DB, der unverschaemteste Konzern in Deutschland? 52

07.03.2010
Hadie, du hast Recht daß der Individualverkehr in der jetzigen Form (nein, auch nicht mit E-Antrieben) keine Zukunft hat. Bei der Bahn liegt das Problem aber im Service, egal ob im Personen oder im Frachtverkehr. ich hole oft Mädels vom Zug ab die zum shooten kommen, pünktlich ist da die Ausnahme. Nein, die kommen nicht von weit her, wir reden über einen 200km Kreis .... wenn ich da am Bahnsteig stehe und der Zug kommt nicht, dann mich an der Info anstelle und nach ner Viertelstunde auch keine Ankunftszeit bekomme, dann frag ich mich schon was das soll.

anTon
hmmmmm So Komisch finde ich es nicht wenn ein Zug "OFT" verspätet ist und man damit eine Verbindung verpasst und dann irgendwo entweder Stundenlang oder auch übernachten muss um endlich nach Hause zu kommen...

in England ist es noch schlimmer da bekommt man oft auch keine "compensation" (tschuldige mir fällt das Deutsche Wort nicht ein)...

Ich bezahle für einen service, und da es sehr oft passiert ist hatte ich einfach kein vertrauen mehr, und ich erwarte das dieser service auch klappt!..

Ich muss sehr viel für meinen Job Reisen und ich muss mich darauf verlassen das ich auch zu meinen Terminen/shoots/Hause auch ankomme...und zu den Zeiten die ich auch eingeplannt habe...

Klar manchmal gibt es Probleme mit allen öffentlichen Verkehrsmittel aber mit der DB leider hatte ich nur schlecht erfahrungen.

Was den Angestellten angeht hatte ich nie selber ein Problem, alle waren nett und Informationsreich.

Ich fliege lieber oder fahre mit dem Bus...ganz einfach die vertraue ich mehr...
07.03.2010
So, bin auch Besitzer eine Bahncard 25 ... oute mich mal.
Meine Fahrten von unserem Bimmelbahnhof nach Berlin, Hamburg, Stuttgart (bisher alles mind. 2mal abgefahren) haben ganz gut funktioniert. Einmal hatte in ICE Betriebsstörung und wegen der 20 Minuten Verspätung war der Anschluss in Kassel weg. Die Strecke nach Hamburg fahre ich auch ganz gerne IC, wenn man es nicht eilig hat, kann man sich den Aufpreis für ICE sparen und die Züge sind nicht ganz so voll, auf den Strecken - denn jeder will ICE fahren ;o)
Informationspolitik bei der Bahn ist allerdings Fehlanzeige. Meine Erfahrung (ich war auch fast 10 Jahre lang Pendler von der Wetterau nach Frankfurt, nur 40 km einfach) mit dem Pendlerverkehr is wesentlich schlimmer als im Fernreiseverkehr. Fernreise ... unser Bimmelbahnhof, morgens um 7 in die Bimmelbahn, um 12:30 Ankunft Berlin-Hauptbahnhof - bisher immer ohne Stress und Probleme und meistens für knappe 60 Euro, außer ich habe noch ein Sparticket erwischt (manchmal sogar eins für 29 Euro!). Da kann man eigentlich nicht meckern.
Aber Pendlerverkehr ist ein Graus. Jeden Tag alles überfüllt, im Sommer könnte man sich ein Spanferkel auf den Buckel schnallen, das wäre durch, bis man zuhause ankommt!
Als Pendler würde ich die Bahn meiden, als Fernreisender habe ich bisher mehr positive Erfahrungen. Aber gibt es Alternativen? Der Wegfall des Monopols hätte eher Nachteile. Ich sehe es am Wegfall des Monopols bei der Post. Als Folge sind aufm Land fast alle Postfilialen dicht, sogar in 15.000 - 20.000-Seelen-Kleinstädten schließt die Post. Das sehe ich als Folge des Monopolfalls, die Post muss sparen, weil die Großkunden wegbrechen und das "Draufleggeschäft" auf dem Land wird gestrichen. So ähnlich würde es auch bei der Bahn kommen. wir, die Landbevölkerung wären in den Po gekniffen. Denn statt besserem Service gäbe es einfach gar keine Bahn mehr.
Noch eins zur Informationspolitik: Ich stand damals knöcheltief im Schnee (Bahnsteig freiem Feld, der Wind bläst, kein Dach, morgens um 6) ... Lautsprecher gibt es noch ... die funktionieren sogar noch (wohl über Ferndurchsage, weil das Bahnhofshäuschen ist nicht mehr besetzt) ... naja alle Pendler stehen da mit mir ... ab 6 Uhr im knöcheltiefen Schnee bei Wind und Wetter ... gegen 6:50 standen nur noch die "Harten" dort. Da kam eine kleine Rangierlok, die ein bisschen abbremste, die Tür ging auf, ein Schaffner streckte den Kopf heraus und rief: "Die Züge fallen heute aus!" - Tür zu, Lok gibt Gas, fährt zum nächsten Bahnhof ...
07.03.2010
Deine Aufregung kann ich verstehen, aber das ist ein Thema, das seit dem gebrochenen Radreifen an einem ICE in Köln bekannt ist. Der Bahn stehen aktuell nur die Hälfte aller Züge zur Verfügung. Dadurch kommt es zu vielen Ausfällen und Verspätungen. Die schlechten Witterungsbedinungen der letzten acht Wochen haben zusätzlich für Probleme an den Strecken, Signalen usw. geführt. Es gibt also durchaus nachvollziehbare Gründe dafür.

Was bei der Bahn nicht in Ordnung ist, ist die Kommunikation und der Umgang mit gestrandeten Fahrgästen. Du weisst aber schon, das Du nach dem deutschen Bahngesetzt Ansruch auf Teileweise Reisepreiserstattungen und ggf. auch alternative Verkehrsmittel hast, auch wenns ein Taxi ist.

Was ich aber wirklich nicht verstehe ist, wenn Du die Strecke regelmässig (also einmal pro Woche) fährst, warum Du Dir dann keine Billigflüge von Luton Airport nach Köln, Düsseldorf oder Dortmund vorbuchst!?

Selbst wenn Du mal einen ausfallen lässt, bist Du damit noch viel billiger, schneller und komfortabler unterwegs. So kannst Du das Problem ganz einfach für Dich lösen.
[gone] Lichtstreif
07.03.2010
Einfach in Zukunft mehr Auto fahren...

Dann würdet ihr mal ein wenig Demut lernen, wie anstrengend das mittlerweile geworden ist:

Baustellen, Staus, Unfälle, Drängler, Schnarcher... Die Liste kann man endlos fortsetzen.

Was für ein Luxus dagen dann Bahn zu fahren: in Ruhe Meetings vorbereiten, schlafen usw...

Ich fahre super gern Auto, aber die beruflichen Termine, die ich mit der Bahn mache, sind deutlich entspannter.
Ach, Deutsche Bahn, noch nie so etwas schlimmes erlebt.
Schaut euch mal die SBB an, die fahren normalerweise Pünktlich, und wnen nciht, sind an jedem Bahnhof spezielle Monitore, die Aufzeigen warum und wieso Züge verspätet sind. Ansagen werden Prinzipiell in 3 Sprachen gemacht, Deutsch, italienisch und Englisch, im französischsprechenden Teil oder in Zügen dahin oder daher zusätzlich in französisch.

Wenn ich nach Deutschland möchte, setze ich mich entweder in mein Auto, oder hier in Zürich in den AirBerlin-Flieger und flieg für die Hälfte in weniger der Zeit als mit der Bahn zu meinen Zielen in DE.

Es hat mir einmal gereicht, dass ich in einen völlig vermoderten und versifften IC-Wagon gesteckt wurde. Sowas ist eine wiederliche Sauerei, immerhin zahle ich viel Geld für so ein Ticket.

Deutsche Bahn? Bei dem Service und den Preisen nie wieder.
07.03.2010
@foto-magic:
Mh, stimmt ... da kann ich mir nur anschließen. Meistens schlafe ich im Zug (deshalb isses mir wurscht, ob IC oder ICE, schlafe ja eh) oder ich habe mein Netbook dabei, wusele bisschen im Internet, schreibe ein bisschen was. Letztens hatte ich zwei Termine für die Zeitung und bin am nächsten Morgen nach Stuttgart gefahren mit der Bahn. wäre ich mit dem Auto gefahren, hätte ich die Sachen noch abends "husch, husch" schreiben müssen. So aber bequem im Zug ... und per INet-Stick auch gleich rausgebjubelt. Das kann ich im Auto nicht. Die Zeit in der Bahn kann man nutzen ... sollte man nicht vergessen.
[gone] DELICATE *in London*
07.03.2010
Hi Tobias,

Ich zitiere mal diesen Beitrag und den davor ueber den Eurostar.

Also in diesem Fall muss ich ganz ehrlich sagen dass man meckern muss, und ich werde denen einen fetten Brief schreiben weil dieses Verhalten absolut inakzeptabel ist.
Ich zahle viel Geld fuer meine Tickets... alleine fuer die 2 Stunden von Bruessel nach Koeln (die ja dann glaube ich ueber 5 Stunden gedauert haben) waren es 45,50€, 2. Klasse und ohne Sitzplatzreservierung. Das ist sehr sehr sehr viel Geld. Und um das Geld wieder zurueck zu bekommen werde ich jetzt wochenlang Briefe, Faxe und Emails schreiben duerfen bis sich da mal einer meldet und den Fehler zugeben wird, und alleine das ist auch schon wieder eine Sauerei. Sowas nennt sich Kundeservice und sollte wesentlich schneller und einfacher gehen.
Die 50% sind natuerlich nicht offiziell, sondern das ist meine persoenliche ICE Ausfallquote. Bei jeder zweiten Reise die ich von London nach Koeln mache faellt der Zug entweder aus oder ist ein paar Stunden verspaetet. Das habe ich schwarz auf weiss, habe ja noch die meisten Tickets mit den schoenen Aufklebern drauf wenn ich nen Ersatzzug nehmen musste etc. Sowas kann doch wirklich nicht sein.

Zum Eurostar:

Darueber hatte ich ja schon in meinem EIngangspost was geschrieben.
Obwohl ich auch zu den Leuten gehoerte die im Ruckstau steckten und erst einen Tag spaeter nach Hause fahren konnte waren die Eurostar Mitarbeiter unglaublich bemueht das Problem zu loesen.
Ich habe 3 Minuten (!!!) gebraucht um einen Link auf der Startseite (!!!) der Eurostar Website zu finden und mein Formular runterzuladen mit dem ich mein Geld zurueckverlangen konnte.
Ich bekam auch trotz der zehntausenden anderen Menschen die dahin geschrieben haben eine sehr zeitnahe Antwort (davon kann sie Bahn nur traeumen, da habe ich mal 3 Monate auf eine Antwort gewartet).

Ich habe meinen vollen Fahrpreis zurueck bekommen.

Ich habe eine freie 1. Klasse return journey dazu bekommen (Wert ueber 300 €) !!!

Ich habe eine ernstgemeinte Entschuldigung bekommen und eine Erklaerung des Problems (bei der scheiss Bahn heisst es doch immer nur "Danke fuer ihr Verstaendnis. Alleine deswegen wuerde man dem Chef da mal am liebsten in den Hintern treten)

Das Personal ist FREUNDLICH und BEMUEHT.

Abgesehen davon muss man sagen dass es in England, grade im Sueden wo der Eurostar verkehrt eigentlich fast nie schneit, oder vielleicht 1-2 mal im Jahr. Da koennte man sagen "Ok, macht vielleicht nicht viel Sinn die Zuege so zu bauen dass sie im Schnee fahren koennen".

Bei uns schneit es aber monatelang jeden Winter, und da wuerde es dann vielleicht doch mal Sinn machen beim Bau der ICE's ueber sowas nachzudenken.


Noch ein Beispiel:

Waehrend meiner Ausbildung (2,5 Jahre lang) bin ich jeden Tag mit dem RE9 von Hennef nach Koeln Ehrenfeld gefahren. 5 Tage die Woche, und nur an 1-2 Tagen kam der Zug puenktlich. Sonst hatte er eine Verspaetung zwischen 5-50 Minuten. Und das ist sogar noch mehr als 50% Ausfallquote.

Und JA, man muss meckern. So eine Frechheit kann man nicht akzeptieren. Und das werde ich auch nicht.

Ich kann nicht glauben dass dieser Drecksverein eine Monopolstellung in Deutschland hat. Dieser Verein ist echt eine Schande fuer das ganze Land.


Liebe Gruesse,

Nadine


Original von Tobias Voss
Ach ja Nadine ...

ich würde doch gerne mal wissen, wie Du auf Deine 50 % Ausfallquote kommst. Denn wenn diese Quote wirklich existent wäre, müsste ich jeden zweiten Tag alleine im Büro sitzen, denn meine beiden Kollegen sind Bahnfahrer ... und zu geschätzten 95 % sind die pünktlich vor Ort.

Und was Deinen Wunsch nach einem DB AG-Schalter in Brüssel angeht ... wenn mich nicht alles täuscht, ist dafür die SNCB zuständig, denn die müsste in Belgien Vertragspartner der DB AG sein.
[gone] DELICATE *in London*
07.03.2010
Das moechte ich mal zu 100% unterschreiben.

Ich habe in keinem anderen Land so einen unfreundlichen und schlechten Service erlebt, und ich reise sehr viel und habe viel Erfahrung mit auslaendischen Zugunternehmen. Egal ob in Holland, Frankreich, England etc... da gibt es wesentlich weniger Verspaetungen, und wenn dann bekommt man wenigstens eine Info, einen Ersatzzug (kennt die Bahn dieses Wort eigentlich?) oder man hat freundliches und informiertes Personal dass man fragen kann.

Das Flugzeug ist leider keine Alternative fuer mich. Dauert alles zu lange, man kommt an Flughaefen weit weg vom eigentlichen Ort an, einchecken, auschecken, warten, und die Kosten sind auch hoeher.




Original von Rico1973
Die Bahn ist ein Service Saustall. Man ist immer schnell im auf andere Bahngesellschaften zeigen und sagen, die sind ja noch viel schlimmer, also seid froh, dass ihr bei uns seid.

Aber bei flexiblen Lösungen für kurzfristig auftretende eigene Betriebsstörungen und andere Unzulänglichkeiten bewegt sich die Bahn ähnlich schnell wie ein russischer Panzer ...

Ich kann auch nur sagen, dass mir der Service aller anderen Bahngesellschaften, die ich bisher kennengelernt habe, deutlich zuvorkommender und besser gefiel als dieser in diesem Saustall.

Die haben halt hier das Glück eines Quasi Monopols und solange das so ist, wird sich auch nichts ändern.

Die ICE Flotte ist ein einziger Witz. Diejenigen, die für die Beschaffung verantwortlich waren, sollten man federn und teeren - oder besser mal ein halbes Jahr in die Wartung schicken, damit sie sehen, was sie für einen Mist verzapft haben.

Auch bei den Regionalzügen sieht es nicht besser aus - 3 Flocken und schon streikt die Technik. Ich frag mich manchmal, unter welchen Bedingungen die getestet wurde.

Wohl dem, der noch auf einem der großen Bahnhöfe mit Ansage, Anzeige und Telefon hängen bleibt. Auf einem kleinen Bahnhof kriegst du nicht die kleinste Ansage oder Info und wartest bis du schwarz wirst ...
07.03.2010
Naja,... ich bin ganz froh, dass ich hier ne gute Verbindung nach London City habe,... Zug ist zwar ökologischer, aber im Fernverkehr ist das echt oft schlimm.

Ich pendel regelässig mit der Bahn von FR nach BS/ZH und da gibt es ein paar Uhrzeiten, da kann man sich sicher sein, der ICE aus dem Norden hat garantiert 20-40 Minuten Verspätung.

Am nervigsten ist aber das die Mitarbeiter der Bahn extrem unfreundlich sind. Ich kann das aber auch nachvollziehen. Warum in aller Welt hat man den Laden privatisieren müssen, um unbedingt Kohle zu machen? Das ist doch die grösste Verarschung.

Man überlege mal. Über Generationen wurden Netz und Gebäude von unseren Steuergeldern gebaut, gehören also im Prinzip doch der Gesellschaft, und nun verkaufen wir die BRD das dann wieder an uns selbst???? Solche Betribe gehören zum Selbstkostenpreis vom Staat zum Wohle der Gemeinschaft betrieben und nix anderes.

LG
Boris


Original von Shelly Radley **new piccies**
hahaaaaaaaaaaaaa

Das reflektiert mein Leben so sehr..

Ich bin auch sehr regelmässig mit der DB von London über Köln Nach Hanover...(wohne auch in London)...und wegen den ganzen Problemen und ich die Schnauze voll hatte Buche ich entweder die 5 Euro flüge von Stansted (mit steuern 31 Euro also 62 Euro hin und zurück)
oder ein Bus nach Deutschland (85 Pfund)...

Keine Lust mehr mit der DB...

grrr

lol

xx shelly
[gone] Lichtstreif
07.03.2010
Laut google maps 217 km...
Kilometerpreis bei einem Fahrzeug der Golfklasse sind 35 ct/km. Wären also über 70.- €
Und in 2 Stunden garantiert nicht zu machen. Allei aus Brüssel raus brauchst du schon ewig, geschweige denn nach Köln rein...

Das scheint mir eher eins der Hauptprobleme heute zu sein: der Maßstab für Wertigkeit geht immer mehr verloren. Alles soll nichts kosten, aber perfekt sein.
Und das in Kombination mit der deutschen Unart sich immer über alles aufzuregen führt dann zu Unmengen von Klagen, Streß und Ungemach, dass letztlich alles noch teurer macht.

Früher war Menschen klar, dass Reisen eben auch immer eine Unsicherheit bezüglich einer Ankunftszeit bedeutet, heute wird sofort geschrien, wenn auch einer Strecke wenige Minuten überschritten werden.
Und dieses Anspruchsdenken wird dann auch noch von solchen politischen Aktionen wie Fahrgastentschädiung unterstützt.

Bleib mal mit der Kirche im Dorf! Gerade solche Aktionen sind es, die die Ressourcen, die gebraucht werden um Dinge besser zu machen, binden.

Schon gewußt, dass die Abteilung für Beschwerdemanagement der DB aber auch anderer großer Firmen mit die größte ist? Übrigens bezahlst du das alles auch mit...


Original von DELICATE *in London*
Hi Tobias,

Ich zitiere mal diesen Beitrag und den davor ueber den Eurostar.

Also in diesem Fall muss ich ganz ehrlich sagen dass man meckern muss, und ich werde denen einen fetten Brief schreiben weil dieses Verhalten absolut inakzeptabel ist.
Ich zahle viel Geld fuer meine Tickets... alleine fuer die 2 Stunden von Bruessel nach Koeln (die ja dann glaube ich ueber 5 Stunden gedauert haben) waren es 45,50€, 2. Klasse und ohne Sitzplatzreservierung. Das ist sehr sehr sehr viel Geld. Und um das Geld wieder zurueck zu bekommen werde ich jetzt wochenlang Briefe, Faxe und Emails schreiben duerfen bis sich da mal einer meldet und den Fehler zugeben wird, und alleine das ist auch schon wieder eine Sauerei. Sowas nennt sich Kundeservice und sollte wesentlich schneller und einfacher gehen.
Die 50% sind natuerlich nicht offiziell, sondern das ist meine persoenliche ICE Ausfallquote. Bei jeder zweiten Reise die ich von London nach Koeln mache faellt der Zug entweder aus oder ist ein paar Stunden verspaetet. Das habe ich schwarz auf weiss, habe ja noch die meisten Tickets mit den schoenen Aufklebern drauf wenn ich nen Ersatzzug nehmen musste etc. Sowas kann doch wirklich nicht sein.

Zum Eurostar:

Darueber hatte ich ja schon in meinem EIngangspost was geschrieben.
Obwohl ich auch zu den Leuten gehoerte die im Ruckstau steckten und erst einen Tag spaeter nach Hause fahren konnte waren die Eurostar Mitarbeiter unglaublich bemueht das Problem zu loesen.
Ich habe 3 Minuten (!!!) gebraucht um einen Link auf der Startseite (!!!) der Eurostar Website zu finden und mein Formular runterzuladen mit dem ich mein Geld zurueckverlangen konnte.
Ich bekam auch trotz der zehntausenden anderen Menschen die dahin geschrieben haben eine sehr zeitnahe Antwort (davon kann sie Bahn nur traeumen, da habe ich mal 3 Monate auf eine Antwort gewartet).

Ich habe meinen vollen Fahrpreis zurueck bekommen.

Ich habe eine freie 1. Klasse return journey dazu bekommen (Wert ueber 300 €) !!!

Ich habe eine ernstgemeinte Entschuldigung bekommen und eine Erklaerung des Problems (bei der scheiss Bahn heisst es doch immer nur "Danke fuer ihr Verstaendnis. Alleine deswegen wuerde man dem Chef da mal am liebsten in den Hintern treten)

Das Personal ist FREUNDLICH und BEMUEHT.

Abgesehen davon muss man sagen dass es in England, grade im Sueden wo der Eurostar verkehrt eigentlich fast nie schneit, oder vielleicht 1-2 mal im Jahr. Da koennte man sagen "Ok, macht vielleicht nicht viel Sinn die Zuege so zu bauen dass sie im Schnee fahren koennen".

Bei uns schneit es aber monatelang jeden Winter, und da wuerde es dann vielleicht doch mal Sinn machen beim Bau der ICE's ueber sowas nachzudenken.


Noch ein Beispiel:

Waehrend meiner Ausbildung (2,5 Jahre lang) bin ich jeden Tag mit dem RE9 von Hennef nach Koeln Ehrenfeld gefahren. 5 Tage die Woche, und nur an 1-2 Tagen kam der Zug puenktlich. Sonst hatte er eine Verspaetung zwischen 5-50 Minuten. Und das ist sogar noch mehr als 50% Ausfallquote.

Und JA, man muss meckern. So eine Frechheit kann man nicht akzeptieren. Und das werde ich auch nicht.

Ich kann nicht glauben dass dieser Drecksverein eine Monopolstellung in Deutschland hat. Dieser Verein ist echt eine Schande fuer das ganze Land.


Liebe Gruesse,

Nadine


[quote]Original von Tobias Voss
Ach ja Nadine ...

ich würde doch gerne mal wissen, wie Du auf Deine 50 % Ausfallquote kommst. Denn wenn diese Quote wirklich existent wäre, müsste ich jeden zweiten Tag alleine im Büro sitzen, denn meine beiden Kollegen sind Bahnfahrer ... und zu geschätzten 95 % sind die pünktlich vor Ort.

Und was Deinen Wunsch nach einem DB AG-Schalter in Brüssel angeht ... wenn mich nicht alles täuscht, ist dafür die SNCB zuständig, denn die müsste in Belgien Vertragspartner der DB AG sein.
[/quote]
07.03.2010
Jaa man möchte Japaner sein oder? ;)

Die Pünktlichkeit ist international konkurrenzlos. Sämtliche Shinkansen-Züge erreichen pro Tag zusammengerechnet eine Verspätung von unter fünf Minuten. Die durchschnittliche Verspätung eines einzelnen Shinkansen-Zuges am Ankunftsbahnhof betrug im Jahre 2005 ganze sechs Sekunden.[1] Ursachen dafür sind etwa die Trennung des Hochgeschwindigkeitsnetzes von Nah- und Güterverkehr, fast durchgängige Einzäunung der Strecken, robuste Technologie und gute Wartung. Hat ein Lokführer mehr als 15 Sekunden Verspätung, so hat er sich schriftlich zu verantworten.
07.03.2010
Original von Foto Magic - Bitte die Jobs beachten...
Dann würdet ihr mal ein wenig Demut lernen, wie anstrengend das mittlerweile geworden ist:

Baustellen, Staus, Unfälle, Drängler, Schnarcher... Die Liste kann man endlos fortsetzen.
Ich sag es mal so ...

meine nächste Fahrt nach Kiel wird mich mit dem Auto vermutlich wieder mindestens 7 Stunden kosten ... der Zug über Ostern benötigt für die gleiche Stracke 5 Stunden. Dazu kommt auch, dass bei meinen letzten Zugfahrten die Bahn auf die Minute pünktlich war.

Fazit für mich daher: Wäre ich nicht in Schleswig-Holstein auf s Auto angewiesen und würde ich nicht so viel mitschleppen müssen, wäre die Bahn eine sinnvolle Alternative, alleine schon, weil ich mir die Staus um hannover oder zwischen Bremen und Hamburg sparen kann, spätestens vorm Elbtunnel stehe ich eh ...
Original von DELICATE *in London*
Waehrend meiner Ausbildung (2,5 Jahre lang) bin ich jeden Tag mit dem RE9 von Hennef nach Koeln Ehrenfeld gefahren. 5 Tage die Woche, und nur an 1-2 Tagen kam der Zug puenktlich. Sonst hatte er eine Verspaetung zwischen 5-50 Minuten. Und das ist sogar noch mehr als 50% Ausfallquote.
Damit schmeisst Du aber zwei Dinge zusammen, die absolut nichts miteinander zu tun haben. Der öffentliche Nahverkehr (und nichts anderes sind die REs) werden von den Bundesländern beauftragt, und die legen fest, was wie wann und wie pünktlich fahren muss. Und da das scheinbar nicht vernünftig kontrolliert wird, ist dort auch nichts besseres zu erwarten. In anderen Bundesländern klappt das deutlich besser, der RE zwischen HH und KI ist in den seltensten Fällen verspätet, und garantiert nicht dann, wenn man es bräuchte.

Und der Fernverkehr ... nun, dass da noch ein paar mehr Sachen reinspielen, als nur die kurze Strecke zwischen Brüssel und Köln sollte Dir ja auch klar sein. Und gerade die Strecke Köln - Aachen ist ja für Personenschäden bekannt.

Wie schon geschrieben, eine größer Störung irgendwo in Deutschland schlägt sich aufs ganze Netz nieder, da alles mittlerweile so eng verzahnt ist, dass es keine großen Reserven mehr gibt.
Original von DELICATE *in London*
Ich kann nicht glauben dass dieser Drecksverein eine Monopolstellung in Deutschland hat. Dieser Verein ist echt eine Schande fuer das ganze Land.
Meinst Du wirklich, dass das in anderen Ländern so viel besser ist? Selbst in Schweden (die ja eigentlich Schnee kennen sollten) gibt die U-Bahn in Stockholm sowie die anderen Bahnstrecken bei Schnee regelmäßig auf, weil auch da Weichen zugefroren sind ...

Ich denke, man sollte an das Thema deutlich entspannter herangehen ... und jeder darf sich sicherlich bei der DB AG für eine Stelle im Kunden- und Beschwerdemanagement bewerben, allerdings bezweifel ich, dass da wirklich was brauchbares bei rum kommen würde ...

Aber leider ist ja das meckern deutlich einfacher als das hinterfragen, warum es zu einer Verspätung gekommen ist.

Und mal ganz deutlich ... wenn ich mir tagsüber mal die Abfahrttabelle des Düsseldorfer HBF anschaue, dann sind da deutlich mehr Züge pünktlich als unpünktlich ... und zwar sowohl Nah- als auch Fernzüge.
also ich war letztes jahr mal wieder mit der bahn unterwegs und war einigermaßen
zufrieden, mal von nem halbdefekten ice abgesehen und das ich in stuttgard ziemlich flitzen
musste um den ice noch zu bekommen...

allerdings stimmt das schon mit der bahn... und auch mit anderen deutschen unternehmen, da gibts so viel ignoranz und unverschämtheiten, das es mich wundert das nicht mehr leute auf die barrikaden gehen... es gibt halt viele die alles mit sich machen lassen...
07.03.2010
Die DB hat Fahrpläne - die haben nicht die Kunden aufgestellt... WEnn man Minutengenaue Fahrpläne hat sollte man sich auch im Großteil der Fälle daran halten. Ist wie mit Shootings - wenn Akt Vereinbart ist und sich das Model auf "halber Strecke" umentscheidet ist das Geschrei ja auch groß - da sollte man sich eben auch an den Fahrplan halten ;-)

Meine letzte Bahn Erfahrung war die Strecke Aachen-Hagen. Ich habe EXTRA einen Zug ausgesucht, der durchfährt. An diesem Tag habe ich für die Strecke (sonst ca 1,5h) geschlagene SIEBEN (7) Stunden gebraucht und hab von Regionalzügen über Busse über Taxen über Straßenbahnen und insgesamt 2h rumsitzen am Bahnhof weil der Zug von dort auch Verspätung hatte alles mitmachen dürfen... und das nach 2 Jahren Bahn-Abstinenz... Allerdings jammer ich nicht - ich fahre einfach nicht mehr mit der Bahn. So masochistisch bin ich NICHT.



Original von Foto Magic - Bitte die Jobs beachten...
...
Das scheint mir eher eins der Hauptprobleme heute zu sein: der Maßstab für Wertigkeit geht immer mehr verloren. Alles soll nichts kosten, aber perfekt sein.
Und das in Kombination mit der deutschen Unart sich immer über alles aufzuregen führt dann zu Unmengen von Klagen, Streß und Ungemach, dass letztlich alles noch teurer macht.
....
ouch ouch ouch 7 Stunden????!!!!

ich wäre ausgeflippt!! Ich meine ich habe Geduld wie ne Kuh am Morgen ja aber das ist echt nicht cool.
Ich hätte ein Taxi bestellt und der Bahn eine Rechnung geschickt...

grrrrrrrr


Original von LadyCassandra
Die DB hat Fahrpläne - die haben nicht die Kunden aufgestellt... WEnn man Minutengenaue Fahrpläne hat sollte man sich auch im Großteil der Fälle daran halten. Ist wie mit Shootings - wenn Akt Vereinbart ist und sich das Model auf "halber Strecke" umentscheidet ist das Geschrei ja auch groß - da sollte man sich eben auch an den Fahrplan halten ;-)

Meine letzte Bahn Erfahrung war die Strecke Aachen-Hagen. Ich habe EXTRA einen Zug ausgesucht, der durchfährt. An diesem Tag habe ich für die Strecke (sonst ca 1,5h) geschlagene SIEBEN (7) Stunden gebraucht und hab von Regionalzügen über Busse über Taxen über Straßenbahnen und insgesamt 2h rumsitzen am Bahnhof weil der Zug von dort auch Verspätung hatte alles mitmachen dürfen... und das nach 2 Jahren Bahn-Abstinenz... Allerdings jammer ich nicht - ich fahre einfach nicht mehr mit der Bahn. So masochistisch bin ich NICHT.



[quote]Original von Foto Magic - Bitte die Jobs beachten...
...
Das scheint mir eher eins der Hauptprobleme heute zu sein: der Maßstab für Wertigkeit geht immer mehr verloren. Alles soll nichts kosten, aber perfekt sein.
Und das in Kombination mit der deutschen Unart sich immer über alles aufzuregen führt dann zu Unmengen von Klagen, Streß und Ungemach, dass letztlich alles noch teurer macht.
....
[/quote]
07.03.2010
das blöde war: meine Mutter wollte mich in Hagen abholen - dahin hat sie auch eine Stunde Fahrt... als ich nach Bus, Straßenbahn und Taxi in Düsseldorf ankam hab ich sie angerufen "Zug kommt in 10 Minuten, fahr los" - hätte auch alles gepasst... Wenn da nicht... TADAAAA... VERSPÄTUNG! 2h rumsitzen, meine Ma anrufen, die dann natürlich schon unterwegs war und am Ende mit den beiden Hunden ebenfalls 2h rumgesessen hat... Zumal es echt super ist nachts um 12 alleine mit schwerem Gepäck am Bahnhof rumzuturnen - udn das wo ich exra enen Zug genommen hatte der durchfährtdamit DAS nicht passiert...

Taxi ist leicht gesagt - als Student hast du nicht die Kohle das mal eben vorzustrecken... Geflucht hab ich - wie ein Rohrspatz... aber was hilfts? Ich hab meine Konsequenzen gezogen und fahre Auto.


Original von Shelly Radley **new piccies**
ouch ouch ouch 7 Stunden????!!!!

ich wäre ausgeflippt!! Ich meine ich habe Geduld wie ne Kuh am Morgen ja aber das ist echt nicht cool.
Ich hätte ein Taxi bestellt und der Bahn eine Rechnung geschickt...

grrrrrrrr
07.03.2010
Original von Shelly Radley **new piccies**
Ich hätte ein Taxi bestellt und der Bahn eine Rechnung geschickt...
Kannst Du gerne machen ... aber zwischen Aachen und Hagen ist das der Nahverkehr und da muss die Bahn nichts erstatten, zumindest nicht in NRW.

Und da ist in meinen Augen auch der Knackpunkt ... wir haben es mit so vielen Einzelunternehmen der Deutschen Bahn AG zu tun, dass keiner mehr einen Überblick hat, wer letztlich für eine Beschwerde zuständig ist.

Ausserdem sollte man den Nahverkehr nicht mit dem Fernverkehr in einen Topf schmeissen ... Im Fernverkehr ist die Chance eine Verspätung wieder einzuholen deutlich größer als im Nahverkehr, wo der Zug an jeder Milchkanne hält.

Unabhängig von der Art des Zuges ... gegen Personenschaden oder Unfälle ist keiner geschützt. Und solange es Autofahrer oder Fußgänger gibt, die der Ansicht sind, dass Warnsignale nicht für sie gelten, muss man sich nicht wundern, wenn es zu Verspätungen kommt.

Und den Shinkansen als Vergleich anzuführen finde ich recht mutig, sperren sich doch in Deutschland alle irgendwie gegen ein vernünftiges Netz von Fernbahnstrecken ... eigentlich will sie jeder haben, aber bitte nicht vor der eigenen Haustür.

Und wenn man sich mal bestimmte Strecken anschaut, dann wundert man sich schon, dass die Bahn da überhaupt pünktlich sein kann ...
[gone] DELICATE *in London*
07.03.2010
Das siehst du leider falsch.

Ich bin durchaus bereit Geld zu zahlen fuer meine Reise, und 45,50€ fuer eine 2 Stunden Fahrt in der 2. Klasse nenne ich jetzt auch mal einen ordentlichen Preis. Das sind 90DM. Muss man auch mal so sehen.

Wenn ich so viel Geld bezahle dann kann ich zwar nicht erwarten das immer alles perfekt ist, aber wenigstens dass sich der Konzern darum bemueht mich fuer so viel Geld zufrieden zu stellen und dass ich freundlich behandelt werde. Jemanden aber an einem auslaendischen Bahnhof derart haengen zu lassen und grade die vielen alten Leute zu zwingen so eine umstaendliche Reise zu machen, das ist eine Frechheit.

Ich sehe auch ein dass mal ein Zug ausfaellt, aber die Betonung liegt auf MAL und nicht fast jedesmal. Und wenn ich sehe das dieser Konzern einen Jahresgewinn von 1,8 Milliarden (!!!) Euro macht dann frage ich mich doch warum nicht mal in Zuege inverstiert wird die auch fahren.Und warum bei so einem riesen Gewinn immernoch staendig die Ticketpreise erhoeht werden. Das sind naemlich auch langsam Summen die nicht mehr realistisch sind. Fuer eine 20 Minuten Fahrt von Hennef bis nach Koeln zahle ich ca. 6,50€, hin-und zureuck sind das 13€. Das ist sehr sehr viel Geld und der Leistung nicht gerecht.

Wie gesagt, ich habe Verstaendnis dafuer dass mal ein Zug zu spaet kommt oder ausfaellt, aber dann moechte ich auch dass der Fehler eingesehen und das Geld erstattet wird. Ich habe bestimmt noch 15 Tickets hier liegen von verspaeteten und ausgefallenen ICE's wo ich nichtmal einen Brief geschickt und mein Geld zurueck haben wollte weil ich eigentlich nicht zu den typischen Meckerfritzen gehoere, aber langsam ist meine Geduld am Ende.

Netterweise bekam ich dann auch noch einen Brief vor einer Woche von der DB.
Ich wollte mir vor ca. 2 Monaten ein Ticket am Automaten kaufen (der einzige Automat auf dem Gleis, der uebrigens auch ganz am Ende des Gleises steht, und wenn man es eilig hat oder ein paar Minuten zu spaet dran ist dann hat man oefter schonmal ein kleines Problem). Ich hatte einen 20€ Schein dabei und den hat der Automat nicht genommen. Ich also in den Zug rein, das Ticket dort bezahlt beim Kontrolleur, meine Adresse wurde aufgeschrieben und ich habe sie gebeten den Automat zu ueberpruefen.
Nun steht in dem Brief das ich 40€ zahlen soll weil der Automat angeblich nicht kaputt war. Ist klar. Das macht mich auch schon wieder sauer...

Liebe Gruesse,

Nadine


Original von Foto Magic - Bitte die Jobs beachten...
Laut google maps 217 km...
Kilometerpreis bei einem Fahrzeug der Golfklasse sind 35 ct/km. Wären also über 70.- €
Und in 2 Stunden garantiert nicht zu machen. Allei aus Brüssel raus brauchst du schon ewig, geschweige denn nach Köln rein...

Das scheint mir eher eins der Hauptprobleme heute zu sein: der Maßstab für Wertigkeit geht immer mehr verloren. Alles soll nichts kosten, aber perfekt sein.
Und das in Kombination mit der deutschen Unart sich immer über alles aufzuregen führt dann zu Unmengen von Klagen, Streß und Ungemach, dass letztlich alles noch teurer macht.

Früher war Menschen klar, dass Reisen eben auch immer eine Unsicherheit bezüglich einer Ankunftszeit bedeutet, heute wird sofort geschrien, wenn auch einer Strecke wenige Minuten überschritten werden.
Und dieses Anspruchsdenken wird dann auch noch von solchen politischen Aktionen wie Fahrgastentschädiung unterstützt.

Bleib mal mit der Kirche im Dorf! Gerade solche Aktionen sind es, die die Ressourcen, die gebraucht werden um Dinge besser zu machen, binden.

Schon gewußt, dass die Abteilung für Beschwerdemanagement der DB aber auch anderer großer Firmen mit die größte ist? Übrigens bezahlst du das alles auch mit...


[quote]Original von DELICATE *in London*
Hi Tobias,

Ich zitiere mal diesen Beitrag und den davor ueber den Eurostar.

Also in diesem Fall muss ich ganz ehrlich sagen dass man meckern muss, und ich werde denen einen fetten Brief schreiben weil dieses Verhalten absolut inakzeptabel ist.
Ich zahle viel Geld fuer meine Tickets... alleine fuer die 2 Stunden von Bruessel nach Koeln (die ja dann glaube ich ueber 5 Stunden gedauert haben) waren es 45,50€, 2. Klasse und ohne Sitzplatzreservierung. Das ist sehr sehr sehr viel Geld. Und um das Geld wieder zurueck zu bekommen werde ich jetzt wochenlang Briefe, Faxe und Emails schreiben duerfen bis sich da mal einer meldet und den Fehler zugeben wird, und alleine das ist auch schon wieder eine Sauerei. Sowas nennt sich Kundeservice und sollte wesentlich schneller und einfacher gehen.
Die 50% sind natuerlich nicht offiziell, sondern das ist meine persoenliche ICE Ausfallquote. Bei jeder zweiten Reise die ich von London nach Koeln mache faellt der Zug entweder aus oder ist ein paar Stunden verspaetet. Das habe ich schwarz auf weiss, habe ja noch die meisten Tickets mit den schoenen Aufklebern drauf wenn ich nen Ersatzzug nehmen musste etc. Sowas kann doch wirklich nicht sein.

Zum Eurostar:

Darueber hatte ich ja schon in meinem EIngangspost was geschrieben.
Obwohl ich auch zu den Leuten gehoerte die im Ruckstau steckten und erst einen Tag spaeter nach Hause fahren konnte waren die Eurostar Mitarbeiter unglaublich bemueht das Problem zu loesen.
Ich habe 3 Minuten (!!!) gebraucht um einen Link auf der Startseite (!!!) der Eurostar Website zu finden und mein Formular runterzuladen mit dem ich mein Geld zurueckverlangen konnte.
Ich bekam auch trotz der zehntausenden anderen Menschen die dahin geschrieben haben eine sehr zeitnahe Antwort (davon kann sie Bahn nur traeumen, da habe ich mal 3 Monate auf eine Antwort gewartet).

Ich habe meinen vollen Fahrpreis zurueck bekommen.

Ich habe eine freie 1. Klasse return journey dazu bekommen (Wert ueber 300 €) !!!

Ich habe eine ernstgemeinte Entschuldigung bekommen und eine Erklaerung des Problems (bei der scheiss Bahn heisst es doch immer nur "Danke fuer ihr Verstaendnis. Alleine deswegen wuerde man dem Chef da mal am liebsten in den Hintern treten)

Das Personal ist FREUNDLICH und BEMUEHT.

Abgesehen davon muss man sagen dass es in England, grade im Sueden wo der Eurostar verkehrt eigentlich fast nie schneit, oder vielleicht 1-2 mal im Jahr. Da koennte man sagen "Ok, macht vielleicht nicht viel Sinn die Zuege so zu bauen dass sie im Schnee fahren koennen".

Bei uns schneit es aber monatelang jeden Winter, und da wuerde es dann vielleicht doch mal Sinn machen beim Bau der ICE's ueber sowas nachzudenken.


Noch ein Beispiel:

Waehrend meiner Ausbildung (2,5 Jahre lang) bin ich jeden Tag mit dem RE9 von Hennef nach Koeln Ehrenfeld gefahren. 5 Tage die Woche, und nur an 1-2 Tagen kam der Zug puenktlich. Sonst hatte er eine Verspaetung zwischen 5-50 Minuten. Und das ist sogar noch mehr als 50% Ausfallquote.

Und JA, man muss meckern. So eine Frechheit kann man nicht akzeptieren. Und das werde ich auch nicht.

Ich kann nicht glauben dass dieser Drecksverein eine Monopolstellung in Deutschland hat. Dieser Verein ist echt eine Schande fuer das ganze Land.


Liebe Gruesse,

Nadine


[quote]Original von Tobias Voss
Ach ja Nadine ...

ich würde doch gerne mal wissen, wie Du auf Deine 50 % Ausfallquote kommst. Denn wenn diese Quote wirklich existent wäre, müsste ich jeden zweiten Tag alleine im Büro sitzen, denn meine beiden Kollegen sind Bahnfahrer ... und zu geschätzten 95 % sind die pünktlich vor Ort.

Und was Deinen Wunsch nach einem DB AG-Schalter in Brüssel angeht ... wenn mich nicht alles täuscht, ist dafür die SNCB zuständig, denn die müsste in Belgien Vertragspartner der DB AG sein.
[/quote][/quote]
[gone] DELICATE *in London*
07.03.2010
Ja, das mal was vorkommt ist ja klar, aber jetzt drei mal hintereinander??? Ohne Info, ohne Hilfe, ohne alles. Ich finde das schon ganz schoen krass.

Es ist ja auch nicht nur bei Schnee so. Klar, wenn draussen ein riesen Schneesturm tobt dann kann ich ja verstehen dass die vielleicht Probleme haben. Aber es ist zu jeder Jahreszeit so.

Der nette Mann von meiner Travel Agentur der DB kennt sich ganz gut mit denen aus, und der hat mir selbst gesagt dass die ICE's ein Witz sind und dass da beim Bau keiner nachgedacht hat. Die sind sowas von anfaellig, und nicht nur die Raeder. Aber statt mal in neue und bessere Zuege zu investieren laesst man sie dann lieber immer wieder ausfallen. Die Leute kommen ja schon irgendwie nach Hause, auch wenn es 10 Stunden statt 2 dauert. Wenn ich als Bildbearbeiter so mit meinen Kunden umgehen wuerde dann haette ich nach 2 Wochen keine mehr... "Ja, bezahl mir mal 100€ fuer 2 Fotos, die Fotos bekommst du aber nicht, sondern erstmal lasse ich mir 2 Wochen mehr Zeit, und dann lasse ich sie von einem billigen Retoucher irgendwo in Hong Kong machen der 5€ fuer beide zusammen nimmt und eine scheiss Arbeit macht".

Das hat nichts damit zu tun das man gerne meckert. Die Typen verdienen Milliarden fuer einen miserablen Service, und Millionen Deutsche sind darauf angewiesen.
Zum Glueck wohne ich erstmal nicht mehr hier und muss mich nicht mehr taeglich mit denen rumschlagen. Hehe.


Original von Tobias Voss

Und der Fernverkehr ... nun, dass da noch ein paar mehr Sachen reinspielen, als nur die kurze Strecke zwischen Brüssel und Köln sollte Dir ja auch klar sein. Und gerade die Strecke Köln - Aachen ist ja für Personenschäden bekannt.

Wie schon geschrieben, eine größer Störung irgendwo in Deutschland schlägt sich aufs ganze Netz nieder, da alles mittlerweile so eng verzahnt ist, dass es keine großen Reserven mehr gibt.[quote]Original von DELICATE *in London*
Ich kann nicht glauben dass dieser Drecksverein eine Monopolstellung in Deutschland hat. Dieser Verein ist echt eine Schande fuer das ganze Land.
Meinst Du wirklich, dass das in anderen Ländern so viel besser ist? Selbst in Schweden (die ja eigentlich Schnee kennen sollten) gibt die U-Bahn in Stockholm sowie die anderen Bahnstrecken bei Schnee regelmäßig auf, weil auch da Weichen zugefroren sind ...

Ich denke, man sollte an das Thema deutlich entspannter herangehen ... und jeder darf sich sicherlich bei der DB AG für eine Stelle im Kunden- und Beschwerdemanagement bewerben, allerdings bezweifel ich, dass da wirklich was brauchbares bei rum kommen würde ...

Aber leider ist ja das meckern deutlich einfacher als das hinterfragen, warum es zu einer Verspätung gekommen ist.

Und mal ganz deutlich ... wenn ich mir tagsüber mal die Abfahrttabelle des Düsseldorfer HBF anschaue, dann sind da deutlich mehr Züge pünktlich als unpünktlich ... und zwar sowohl Nah- als auch Fernzüge.[/quote]

Topic has been closed