CERN - willkommen zum weltuntergang??? 58

NeoArt
29.03.2010
cern ... hat nicht nur morgen teilchen beschleunigt ... des thema is vor langer zeit schon durch ... aber hab ruhig angst und verkauf die rechte an deinen bildern ;o)))
#21Report
[gone] Necromantiker
29.03.2010
Kommt drauf an nicht alle singularitäten werden gleich schwarze Löcher es gibt schließlich noch die Hypothese von "nackten Singularitäten" die keinen Ereignishorizont besitzen.
Aber in der kleinteilchenphysik entstehen wenn überhaupt nur kleine Singularitäten die verdammt schnell wieder verdampfen würden also keine sorge der LHC schafft das nicht das was in den USA gebaut wurde (nur leider nie fertig wurde aus Geldmangel) ist wesentlich größer als das am Cern ...
Vorher richtet sich die Menschheit durch dummheit selbst zu Grunde effektiver und schneller.
Aber in der kleinteilchenphysik entstehen wenn überhaupt nur kleine Singularitäten die verdammt schnell wieder verdampfen würden also keine sorge der LHC schafft das nicht das was in den USA gebaut wurde (nur leider nie fertig wurde aus Geldmangel) ist wesentlich größer als das am Cern ...
Vorher richtet sich die Menschheit durch dummheit selbst zu Grunde effektiver und schneller.
#23Report
29.03.2010
Original von Necromantiker
Kommt drauf an nicht alle singularitäten werden gleich schwarze Löcher es gibt schließlich noch die Hypothese von "nackten Singularitäten" die keinen Ereignishorizont besitzen.
Aber in der kleinteilchenphysik entstehen wenn überhaupt nur kleine Singularitäten die verdammt schnell wieder verdampfen würden also keine sorge der LHC schafft das nicht das was in den USA gebaut wurde (nur leider nie fertig wurde aus Geldmangel) ist wesentlich größer als das am Cern ...
Vorher richtet sich die Menschheit durch dummheit selbst zu Grunde effektiver und schneller.
- Was solls das "CERN-Schwarze Loch", ist in ein paar Jahren vergessen wie das Waldsterben, Vogel-Schweinegrippe oder die CO2-"Klimakatastrophe".
Life goe's on ...
#24Report
29.03.2010
Original von Thomas Kierst WS-Pornart am 11.April
Wenn dann regelt man das mit der Schärfentiefe mit ner Großformat und dem alten Scheimpflug.
Mensch Thomas von Dir "altem Hasen" hätte ich etwas Pragmatismus erwartet.
Also für die ganzen Anfänger:
Ein Schwarzes Loch zieht *alles* an, eben auch das Licht vom Sensor bzw Film weg .
Der ganz Trick dabei ist: entgegen dem schwarzen Loch zu knipsen und so alle angesaugten Teilchen erst mal auf den Sensor/Film prallen zu lassen.
Dabei ist natürlich auf einen festen Stand zu achten!!
Professionelle Black-Hole-Chaser nehmen dazu gerne ein Paar alte Ski, welche sie mit jeweils 30 Stück 56 Spax in den Boden schrauben (Vorsicht bei Laminat, welches schwimmend verlegt ist). Die Bindung sollte dabei auf sehr fest eingestellt werden.
Der Profil stellt dann auf Manuell: f=42, 1/42 Sek. und Entfernung natürlich auf unendlich (die liegende 8 am Ende des Drehzooms).
Bitte nicht vergessen das Equipment vorher in einen supraleitenden Zustand zu versetzen, also am Besten mit flüssigem Stickstoff kühlen.
Immer gut Anti-Licht
Fritz
#25Report
29.03.2010
hm... der large hadron collider beschleunigt gleiche ladungen gegensinnig im kreis. sprich: zwei spulen, deren feldstärke sich gegenseitig zu null aufhebt. das gibt kein schwarzes loch... die armen schweizer müssen weiterleben... ^^
#26Report
29.03.2010
Original von Henning Zachow *Lea & Maja ;)*
hm... der large hadron collider beschleunigt gleiche ladungen gegensinnig im kreis. sprich: zwei spulen, deren feldstärke sich gegenseitig zu null aufhebt. das gibt kein schwarzes loch... die armen schweizer müssen weiterleben... ^^
Nö, mit den ganzen "Schwarz-Geldern" werden sie weiterhin leben müssen,
mit CERN oder nicht.
Da hilft das grösste schwarze Loch auch nix. ---
#27Report
[gone] User_81538
29.03.2010
habisch Probiert.
Bleibt auch nicht über außer nix.
lg.
Bleibt auch nicht über außer nix.
lg.
Original von rolfhellmeier[/quote]
schwarzes Loch ?
mit `nem Endoskop? ......;-)
[quote]Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Viel wichtiger für einen Fotografen:
Wie belichtet man ein schwarzes Loch?
- zumindest bis kurz vor'm "Ereignishorizont". (Dahinter ist wohl alles
vergeblich)
#28Report
29.03.2010
Was seid Ihr denn alle für Anfänger? Ich sag Euch wie es geht!
Schwarze Löcher habe ich schon oft fotografiert. In meinem Portemonaie finden sich immer wieder mal welche. Weiß nicht, wo die herkommen. Vermutlich bringt meine Frau sie beim Einkaufen mit.
Jedenfalls habt Ihr Recht, dass man so ein Loch nicht vernünftig beleuchten kann, weil es alles Licht aufsaugt und nichts reflektiert. Der Trick besteht darin, den Selbstauslöser einzuschalten, die Kamera ebenfalls aufsaugen zu lassen und das Loch von INNEN zu fotografieren! Da ist massig Licht von allen Seiten, also Blende 22, Verschlusszeit 1/8000 und noch ein ND-Filter vor die Linse, fertig.
Würde Euch ja ein Beispiel-Bild zeigen. Hab ich leider noch nicht. Wegen der Zeitverschiebung dauert das etwas, bis ich sie bekomme.
Schwarze Löcher habe ich schon oft fotografiert. In meinem Portemonaie finden sich immer wieder mal welche. Weiß nicht, wo die herkommen. Vermutlich bringt meine Frau sie beim Einkaufen mit.
Jedenfalls habt Ihr Recht, dass man so ein Loch nicht vernünftig beleuchten kann, weil es alles Licht aufsaugt und nichts reflektiert. Der Trick besteht darin, den Selbstauslöser einzuschalten, die Kamera ebenfalls aufsaugen zu lassen und das Loch von INNEN zu fotografieren! Da ist massig Licht von allen Seiten, also Blende 22, Verschlusszeit 1/8000 und noch ein ND-Filter vor die Linse, fertig.
Würde Euch ja ein Beispiel-Bild zeigen. Hab ich leider noch nicht. Wegen der Zeitverschiebung dauert das etwas, bis ich sie bekomme.
#29Report
29.03.2010
@Micha 19 (29.03): netter Kommentar mit sinnigem Vergleich zu PS "Verflüssiger"....
Gruß Udo
Gruß Udo
#30Report
29.03.2010
Suche dringend Aufträge, brauche Geld.
Es hat nämlich schon angefangen. Mein Auto, welches ich gestern in der Füßgängerzone parkte, ist schon weg ;-(
Es hat nämlich schon angefangen. Mein Auto, welches ich gestern in der Füßgängerzone parkte, ist schon weg ;-(
#31Report
29.03.2010
Dann scheint die Ansaugrichtung aber auch geographisch bestimmbar sein. Mein Auto war am 26.2. weg und wenn man die Entfernung berücksichtigt, scheint eine vorrangige Bewegung fesststellbar.
Die Theorie von den schwarzen Löchern im Portemonaie scheint mir nicht schhlüssig. Die Lederhülle um dieses wurde nie aufgesaugt, sondern erscheint zyklisch, so ab dem 20. des Monats immer wieder.
Die Theorie von den schwarzen Löchern im Portemonaie scheint mir nicht schhlüssig. Die Lederhülle um dieses wurde nie aufgesaugt, sondern erscheint zyklisch, so ab dem 20. des Monats immer wieder.
#32Report
30.03.2010
Original von Wolfgang Blachnik
Dann scheint die Ansaugrichtung aber auch geographisch bestimmbar sein. Mein Auto war am 26.2. weg und wenn man die Entfernung berücksichtigt, scheint eine vorrangige Bewegung fesststellbar.
Die Theorie von den schwarzen Löchern im Portemonaie scheint mir nicht schhlüssig. Die Lederhülle um dieses wurde nie aufgesaugt, sondern erscheint zyklisch, so ab dem 20. des Monats immer wieder.
Das liegt an der Verschiebung im Raum-Zeit-Kontinuum!
#33Report
[gone] Gary Busch
30.03.2010
Selbst Menschen sind verschwunden. Mein Model für Sonntag war einfach nicht da.
Grausam das ganze.
Achja, wann startet der Test, nur dasss ich mein letztes Shooting noch durchbekomme.....
Grausam das ganze.
Achja, wann startet der Test, nur dasss ich mein letztes Shooting noch durchbekomme.....
#34Report
[gone] Oliver Götting
30.03.2010
...also: das CERN hat doch schon vor Jahren dafür gesorgt, daß das Leben wie wir es kannten verschwunden ist.
Immerhin haben DIE das www erfunden... :-)
Immerhin haben DIE das www erfunden... :-)
#35Report
30.03.2010
auf bild.de gibt es einen lustigen live ticker xD ist ja wie beim fußball
ps: hier mal kurz in die live-cam reinschauen..da passiert was! link
:D
ps: hier mal kurz in die live-cam reinschauen..da passiert was! link
:D
#36Report
30.03.2010
oder hier damit es anschaulicher wird;-)
live und in farbe
live und in farbe
#37Report
30.03.2010
Original von Cerunnos (temp. out of order)
Das liegt an der Verschiebung im Raum-Zeit-Kontinuum!
Heißt das, ich kann mein Shooting dann auch gestern machen?
#38Report
[gone] User_70473
30.03.2010
Was ist mit der Begleitperson, die sich ja eh im Hintergrund aufhält? Nützlich machen- Baustrahler, und los, ab an die Front :-)
Bei einem "Schwarzen Loch" gibt's kein Restlicht. Eventuell noch eine Art
"Jetstream" an harter Strahlung, die Sonnen oder andere Himmelskörper noch
mal aussenden, bevor die hinter dem Ereignishorizont verschwinden und
verschluckt werden. (Sozusagen ein letzter "Schoas" (Pfurz))
...
[/quote]
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
[quote]Original von andrew spark
vielleicht könnte man ja auch mit einer langen belichtung etwas restlicht sammeln. würde auch bewegungsunschärfe zur bildgestaltung mit sich bringen.
Bei einem "Schwarzen Loch" gibt's kein Restlicht. Eventuell noch eine Art
"Jetstream" an harter Strahlung, die Sonnen oder andere Himmelskörper noch
mal aussenden, bevor die hinter dem Ereignishorizont verschwinden und
verschluckt werden. (Sozusagen ein letzter "Schoas" (Pfurz))
...
[/quote]
#39Report
30.03.2010
und wir leben, wir leben immernoch! ^^
#40Report
Topic has been closed