...einfach mal die Fresse halten. 74

Original von Miss Dawn
...das forum hier ist gutes training für reallife...es bringt was in entsprechenden situationen taktisch geschickt und linguistisch kompetent argumentieren zu können...denn...die wenigsten können das ,weder hier noch sonst wo...
...


Da stimme ich gerne zu, allerdings werden die "linguistischen Feinheiten" von den wenigsten hier wahr genommen, geschweige denn verstanden... oder eben gleich aus Prinzip mißverstanden.
Daher sagte ich ja auch: Man sollte langsam wissen wer wie "tickt"... Oft lohnt es einfach nicht.
Meine ureigensten "Feinheiten" lebe ich dann lieber in Dissertationen aus.
13.04.2010
Bemerkenswert ist wieviele Leute Linguistik (In meinen Worten geschwollenes Quatschen) mit Kompetenz verwechseln! Ich persönlich rede wie mir die Schnauze gewachsen ist, einen Idioten nenne ich einen Idioten, und wenn was Scheiße ist dann ist das halt Scheiße...

Ich persönlich glaube das es einige gibt, auch wenn ich hier niemanden im speziellen meine, die ganz schnell ganz klein werden würden, wenn sie nicht die "Überlegenheit" hätten wichtig zu klingen, Sprachmuster sei Dank... ;-)
[gone] akigrafie fotodesign
13.04.2010
100% zustimm!
Eine Seuche hier im Forum, wenn du mich fragst.


Original von BONNEY
Bemerkenswert ist wieviele Leute Linguistik (In meinen Worten geschwollenes Quatschen) mit Kompetenz verwechseln! Ich persönlich rede wie mir die Schnauze gewachsen ist, einen Idioten nenne ich einen Idioten, und wenn was Scheiße ist dann ist das halt Scheiße...

Ich persönlich glaube das es einige gibt, auch wenn ich hier niemanden im speziellen meine, die ganz schnell ganz klein werden würden, wenn sie nicht die "Überlegenheit" hätten wichtig zu klingen, Sprachmuster sei Dank... ;-)
Mir missfällt das "Hingerotze" einiger Leute - Wortgewandtheit hin oder her. Im Gegenzug bin ich mir aber auch sicher, dass es einige Leute gibt, die die Augen verdrehen, wenn sie mich hier im Forum "sehen". Insofern ... ;o)
Original von BONNEY
Bemerkenswert ist wieviele Leute Linguistik (In meinen Worten geschwollenes Quatschen) mit Kompetenz verwechseln! Ich persönlich rede wie mir die Schnauze gewachsen ist, einen Idioten nenne ich einen Idioten, und wenn was Scheiße ist dann ist das halt Scheiße...

Ich persönlich glaube das es einige gibt, auch wenn ich hier niemanden im speziellen meine, die ganz schnell ganz klein werden würden, wenn sie nicht die "Überlegenheit" hätten wichtig zu klingen, Sprachmuster sei Dank... ;-)


Dem stimme ich sogar im Grundsatz zu. Ich arbeite in einer Einrichtung in welcher Didaktische "Überlegenheit" zur Kunstform erklärt wurde. Das ist schon übel...

Allerdings hat Monique auch Recht. Man muss sich nicht übermässig geschwollen ausdrücken können - die Gosse muss es aber (für mich) jetzt auch nicht sein. Ich bin gerne mal dazwischen...
@ Micha

Manche bemühen sich zu auffällig, um eine gewählte Aussprache. Ich vermute einzig aus Überlegensheitsgründen. Manchmal ists besser - finde ich - sich simpel auszudrücken. Ja, ich weiß, es werden jetzt wieder welche aufschreien und andere deshalb als dumm bezichtigen.
13.04.2010
Schon aus Achtung / Respekt gegenüber dem Leser nicht.

Sonst würde ja gelten:
Es genügt nicht, nichts zu sagen zu haben - man muß auch unfähig sein
es ausdrücken zu können :)



Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
- die Gosse muss es aber (für mich) jetzt auch nicht sein. Ich bin gerne mal dazwischen...
13.04.2010
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Allerdings hat Monique auch Recht. Man muss sich nicht übermässig geschwollen ausdrücken können - die Gosse muss es aber (für mich) jetzt auch nicht sein. Ich bin gerne mal dazwischen...

Klar hat sie recht! Ebenso wie Du, es muß nicht Gosse sein, und das ist es auch in den wenigsten Fällen, aber ich drücke mich zum Beispiel gerne so aus dass mich auch der letzte Idiot verstehen kann, einfach weil ich der Meinung bin dass ich nicht zu diesem elitären Kreis gehören will der sich durch übermäßig gehobenes abgrenzen will...

Das Problem ist, dass man dann gerne selbst mal für einen Idioten gehalten wird, aber ich grinse mir dann immer wieder einen, wenn ich mitbekomme das die sprachliche Upper Class auch nur mit Wasser kocht, und davon zumeist recht wenig im Kessel hat... ;-)

Als Beispiel sind die Kasper zu nennen die Dich ellenlang volltexten mit ihrem Fotoequipment, die kennen die neusten Fachzeitschriften, die haben alle Objektive, aber kriegen nicht ein interessantes Bild hin! Muß auch nicht, die sind ja eine Klasse drüber... *g*
Original von BONNEY
...
Das Problem ist, dass man dann gerne selbst mal für einen Idioten gehalten wird, aber ich grinse mir dann immer wieder einen, wenn ich mitbekomme das die sprachliche Upper Class auch nur mit Wasser kocht, und davon zumeist recht wenig im Kessel hat... ;-)
...


Wie wahr. Unsere Einrichtung hat dieses Jahr ihr 10 jähriges bestehen und das soll (natürlich) groß und Wortgewand dargestellt werden. Ich habe fest vor einige T-Shirt bedrucken zu lassen. Vorne Logo und 10 Jahre blablabla und hinten immer ein Wort aus den zahlreichen Diskussionen, Vorträgen etc...

Derzeit in Arbeit:
- Komplexitätsreduktion
- Vergleichzeitigung
sowie mein derzeitiger Favorit: Aufmerksamkeitsfraß
13.04.2010
Einen hab ich noch! *g*

Nehmen wir doch nochmal den Threadtitel, einfach mal die Fresse halten! Das ließe sich gewählter ausdrücken, ich kenne hier Forenmember die könnten das in drei völlig unverständliche Sätze verpacken, die würden beklatscht werden wie die Oberseehunde, weil das so eloquent klingt, ..., aber sind wir mal ehrlich, der Witz steckt in der Einfachheit...

Oder sehe ich das falsch? Dann werd ich einfach wieder die Fresse halten... ;-)
[gone] akigrafie fotodesign
13.04.2010
Bonney, halt die Fresse! ;-)


Original von BONNEY


Oder sehe ich das falsch? Dann werd ich einfach wieder die Fresse halten... ;-)
13.04.2010
Ich halte... ;-)
... mehr Einfachheit birgt die Gefahr, von einer Mehrzahl verstanden zu werden. Ich frage mich, ob genau das eben nicht gewollt ist ;o)
Jaaa, bin ja schon still.
Es gehört aber zweifelsohne ein gewisses Maß an sprachlichem Feingefühl dazu, den in der Einfachheit versteckten Witz punktgenau erkennen zu können. Das sollte man nicht vergessen! :-)


Original von BONNEY
...aber sind wir mal ehrlich, der Witz steckt in der Einfachheit...
13.04.2010
Original von Primitiv, aber geil!
Es gehört aber zweifelsohne ein gewisses Maß an sprachlichem Feingefühl dazu, ...


Aber um das zu haben muß ich immer noch nicht klingen wie ein durchgeschüttelter Duden, es sei denn ich muß mich unbedingt anderen beweisen... :-)
Aber wem beweise ich den etwas, nur in dem ich mich einigermaßen gewählt ausdrücke? Gleichgesinnte werden das höchstens begrüßen, sich aber nicht beeindruckt davon zeigen.

Du praktizierst z.B. lieber das genaue Gegenteil. Wem willst du damit denn etwas beweisen und vor allem was?

Wenn ich fies wäre könnte ich dir aufgrund deines Verhaltens sogar andichten, daß du dein Gegenüber in eine Falle lockst: Du gibst aufgrund deiner Ausdrucksweise vor, nichts im Köpfchen zu haben, dein (sprachlich unterlegenes) Gegenüber springt darauf an und muß anschließend feststellen, daß es gnadenlos von dir in Grund und Boden geredet/geschrieben wird, womit es dann direkt 1:0 für dich stünde. :-)


Original von BONNEY
Aber um das zu haben muß ich immer noch nicht klingen wie ein durchgeschüttelter Duden, es sei denn ich muß mich unbedingt anderen beweisen... :-)
13.04.2010
Was bringt es mir aber zu reden, wenn mich der Durchschnitt nicht versteht? Du willst ja mit Deiner Aussage etwas rüberbringen, warum diese dann aber so formulieren dass es keiner entziffern kann?

Wenn ich in einen Workshop gehe, und der Typ mich da volllabert mit Dingen die ich nicht verstehe, einfach weil mir die Begrifflichkeiten nicht vertraut sind, dann kann der noch so gut sein, und noch so viele Fachbegriffe kennen, ich als Empfänger der Botschaft habe nichts davon...

Und da kommt der elitäre Gedanke ins Spiel, ein "erlesener" Kreis kann kommunizieren, der Großteil bleibt aber aussen vor, und das obwohl das Thema an sich oft sehr einfach ist! Aber wie Moni schon schreibt, dann würden es vielleicht zu viele verstehen... ;-)

Übrigens ist mein Verhalten nciht aufgestzt, ich rede auch im privaten so wie ich hier schreibe, ich halte mich da sogar für eine sehr ehrliche Person, aber meistens wird der Fehler der Fehleinschätzung dann wirklich von denen gemacht die Kompetenz mit sprachlichem Geschick verwechseln...

Da ist dann schon so mancher über seine Zunge gestolpert, wenn es wirklich ans Eingemachte ging, und Linguistik nicht mehr die einzige Messlatte war... ;-)
Es gibt Leute, die drücken sich elitär aus, rotzen aber trotzdem. Und das finde ich nicht schön. Muss ich denn anderen Leuten ständig sagen, dass ich sie für dumm halte und damit zeigen, dass ich selbst von mir denke, achso besser zu sein? Manchmal machts den Umgang und das Miteinander einfach einfacher, wenn man sich einfacher/verständlicher ausdrückt. Ist ja auch irgendwie ein feiner Zug und sympathisch obendrein.
[gone] Rynia (Model-Magazine.com)
13.04.2010
Nebenbei bemerkt ist Linguisik Sprachwissenschaft, die - wenn ernsthaft betrieben - beobachtend und nicht wertend ist.
Die Disziplin von der gekonnten Rede (oder Schreibe) ist die Rhetorik.
Für die vielzitierte linguistische Kompetenz wären also sprachwissenschaftliche Kenntnisse vonnöten, nicht nur die Fähigkeit, Senf in hübsche Tütchen zu verpacken *klugscheiß*
13.04.2010
Original von Rynia (Model-Magazine.com)
Nebenbei bemerkt ist Linguisik Sprachwissenschaft, die - wenn ernsthaft betrieben - beobachtend und nicht wertend ist.
Die Disziplin von der gekonnten Rede (oder Schreibe) ist die Rhetorik.
Für die vielzitierte linguistische Kompetenz wären also sprachwissenschaftliche Kenntnisse vonnöten, nicht nur die Fähigkeit, Senf in hübsche Tütchen zu verpacken *klugscheiß*


*muahaha*

Ich liebe Dich, weißt Du das?

*wieher*

Topic has been closed