Wann wirds das endlich geben? 58

[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.04.2010
ach jetzt ist der Groschen gefallen!

Du willst also praktisch eine Funktion an der Cam oder im Raw-Converter, mit der Du (mit allen Konsequenzen die ein herauf/herabsetzen der ISO mit sich bringt) einfach zwischen den ISO Werten hin und herwechseln kannst.
Ich fürchte allerdings, dass wird technisch genausowenig möglich sein, wie Blende und Verschlusszeit nachträglich zu beeinflussen. Die ISO Einstellung an der Kamera ist ja im Grunde nichts anderes, als zu Analogzeiten einen entsprechend lichtempfindlichen Film eingelegt zu haben - den konnte man ja auch nicht durch irgendwelche Zaubereien plötzlich in seiner Lichtempfindlichkeit ändern. ;-)
22.04.2010
Original von falschbelichtung ( o.O )
Ich fürchte allerdings, dass wird technisch genausowenig möglich sein, wie Blende und Verschlusszeit nachträglich zu beeinflussen. Die ISO Einstellung an der Kamera ist ja im Grunde nichts anderes, als zu Analogzeiten einen entsprechend lichtempfindlichen Film eingelegt zu haben - den konnte man ja auch nicht durch irgendwelche Zaubereien plötzlich in seiner Lichtempfindlichkeit ändern. ;-)


Gutes Beispiel! Es ist wie der Wunsch nach der Aufnahme noch den Film wechseln zu können. Es geht einfach nicht.

Es wird auch mit künftigen Kameramodellen nicht gehen (neuartige bisher unbekannte Technologien mal ausgenommen ;-)

LG Thomas
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.04.2010
Original von Photowizard
Es wird auch mit künftigen Kameramodellen nicht gehen (neuartige bisher unbekannte Technologien mal ausgenommen ;-)

Rein Theoretisch wäre das schon möglich. X (baugleiche) Sensoren in eine Kamera einbauen und das einfallende Licht über Prismen/Spiegel weiterleiten/verteilen, jedem eine individuelle ISO-Einstellung zuweisen und dann jeweils X "Bilder" in die RAW Daten speichern und im Konverter eine Auswahl für den Chip zur Verfügung stellen.
Ob das Sinnvoll, vor allem im Hinblick auf die Größe des daraus resultierenden Gehäuses und noch viel wichtiger, des Preis-Leistungsverhältnisses ist, sei mal dahingestellt.
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
22.04.2010
Ja, das wäre ne optimale Funktion, sehr Wünschenswert.


Original von Pixelspalter
Nachdem es mir auch hin und wieder passiert, daß ich vergesse nach einem Available-Light Shooting die ISO Einstellung wieder aufs Minimum zurückzustellen, hab ich mir schon lange eine Funktion gewünscht, die den ISO Wert beim Ein-/Ausschalten der Kamera resettet
.
22.04.2010
Original von falschbelichtung ( o.O )
[quote]Original von Photowizard
Es wird auch mit künftigen Kameramodellen nicht gehen (neuartige bisher unbekannte Technologien mal ausgenommen ;-)

Rein Theoretisch wäre das schon möglich. X (baugleiche) Sensoren in eine Kamera einbauen und das einfallende Licht über Prismen/Spiegel weiterleiten/verteilen, jedem eine individuelle ISO-Einstellung zuweisen und dann jeweils X "Bilder" in die RAW Daten speichern und im Konverter eine Auswahl für den Chip zur Verfügung stellen.
Ob das Sinnvoll, vor allem im Hinblick auf die Größe des daraus resultierenden Gehäuses und noch viel wichtiger, des Preis-Leistungsverhältnisses ist, sei mal dahingestellt.[/quote]


*lol* okay, das ginge natürlich ;-) Aber wenn Du das Licht z.B. auf 2 Sensoren aufteilst, bekommt jeder zwangsläufig nur noch die Hälfte an Licht (minus zusätzlicher Verlust durch das Prisma). Die Kamera hätte dann zwar 2 ISO Werte gleichzeitig aber nur noch die halbe Empfindlichkeit. Die Kamera könnte dann z.B. statt ISO100 in gleicher Quali nur noch ISO50 und niedriger.
Ist also nicht wirklich eine Verbesserung weil man dann nachträglich nur zwischen schlechterer und noch schlechterer Quali wählen. Aber wählen kann man dann *grins*.

LG Thomas
22.04.2010
Original von Pixelspalter
Der ISO Wert ist nur ein Überbleibsel aus analogen Zeiten und gibt die Verstärkung des Signals vor dem Chip an. Also etwas, was man im Nachhinein sowieso nicht verändern kann.
Wenn man aber das Bild einfach aufhellt oder abdunkelt hat man fast den gleichen Effekt.


Die ISO-Empfindlichkeit hat doch mit hell und dunkel nix zu tun... sie entscheidet lediglich über die Verschlusszeiten, die Du realisieren kannst.

*wirrguck*
22.04.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Die ISO-Empfindlichkeit hat doch mit hell und dunkel nix zu tun... sie entscheidet lediglich über die Verschlusszeiten, die Du realisieren kannst.
*wirrguck*


Das hängt davon ab, wo man den ISO Wert ansetzt.
Wenn ich die Blende und Verschlusszeit fix einstelle und den ISO Wert verdopple, wird auch mein Bild doppelt so hell
22.04.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Die ISO-Empfindlichkeit hat doch mit hell und dunkel nix zu tun... sie entscheidet lediglich über die Verschlusszeiten, die Du realisieren kannst.
*wirrguck*


Das hängt davon ab, wo man den ISO Wert ansetzt.
Wenn ich die Blende und Verschlusszeit fix einstelle und den ISO Wert verdopple, wird auch mein Bild doppelt so hell[/quote]

Öhm ja, freilich... im manuellen Modus, hier zeigt dann aber auch der Belichtungsmesser vorher schon an, daß eine Überbelichtung erfolgt, zumindest bei natürlichem Licht oder Dauerlicht.

Generell ist die Diskussion aber sinnfrei und gehört eigentlich in einen Anfängerfotokurs.

:)))
22.04.2010
Da stimme ich Dir allerdings zu. Das Wissen um den Zusammenhang der drei Parameter Verschlusszeit, Blende und ISO sollte man eigentlich schon verinnerlicht haben

ISO ist übrigens der einzige Wert, der sich nur auf die Lichtmenge auswirkt ohne andere Effekte (mal abgesehen vom enstehenden Rauschen)
Die Blende legt ja gleichzeitig noch die Tiefenschärfe fest
Und die Verschlusszeit die Kürze der Bewegung, die man einfrieren kann

Ansonsten haben alle drei Werte gemein, daß eine Verdopplung/Halbierung (oder Blendenstufe) genau die Lichtmenge verdoppel/halbiert
[gone] User_65454
22.04.2010
es ist technisch machbar und könnte auch mal kommen wenn entsprechend nachfrage da ist.
momentan wird das sensorsignal verstärkt und im wandler auf digital umgesetzt. um mit verschiedenen iso gleichzeitig aufnehmen zu können sind die verstärker und evtl. auch die wandler mehrfach auszuführen => es wird das selbe bild in verschiedenen iso-stufen aufgezeichnet (gleichzeitig).
dazu ist aber mehr elektronik nötig und auch die datenmengen nehmen stark zu. das sind aber kriterien die lösbar sind.
Gruß
Thomas
22.04.2010
Original von Pixelspalter
ISO ist übrigens der einzige Wert, der sich nur auf die Lichtmenge auswirkt ohne andere Effekte (mal abgesehen vom enstehenden Rauschen)


Das stimmt nicht ganz. Rein theoretisch kostet die Verdoppelung des ISO Werts eine Blende Dynamik. In der Praxis ist der Einfluß geringer da die Dynamik nicht ausschließlich von der maximal speicherbaren Photonenmenge pro Pixel abhängt. Trotzdem reduziert ein hoher ISO Wert die Dynamik spürbar. Lässt sich leicht ausprobieren: ein kontrastreiches Motiv suchen und mit hohem und niedrigem ISO Wert fotografieren. Da sieht man den Unterschied deutlich.

@tnt369: bei CCD geht das nicht, da ist die Ladung mit dem Auslesen ja "futsch" und kann nicht nochmal ausgewertet werden.
Bei CMOS wäre das evtl. möglich. Allerdings ist die Auswerteelektronik auch jetzt schon nur mit Mühe auf dem Chip unterzubringen und ich bin mir nicht sicher ob der Kondensator, der die Spannung hält, einfach so mehrfach bzw. parallel für verschieden ausgesteuerte Verstärker genutzt werden kann. Würde jedenfalls nichts drauf wetten, dass das in der Praxis geht ;-)

Zum Thema Anfängerfotokurs... ich finde die Threadstarterin ist ein gutes Beispiel, wie man auch ohne fundiertes technisches Know How schöne Bilder machen kann. Und wie sehr die Vorstellungen was "ISO" bei Digicams bedeutet auseinandergehen, zeigt ja dieser Thread.

LG Thomas
22.04.2010
Was Du brauchst ist eine Kamera mit Motivprogrammen. Darfst dann vorm Portrait nur nicht vergessen von ANchtaufnahme auf Portrait zu stellen. Andererseits musst Du natürlich drauf achten, dass Du Dir nicht aus versehen das Bügeleisen in die Fototasche packst!

Probleme gibts! Tststs...
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
22.04.2010
Und dumme Kommentare leider noch viel mehr........


Original von cash - bitte Eventausschreibung beachten!
Was Du brauchst ist eine Kamera mit Motivprogrammen. Darfst dann vorm Portrait nur nicht vergessen von ANchtaufnahme auf Portrait zu stellen. Andererseits musst Du natürlich drauf achten, dass Du Dir nicht aus versehen das Bügeleisen in die Fototasche packst!

Probleme gibts! Tststs...
22.04.2010
Es würde völlig ausreichen, wenn der ISO-Wert (und z.B. auch andere von einer vorher festgelegten Norm abweichende Werte) nach Einschalten der Kamera 20 oder 30 Sekunden lang auffällig blinkend im Display angezeigt würden.

"Achtung! ISO 1600!", oder so.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.04.2010
Also praktisch sowas wie diese Neumodernen Cams mit "Smile-Programm" bei denen das große Focuskästchen auf dem Display erst dann grün wird, wenn mindestens eine Person auf dem Bild lacht?


Original von TomRohwer
Es würde völlig ausreichen, wenn der ISO-Wert (und z.B. auch andere von einer vorher festgelegten Norm abweichende Werte) nach Einschalten der Kamera 20 oder 30 Sekunden lang auffällig blinkend im Display angezeigt würden.

"Achtung! ISO 1600!", oder so.
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
22.04.2010
Klingt auch nach einer guten Alternative ;-)


Original von TomRohwer
Es würde völlig ausreichen, wenn der ISO-Wert (und z.B. auch andere von einer vorher festgelegten Norm abweichende Werte) nach Einschalten der Kamera 20 oder 30 Sekunden lang auffällig blinkend im Display angezeigt würden.

"Achtung! ISO 1600!", oder so.
22.04.2010
So ähnlich wie das "Gurtwarnsignal" fürs Auto ? ^^


Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Job zum 23.4.*
Klingt auch nach einer guten Alternative ;-)


[quote]Original von TomRohwer
Es würde völlig ausreichen, wenn der ISO-Wert (und z.B. auch andere von einer vorher festgelegten Norm abweichende Werte) nach Einschalten der Kamera 20 oder 30 Sekunden lang auffällig blinkend im Display angezeigt würden.

"Achtung! ISO 1600!", oder so.
[/quote]
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
22.04.2010
Lach, aber eine Reset beim aus/einschalten wäre doch wirklich optimal.
Alle Benutzerdefinierten Grundeinstellungen werden auf diese Werte zurück gesetzt.
So kann ein zu hoher ISO-Wert nicht mehr passieren ;-)


Original von BS
So ähnlich wie das "Gurtwarnsignal" fürs Auto ? ^^


[quote]Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Job zum 23.4.*
Klingt auch nach einer guten Alternative ;-)


[quote]Original von TomRohwer
Es würde völlig ausreichen, wenn der ISO-Wert (und z.B. auch andere von einer vorher festgelegten Norm abweichende Werte) nach Einschalten der Kamera 20 oder 30 Sekunden lang auffällig blinkend im Display angezeigt würden.

"Achtung! ISO 1600!", oder so.
[/quote][/quote]
[gone] User_6449
22.04.2010
Man könnte auch ganz einfach mal einen Blick auf die Kameraeinstellungen
werfen, bevor man anfängt zu knipsen ...

Jeder der mal richtige Fotos auf richtigem Film gemacht hat weiß das und
digital hat sich daran nichts geändert.

Ein "Reset auf Grundeinstellung" nach ausschalten der Kamera wäre ver-
mutlich technisch möglich, gibt es vielleicht sogar schon ...

Ich bin aber nicht dafür, denn ein vergurktes Shooting steigert den Lern-
effekt und man achtet beim nächsten Termin darauf, was man tatsächlich
eingestellt hat.

Viele Grüße
Peter
#40

Topic has been closed