Erledigt - Frage zu M-Modus 45
24.01.2010
Mh, die Funktionen sind bei Canon (so weit ich weiß) immer dieselben. Nur dass zB ab der 5D die dusseligen Programme fehlen ...
Also alles manuell einstellen nur über M. Tv, Av sind dann Teilautomatiken, deren Sinn eben gerade darin liegt, dass du eine Sache immer NICHT einstellen kannst - sonst wäre es ja keine Automatik mehr *g*
Ich komme damit sehr gut zurecht und vermisse an der Canon nichts. Auf M musst du halt wirklich alles selber machen.
Also alles manuell einstellen nur über M. Tv, Av sind dann Teilautomatiken, deren Sinn eben gerade darin liegt, dass du eine Sache immer NICHT einstellen kannst - sonst wäre es ja keine Automatik mehr *g*
Ich komme damit sehr gut zurecht und vermisse an der Canon nichts. Auf M musst du halt wirklich alles selber machen.
#2Report
[gone] Dirk Krauzig
24.01.2010
Wenn Du manuell arbeitest, hast Du die Belichtung durch Zeit & Blende (& ISO ASA) ja voll im Griff. Eine Belichtungskorrektur macht hier keinen Sinn, da Du dasselbe erreichst, indem Du Zeit oder Blende entsprechend änderst.
Blenden- oder Zeit-Automatik sind HALB-Automatiken. Wenn Du diese wählst, geht die Kamera davon aus, daß Du Zeit bzw. Blende vorwählen möchtest und sie den anderen Part übernimmt. Hier kannst Du korrigierend mit der Belichtungskorrektur eingreifen.
Ich empfehle die Lektüre des kleinen weißen Heftchens, das dem Gerät sicher beigefügt war ;-)
Blenden- oder Zeit-Automatik sind HALB-Automatiken. Wenn Du diese wählst, geht die Kamera davon aus, daß Du Zeit bzw. Blende vorwählen möchtest und sie den anderen Part übernimmt. Hier kannst Du korrigierend mit der Belichtungskorrektur eingreifen.
Ich empfehle die Lektüre des kleinen weißen Heftchens, das dem Gerät sicher beigefügt war ;-)
#3Report
24.01.2010
Das wird nicht kommen, weil es total sinnlos wäre. ;)
Wenn Du in M bist und Du willst es etwas heller, dann machste eben die Blende etwas auf oder die Belichtungszeit etwas länger.
Wenn Du in M bist und Du willst es etwas heller, dann machste eben die Blende etwas auf oder die Belichtungszeit etwas länger.
#4Report
24.01.2010
Original von Aleera
Was ich allerdings nicht einstellen kann ist die Belichtungskorrektur.
Hi Aleera !
wenn Du den M-Modus verwendest, da brauchst Du doch keine Belichtungskorrektur wie in einem Automatikmodus !
Willst zB gezielt unterbelichten, dann stellt Du Dir einfach entweder eine kürzere Belichtungszeit oder eine kleinere Blende ein .... das ist doch dann die Belichtungskorrektur - von Hand eben !
LG Werner
#5Report
24.01.2010
Wozu in M die globale Belichtungskorrektur?
Du kannst doch anhand der Lichtwaage im Sucher gezielt über- oder unterbelichten.
By the way: ich arbeite draußen fast auschließlich mit Av, die Vorgegebene Arbeitsblende hat für mich Priorität, zusätzlich mache ich hier dann reichlichen Gebrauch von der Belichtungskorrektur, die Verschlusszeit beeinflusse ich indirekt über die ISO-Empfindlichkeit.
Das geht einem in Fleisch und Blut über...
:)))
Du kannst doch anhand der Lichtwaage im Sucher gezielt über- oder unterbelichten.
By the way: ich arbeite draußen fast auschließlich mit Av, die Vorgegebene Arbeitsblende hat für mich Priorität, zusätzlich mache ich hier dann reichlichen Gebrauch von der Belichtungskorrektur, die Verschlusszeit beeinflusse ich indirekt über die ISO-Empfindlichkeit.
Das geht einem in Fleisch und Blut über...
:)))
#6Report
[gone] Dirk Krauzig
24.01.2010
Kleiner Tip am Rande: Wenn es um Blitzfotografie im Studio geht, erreichst Du den Effekt im Wesentlichen nur über die Blende, ISO wirst Du hier eher fix bei 100 lassen, oder natürlich dadurch, daß Du die Blitzköpfe runterregelst...
#7Report
24.01.2010
M = Manuell !!!!
Also auch keine Belichtungskorrektur. Das wäre dann ja wieder nur halbmanuell.
Wenn Du Zeit oder Blende vorwählst, stellt die Kamera nach der Belichtungsmessung den entsprechenden Gegenwert passend ein. Solltest Du eine Belichtungskorrektur nach oben oder unten einstellen, wird das dabei berücksichtigt. Im Manuellen Betrieb machst Du das selbst, indem Du Blende oder Zeit korrigierst.
Ist doch völlig logisch - oder!?
Also auch keine Belichtungskorrektur. Das wäre dann ja wieder nur halbmanuell.
Wenn Du Zeit oder Blende vorwählst, stellt die Kamera nach der Belichtungsmessung den entsprechenden Gegenwert passend ein. Solltest Du eine Belichtungskorrektur nach oben oder unten einstellen, wird das dabei berücksichtigt. Im Manuellen Betrieb machst Du das selbst, indem Du Blende oder Zeit korrigierst.
Ist doch völlig logisch - oder!?
#8Report
24.01.2010
Hallo,
ich fotografiere nicht gerne mit dem eingebauten Blitz und auch meine Iso soll immer so gering wie möglich sein. Daher muss ich dann wohl oder übel meine Blnde auf 5 setzten, doch dann setzt mir die Kamera die Belichtungskorrektur auf minus 2, daher ist das Bild dann trotzdem einfach nur in einen dunklen Grau.
Bei der Belichtungszeit will ich auch nicht unter 1/60 gehen, das Bild soll ja scharf bleiben.
Ich verstehe für meinen Teil nun mal nicht, wieso die Kamera das machen muss?
Würde die Belichtungskorrektur auf null stehen würden sicher gute Bilder raus komen.
Ich will ja gerne manuell fotografieren, aber wenn meine Kamera dann selbst noch Korrektur übt ist das für mich nicht mehr manuell :(
Die Anleitung habe ich vollständig durch, aber da steht dazu auch keine Erklärung.
LG
ich fotografiere nicht gerne mit dem eingebauten Blitz und auch meine Iso soll immer so gering wie möglich sein. Daher muss ich dann wohl oder übel meine Blnde auf 5 setzten, doch dann setzt mir die Kamera die Belichtungskorrektur auf minus 2, daher ist das Bild dann trotzdem einfach nur in einen dunklen Grau.
Bei der Belichtungszeit will ich auch nicht unter 1/60 gehen, das Bild soll ja scharf bleiben.
Ich verstehe für meinen Teil nun mal nicht, wieso die Kamera das machen muss?
Würde die Belichtungskorrektur auf null stehen würden sicher gute Bilder raus komen.
Ich will ja gerne manuell fotografieren, aber wenn meine Kamera dann selbst noch Korrektur übt ist das für mich nicht mehr manuell :(
Die Anleitung habe ich vollständig durch, aber da steht dazu auch keine Erklärung.
LG
#9Report
24.01.2010
Ahem... physikalische gegebenheiten kann die Kamera aber nicht ausser Kraft setzen...
Manchmal ist es eben zu dunkel...oder eben zu hell...
Manchmal ist es eben zu dunkel...oder eben zu hell...
#10Report
[gone] User_11925
24.01.2010
Warum soll man eine extra Einstellung für Belichtungskorrektur nutzen wenn man die Belichtung manuell einstellt. Eine Belichtungskorrektur ist dazu da automatische Einstellungen zu korrigieren.
#11Report
[gone] Malo PHOTO_ART
24.01.2010
verstehe jetzt deine Frage auch nicht ..
MANUEL ist schon MANUEL .. da hast du ja alles im Griff ...
z.b. die Kamera stellt bei 200ASA bei Av ( Also Blende Vorwählen ) Blende 8 auf eine Zeit von 1/7500 ; wenn du dann eine korrektur von - 2 nimmst bekommst du ja eine andere Belichtung.
Die stellst du ja schon vorher bei deiner Kamera wenn Modus auf M schon zwei Stufen runter ... also hast du ja schon korrektur gemacht ... :-)
es zeigt dir ja auch im feld an wieviel du drüber oder darunter liegst .. :-)
MANUEL ist schon MANUEL .. da hast du ja alles im Griff ...
z.b. die Kamera stellt bei 200ASA bei Av ( Also Blende Vorwählen ) Blende 8 auf eine Zeit von 1/7500 ; wenn du dann eine korrektur von - 2 nimmst bekommst du ja eine andere Belichtung.
Die stellst du ja schon vorher bei deiner Kamera wenn Modus auf M schon zwei Stufen runter ... also hast du ja schon korrektur gemacht ... :-)
es zeigt dir ja auch im feld an wieviel du drüber oder darunter liegst .. :-)
#12Report
[gone] Dirk Krauzig
24.01.2010
Dann ist es einfach zu dunkel für Dine Einstellungen.
Du hast 3 Möglichkeiten:
ISO rauf
Blende weiter öffnen
Belichtungszeit verändern
Solange, bis die Lichtwaage in Deinem Sucher/Display sich wieder der Mitte nähert. Das liegt nicht an Deiner Cam, das ist Physik!
P.S.: In Deinem Fall ist es evtl. ratsam, über die Verwendung eines Stativs nachzudenken, mit dem Du auch längere Zeiten (nur bis zur Wackelgrenze Deiner Modelle natürlich) nutzen kannst, bzw. eine Optik mit Verwacklungsreduzierung zu nutzen, da geht mit ruhiger Hand auch mal ne 15tel, wenn Du vorher die 60stel gerade noch halten konntest...
Du hast 3 Möglichkeiten:
ISO rauf
Blende weiter öffnen
Belichtungszeit verändern
Solange, bis die Lichtwaage in Deinem Sucher/Display sich wieder der Mitte nähert. Das liegt nicht an Deiner Cam, das ist Physik!
Original von Aleera
Hallo,
ich fotografiere nicht gerne mit dem eingebauten Blitz und auch meine Iso soll immer so gering wie möglich sein. Daher muss ich dann wohl oder übel meine Blnde auf 5 setzten, doch dann setzt mir die Kamera die Belichtungskorrektur auf minus 2, daher ist das Bild dann trotzdem einfach nur in einen dunklen Grau.
Bei der Belichtungszeit will ich auch nicht unter 1/60 gehen, das Bild soll ja scharf bleiben.
Ich verstehe für meinen Teil nun mal nicht, wieso die Kamera das machen muss?
Würde die Belichtungskorrektur auf null stehen würden sicher gute Bilder raus komen.
Ich will ja gerne manuell fotografieren, aber wenn meine Kamera dann selbst noch Korrektur übt ist das für mich nicht mehr manuell :(
Die Anleitung habe ich vollständig durch, aber da steht dazu auch keine Erklärung.
LG
P.S.: In Deinem Fall ist es evtl. ratsam, über die Verwendung eines Stativs nachzudenken, mit dem Du auch längere Zeiten (nur bis zur Wackelgrenze Deiner Modelle natürlich) nutzen kannst, bzw. eine Optik mit Verwacklungsreduzierung zu nutzen, da geht mit ruhiger Hand auch mal ne 15tel, wenn Du vorher die 60stel gerade noch halten konntest...
#13Report
24.01.2010
scheinbar fehlt bei der TO das generelle verständnis von ein paar elementaren zusammenhängen...
RTFH!
=> wikipedia: belichtung
RTFH!
=> wikipedia: belichtung
#14Report
[gone] ..........
24.01.2010
Nur der Vollständigkeit halber ... die Belichtungskorrektur funktioniert glaube ich auch im manuellen Modus. Nur wird davon das Bild nicht heller oder dunkler, sondern die Lichtwaage zeigt entsprechend mehr oder weniger an. So meine ich mich zu erinnern, werde das nachher mal ausprobieren. Außerdem könnte es per E-TTL auch die Leistung des Blitzes beeinflussen, bzw. gibt es ja beim Blitz auch noch mal eine Belichtungskorrektur, die auch im manuellen Blitz/Kamera-Modus funktioniert.
#15Report
24.01.2010
Also ist im Modu M die Belichtungskorrektur-Anzeige nur da,
damit ich sehe ob das Bild unterbelichtet, normal oder überbelichtet ist?
Oder trägt diese Anzeige doch in irgendeiner "aktiven" Form zum Bild bei?
Ich verstehe dabei dann halt nicht, aufgrund welcher Werte sie sich verändert.
Belichtugnszeit: 1/100
Iso: 400
Die Belichtungskorrektur sagt immer -2, egal ob Blende 25 oder 4,5.
Sorry für die teilweisen dummen Fragen, ich habe die Anleitung gelesen und mich auch über viele Eigenschaften der Kamera informiert, aber diese Frage lies sich dabei nicht klären.
damit ich sehe ob das Bild unterbelichtet, normal oder überbelichtet ist?
Oder trägt diese Anzeige doch in irgendeiner "aktiven" Form zum Bild bei?
Ich verstehe dabei dann halt nicht, aufgrund welcher Werte sie sich verändert.
Belichtugnszeit: 1/100
Iso: 400
Die Belichtungskorrektur sagt immer -2, egal ob Blende 25 oder 4,5.
Sorry für die teilweisen dummen Fragen, ich habe die Anleitung gelesen und mich auch über viele Eigenschaften der Kamera informiert, aber diese Frage lies sich dabei nicht klären.
#16Report
24.01.2010
@OLI.M:
Der der TO als Modell angemeldet ist, sei ihm/ihr der Mangel an elementaren Grundkenntnissen der Fotografie verziehen ;o)
Der der TO als Modell angemeldet ist, sei ihm/ihr der Mangel an elementaren Grundkenntnissen der Fotografie verziehen ;o)
#17Report
24.01.2010
verziehen immer... aber nachlesen bzw. sich im vorfeld etwas informieren was man da eigentlich treibt, hat noch niemandem geschadet ;)
Original von Marc Stephan
@OLI.M:
Der der TO als Modell angemeldet ist, sei ihm/ihr der Mangel an elementaren Grundkenntnissen der Fotografie verziehen ;o)
#18Report
[gone] Malo PHOTO_ART
24.01.2010
Einfacher ..
wenn die Kamera auf Automat bei dem Vorhandenen Licht ..
Blende 5.6 und eine Zeit von 30' anzeigt ,, dann wirst du im Manueleen Bereich nicht auf lende 8 und 60' gehen können ; ohne dass das Bild zu Dunkel ist .. dann kommt einfach zu wenig Licht in deine Kamera .. daran MUSST du dich schon halten .
wenn du trotzdem mit Blende 8 und 60' Fotografieren willst musst du die ISO Zahl erhöhen , was dann Rauschen verursacht .. das ist dann logisch .
Oder nimm ein Stativ denn kannst du bei 100 und Blende 8 auf einer zeit z.b. 1-10 sekunden Fotografieren und alles ist einigermassen Scharf , wenn sich das Obyekt NICHT Bewegt .. bei Portraits leider kaum möglich
wenn die Kamera auf Automat bei dem Vorhandenen Licht ..
Blende 5.6 und eine Zeit von 30' anzeigt ,, dann wirst du im Manueleen Bereich nicht auf lende 8 und 60' gehen können ; ohne dass das Bild zu Dunkel ist .. dann kommt einfach zu wenig Licht in deine Kamera .. daran MUSST du dich schon halten .
wenn du trotzdem mit Blende 8 und 60' Fotografieren willst musst du die ISO Zahl erhöhen , was dann Rauschen verursacht .. das ist dann logisch .
Oder nimm ein Stativ denn kannst du bei 100 und Blende 8 auf einer zeit z.b. 1-10 sekunden Fotografieren und alles ist einigermassen Scharf , wenn sich das Obyekt NICHT Bewegt .. bei Portraits leider kaum möglich
#19Report
24.01.2010
ich glaube leider auch, das hier nur ein benutzerfehler vorliegt. und demnach wäre die TO mit jeder kamera auf diesem erdball unzufrieden.
Die 450D macht im Modus "M" nichts in Sachen Belichtungskorrektur.
Und eigentlich ist die 450D auch eine sehr gute Kamera.
Wie andere sagten, Bedienungsanleitung studieren. ggf. nen Workshop oder die VHS besuchen.
LG
Erle
Die 450D macht im Modus "M" nichts in Sachen Belichtungskorrektur.
Und eigentlich ist die 450D auch eine sehr gute Kamera.
Wie andere sagten, Bedienungsanleitung studieren. ggf. nen Workshop oder die VHS besuchen.
LG
Erle
#20Report
Topic has been closed
ich habe mir vor längerem die Canon EOS 450D gekauft.
Schon von Anfang an war ich nicht wirklich mit der Kamera zufrieden
und bevor ich jetzt auf Canon aufbaue, wüsste ich gern eine Sache:
Ich fotografiere immer im M-Modus,
dort kann ich Iso, Weißabgleich, Blende, Belichtungszeit etc. einstellen.
Was ich allerdings nicht einstellen kann ist die Belichtungskorrektur.
In TV z. B. kann ich dann alles einstellen, nur nicht die Blende.
Ich dachte eigentlich, dass ich alles manuell einstellen kann.
Jedoch kann ich überall eine Sache (z. B. Blende) nicht einstellen.
Daher wollte ich fragen, ab wann dies bei der Canon möglich ist?
Bei den ganzen Informationen über die Modelle steht dies nicht dabei.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
LG Aleera