Canon 5D Blitzschuh defekt durch Studioblitzfunkauslöser 50

[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
17.03.2010
Original von BS
Bei Käufern von Produkten diese Herstellers würde ich nicht gerade auf "Geiz ist geil". Mentalität schliessen. ^^

wenn ich mir den Kontakt so anschaue muss wohl der Hersteller die "Geiz ist geil Mentalität" haben ;-)
wie teuer Das Produkt den Verbraucher kommt weiss ich nicht - mein Funkauslößer hat 40 Oggen gekostet und läuft auf ner Kugel.
17.03.2010
Original von Miquele Decosta
[quote]Original von BS
Bei Käufern von Produkten diese Herstellers würde ich nicht gerade auf "Geiz ist geil". Mentalität schliessen. ^^

wenn ich mir den Kontakt so anschaue muss wohl der Hersteller die "Geiz ist geil Mentalität" haben ;-)
wie teuer Das Produkt den Verbraucher kommt weiss ich nicht - mein Funkauslößer hat 40 Oggen gekostet und läuft auf ner Kugel.[/quote]

Ca das 3 fache...also nur der Sender. ^^
17.03.2010
Hab gerade überlegt, ob man das auch einfach selbst machen kann, so grob nach der Anleitung:
http://www.conraderb.com/flashrepair/
aber ich vermute man muß wirklich das Gehäuse oben aufmachen, und von innen was wechseln.
17.03.2010
Also ich würde das bei Hensel mal ansprechen. Entweder Deine Feder in der Spitze ist kaputt oder ihretwegen anderes stimmt nicht. Ich habe den gleichen Sender und bei meiner 5 D ist nix zusehen. Die Spitze lässt sich super leicht einschieben. Habe mal probiert einen Weichen Kunststoff damit anzuritzen. Keine Change! Nach 100x drüber rutschen ist noch nicht mal eine Verfärbung zusehen.
Wäre das jetzt ein billiger China-Trigger gewesen, hätte es eh schon Schelte gegeben. Aber gegen Hensel scheint ja niemand etwas sagen zu wollen. :-)


Original von Bredi
Also ich würde das bei Hensel mal ansprechen.
[gone] VisualPursuit
17.03.2010
Ach nee, wenn etwas Scheisse ist, dann muss man das auch sagen
können, egal wer der Hersteller ist.

Ich hab auch erst mal geguckt wie meine Sucherschuhe aussehen - aber
da ist nix. Und ich hab nun fast zwei Dutzend Sender von Hensel.
Ich schaffe es mit keinem (eben ausprobiert) auf weichem Kunststoff
einen ernsthaften Kratzer der mehr als nur im Gegenlicht erkennbar ist
zu erzeugen. Und das bei so weit eingedrücktem Pin dass ich den Kunststoff
immer plan aufliegen hatte.

Der Kontaktpin ist übrigens ein Kegel, und das sorgt durchaus für
guten Kontakt, aber natürlich auch für sehr konzentrierten Druck.
Die Spitze ist alles andere als eine Anreissnadel, Franks Foto gibt
das nicht sehr gut wieder.

Ich glaube wirklich, das ist sein Karma......
17.03.2010
hm... mal ganz ehrlich: wenn ich so ein teilchen habe, und ich stelle fest, dass sich da eine kerbe im kunststoff bildet, dann prüfe ich doch mal, ob sich der kontakt am sender mit dem finger leicht und ohne zu verkanten gegen den federdruck reinschieben lässt.

wenn nicht, dann ist was faul, egal ob bei hensel oder chinamann. wobei man bei hensel einfacher an ersatz kommen dürfte.

das soll jetzt kein to-bashing sein, aber erst aufmerksam werden, wenn schon alles kaputt ist, weil man immer wieder mit gewalt montiert hat, zeugt nicht von umsichtigem umgang mit den geräten.
17.03.2010
Da wurde nichts mit Gewalt gemacht, lässt sich einwandfrei montieren, nur eben das Speedlite nicht mehr bzw. es bekommt keinen Kontakt da der mittlere Kontakt verkantet, man sieht es leider auf dem Bild nicht so gut da Handtaschenknipse, die kegelförmige Ritze ist so tief wie die anderen Kontakte liegen und eben aus der Mitte versetzt, warum, siehe Bild zwei, der Sender hat nur eine Klammer seitlich, das Speedlite hat jeweils eines pro Seite.







[gone] VisualPursuit
17.03.2010
Wenn ich mir die Kratzer auf den TTL-Steuerkontakten so angucke.......

Bist Du sicher dass der Hensel Sender so gehobelt hat?
Original von Frank IE
Da wurde nichts mit Gewalt gemacht, lässt sich einwandfrei montieren, nur eben das Speedlite nicht mehr bzw. es bekommt keinen Kontakt da der mittlere Kontakt verkantet, man sieht es leider auf dem Bild nicht so gut da Handtaschenknipse, die kegelförmige Ritze ist so tief wie die anderen Kontakte liegen und eben aus der Mitte versetzt, warum, siehe Bild zwei, der Sender hat nur eine Klammer seitlich, das Speedlite hat jeweils eines pro Seite.

Also, irgendwie versteh' ich das nicht:
Wenn Transmitter oder Speedlite-Blitz richtig sitzen - auch nachdem's beim
Einrasten etwas hakt - spielt dieses eingekerbte Plastikteil in Umgebung
der Kontakte doch gar keine Rolle mehr:
Der Blitz sitzt in der Halterung (Metall), die elektrischen Kontakte liegen
auf dem Metallpins. Diese Rille - sehr unschön, zugegeben - spielt dann doch keine
Rolle mehr.
17.03.2010
Ja, die an den TTL Kontakten sind nur oberflächig, der in der Mitte ist richtig tief auf selbes Niveau runter wie die TTL Kontakte und nur der Hensel hat die Kegelform, die Speedlitekontakte sind länglich abgerundet und plan also kein Kegel.

Der Hensel hat eine Haltefeder, dadurch sitzt er nicht ganz mittig, das Speedlite sitzt genau mittig, habe gerade nochmal mit Taschenlampe nachgesehen.
17.03.2010
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Also, irgendwie versteh' ich das nicht:
Wenn Transmitter oder Speedlite-Blitz richtig sitzen - auch nachdem's beim
Einrasten etwas hakt - spielt dieses eingekerbte Plastikteil in Umgebung
der Kontakte doch gar keine Rolle mehr:
Der Blitz sitzt in der Halterung (Metall), die elektrischen Kontakte liegen
auf dem Metallpins. Diese Rille - sehr unschön, zugegeben - spielt dann doch keine
Rolle mehr.


Der Hensel Funkauslöser funktioniert einwandfrei, dem macht das nichts, das Speedlite will nicht, wenn man mit der Taschenlampe drunterleuchtet kann man sehen, daß der mittlere Kontakt keinen hat, wenn ich es am Endpunkt hin und herschiebe bekommt es allerdings irgendwann wieder Kontakt, da scheint sich das zu lösen.
17.03.2010
Original von Frank IE
Da wurde nichts mit Gewalt gemacht, lässt sich einwandfrei montieren
...

sorry... so wie das aussieht, ließ sich da nichts einwandfrei montieren. da ist ja alles voller kunststoffspäne, das fällt doch beim ersten demontieren des senders auf, und dann forsche ich nach der ursache...

dass das speedlite nicht mehr drauf geht, liegt offensichtlich daran, dass du mit anderen geräten die kante vom mittenkontakt zerdengelt hast. und sowas merkt man beim draufschieben!

tut mir leid, aber ich halte dich ein bisschen für einen grobmotoriker ^^
17.03.2010
Original von Henning Zachow *Ilkay, zarte Verführung :)*

tut mir leid, aber ich halte dich ein bisschen für einen grobmotoriker ^^


Also der Hensel lässt sich nachwievor einwandfrei ohne Probleme montieren nur das Speedlite klemmt da der Kontakt unten verkantet.

P.S. das sind keine Späne, einfach nur Staubfussel
[gone] User_81538
17.03.2010
Meine Fresse ...
Wenn das der Sender ist/war - Ist die Feder verkanntet und der Kegel
lasst sich nicht mehr eindrücken ... oder hat ne Kerbe ...
Was auch immer ? Benutze die Dinger auch seit 2 Jahren und kann
an meiner Kamera nichts Abgehobeltes erkennen.

lg.

Original von Frank IE
Da wurde nichts mit Gewalt gemacht, lässt sich einwandfrei montieren, nur eben das Speedlite nicht mehr bzw. es bekommt keinen Kontakt da der mittlere Kontakt verkantet, man sieht es leider auf dem Bild nicht so gut da Handtaschenknipse, die kegelförmige Ritze ist so tief wie die anderen Kontakte liegen und eben aus der Mitte versetzt, warum, siehe Bild zwei, der Sender hat nur eine Klammer seitlich, das Speedlite hat jeweils eines pro Seite.







Original von Frank IE
[quote]Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Also, irgendwie versteh' ich das nicht:
Wenn Transmitter oder Speedlite-Blitz richtig sitzen - auch nachdem's beim
Einrasten etwas hakt - spielt dieses eingekerbte Plastikteil in Umgebung
der Kontakte doch gar keine Rolle mehr:
Der Blitz sitzt in der Halterung (Metall), die elektrischen Kontakte liegen
auf dem Metallpins. Diese Rille - sehr unschön, zugegeben - spielt dann doch keine
Rolle mehr.


Der Hensel Funkauslöser funktioniert einwandfrei, dem macht das nichts, das Speedlite will nicht, wenn man mit der Taschenlampe drunterleuchtet kann man sehen, daß der mittlere Kontakt keinen hat, wenn ich es am Endpunkt hin und herschiebe bekommt es allerdings irgendwann wieder Kontakt, da scheint sich das zu lösen.[/quote]
*lach* Also die Blitzhalterung hab' ich mir jetzt ja schon angeschaut bei
meiner Kamera - wie inzwischen hunderte Andere hier auch. :-)
- Mein "Speedlite" werde ich mir morgen mal genauer anschau'n.
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
18.03.2010
Gut, die neuen Fotos deines Auslößers sind wesentlich besser - man erkennt das es ein Kontaktkegel;- und doch kein Anreißdorn ist.
Aber die Trägerplatte von deinem Blitzschuh sieht schon sehr verdächtig aus...
wobei ich aufgrund der Verschleißspuren nun weniger der Meinung bin es kommt vom Auslößer. Es betrifft ja auch die Kontakte für die TTL-Steuerung so das es wohl eher eines
der Geräte sein muss die über alle Schleifer verfügen.
Nur weil da weniger Abrieb zu erkennen ist, - die Pole sind auch kleiner und die Gegendruckfeder dem zu Folge auch...

Wenn du einen Lötkolben hast und damit auch umgehen kannst würde ich den Pol einfach mit Hart-Zinn füllen. - musst halt auf dem Kontakt etwas Lötfet machen das das Zinn auch gut fließt...
Hallo
schließe mich an, denke es ist eines der anderen Geräte da die Spuren auf allen Kontakten deutlich sichtbar sind,....aber, das erst in dem jetzigen Zustand mit der Rille zu bemerken oder es zu bemerken und nichts zu unternehmen, der wie du sagst Zustand( nur Fussel) deutet meiner Meinung darauf hin das du das Teil nicht wirklich magst, weil von Pflege kann ich hier nicht wirklich was erkennen. Die Bilder zeigen mir eine Kamerasektion die aussieht als sei sie gerade im Sandkasten meiner Nichte gewesen.
Also etwas pfleglicher behandeln frühzeitig reagieren wenn was sichtbar wird, dann hättest du das Problem nicht. Von daher muß ich leider sagen: Großteil selber schuld.
Zur Reperatur: Ich denke das mit dem Hartlot oder aber mit dem Kunststoffüller wird die Situation beheben können, vorausgesetzt die ursprüngliche Fehlerquelle wird auch abgestellt, wenn nicht, haste das in ein paar Wochen wieder.

trotz gemeckers
lg rolf
[gone] falschbelichtung ( o.O )
18.03.2010
ah, wo ich jetzt die Bilder vom Blitzschuh sehe versteh ich genauer was gemeint ist. :-)

Solche Spuren begannen sich an meinem Blitzschuh zu bilden, als ich aus Ermangelung an Altenativen ne Weile ein SB900 (Nikon) auf die EOS gepropft hatte. Da sitzen nämlich die Kontakte leicht versetzt und auch der Teil der in den Schuh gleitet ist ein ganz klein wenig anders geformt (merkt man aber nicht).

Die Spuren auf Deinen Bildern hat auf jeden Fall nicht (ausschließlich) der kleine Plastehaufen mit Nippel drunter verursacht, sondern eher n nich so dolles Aufsteckblitzchen mit mehr als nur nem Mittenkontakt.
18.03.2010
Die Spuren sind vom Hensel, wenn man ihn aufschiebt ist es der Einzige der genau in die kegelförmige versetzte Rille passt, sowohl das Canon Speedlite wie auch der Pocketwizard sitzen genau mittig und keiner hat kegelförmige Kontakte, bei den anderen müsste wenn die Riefe ganz anders aussehen, sie passen auch nicht in die Riefe. Auch nur der Hensel hat nur eine Metallspange seitlich an der Verschraubung (siehe letztes Bild), nicht der unten, die Anderen beiden haben zwei Metallbügel die das Gerät mittig auf dem Blitzschuh positionieren, nur der Hensel sitzt nach rechts versetzt da er nur links die Metallspange hat und genauso versetzt ist auch die Riefe wodurch die mittig zentrierten Geräte nun Probleme haben.

Ansonsten nutze ich zu 90% wenn ich was aufstecke den Hensel, 10 % Speedlite und Pocketwizard, Kompaktblitze sind nicht so meine Welt und andere Geräte habe ich nicht.

An den TTL Kontakten sind normale Spuren, die wirken schlimmer auf dem Foto weil frontal mit ner Handtaschenknispe angeblitzt, aber es sind keine Riefen.

Naja dreckig ist das ganze nicht, man muss einfach nur mal eine Makroaufnahme seiner Sachen machen, dann wird man erstaunt sein, daß es nicht viel anders aussieht.

Topic has been closed