MK = Hobby-Plattform 43

12.04.2010
Original von Dirk Lorenz
Möchte vielleicht jemand wetten wie langes es dauert bis dann der erste "Jammerthread" wegen gepimpter Polas hier auftaucht?

Ich hoffe nicht.
Wer jedoch Polas pimpen muß, der sollte echt über eine Löschung nachdenken. ^^

LG Hendrik
[gone] Andreas Jorns
12.04.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Andreas Jorns
Eben das ist es, was mich so nervt. Dass fehlende Qualität immer wieder mit dem Argument "MK ist nur eine Hobby-Plattform" niedergebügelt wird ...

Wo genau fehlt denn hier Qualität?
Ich finde hier tagtäglich neue Top-Aufnahmen von hervorragenden Fotografen und Modellen. Ebenso finde ich tagtäglich neue Handybilder

Also können sich beide Seiten ausleben wie sie wollen. Aber ein Zwang dieses Gleichgewicht zugunsten von einer Seite zu verschieben kann nie gut sein.[/quote]
Diesbezüglich kein Einwand von meiner Seite. Ich meine aber etwas anderes: Wann immer über unzuverlässige Models/Fotografen/whatever diskutiert wird, Angaben auf der SC nicht stimmen, keine Polas vorhanden/rausgegeben werden etc. pp ... wird dies von einer grossen Fraktion mit dem (Schein)Argument verteidigt, dass man dies so hinnehmen müsse, da die MK nun mal eine Hobby-Plattform sei. Ich sehe das etwas anders, da

1. das eine mit dem anderen nichts zu tun hat (Qualität kann es auch auf Hobby-Niveau geben)
2. MK keine Hobby-Plattform ist
12.04.2010
Also meine Definition wäre in etwa so:

Hobby-Plattform = Hier treffen sich Leute, die ihrem kreativen Hobby nachgehen und gleichgesinnte finden wollen.

Profi-Plattform = Hier treffen sich Leute, die mit ihrem kreativen Beruf Geld verdienen wollen (müssen)

Die MK ist in erster Linie für mich demnach auch eine Hobby-Plattform, weil sich hier nun mal hauptsächlich Leute austoben, die damit kein Geld verdienen müssen. Ein kleines Taschengeld oder Ersatz für Kosten gehört für mich durchaus noch dazu.

Die Anzahl der echten Profis ist im Vergleich sehr gering und mit Sicherheit ist die MK auch nicht auf das Vermitteln von Kunde/Fotograf/Model etc. ausgelegt, so dass diese Leute sich zusätzlich auf anderen Plattform rumtreiben werden.

Beides hat für mich nichts mit Qualität der Arbeiten zu tun. Wenn ich mir einige Fotos hier anschaue und das mit dem Portfolio der "Profis" vergleiche, wird es teilweise schon eng auf der Zielgraden.

Aber die Qualität der MK selbst muss doch auch für die engagierten Hobbyisten ein wichtiges Kriterium sein. Deshalb wären Funktionen zur Unterstützung dieser Qualität für mich wichtig (z.B. Polafunktion). Dafür ist die Frage nach Hobby- oder Profiplattform wiederum egal ;)
#24
12.04.2010
Original von Hendrik Siemens
Öhm, seit wann ist TfP ein Zeichen für Hobby?
Das ist doch absoluter Humbug, sorry. ^^


Mal ein Wort vom TfP-Umfrager:

Sicher gibt es TfP sowohl im Profi als auch im Amateur-Bereich.

Jemand der professionell, also beruflich, fotografiert (wird), der wird aber eher zu
einem kleinen Teil auf TfP-Basis arbeiten, will er doch Geld verdienen.

Jemand, der (fast) ausschliesslich auf TfP-Basis arbeitet, macht das wohl
als Hobby, der Kunst wegen oder eben als Amateur (=Liebhaber).

Der Umfrage entsprechend - sofern man Umfragen glauben kann - sind
die meisten Teilnehmer hier eben dem Amateur-Sektor zuzuordnen.
Warum auch nicht ?

Deswegen muß man der Plattform kein Label anhängen (->Hobby-Plattform)
- ist doch schön, wenn sie für beide Lager etwas bietet.

Die Zusammenhänge zwischen Amateur/Profi und Qualitätsansprüchen sind
wohl eher pauschaler Natur und in vielen Fällen einfach nicht gegeben.
12.04.2010
Original von Andreas Jorns
Diesbezüglich kein Einwand von meiner Seite. Ich meine aber etwas anderes: Wann immer über unzuverlässige Models/Fotografen/whatever diskutiert wird, Angaben auf der SC nicht stimmen, keine Polas vorhanden/rausgegeben werden etc. pp ... wird dies von einer grossen Fraktion mit dem (Schein)Argument verteidigt, dass man dies so hinnehmen müsse, da die MK nun mal eine Hobby-Plattform sei. Ich sehe das etwas anders, da
1. das eine mit dem anderen nichts zu tun hat (Qualität kann es auch auf Hobby-Niveau geben)
2. MK keine Hobby-Plattform ist


Für mich bedeutet Hobby-Plattform in erster Linie etwas Anderes:
Es ist eine Ansammlung von selbstverwaltenenden Leuten, die durch kein allzustrenges Regelwerk eingegrenzt werden. Jeder ist für das was er/sie tut selbst verantwortlich.
Das kann natürlich auch den unangenehmen Nebeneffekt haben, daß übertrieben, gelogen, unlauter gehandelt usw wird. Aber das ist nun mal so. Mit mehr Freiheiten gibt man den Mitgliedern auch mehr Freiheit sich falsch zu verhalten.
Aber ich hoffe wir sind uns einig, daß gerade die Freiheit hier den Reiz der MK ausmacht und der Grund warum man hier vom Handyknippsbild bis zum hochprofesionellen Foto alles finden kann

Ich habe nichts gegen mehr Qualität. Ich habe nur was dagegen, wenn diese aufgrund eines Zwanges entstehen soll, der alle betrifft.
Von dem her hört sich die Lösung von Hendrik nach dem besten Kompromiss an. Etwas anzubieten, was man nutzen kann aber nicht muß ist perfekt.
Genau so wie ich mir schon heute aussuchen kann, ob ich nur mit geprüft echten Modellen arbeite oder nicht.
Mir kommen dann nur immer die Beiträge spanisch vor, die verlangen, daß jeder sich hier einem Echtheitscheck unterziehen soll
12.04.2010
TFP hat erstmal rein gar nichts mit Hobby zu tun, und da kann man auch nix draus ableiten. Die MK ist genau das was sie ist, ein kommunktions tool, nicht mehr und nicht weniger. Die Qualität wird ausschliesslich durch den von den Usern eingestellten Content und deren Verhalten bestimmt. Und das kann jeder so halten, wie er will, wenn er sich an Regeln hält. Das sagt aber nichts darüber, ob nicht gewisse features für prof. Fotografen, oder Modelle optimiert werden kann, oder auch für Hobbiisten. Das ist ein völlig anderes Thema.

Jeder hat hier seinen eigenen Erwartungshorizont und sein eigenes Nutzungsverhalten, bzw,. seibne Ansprüche, was er mit der Mk wie machen will.

Gruss
Boris
[gone] akigrafie fotodesign
12.04.2010
Ist das nicht eine Frage der Perspektive?
Solange man das Wort "Hobby" mit negativen Attributen und "Profi" mit durchweg positiven Dingen verbindet, wird man sich dran stoßen.

Wenn man das ohne Wertung betrachtet wird das alles kein Problem.
12.04.2010
Da ist sicher was dran,... ausgehen kann man aber grds. nur von sich selbst und seinem eigenen Anspruch,...


Original von akigrafie [STUDIO76]
Ist das nicht eine Frage der Perspektive?
Solange man das Wort "Hobby" mit negativen Attributen und "Profi" mit durchweg positiven Dingen verbindet, wird man sich dran stoßen.

Wenn man das ohne Wertung betrachtet wird das alles kein Problem.
[gone] akigrafie fotodesign
12.04.2010
Auf jeden Fall.
Aber auch hier ist das ne Frage der Ansicht um sich nicht unter Druck zu setzen.


Original von Kunststuerze - plant REH4
Da ist sicher was dran,... ausgehen kann man aber grds. nur von sich selbst und seinem eigenen Anspruch,...


[quote]Original von akigrafie [STUDIO76]
Ist das nicht eine Frage der Perspektive?
Solange man das Wort "Hobby" mit negativen Attributen und "Profi" mit durchweg positiven Dingen verbindet, wird man sich dran stoßen.

Wenn man das ohne Wertung betrachtet wird das alles kein Problem.
[/quote]
12.04.2010
Ich denke mal, um jetzt mal wieder so einen ganz typische MK Schublade auf zu machen, die reinen Hobbyfotografen, dieeinem bestimmten Genre hinterherjagen, setzen sich mit am meisten selbst unter Druck, zum "Abschuss" zu kommen,... was in der Folge eben zu einem gewissen Ruf und einem gewissen Qualitätsniveau führt, und das spielt sich erfahrungsgemäs ausserhalb der Foren ab, wo kommuniziert wird, weil das nicht die hier aktiven User sind, die "mitgestalten".


Original von akigrafie [STUDIO76]
Auf jeden Fall.
Aber auch hier ist das ne Frage der Ansicht um sich nicht unter Druck zu setzen.


[quote]Original von Kunststuerze - plant REH4
Da ist sicher was dran,... ausgehen kann man aber grds. nur von sich selbst und seinem eigenen Anspruch,...


[quote]Original von akigrafie [STUDIO76]
Ist das nicht eine Frage der Perspektive?
Solange man das Wort "Hobby" mit negativen Attributen und "Profi" mit durchweg positiven Dingen verbindet, wird man sich dran stoßen.

Wenn man das ohne Wertung betrachtet wird das alles kein Problem.
[/quote][/quote]
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
12.04.2010
für mich ist die MK mehr eine Community mit Schnittstelle zwischen Profis und Amateuren. Hier trifft sich halt alles ...
12.04.2010
Original von PADDY™ DAS ORIGINAL (baut SC gerade um)
für mich ist die MK mehr eine Community mit Schnittstelle zwischen Profis und Amateuren. Hier trifft sich halt alles ...


Seh ich auch so.
Und ist doch am Ende auch wurscht, jeder findet hier wohl was er sucht (der eine sucht eben bloß etwas länger als ein anderer ^^).

Polas schön und gut, werd ich ohnehin nicht nutzen, weil ich bezweifle, dass jemand aufgrund solcher Bilder mit mir arbeitet oder nicht. Aber sicherlich hilfreich für andere.
Find ich auch gut, dass das kein Zwang werden soll.
Original von Hendrik Siemens
Und schon finden wir uns am dem Punkt wieder, an dem ich mit vielen anderen Diskussionspartnern schon war.
Wie definieren wir Professionalität?

Qualität der Fotos?
Gewerbeschein?
"Macht mehr als 50% seiner Shootings auf Pay-Basis"?

Wobei dann schon wieder die Frage aufkommt: Bin ich professionell wenn ich mich als 50-Euro-Billig-Hochzeitsknipser anbiete?


LG Hendrik



Ohweia, wie oft war genau diese Diskussion schon ?


Professionell arbeiten kann jeder, ob Hobbyfotograf, Semiprofi oder Profifotograf.
Das hat normalerweise was mit der Zuverlässigkeit, Benehmen, Wissen was man tut, usw. usw. zu tuen


normal ist dagegen aber eine andere Unterscheidung.

- Profifotograf... bestreitet seinen Lebensunterhalt überwiegen bzw. zu 100 % durch die Fotografie

- Semiprofi ... hat eigentlich einen anderen Job und versucht nebenbei mit der Fotografie was Geld zu verdienen.

- Hobbyfotograf... betreibt es, wie der Name schon sagt, als Hobby und verdient damit kein Geld und hat auch keine Ambitionen damit Geld zu verdienen.



ABER : Alles das sagt NICHTS über die Qualität der Fotos und das menschliche Verhalten aus.
MK = Hobby-Plattform



Sagen wir mal so :

Der Anteil der Fotografen die ihr Geld ausschliesslich (!) mit Fotografie verdienen ist hier auf der Plattform verschwindend gering.


also ist es eher eine "SpassanderFreud-Pattform"



z.B. verdiene ich mein Geld seit vielen vielen Jahren ausschliesslich mit der Fotografie und kann davon sehr gut leben. Hier bin ich als "hobby" oder "Just for fun" oder wie man es nennen mag. Kann Models was beibringen - kann meine Kreativität austoben - kann ohne Zeitdruck arbeiten usw. usw.
12.04.2010
"Hobby_Platform" hört sich immer ein wenig negativ (nicht ernsthaft) an.

Dabei ist das Wort Hobby für sich alleine überhaupt kein Kriterium für Qualität.
Man kann ein Hobby auf hohem Niveau oder niedrigem Niveau betreiben.
In der MK ist Platz grundsätzlich Platz für beides.
Eine "Mindestqualität" als Eintrittskarte in die Community wird verlangt und das sollte reichen.

Der "Pola" Thread ist ein sehr gutes Beispiel das man den Ruf nach Qualität auch übertreiben kann. Man will ja sogar einen Schritt weitergehen, der noch nicht mal bei den *professionellen* Agenturen gemacht wird.
Polas direkt auf der Sed....Pflicht ? *Öhem*

Pflicht ? Nöööö....
Feature ? Ja, gerne. Freiwillig wer es mag.
[gone] Tom van Achaim
12.04.2010
Echt lustig die Beiträge. Wieder das ewige Thema: Profi versus Amateur, oder war´s umgekehrt.

Ist doch alles sowas von egal. Uns sollte das gemeinsame Streben nach tollen Fotos verbinden. Es gibt Amateure und Autodidakten, die absolut professionell arbeiten, und es gibt sog. Profis mit Ausbildung, Meistertitel und Gewerbeschein, da bin ich froh, meine faltbare Brechschale dabei zu haben. Und es gibt professionelle Profis und amateurhafte Amateure sowohl bei Knipsern als auch Models, Newcomer und Fortgeschrittene, Pay-Shooter und TFP-Shooter und was weiß ich noch alles.

Mir is des wurscht. Passt so, bin glücklich und zufrieden. In der MK sind alle gut aufgehoben.

lg
Tom
12.04.2010
Zum einen kann ich mich der geäußerten Meinung anschließen, dass sich hier vom Profi bis zum Hobbyisten alles findet.

Ich bin aber froh, dass sich hier so viele Amateure (im Sinne von Hobby betreiben) finden. Schließlich betreibe ich das hier auch als Hobby, bin weder Profi noch Semi-Profi.

Sein Hobby betreiben hat doch Vorteile:
Ein Profi muss fast jeden Fotografieren, egal ob er Spaß dabei hat oder nicht. Zusätzlich hat er darauf achten, dass der Arbeitsaufwand zum Ertrag passt.
Seine gelungenen Bilder darf er dann oft noch nicht mal hier präsentieren, weil er z.B. Exklusivrechte verkauft hat oder vom Kunden kein Release bekommt usw.
Betrachtet er die MK als Teil seines Profitums hat er sicherlich auch keine Zeit fürs Forum usw.

Der Hobbyist kann auch mal einen Aufwand für eine Idee betreiben, der sich mit Sicherheit nicht rechnet, selbst wenn man das Bild verkauft. Auch kann er eine Stilrichtung einschlagen, die vielleicht nicht Mainstream ist oder zumindest wirtschaftlich nicht rentabel ist.

Klar, was die Qualität angeht, gibt es hier ein weites Spektrum, aber wenn ich mir die Berufsfotografen in der Umgebung anschaue, dann sehe ich da auch ein paar, die eigentlich vor Scham im Erdboden versinken sollten.
Gut, Handybilderqualität überbieten die dann doch noch, aber das liegt mehr an der Technik nicht am Können.
[gone] www.trash-pixel.de
12.04.2010
Original von Pixelspalter
Natürlich ist TFP laut Definition nicht direkt im Hobbybereich anzusiedeln (...)
Ergo viel TFP = viel Hobby ;)
Seit wann gibts für TFP eine Definition? HAb ich was verpasst? Wer ist der Autor der solchen?
12.04.2010
Original von http://www.trash-pixel.de | Ab Juni in Pfinztal zuhause
[quote]Original von Pixelspalter
Natürlich ist TFP laut Definition nicht direkt im Hobbybereich anzusiedeln (...)
Ergo viel TFP = viel Hobby ;)
Seit wann gibts für TFP eine Definition? HAb ich was verpasst? Wer ist der Autor der solchen?[/quote]

Die Definition gibt es schon lange....aber sie stammt halt noch aus Zeiten, wo es noch keine Digitalfotografie gab und somit wirklich mit Abzügen entlohnt wurde (statt auf CD oder DVD)

Die Bezeichnung time for prints (englisch, kurz: TFP, auch time for pictures) steht in der Fotografie für eine Vereinbarung zwischen einem Fotomodell und einem Fotografen, bei der das Modell nicht mit einer Gage, sondern mit den Resultaten des Fotoshootings für seine Dienste entlohnt wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Time_for_prints_%28Fotografie%29

Topic has been closed