DB, der unverschaemteste Konzern in Deutschland? 52

lol klar würde ich es versuchen..

Von Bad Münder nach Hameln habe ich auch meine Kohle wiederbekommen (naja vor ein paar Jahren schon)

Wie schon gesagt ich bezahle für einen Service und ich will diesen Service auch erhalten und da kann mir kein Manager der Bahn erzählen das ich in dem moment unrecht habe..

Gib die Kohle her ich schreibe gerne eine Beschwerde ein und wenn mehr Leute es machen würden hoffentlich würden die es auch gebacken kriegen.. grr hahaha

zum Glück für solche strecken habe ich ein Auto..

Auch am 13ten "fahre" ich mit dem Auto von BadMünder nach Mainz... Ich werde mich lieber auf mein Auto verlassen als die Bahn...

Original von Tobias Voss
[quote]Original von Shelly Radley **new piccies**
Ich hätte ein Taxi bestellt und der Bahn eine Rechnung geschickt...
Kannst Du gerne machen ... aber zwischen Aachen und Hagen ist das der Nahverkehr und da muss die Bahn nichts erstatten, zumindest nicht in NRW.

Und da ist in meinen Augen auch der Knackpunkt ... wir haben es mit so vielen Einzelunternehmen der Deutschen Bahn AG zu tun, dass keiner mehr einen Überblick hat, wer letztlich für eine Beschwerde zuständig ist.

Ausserdem sollte man den Nahverkehr nicht mit dem Fernverkehr in einen Topf schmeissen ... Im Fernverkehr ist die Chance eine Verspätung wieder einzuholen deutlich größer als im Nahverkehr, wo der Zug an jeder Milchkanne hält.

Unabhängig von der Art des Zuges ... gegen Personenschaden oder Unfälle ist keiner geschützt. Und solange es Autofahrer oder Fußgänger gibt, die der Ansicht sind, dass Warnsignale nicht für sie gelten, muss man sich nicht wundern, wenn es zu Verspätungen kommt.

Und den Shinkansen als Vergleich anzuführen finde ich recht mutig, sperren sich doch in Deutschland alle irgendwie gegen ein vernünftiges Netz von Fernbahnstrecken ... eigentlich will sie jeder haben, aber bitte nicht vor der eigenen Haustür.

Und wenn man sich mal bestimmte Strecken anschaut, dann wundert man sich schon, dass die Bahn da überhaupt pünktlich sein kann ...[/quote]
[gone] DELICATE *in London*
07.03.2010
Ja so sehe ich das auch. Ist wirklich schade.

Wenn nicht jeden Tag so viele Leute auf die Bahn angewiesen waeren dann sollten wir als Kunden mal streiken... so ne Woche lang. Vielleicht machen sie dann mal was.


Original von Jean Chiout OldSchool Art
also ich war letztes jahr mal wieder mit der bahn unterwegs und war einigermaßen
zufrieden, mal von nem halbdefekten ice abgesehen und das ich in stuttgard ziemlich flitzen
musste um den ice noch zu bekommen...

allerdings stimmt das schon mit der bahn... und auch mit anderen deutschen unternehmen, da gibts so viel ignoranz und unverschämtheiten, das es mich wundert das nicht mehr leute auf die barrikaden gehen... es gibt halt viele die alles mit sich machen lassen...
[gone] Oliver Götting
07.03.2010
@ Delicate: ...dann flieg doch einfach von London nach Köln :-)
[gone] DELICATE *in London*
07.03.2010
Ja das mit dem Taxi ist so eine Sache.
Je nachdem wo das ist kostet das wirklich sehr viel, und man kann kaum mit einer Antwort der Bahn unter 2 Monaten rechnen... und dann nochmal ein paar Monate drauf bis man sein Geld wieder hat, wenn man es ueberhaupt wieder bekommt...

Bei 7 Stunden waere ich aber auch ausgeflippt.


Original von LadyCassandra
das blöde war: meine Mutter wollte mich in Hagen abholen - dahin hat sie auch eine Stunde Fahrt... als ich nach Bus, Straßenbahn und Taxi in Düsseldorf ankam hab ich sie angerufen "Zug kommt in 10 Minuten, fahr los" - hätte auch alles gepasst... Wenn da nicht... TADAAAA... VERSPÄTUNG! 2h rumsitzen, meine Ma anrufen, die dann natürlich schon unterwegs war und am Ende mit den beiden Hunden ebenfalls 2h rumgesessen hat... Zumal es echt super ist nachts um 12 alleine mit schwerem Gepäck am Bahnhof rumzuturnen - udn das wo ich exra enen Zug genommen hatte der durchfährtdamit DAS nicht passiert...

Taxi ist leicht gesagt - als Student hast du nicht die Kohle das mal eben vorzustrecken... Geflucht hab ich - wie ein Rohrspatz... aber was hilfts? Ich hab meine Konsequenzen gezogen und fahre Auto.


[quote]Original von Shelly Radley **new piccies**
ouch ouch ouch 7 Stunden????!!!!

ich wäre ausgeflippt!! Ich meine ich habe Geduld wie ne Kuh am Morgen ja aber das ist echt nicht cool.
Ich hätte ein Taxi bestellt und der Bahn eine Rechnung geschickt...

grrrrrrrr
[/quote]
07.03.2010
Nadine ...

Du schmeisst schon wieder zwei Dinge zusammen, die nicht zusammen gehören.
Original von DELICATE *in London*
Fuer eine 20 Minuten Fahrt von Hennef bis nach Koeln zahle ich ca. 6,50€, hin-und zureuck sind das 13€. Das ist sehr sehr viel Geld und der Leistung nicht gerecht.
Für die Preiskalulation ist übrigens nicht die DB AG sondern der Verkehrsverbund Rhein-Sieg mit dem Land NRW zuständig.

Die DB AG wird von denen nur mit der Durchführung von Transportleistungen beauftragt. Selbst die Art der Züge wird vom VRS vorgschrieben ... die DB AG hat da absolut keinen Einfluß ... auch wenn es Dir nicht gefällt.
Original von DELICATE *in London*
Ich bin durchaus bereit Geld zu zahlen fuer meine Reise, und 45,50€ fuer eine 2 Stunden Fahrt in der 2. Klasse nenne ich jetzt auch mal einen ordentlichen Preis. Das sind 90DM. Muss man auch mal so sehen.
Zum einen ... lass den Vergleich mit den DM sein ... das ist sinnlos, weil der Vergleich zur DM nicht mehr machbar ist.
Original von DELICATE *in London*
Wie gesagt, ich habe Verstaendnis dafuer dass mal ein Zug zu spaet kommt oder ausfaellt, aber dann moechte ich auch dass der Fehler eingesehen und das Geld erstattet wird. Ich habe bestimmt noch 15 Tickets hier liegen von verspaeteten und ausgefallenen ICE's wo ich nichtmal einen Brief geschickt und mein Geld zurueck haben wollte weil ich eigentlich nicht zu den typischen Meckerfritzen gehoere, aber langsam ist meine Geduld am Ende.
Ich sag es mal ganz trocken ...

Was hilft Dir das Verständnis der Schaltermiezen am Bahnhof? Dadurch kommst Du weder nach Hause noch wird der Zug pünktlicher.

Und das Geld wird ja zumindest im Fernverkehr unter bestimmten Umständen erstattet, nur werden die sicherlich nicht von alleine auf Dich zukommen. Und selbst dann kann ich es nicht nachvollziehen, dass das ganze Geld erstattet werden soll, denn immerhin hast Du (oder ein anderer Kunde) ja die Dienstleistung in Anspruch genommen. Was in meinen Augen aber zu erstatten wäre, sind sämtliche Aufpreise für den schnelleren Zug.
Original von DELICATE *in London*
Netterweise bekam ich dann auch noch einen Brief vor einer Woche von der DB.
Ich wollte mir vor ca. 2 Monaten ein Ticket am Automaten kaufen (...). Ich hatte einen 20€ Schein dabei und den hat der Automat nicht genommen. Ich also in den Zug rein, das Ticket dort bezahlt beim Kontrolleur, meine Adresse wurde aufgeschrieben und ich habe sie gebeten den Automat zu ueberpruefen.
Nun steht in dem Brief das ich 40€ zahlen soll weil der Automat angeblich nicht kaputt war. Ist klar. Das macht mich auch schon wieder sauer...
Hmm ...

hast Du vom Kontrolleur ein Ticket bekommen und das hast Du auch noch vorliegen? Wenn ja, solltest Du mal in den entsprechenden Beförderungsrichtlinien schauen, ob Du das erhöte Beförderungsentgelt überhaupt bezahlen musst. Eigentlich müsste das da nämlich drin geregelt sein, mit Pech sind die aber auf der sicheren Seite ...
[gone] DELICATE *in London*
07.03.2010
Ich mag aber nicht fliegen :)
Um da einen guten Preis zu bekommen komme ich irgendwo 100km weit weg von London an oder so, und diese Billigflughafen Express Zuege in die Innenstadt kosten nochmal richtig Kohle.

Ausserdem ist das eigentlich so eine kurze Strecke... im Zug in 4,5 Stunden zu schaffen, und fliegen ist scheisse fuer die Umwelt. Bei so kurzen Strecken wuerde ich nie das Flugzeug nehmen. Gibt ja auch Leute die von Koeln nach Frankfurt fliegen oder so :) Na gut, bei den Bahn Verspaetungen kann ich es manchmal vielleicht doch verstehen, hehe.




Original von Oliver Priss
@ Delicate: ...dann flieg doch einfach von London nach Köln :-)
[gone] phobal.de
07.03.2010
Original von Hadie
Na mal ehrlich. Wenn Du etwas kaufst bzw. bestellst - und es Dir dann nicht zugestellt werden kann weil Du Deine neue Adresse nicht mitteilst. Ist das dann deren Schuld oder nicht eher doch die Deine?


[quote]Original von phobal.de (sucht shooting)
Hallo,

Ich bin ein mal nach Österreich mit der Bahn, die Angestellte schwatzte mir für 1 Euro weniger auf den Gesamtpreis die Bahncard auf. Dachte ok, sache damit erledigt. Im Abfahrtsstress natürlich nicht das Kleingedruckte gelesen. Inzwischen umgezogen, hatte angeblich die Bahn mir im folgenden Jahr zugestellt (nie genutzt, nie erhalten) und begann das Geld einzuklagen. No Way, da raus zu kommen .

Ich fahre nie wieder Bahn, meine Familie fährt nie wieder Bahn und jedem rate ich eher zur Mitfahrzentrale als die Bahn zu nutzen, auch wenn Zug stressfreier als Auto ist.

Sch.. Verein, nie wieder.

Gruß Karsten
[/quote]

Ehm, vll. weil ich nicht mitbekam, das Bahncard=Abo. Ich wollte eine einfach nach Österreich... und hatte das Anliegen der Schalterbeamten klar rübergebracht.
Dass es mein Versehen war, es nicht genauer zu kontrollieren, hatte ich doch geschrieben.
Das Teil flog nach der Bahnfahrt in den Müll, da ich davon ausgegangen war, nicht
beschissen zu werden. Warum sollte ich in der Meinung, die Sache wäre erledigt, der Bahn meine neue Adresse zukommen lassen. Zweite Frage nach Klärung des Sachverhaltes,
warum muss es dann bis zum Anwalt gehen ? Hier wäre Kulanz angebracht gewesen.
Die Bahn muss mitbekommen haben, dass die Karte zurück ging. Was natürlich nicht
nachweisbar ist. Trotzdem fühle ich mich über'n Tisch gezogen, auch wenn rechtlich
die Bahn recht hat. Es geht anders, a) was ehrliche Beratung am Schalter betrifft,
b) was Service bei Problemfällen betrifft.
[gone] LENI M.
07.03.2010
Ich muss mich outen, bin auch so eine... ;o) Ich fliege jeden Meter, wenn es denn geht. Muss dazu sagen, dass ich aber auch bei einer Airline arbeite, die Preise für mch von daher weit günstiger sind (...und ich ohnehin jeden Tag Tonnen an Kerosin in die Atmosphäre puste).

Ich fühl mich beim Bahnfahren auch einfach immer total unwohl. Bin jedesmal extrem nervös, weil ich Angst habe, falsch anzukommen oder der Zug mal wieder im Nirgendwo stecken bleibt. Dazu sind die Staumöglichkeiten für größeres Gepäck (besonders aufgefallen auf der Strecke zum Frankfurter Flughafen) echt ein Witz... Ich bekomme meinen 20 Kilo- Koffer jedenfalls nicht oben in die Ablage gewuchtet und ein bisschen im Blick haben, will ich ihn ja auch....

Setz mich an jedem Flughafen dieser Welt aus- ich komm zurecht, aber an Bähnhöfen bin ich lost ;o)
Phewwwwwwwwwww da gehts mir schon viel besser das ich nicht so ganz allein dastehe hahaha...

20KG ich lach mich weg das ist gerade mal mein Schminke Koffer und ein paar Schuhe..

Autofahren ist das beste aber leider habe ich keinen bedarf jede 2-3 wochen nach Deutschland/Frankreich/Dänemark/Schweden zu fahren und dann wieder nach UK...

lol...

xx shelly


Original von Leni M.
Ich muss mich outen, bin auch so eine... ;o) Ich fliege jeden Meter, wenn es denn geht. Muss dazu sagen, dass ich aber auch bei einer Airline arbeite, die Preise für mch von daher weit günstiger sind (...und ich ohnehin jeden Tag Tonnen an Kerosin in die Atmosphäre puste).

Ich fühl mich beim Bahnfahren auch einfach immer total unwohl. Bin jedesmal extrem nervös, weil ich Angst habe, falsch anzukommen oder der Zug mal wieder im Nirgendwo stecken bleibt. Dazu sind die Staumöglichkeiten für größeres Gepäck (besonders aufgefallen auf der Strecke zum Frankfurter Flughafen) echt ein Witz... Ich bekomme meinen 20 Kilo- Koffer jedenfalls nicht oben in die Ablage gewuchtet und ein bisschen im Blick haben, will ich ihn ja auch....

Setz mich an jedem Flughafen dieser Welt aus- ich komm zurecht, aber an Bähnhöfen bin ich lost ;o)
Zu dem Thema hab ich auch ne nette Geschichte zu erzählen!

Ich würde mal für nen Job gebucht und sollte mit der Bahn (waren mehrere Drehtage mit Unterbrechung) anreisen, irgendwann 2008 war das, weils für den Kunden so günstiger kam hat er ne Bahncard auf meinen Namen bestellt (ich hab dafür aber nix unterschrieben oder so), er hat sowohl die Bahncard als auch das Ticket von seinem Konto abbuchen lassen und ich bekam beides zugestellt - soweit so gut.
Anfang 2009 bekam ich eine neue Bahncard zugestellt - und kurz danach eine Zahlungsaufforderung - angeblich wäre ich verpflichtet zu zahlen weil ich durch die Bestellung der ersten Bahncard automatisch einen Vertrag abgeschloßen hätte, der läuft bis er von mir schriftlich gekündigt wird...
Aber wie kann das denn bitte sein??????
Wie gesagt, ich habe nichts unterschrieben und auch keinen Vertrag oder sowas von denen geschickt bekommen... ich hab die 2008er Bahncard ja auch garnicht selbst bestellt...

Obwohl ich da angerufen und denen die Situation erklärt habe musste ich zahlen - wirklich ärgerlich wenn man bedenkt das die Fahrten zu dem Job seit Jahren meine ersten und einzigen Bahnfahrten waren...

Natürlich hab ich den angeblichen Vertrag sofort gekündigt - mit der Bitte um Rückbestätigung... auf die warte ich allerdings immernoch...
[gone] Lichtstreif
07.03.2010
Ich kann euren Frust echt gut verstehen.

Aber so lange ein Unternehmen, dass nach wie vor in großen Teilen von der Politik eingeschränkt und beschnitten wird, so handeln muß, wie es dass derzeit tut, kann man nicht erwarten, dass die Leistung hervorragend ist.

Stelle dir mal vor: du müsstetst deinen Job vertragsgemäß machen. Gleichzeitig verlangt dein Arbeitgeber aber auch, dass du noch mal 20 Stunden ohne Vergütung zu haben hast und außerdem sollst du auch noch deinem Büronachbarn helfen, der zu blöd istl. Natürlich auch ohne Kohle.

So in etwa ist die Situation der DB: Nahverkehr hoch defitiär muß gemacht werden ohne adäquate Vergütung, gleichzeitig mußt du das Bahnnetz den Mitbewerbern zur Verügung stellen, ohne dass die die echten Kosten für Entstandhaltung zahlen müssen.

Wie soll das gehen?
Und wie gefrustet müssen die Bahner sein, die dass dann ausbaden müssen, was ihnen die Politiker einbrocken.

Übrigens 1,8 Mrd Gewinn? Dafür bekommst du z.B. 6 ICE´s. Schade, jetzt hast du leider kein Geld mehr für Schienen, Instandhaltung oder sonst was.

1.8 Mrd. sind bei dem gigantischen Streckennetz ein Witz.
Und auch da sieht es im Ausland ganz anders aus: da wird eben nicht auf politischem Druck jede Milchkanne angefahren...

Wenn die DB irgendwann wirklich ein Unternehmen ist, und dann auch nicht funktioniert, können wir gerne gemeinsam raufhauen.
Solange das aber nicht so ist, bitte Kritik an die Politiker, die diesen Mist wirklich zu verantworten haben.
07.03.2010
Original von Anna Ingordino *Berufs-Chamäleon*
Wie gesagt, ich habe nichts unterschrieben und auch keinen Vertrag oder sowas von denen geschickt bekommen... ich hab die 2008er Bahncard ja auch garnicht selbst bestellt...
Tja ...

irgendwer (Dein Auftraggeber) hat das halt in deinem Namen gemacht und Du hast das durch das Nutzen des Tickets auch akzeptiert. Damit ist die Verlängerung grundsätzlich erst einmal in Ordnung und entsprecht den Bedingungen der Bahncard. Der Fehler liegt also deutlich Bei Deinem Auftraggeber, kannst ja versuchen das Geld von ihm zurückzufordern.

Tröste Dich ... Du bist nicht die einzigste, die auf die automatische Verlängerung der Bahncard reingefallen ist ... aber man lernt auch daraus ...

Topic has been closed