Softbox oder Schirm? 79
[gone] John Doe II
22.01.2010
Ich hab irgendwo mal ´nen Bericht über einen Holzbildhauer gelesen, der macht wundervoll detailierte Köpfe aus Lindenholz mit nichts anderem als einer einzelnen Axt.
#21Report
22.01.2010
30 Euro Noname Schirm:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5555319/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5164606/
Klar wär Briese netter aber passt scho ;-)
LG Thomas
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5555319/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5164606/
Klar wär Briese netter aber passt scho ;-)
LG Thomas
#22Report
[gone] John Doe II
22.01.2010
Ok, Schirmbilder:
Calumet Schirme, 90 und 140 cm silver/white Reflex.
Calumet Schirme, 90 und 140 cm silver/white Reflex.
#23Report
22.01.2010
Das sind spezielle handgeschmiedete Äxte aus Karbonstahl. Hab ich eine kleine japanische zuhause. Kannst Du fast bis zur Raierklingenschärfe hinschleifen.
Original von Markus Fischer
Ich hab irgendwo mal ´nen Bericht über einen Holzbildhauer gelesen, der macht wundervoll detailierte Köpfe aus Lindenholz mit nichts anderem als einer einzelnen Axt.
#24Report
22.01.2010
Da bin ich ja mal auf meine Ergebnisse gespannt. Meine Schirme (Durchm. 60 cm) haben in China gerade mal 9,- pro Stück gekostet:0)
Original von Photowizard
30 Euro Noname Schirm:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5555319/
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5164606/
Klar wär Briese netter aber passt scho ;-)
LG Thomas
#25Report
[gone] John Doe II
22.01.2010
Original von Hadie
Das sind spezielle handgeschmiedete Äxte aus Karbonstahl. Hab ich eine kleine japanische zuhause. Kannst Du fast bis zur Raierklingenschärfe hinschleifen.
Ich weiß, ich hab auch eine Kundennr. bei Fa. Dick :-)
#26Report
22.01.2010
:0)
Ich weiß, ich hab auch eine Kundennr. bei Fa. Dick :-)[/quote]
Original von Markus Fischer
[quote]Original von Hadie
Das sind spezielle handgeschmiedete Äxte aus Karbonstahl. Hab ich eine kleine japanische zuhause. Kannst Du fast bis zur Raierklingenschärfe hinschleifen.
Ich weiß, ich hab auch eine Kundennr. bei Fa. Dick :-)[/quote]
#27Report
22.01.2010
hmmmmmmmmmmmmmmn....
also es nimmt sich nichts ;)
ehrlich nicht
also es nimmt sich nichts ;)
ehrlich nicht
#28Report
22.01.2010
Original von Markus Fischer
Ich hab irgendwo mal ´nen Bericht über einen Holzbildhauer gelesen, der macht wundervoll detailierte Köpfe aus Lindenholz mit nichts anderem als einer einzelnen Axt.
So eine Axt kauf' ich mir jetzt auch noch! :-)
Also im Ernst:
Erstmal bin ich ein "Schirmliebhaber".
Wer mit solchen flexiblen Dingen nicht zurechtkommt soll's eben bleiben lassen.
(Allein durch Verschieben kann man den beleuchteten Bereich in kurzer
Zeit von etwa 40cm bis 130cm verändern)
Als "Leichtgewicht" in Verbindung mit einem gewindeverstellbaren Galgen
unersetzbar. Selbst das gezielt verwendete Streulicht ist in vielen Situationen
unersetzbar.
#29Report
22.01.2010
Original von oh-photography
Hi all,
was bevorzugt Ihr? Es geht hauptsächlich um den Einsatz Outdoor und on Location. Also der Aufbau sollte auch nicht gleich bei einer kleinen Böe umfliegen :-)
ich habe auch keine große Blitzanlage zur Verfügung, sondern möchte mir etwas mit Kompaktblitze zusammenstellen.
Schirme sind eigentlich kein Problem. Ich verwende die bei meiner Billiglösung Porty für Arme und bei meinem Elinchrom Quadra Porty.
Praktisch alle meine Outdoor-Fotos auf meinem MK-Profil sind mit der einen oder der anderen Lösung gemacht.
LG
Andreas
#30Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
22.01.2010
Das geht hier ja richtig ab :-))
Also als Schirm habe ich mir z.B. diesen ins Auge gefaßt. Hat einen ordentlichen Durchmesser und ist relativ günstig.
Befeuert wird er mit einem SB-800. Zusätzlich bin ich noch gerade auf der Suche nach einem 2. Kompaktblitz. Dabei bin ich auf den Metz Mecablitz 48 AF gestoßen. Hier stellt sich nur für mich die Frage, ob ich diesen mit einem Elinchrom Receiver ansteuern kann?!? Auf der Site von Metz erkennt man leider nicht, ob der Blitz eine Synchronbuchse besittz.
Also als Schirm habe ich mir z.B. diesen ins Auge gefaßt. Hat einen ordentlichen Durchmesser und ist relativ günstig.
Befeuert wird er mit einem SB-800. Zusätzlich bin ich noch gerade auf der Suche nach einem 2. Kompaktblitz. Dabei bin ich auf den Metz Mecablitz 48 AF gestoßen. Hier stellt sich nur für mich die Frage, ob ich diesen mit einem Elinchrom Receiver ansteuern kann?!? Auf der Site von Metz erkennt man leider nicht, ob der Blitz eine Synchronbuchse besittz.
#31Report
[gone] John Doe II
22.01.2010
Google mal nach "Yongnuo RF-602" zum Thema Funk. Hab ich heute geliefert bekommen und bin einigermassen begeistert. Time will tell...
Die Calumet Schirme sind gut, die grösseren schwabbeln etwas, Physik. Sind aber weicher als richtig silberne Schirme.
Metz geht eh immer, TTL muss nicht, geht über Funk eh nur mit teuren Pocketwizards.
Die Calumet Schirme sind gut, die grösseren schwabbeln etwas, Physik. Sind aber weicher als richtig silberne Schirme.
Metz geht eh immer, TTL muss nicht, geht über Funk eh nur mit teuren Pocketwizards.
#32Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
22.01.2010
Mich interessiert Yongnuo nicht, da ich Elinchrom habe und sicherlich nicht auf ein anderes System umteigen werde ;-)
Klar...bei meinem SB-800 funzt der iTTL nicht, wenn ich ihn per Funk auslöse. Bin da im "M" Modus. Mich interessiert wie beschrieben nur, ob der Metz eine Sync-Buche hat...
Klar...bei meinem SB-800 funzt der iTTL nicht, wenn ich ihn per Funk auslöse. Bin da im "M" Modus. Mich interessiert wie beschrieben nur, ob der Metz eine Sync-Buche hat...
Original von Markus Fischer
Google mal nach "Yongnuo RF-602" zum Thema Funk. Hab ich heute geliefert bekommen und bin einigermassen begeistert. Time will tell...
Die Calumet Schirme sind gut, die grösseren schwabbeln etwas, Physik. Sind aber weicher als richtig silberne Schirme.
Metz geht eh immer, TTL muss nicht, geht über Funk eh nur mit teuren Pocketwizards.
#33Report
[gone] John Doe II
22.01.2010
Unwahrscheinlich. Adapter kaufen?
#34Report
[gone] Dirk Krauzig
22.01.2010
Oder Sowas....
Bringt Leitzahl 45 (Dein 48er bringt nur 38) bei 35mm und ist als abgespeckter CL1 nicht mal allzu teuer. Prima Befestigungsmöglichkeiten außerdem.
Alternativ: Gebrauchten 60er Metz suchen.
Bringt Leitzahl 45 (Dein 48er bringt nur 38) bei 35mm und ist als abgespeckter CL1 nicht mal allzu teuer. Prima Befestigungsmöglichkeiten außerdem.
Alternativ: Gebrauchten 60er Metz suchen.
#35Report
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
22.01.2010
Adapter von was zu was?
Original von Markus Fischer
Unwahrscheinlich. Adapter kaufen?
#36Report
[gone] John Doe II
22.01.2010
Schuh auf Syncrobuchse.
#37Report
[gone] John Doe II
22.01.2010
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Oder Sowas....
Hab ich noch als 45CT1 in der Ecke. Fass ich aber nicht mehr an, 250 Volt Zündspannung und nur "Computerblende"
#38Report
[gone] John Doe II
22.01.2010
Original von Markus Fischer
Schuh auf Syncrobuchse.
Öh, sowas:
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/167/410/Walimex_walimex_Synchroblitzschuh_mit_2_X_Kontakten.htm
#39Report
[gone] Dirk Krauzig
22.01.2010
Original von Markus Fischer
[quote]Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Oder Sowas....
Hab ich noch als 45CT1 in der Ecke. Fass ich aber nicht mehr an, 250 Volt Zündspannung und nur "Computerblende"[/quote]
Beim kabellosen Blitzen (Metz bietet ne eigene Synchro-Zelle) oder per Funkauslöser dürfte eher keine Gefahr für die Cam bestehen und als "Porty" mit Schirm wird die Leistung sowieso manuell geregelt, also: Why not? ;-)
#40Report
Topic has been closed