So arbeiten Profis. 51
27.03.2010
nee schon klar, solche bilder liegen nur am equipment und massiven einsatz von geld - da kann der fotograf der größte looser sein, der gerade mal einen vhs kurs absolviert hat
im ernst - die gezeigten fotografen würden 99% der mk fotografen mit ´nem schuhkarton, ´nem packen planfim und ´ner stecknadel in grund und boden fotografieren
das maß der amateurhaften selbstüberschätzung hier hat wirklich einen bemerkenswerten unterhaltungwert
im ernst - die gezeigten fotografen würden 99% der mk fotografen mit ´nem schuhkarton, ´nem packen planfim und ´ner stecknadel in grund und boden fotografieren
das maß der amateurhaften selbstüberschätzung hier hat wirklich einen bemerkenswerten unterhaltungwert
#42Report
27.03.2010
Original von Tim Brakemeier
nee schon klar, solche bilder liegen nur am equipment und massiven einsatz von geld - da kann der fotograf der größte looser sein, der gerade mal einen vhs kurs absolviert hat
im ernst - die gezeigten fotografen würden 99% der mk fotografen mit ´nem schuhkarton, ´nem packen planfim und ´ner stecknadel in grund und boden fotografieren
das maß der amateurhaften selbstüberschätzung hier hat wirklich einen bemerkenswerten unterhaltungwert
Danke für den kompetenten Beitrag zum Thread...ich jedenfalls hab grad herzhaft gelacht ;-))
#43Report
27.03.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von calvato
...ich wundere mich über solche statements wie "mit DEM equipment, assi, location, modell ist das ja nicht schwierig...." als würde die kamera das bild machen, oder der assi etc.
aber das sagen wahrscheinlich die leute, die auf nem hobbylevel mit ner 5D rummachen und den grund, warum ihre fotos sich nicht verbessern darin sehen, dass sie nicht genug equipment etc haben.... als wenn der sternekoch nur mit guten messern seine seine gerichte zaubern könnte.... heieiei....
Aha...Michael Schuhmacher und seine Kollegen fahren also alle mit nem Serienmodell im Kreis rum auf der Jagd nach Spitzenzeiten...hab ich ja noch gar nicht gewusst ;-)[/quote]
Schumi nimmt meinen ollen Golf...
Ich seinen Formel 1 Benz....
Dann fahre ich mit ihm um die Wette....
Obwohl wir beide den Führerschein haben bin ich mir ziemlich sicher das ich nicht gewinne. ^^
#44Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
27.03.2010
hat jemand nen link für diese art grau filter die er benutzt hat für die canon?
shop oder sowas?
bzw paar beispiele ohne mit diesem filter?
danke
shop oder sowas?
bzw paar beispiele ohne mit diesem filter?
danke
#46Report
27.03.2010
professionelles material auf dem gebiet gibt es von LEE. billiger gibt es solche filter von Cokin. die passen auf alle gängigen objektive. es sind filterscheiben die meist 10x15cm groß sind und in einen filterhalter geschoben werden. man braucht einen halter und dann für verschiedene gewindedurchmesser die entsprechenden adapterringe. je nach lage des horizonts werden die filter dann weiter nach oben oder unten geschoben. bei lee gibt es diese filter mit hartem und weichem verlauf und in verschiedenen dichten. übrigens macht solch ein filter auch bei digitaler fotografie durchaus sinn um die kontraste zwischen himmel und erde in den griff zu bekommen.
beispiele für die anwendung dieser filter findet man in der Galerie von Lee
beispiele für die anwendung dieser filter findet man in der Galerie von Lee
Original von TM-PhotoDesign
hat jemand nen link für diese art grau filter die er benutzt hat für die canon?
shop oder sowas?
bzw paar beispiele ohne mit diesem filter?
danke
#47Report
27.03.2010
Also, ich hab' einen Grauferlaufsfilter von "Heliopan". (Oder wars B&H?)
Selbstverständlich ein Glasfilter mit ausreichender Länge! (War allerdings
vor über 10 Jahren schon sauteuer, dafür aber im schönem Etui. :-)
Diese Höhe ist insbesonders dann nötig, wenn man den Filter weit verschiebt.
So, wie in diesem Video zu sehen, dass also der Rand des Filters schon vor die
Objektivlinse ragt iss das nix'. IMHO.
Für die People-/Modelfotografie dürfte der Einsatz aber eher seltener sein,
zumindest wenn der Kopf eines Models weit über den Horizontl ragt ...
Selbstverständlich ein Glasfilter mit ausreichender Länge! (War allerdings
vor über 10 Jahren schon sauteuer, dafür aber im schönem Etui. :-)
Diese Höhe ist insbesonders dann nötig, wenn man den Filter weit verschiebt.
So, wie in diesem Video zu sehen, dass also der Rand des Filters schon vor die
Objektivlinse ragt iss das nix'. IMHO.
Für die People-/Modelfotografie dürfte der Einsatz aber eher seltener sein,
zumindest wenn der Kopf eines Models weit über den Horizontl ragt ...
#48Report
27.03.2010
Original von Tim Brakemeier
nee schon klar, solche bilder liegen nur am equipment und massiven einsatz von geld - da kann der fotograf der größte looser sein, der gerade mal einen vhs kurs absolviert hat
im ernst - die gezeigten fotografen würden 99% der mk fotografen mit ´nem schuhkarton, ´nem packen planfim und ´ner stecknadel in grund und boden fotografieren
das maß der amateurhaften selbstüberschätzung hier hat wirklich einen bemerkenswerten unterhaltungwert
Das isses eben: Es wird vergessen, dass auch erfolgreiche Fotografen eine
oft jahrelange "Ochsentour" hinter sich haben. Auch mit viel Talent, Können
und als langjähriger Assi mit allen Wassern gewaschen.
In der Tat: Wer dann mal an den "Futtertrögen" ist - sprich Produktionen
mit hohem Buget - hat's in der Tat leichter.
Von selbst macht sich ein Foto aber auch dann nicht.
#49Report
27.03.2010
Jetzt konnte ich das Video auch endlich sehen...sie Seite war überlastet =)
Ich finde es auch interessant...mal abgesehen von dem Wert seiner Ausrüstung, ist es doch ein klasse Beispiel, dass es eben NICHT Unmengen an Equipment braucht. Das hat er ja gut unter Beweis gestellt.
Ich finde es auch interessant...mal abgesehen von dem Wert seiner Ausrüstung, ist es doch ein klasse Beispiel, dass es eben NICHT Unmengen an Equipment braucht. Das hat er ja gut unter Beweis gestellt.
#50Report
Topic has been closed
Aha...Michael Schuhmacher und seine Kollegen fahren also alle mit nem Serienmodell im Kreis rum auf der Jagd nach Spitzenzeiten...hab ich ja noch gar nicht gewusst ;-)