können sicher auch erklären, ob es vernünftig klappt, von einer rechteckigen Lichtquelle in einen runden Lichtformer zu blitzen...
#13Report
22.01.2010
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Weder schlechte noch gute Fotografen erkennt man an ihrem Equipment, sondern ausschließlich an ihren Bildern.
100 Punkte für den Kommentar des Monats *Daumen hoch*
#14Report
22.01.2010
Original von Glamourpixel® Akt-Workshop m. Carka!
Die Optiker unter uns können sicher auch erklären, ob es vernünftig klappt, von einer rechteckigen Lichtquelle in einen runden Lichtformer zu blitzen...
Beurteile selbst....
Hab bisher erst einmal mit dem portablen System gearbeitet.
Wenn schon portabel dann musste ich auch Blende 2,0 ausprobieren ^^
Dish mit Wabe...

#15Report
[gone] John Doe II
22.01.2010
Original von Sylvio D. (gute Modelle sind ein Schatz)
Eine gute Lichtführung mit Schirmen ist eigentlich wie Lotto und so sehen die Bilder dann auch aus.
a) Nein
b) auch nur ein Schirm:
http://images.google.de/images?q=briese%20focus&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=en&tab=wi
#16Report
22.01.2010
Den Flash2Softbox Dish kenne ich nicht, vermute aber dass er mehr Licht schluckt als ein (silberner) Schirm. Und Licht ist mit Kompaktblitzen Outdoor ein kostbares Gut.
So ein Silberschirm ist auch mein Lieblingsteil Outdoor und ich verwende ihn immer öfters auch im Studio.
Letztendlich kommt es darauf an was Du selber erreichen möchtest. Weiches oder hartes Licht?
LG Thomas
@Sylvio: *lol*
So ein Silberschirm ist auch mein Lieblingsteil Outdoor und ich verwende ihn immer öfters auch im Studio.
Letztendlich kommt es darauf an was Du selber erreichen möchtest. Weiches oder hartes Licht?
LG Thomas
@Sylvio: *lol*
#17Report
#18
[gone] John Doe II
22.01.2010
Original von Sylvio D. (gute Modelle sind ein Schatz)
Ich habe den Schirm im Verdacht.
Naive Hobbybauernmalerei ist für mich noch kein Grund alle Pinsel in Generalverdacht zu nehmen :-)
#19Report
22.01.2010
Brüll:0)) Die Pinsel sind an allem schuld:0)
Aber versuch mal, ne zierliche Rose mit einem Malerquasten hinzukriegen.
Naive Hobbybauernmalerei ist für mich noch kein Grund alle Pinsel in Generalverdacht zu nehmen :-)[/quote]
Aber versuch mal, ne zierliche Rose mit einem Malerquasten hinzukriegen.
Original von Markus Fischer
[quote]Original von Sylvio D. (gute Modelle sind ein Schatz)
Ich habe den Schirm im Verdacht.
Naive Hobbybauernmalerei ist für mich noch kein Grund alle Pinsel in Generalverdacht zu nehmen :-)[/quote]
#20Report
Topic has been closed
was bevorzugt Ihr? Es geht hauptsächlich um den Einsatz Outdoor und on Location. Also der Aufbau sollte auch nicht gleich bei einer kleinen Böe umfliegen :-)
ich habe auch keine große Blitzanlage zur Verfügung, sondern möchte mir etwas mit Kompaktblitze zusammenstellen.
Habt Ihr vielleicht Tipps/Ratschläge für diese Kombi?
Danke schon mal.
Grüße OLI