Wann wirds das endlich geben? 58

[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
21.04.2010
Hallo zusammen,

nicht mehr dran gedacht, auch zunächst nicht bemerkt, aber dennoch ärgerlich, der ISO-Wert war zu hoch eingestellt. Dieser sowie Blende und Verschlusszeit sind ja feste Bestandteile und können nicht geändert werden, aber ich denke das ging schon vielen uns uns so, dass gerade der ISO-Wert im Nachgang gern mal verändert wurde.

Es wäre daher schön, wenn es das gäbe........ ;-)
Wie sieht ihr das, gehts euch auch so?

Wäre aber auch ein Thema für die Laberecke.
21.04.2010
Technisch weder möglich noch sinnvoll. Genau so kannst Du Dir z.B. wünschen, nachträglich in einem Foto den Motivausschnitt zu vergrößern. Wäre ja manchmal schön aber...

LG Thomas
[gone] falschbelichtung ( o.O )
21.04.2010
Ich versteh glaub ich nicht ganz, worauf die Frage abzielt...

Auf das "zu helle" Bild? Auf das Bildrauschen? Auf die Zahl in den EXIF Daten?

Ich bin verwirrt.
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
21.04.2010
Auch schön, aber warum denkst wäre es nicht sinnvoll, wenn man den ISO-Wert im Converter nachträglich bearbeiten/verändern könnte. Mir hätte es in dem Fall jedenfalls geholfen.


Original von Photowizard
Technisch weder möglich noch sinnvoll. Genau so kannst Du Dir z.B. wünschen, nachträglich in einem Foto den Motivausschnitt zu vergrößern. Wäre ja manchmal schön aber...

LG Thomas
Ich feiere im August Weihnachten, weil ich es im Dezember vergessen habe... ;-))
22.04.2010
Die Kameras verstärken das Bild direkt bei der Aufnahme. Die Verstärkung ist bei hoher Empfindlichkeit höher.

Du müsstest das unverstärkte Bild speichern und erst am Rechner verstärken. Dazu gehst du einfach in der Kamera auf ISO 100 und ziehst beim RAW-Converter die Belichtung hoch. Aber dadurch ist die ganze Kette vom Chip bis zum RAW-Converter im falschen Dynamikbereich, und du verlierst massenweise Informationen.

Dein Wunsch ist mit besserer Elektronik durchaus vorstellbar. Momentan nicht so zu empfehlen.

Übrigens: Du solltest nicht aus Versehen überbelichten, wenn du später die Helligkeit ändern willst. Denn was einmal zu stark verstärkt ist, ist weiß und nicht mehr zu retten.
22.04.2010
Die Empfindlichkeit (=ISO) regelt man nur hoch (oder runter), wenn der gewünschte Lichtwert durch eine geeigente Kombination aus Blende und Verschlusszeit nicht erreicht werden kann. Die Bildqualität wird dadurch in jedem Fall schlechter.

Klar wäre es schön wenn man durch einen Bedienfehler die Bildquali verschlechtert hat, diese nachträglich wieder verbessern zu können. Es geht aber technisch nicht. Auch mit "besserer Elektronik" nicht.
Mann technisch suboptimale Aufnahmen höchstens kaschieren, optimale Quali ist nicht mehr zu erreichen. Das gilt für Schärfe und Belichtung genau so. Klar wäre es z.B. auch schön ein verwackeltes Bild wieder knackscharf zu bekommen. Geht aber nicht.

Wünschen darf man sich natürlich alles... ;-)

LG Thomas
22.04.2010
Ahoi,

also bisher hatte ich noch nicht das beduerfniss den ISO-Wert hinterher zu aendern... klar passiert es ab und zu das man irgendeine Einstellung verdreht hat und dadurch das Ergebnis, sagen wir mal, suboptimal ist. Aber grade beim ISO ists z.B. so, das ich inzwischen schon an den Settings (Blende/Zeit) merke, das er nicht stimmen kann (jedenfalls wenn er auf 400 oder mehr statt 100 steht ;)
Was das "hochziehen" angeht, machbar isses, das Ergebniss ist aber, zumindest bei extremer Aenderung) eher bescheiden und nicht das selbe (siehe Photowizard ;)

Also, von meiner Seite kein Bedarf ;)

Gruesse,
Darkman
22.04.2010
Tjoooo....

...erinnere mich gerade an einen meiner größten "Faux-Pas"

Ich hab angefangen mit Portrait_Sportfotografie im ...ähhh...Tischfussball.
Die Turniere fanden immer in schlecht beleuchteten Hallen statt.
Meine Objektive waren auch nicht so dolle....da blieb nur ISO rauf.
Ich hatte aus Angst gegen verwackeln immer die Cam auf Zeitautomatik.

Nun.....

Einen Tag nach so einem Indoor_Shoot machte ich mit einer Freundin von mir eins meiner ersten Dessous_Outdoor....strahlender Sonnenschein.

Bilder sind dank Halbautomatik jut belichtet...am Moni sahen sie klasse aus.
Zuhause in groß....(urks)....1000 ISO damals waren bei meiner alten Cam nicht so der Brüller *g*


Mit der Zeit wird man reifer, dann passiert sowas nicht mehr...
.
.
.
.
.
.
.......so häufig ;)
22.04.2010
Original von Photowizard
Die Empfindlichkeit (=ISO) regelt man nur hoch (oder runter), wenn der gewünschte Lichtwert durch eine geeigente Kombination aus Blende und Verschlusszeit nicht erreicht werden kann. Die Bildqualität wird dadurch in jedem Fall schlechter.

Richtig.

Original von Photowizard
Klar wäre es schön wenn man durch einen Bedienfehler die Bildquali verschlechtert hat, diese nachträglich wieder verbessern zu können. Es geht aber technisch nicht. Auch mit "besserer Elektronik" nicht.

Das RAW ist ein Haufen Daten und im Grunde noch kein Bild. Es wird erst durch den RAW-Converter zu einem Bild. Wenn die Kameras noch mehr Dynamik besonders im dunklen Bereich aufnehmen würden, was technisch denkbar ist, könnte man die Bilder noch heller im RAW-Converter "entwickeln".

Ein Bild, das mit ISO 100 aufgenommen wurde, kannst du locker um 1EV entwickeln wie eines mit ISO 200 und hast für meinen Geschmack keine gravierenden Qualitätseinbußen. Dieser Spielraum wird sich mit zukünftigen Kameras weiter vergrößern.
Nun, zum Glück hat Canon zumindest bei meinem Modell "Auto-ISO", da ermittelt die Kamera bei fest eingestellter Blende und Verschlusszeit die ISO automatisch. Ich habe mich mit dieser Funktion bei schlechten und wechselnden Lichtbedingungen durchaus angefreundet.
22.04.2010
Original von JBS Fotodesign
Ich feiere im August Weihnachten, weil ich es im Dezember vergessen habe... ;-))


Geil, und sehr vergleichbar... LOL!

:)
22.04.2010
Original von Glamourpixel® (Porty-WS 8. Mai)
Nun, zum Glück hat Canon zumindest bei meinem Modell "Auto-ISO", da ermittelt die Kamera bei fest eingestellter Blende und Verschlusszeit die ISO automatisch. Ich habe mich mit dieser Funktion bei schlechten und wechselnden Lichtbedingungen durchaus angefreundet.


Auto ISO habe ich nicht mehr... und wie man hört soll das auch bei Canon erst ab der 7D brauchbar funktionieren.

Aber mal ernsthaft: Abgesehen vom Bildrauschen ist das Ergebnis doch das gleiche, ob ein Bild nun mit 100 ISO, Blende 2.8 und einer 1/40 Sekunde entsteht oder aber bei 400 ISO, Blende 2.8 und einer 1/160 Sekunde, es sei denn man wollte eine gewisse Bewegungsunschärfe erzielen.

Ich verstehe das Problem nicht... und bei den meisten Kameras ist heute auch die ISO Empfindlichkeit im Sucher klar dargestellt. Und versehentlich eingestellte ISO 1600 oder gar mehr bemerkt man sofort an den lustigen Verschlusszeiten.

Grüßle Uwe
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.04.2010
Ich verstehe nach wie vor das Grundproblem nicht.
Wenn ich ein Bild mit einer nicht angemessenen Kombination aus ISO/Blende/Verschlusszeit habe, ists halt für die Tonne oder muss Nachbearbeitet werden.
Was genau soll denn aber an der ISO-Einstellung nachträglich geändert werden können, das leuchtet mir nicht ganz ein.
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
22.04.2010
In meinem Fall war es ISO 400 und man merkt es nur sehr wenig, aber dennoch ärgert mich meine eigene Dummheit und ich hätte es für gut befunden wenn ich den Wert im Nachgang auf 100 hätte stellen können. Ich bin FÜR diese Funktion.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.04.2010
Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Berlin*
In meinem Fall war es ISO 400 und man merkt es nur sehr wenig, aber dennoch ärgert mich meine eigene Dummheit und ich hätte es für gut befunden wenn ich den Wert im Nachgang auf 100 hätte stellen können. Ich bin FÜR diese Funktion.

Also geht es in erster Linie um das durch die Lichtempfindlichkeit produzierte Rauschen im Bild? Dafür gibt es gefühlte 100 Tools, die das sehr gut reduzieren - die meisten RAW-Converter haben sowas ebenfalls an Bord.
22.04.2010
Original von netAction
[quote]Original von Photowizard
Die Empfindlichkeit (=ISO) regelt man nur hoch (oder runter), wenn der gewünschte Lichtwert durch eine geeigente Kombination aus Blende und Verschlusszeit nicht erreicht werden kann. Die Bildqualität wird dadurch in jedem Fall schlechter.

Richtig.

Original von Photowizard
Klar wäre es schön wenn man durch einen Bedienfehler die Bildquali verschlechtert hat, diese nachträglich wieder verbessern zu können. Es geht aber technisch nicht. Auch mit "besserer Elektronik" nicht.

Das RAW ist ein Haufen Daten und im Grunde noch kein Bild. Es wird erst durch den RAW-Converter zu einem Bild. Wenn die Kameras noch mehr Dynamik besonders im dunklen Bereich aufnehmen würden, was technisch denkbar ist, könnte man die Bilder noch heller im RAW-Converter "entwickeln".

Ein Bild, das mit ISO 100 aufgenommen wurde, kannst du locker um 1EV entwickeln wie eines mit ISO 200 und hast für meinen Geschmack keine gravierenden Qualitätseinbußen. Dieser Spielraum wird sich mit zukünftigen Kameras weiter vergrößern.[/quote]

@netAction, es ist nicht böse oder persönlich gemeint. Verstärkertechnik bzw. digitale Signalverarbeitung scheint nicht Dein Spezialgebiet zu sein.
Sehr warscheinlich, dass der Dynamikbereich von Kameras weiter wachsen wird auch wenn die momentanen Technologien mehr und mehr an ihre Grenzen stoßen. Eine Erhöhung der Empfindlichkeit (= "ISO hochdrehen") bewirkt zwangsläufig eine Verringerung der Dynamik. ISO hochdrehen ist immer eine Notlösung. Die Bildquali wird dadurch grundsätzlich schlechter. Moderne Kameras bieten da nur Spielraum. Quali geht aber in jedem Fall irreparabel verloren. Kaschieren geht, wiederherstellen nicht.

Mit RAW hat das eigentlich nichts zu tun. In RAW kann man lediglich durch eine auf das jeweilige Motiv optimierte Tonwertkurve den konstanten(!) Dynamikbereich effizienter nutzen.

LG Thomas
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
22.04.2010
Mein RAW Converter hat das auch, aber mir gehts doch um die Einfachheit wenn man denn den ISO Wert im Nachgang bearbeiten könnte bräuchte man kein Rauschen reduzieren. Außerdem macht das in meinem Fall so gut wie nichts aus. Allerdings sieht das bei nem ISO von 800 schon ganz anders aus und macht sich deutlich bemerkbar im Bild.


Original von falschbelichtung ( o.O )
[quote]Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Berlin*
In meinem Fall war es ISO 400 und man merkt es nur sehr wenig, aber dennoch ärgert mich meine eigene Dummheit und ich hätte es für gut befunden wenn ich den Wert im Nachgang auf 100 hätte stellen können. Ich bin FÜR diese Funktion.

Also geht es in erster Linie um das durch die Lichtempfindlichkeit produzierte Rauschen im Bild? Dafür gibt es gefühlte 100 Tools, die das sehr gut reduzieren - die meisten RAW-Converter haben sowas ebenfalls an Bord.[/quote]
22.04.2010
das wirds dann geben wenn Kameras gebaut werden die keine Geräte im jetzigen Sinn mehr sind sondern rein in einer Richtung oder einem Ausschnitt alle verfügbaren und in Bildpunkte umsetzbaren Informationen speichern. Dann kann man sich am Computer "sein" Bild basteln.
Ob das noch Fotografie ist ?

anTon
22.04.2010
Nachdem es mir auch hin und wieder passiert, daß ich vergesse nach einem Available-Light Shooting die ISO Einstellung wieder aufs Minimum zurückzustellen, hab ich mir schon lange eine Funktion gewünscht, die den ISO Wert beim Ein-/Ausschalten der Kamera resettet

ISO Wert im Nachhinein "editieren" macht nicht wirklich sinn. Der ISO Wert ist nur ein Überbleibsel aus analogen Zeiten und gibt die Verstärkung des Signals vor dem Chip an. Also etwas, was man im Nachhinein sowieso nicht verändern kann.
Wenn man aber das Bild einfach aufhellt oder abdunkelt hat man fast den gleichen Effekt.

Topic has been closed