KARTENFEHLER - woran liegt es? was tun? 27

26.02.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Volle VG-Fotos
Dann beweise mal diese Tatsache
wie viele hochwertige Speicherkarten sind bei dir trotz sorgsamer Behandlung plötzlich defekt geworden?
Aber Beweise keine Gerüchte und Glauben!
Da du ja viel kleine verwendest ist die Wahrscheinlichkeit höher das mal eine schlechte dabei ist.


Ähm....Deiner Logik kann ich auch nicht ganz folgen
Es ist nun mal Fakt, daß ein Single Point of Failure nie gut ist.....egal worum es geht.
Ich sichere mich auch lieber mit mehreren Karten ab.
Kein Mensch sagt hier, daß zwei Karten eher einem Datenverlust vorbeugen. Sie halbieren nur den Schaden den man immer mal haben kann.
Und sei es nur, weil Dir die Kamera runterfällt und blöd aufkommt.
So ging es einem Arbeitskollegen von mir. Die Kamera war noch ok....die Speicherkarte nicht mehr lesbar. Und sämtliche Bilder des Urlaubs im Eimer[/quote]


ganz einfach
den häufigsten Speichrkartenfehler die ich bobachte sind
-das man die falsche Karte in die Kamera steckt und formatiert/löscht
-Karten nicht mehr findet
-unsachgemäß in die Hosentasche steckt oder sonst wo hin
-beim hektischen Wechseln Karten beschädigt


Also alles Anwendungsfehler die mit der Anzahl der verwendeten Karten steigt
26.02.2010
Original von Volle VG-Fotos
ganz einfach
den häufigsten Speichrkartenfehler die ich bobachte sind
-das man die falsche Karte in die Kamera steckt und formatiert/löscht
-Karten nicht mehr findet
-unsachgemäß in die Hosentasche steckt oder sonst wo hin
-beim hektischen Wechseln Karten beschädigt
Also alles Anwendungsfehler die mit der Anzahl der verwendeten Karten steigt


Na dann sind wir uns ja einig.
Schließlich ist die eigentliche Gefahr die, Bilder zu verlieren.
Und die Gefahr unsachgemäßer Behandlung ist deutlich höher als die elektronische Ausfallwahrscheinlichkeit
Also ist die Gefahr Bilder zu verlieren immer recht eminent gegeben. Deshalb sollte man den darauf folgenden Schaden minimieren weil man gegen die Gefahr eh nichts machen kann.
Oder anders gesagt: Shit happens

Stell Dir vor, Du hast ein Hochzeitsshooting und verlässt Dich da nur auf eine einzige Karte mit allen Bildern drauf....wenn das kein unnötiges Risiko ist dann weiß ich auch nicht.
26.02.2010
Original von Pixelspalter

Stell Dir vor, Du hast ein Hochzeitsshooting und verlässt Dich da nur auf eine einzige Karte mit allen Bildern drauf....wenn das kein unnötiges Risiko ist dann weiß ich auch nicht.



Wie du selbst schreibst ist die Wahrscheinlichkeit für eine Anwendungsfehler höher als für einen technischen Defekt.

Also bringe ich die Bilder nicht in Gefahr und wechsle die Karte erst Zuhause nach dem Shooting.

Bei Hochzeiten ist natürlich immer ein Zeitgehäuse mit eigener Karte dabei
aber weniger wegen der Karte.


Zur Vorbereitung eines Shootings gehören auch die Speicherkarten aber währen des Shootings will ich mich nicht damit beschäftigen

Zum Einsatz kommt immer die neuste Karte die bei mir groß einen Laufende Nummer drauf hat. Und vor dem ersten Verwendung werden neue Karten gründlich getestet.

Ältere (mit niederer Nummer) kommen nur noch als Datenträger zwischen PC und DVD -Player im Wohnzimmer zum Einsatz
26.02.2010
ganz schön kniffelige sache.
ich dachrte auch immer, lieber viele kleinere karten nehmen, da mir bei einem shooting vor längerer zeit mit einem anderen kameramodel mal eine karte unlesbar geraten ist, aber die anderen in ordnung waren. aber klar, nach wahrscheinlichkeit könnte es auch sinnvoller sein, auf großen karten zu schreiben.

im vorliegenden fall hatte ich die karte schon häufig benutzt. sie war ja in der kamera, ist also nicht heruntergefallen o.ä.

natürlich stellt sich mir gerade die bohrende frage:
muss ich meine kamera jetzt einschicken, bzw. habe ich ein erhöhtes risiko, dass sie schon wieder karten "schrottet" oder liegt es eher an der karte? sie wurde im moment des kartenfehlers beansprucht, da ich gerade die bilder durchgescrollt habe und hier und da hereingezoomt. oder lieber einfach nur neue karte verwenden?

was meint ihr?




p.s.: speicher ist generell ein problem für mich. arbeit mit CDs oder DVDs kann ich nicht leiden, die gehen viel zu schnell kaputt und es wird für jemanden, der wie ich asynchron arbeitet, ganz schnell total unübersichtlich. aber pro woche fallen bei mir, da ich professionell als fotografin arbeite und ausschließlich im RAW-format, stets 10-15 GB daten an. zur zeit entwickele ich immer und sichere auf externe festplatten - würde ich die RAWs dauerhaft speichern, müsste ich die platten stapeln... :-(
[gone] John Doe II
26.02.2010
Ja, "Storage" ist ein großes Problem. Wird mit jedem Shooting auch immer schlimmer... :-)
Lösungen gibts, da muss man aber ordentlich Geld in die Hand nehmen um das halbwegs sicher hinzukriegen.
27.02.2010
Original von Volle VG-Fotos

Bei Hochzeiten ist natürlich immer ein Zeitgehäuse mit eigener Karte dabei
aber weniger wegen der Karte.

Das ist das alte Problem, das es auch zu Analog-Zeiten schon gab. Natürlich kann man einen Termin auf mehrere Filme verteilen - wenn einer bei der Entwicklung über den Jordan geht oder einen Fertigungsfehler hatte, hat man immer noch einen Teil der Fotos.

Was einem allerdings auch nur bedingt etwas hilft, wenn genau die Szenen "Brautpaar beim Tausch der Ringe" dann fehlt.

Mehr bringt das dann schon, wenn man eine mehrtägige Reise macht und einem durch einen technischen Fehler nicht die ganze Produktion der ganzen Reise verlorengeht, sondern nur ein halber Tag...


Zur Vorbereitung eines Shootings gehören auch die Speicherkarten aber währen des Shootings will ich mich nicht damit beschäftigen

Wichtiges kann man in Shootingpausen runterladen und sichern - dabei merkt man auch sofort, wenn eine Speicherkarte durch Defekt ausfällt, und dann kann man unter Umständen notfalls eben die Fotos noch mal wiederholen. Merkt man es erst am nächsten Tag, wird das schwieriger.

Eins allerdings muß ich auch sagen: wenn mir Speicherkarten ausgefallen sind (wie gesagt: 3 x SanDisk), dann sofort nach Einlegen in die Kamera. Karte wurde nicht erkannt, formatieren war nicht mehr möglich.

Daß eine Karte in der Kamera noch korrekt schreibt, dann aber nicht mehr ausgelesen werden kann - das kann ich mir am ehesten bei mechanischer Mißhandlung o.ä. vorstellen. (In einem anderen Forum gab's unlängst eine Diskussion über die Haltbarkeit von Card-Readers - manche Leute scheinen es fertig zu bekommen, zwei bis drei CF-Card-Reader pro Jahr zu verschleißen...)
27.02.2010
Aus meiner persönlichen Erfahrung aus 10 Jahren digitaler Fotografie:

1 x Handlingfehler meinerseits

Ganzer Tag Shooting, hatte 3 aus heutiger Sicht recht kleine Karten,
beim zweiten Wechsel aus Versehen die 1. Karte wieder eingelegt
und formatiert -> Ergebnis 1/3 der Bilder weg.

Also nur noch eine große Karte nutzen ?

1 x Speicherkartenfehler

Karte war einwandfrei zu formatieren, beim Fotografieren war
auch kein Fehler zu merken. Effektiv waren aber ca. 25% der
Bilder zum Teil beschädigt.

Also doch mehrere kleine Karten nutzen ?

Mein Fazit:

Mehrere Karten dabei um einen Ausfall kompensieren zu können.
Bei längeren/wichtigen/teuren Shootings wird mindestens ein mal
bewusst die Karte gewechselt.
Alle Karten werden vor dem Shooting formatiert - während des Shootings
werden grundsätzlich keine Karten formatiert/Bilder gelöscht.

Topic has been closed