Wann wirds das endlich geben? 58
[gone] falschbelichtung ( o.O )
23.04.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Peter Herhold
Man könnte auch ganz einfach mal einen Blick auf die Kameraeinstellungen
werfen, bevor man anfängt zu knipsen ...
Klar kann man sich das angewöhnen. Aber es ist was Anderes, wenn ich meine Kamera täglich in die Hand nehme und das in Fleisch und Blut übergeht oder wenn ich sie nur alle zwei Wochen mal auspacke. Da kommt es manchmal schon vor, daß man vergisst alles zu kontrollieren vorher ;)
Aber aufgrund meiner Erfahrungen war es bisher eher so, daß ich es meistens übersehen habe, wenn ich im gleichen Shooting den ISO Wert hochgeschraubt habe (z.B. bei Available Light) und dann beim Einsatz von Studioblitzen vergessen habe, den Wert zurückzuschrauben.[/quote]
Mal im ernst: Haben Eure Digitalkameras keine Vorschaufunktion von dem, was ihr grade fotografiert habt? Ich mein, ich knipps ja nicht erst X Bilder bis ich mal kontrolliere, sondern spätestens nach jedem zweiten oder dritten - da sieht man doch, dass was nicht passt. Und ob man nun 2 oder 3 Bilder mehr Ausschuss hat, das machts nun echt nicht aus.
#42Report
23.04.2010
Original von falschbelichtung ( °_° )
Mal im ernst: Haben Eure Digitalkameras keine Vorschaufunktion von dem, was ihr grade fotografiert habt? Ich mein, ich knipps ja nicht erst X Bilder bis ich mal kontrolliere, sondern spätestens nach jedem zweiten oder dritten - da sieht man doch, dass was nicht passt. Und ob man nun 2 oder 3 Bilder mehr Ausschuss hat, das machts nun echt nicht aus.
Das hat ja mit der Vorschaufunktion nicht viel zu tun. Weil schließlich muß ich im Studio die Blende sowieso manuell einstellen, da ich ohne Belichtungsmesser arbeite.
Und der Blitz ist auch über 5 Blendenstufen regelbar. Da fällt es nicht gleich auf ob jetzt zwei/drei Blenden mehr rausspringen, weil die Kamera auf ISO 400 eingestellt ist.
Die Bilder sind ja trotzdem richtig belichtet. Aber sie sind verrauschter als sie es sein müssten.
#43Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
23.04.2010
Hm, dann schauen wir anders ;-)
Ich betrachte beim kontrollieren meiner Aufnahmen fast durchgängig immer extra nochmal die Wimpernpartie (sofern der Fokus auf dem Gesicht liegen soll). Daran sehe ich nämlich, ob der Schärfepunkt da ist, wo ich ihn haben wollte. Zusatzeffekt - grade an dieser Stelle erkennt man sogar auf dem winzigen Kameradisplay recht gut, ob da was rauscht oder nicht.
Das hat ja mit der Vorschaufunktion nicht viel zu tun. Weil schließlich muß ich im Studio die Blende sowieso manuell einstellen, da ich ohne Belichtungsmesser arbeite.
Und der Blitz ist auch über 5 Blendenstufen regelbar. Da fällt es nicht gleich auf ob jetzt zwei/drei Blenden mehr rausspringen, weil die Kamera auf ISO 400 eingestellt ist.
Die Bilder sind ja trotzdem richtig belichtet. Aber sie sind verrauschter als sie es sein müssten.[/quote]
Ich betrachte beim kontrollieren meiner Aufnahmen fast durchgängig immer extra nochmal die Wimpernpartie (sofern der Fokus auf dem Gesicht liegen soll). Daran sehe ich nämlich, ob der Schärfepunkt da ist, wo ich ihn haben wollte. Zusatzeffekt - grade an dieser Stelle erkennt man sogar auf dem winzigen Kameradisplay recht gut, ob da was rauscht oder nicht.
Original von Pixelspalter
[quote]Original von falschbelichtung ( °_° )
Mal im ernst: Haben Eure Digitalkameras keine Vorschaufunktion von dem, was ihr grade fotografiert habt? Ich mein, ich knipps ja nicht erst X Bilder bis ich mal kontrolliere, sondern spätestens nach jedem zweiten oder dritten - da sieht man doch, dass was nicht passt. Und ob man nun 2 oder 3 Bilder mehr Ausschuss hat, das machts nun echt nicht aus.
Das hat ja mit der Vorschaufunktion nicht viel zu tun. Weil schließlich muß ich im Studio die Blende sowieso manuell einstellen, da ich ohne Belichtungsmesser arbeite.
Und der Blitz ist auch über 5 Blendenstufen regelbar. Da fällt es nicht gleich auf ob jetzt zwei/drei Blenden mehr rausspringen, weil die Kamera auf ISO 400 eingestellt ist.
Die Bilder sind ja trotzdem richtig belichtet. Aber sie sind verrauschter als sie es sein müssten.[/quote]
#44Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
23.04.2010
Genau so sieht es aus und das war mein besagter Fall. Außerdem kam ich vorher von einem Outdoorshooting bei Tagesanbruch und wenig Licht. Eben einfach vergessen. Und mir kann keiner erzählen, das dies nur Anfängern oder Hobbyfotografen passiert. Blödsinn, ich verdien auch mein Geld damit.
Das hat ja mit der Vorschaufunktion nicht viel zu tun. Weil schließlich muß ich im Studio die Blende sowieso manuell einstellen, da ich ohne Belichtungsmesser arbeite.
Und der Blitz ist auch über 5 Blendenstufen regelbar. Da fällt es nicht gleich auf ob jetzt zwei/drei Blenden mehr rausspringen, weil die Kamera auf ISO 400 eingestellt ist.
Die Bilder sind ja trotzdem richtig belichtet. Aber sie sind verrauschter als sie es sein müssten.[/quote]
Original von Pixelspalter
[quote]Original von falschbelichtung ( °_° )
Mal im ernst: Haben Eure Digitalkameras keine Vorschaufunktion von dem, was ihr grade fotografiert habt? Ich mein, ich knipps ja nicht erst X Bilder bis ich mal kontrolliere, sondern spätestens nach jedem zweiten oder dritten - da sieht man doch, dass was nicht passt. Und ob man nun 2 oder 3 Bilder mehr Ausschuss hat, das machts nun echt nicht aus.
Das hat ja mit der Vorschaufunktion nicht viel zu tun. Weil schließlich muß ich im Studio die Blende sowieso manuell einstellen, da ich ohne Belichtungsmesser arbeite.
Und der Blitz ist auch über 5 Blendenstufen regelbar. Da fällt es nicht gleich auf ob jetzt zwei/drei Blenden mehr rausspringen, weil die Kamera auf ISO 400 eingestellt ist.
Die Bilder sind ja trotzdem richtig belichtet. Aber sie sind verrauschter als sie es sein müssten.[/quote]
#45Report
23.04.2010
Original von falschbelichtung ( °_° )
Hm, dann schauen wir anders ;-)
Ich betrachte beim kontrollieren meiner Aufnahmen fast durchgängig immer extra nochmal die Wimpernpartie (sofern der Fokus auf dem Gesicht liegen soll). Daran sehe ich nämlich, ob der Schärfepunkt da ist, wo ich ihn haben wollte. Zusatzeffekt - grade an dieser Stelle erkennt man sogar auf dem winzigen Kameradisplay recht gut, ob da was rauscht oder nicht.
Ich nehme an, Du hast einen anderen Kameratyp als ich?
Leider zoomt nämlich meine Canon bei der Voransicht so weit rein (also auch bis in einen Digitalzoom hinein), daß eine wirkliche Schärfebeurteilung am Display nur schlecht möglich ist. Deshalb mach ich das auch nie. Da würde ich mir echt wünschen, daß man einstellen könnte, daß bei 1:1 Ansicht der Pixel Schluss ist.
Aber glaub mir....Studiolicht bei ISO 400 wirst Du auf dem Display auch nicht erkennen. Da ist das Rauschen noch zu unsichtbar. Aber leider halt doch vorhanden, was man dann bei der Nachbearbeitung merkt.
Auf Webgröße runtergerechnet ists natürlich wieder wurscht. Aber es ist halt was, was eigentlich nicht sein müsste
#46Report
23.04.2010
Original von Pixelspalter
(...) Aber es ist halt was, was eigentlich nicht sein müsste
Belichtungsmesser anschaffen....
...siehst sofort beim ersten Bild das du was "nachregulieren" musst. ^^
Okay....nur zum Zwecke der "ISO_Kontrolle" ist so ein Beli wohl ein etwas teures "Gurtwarnsignal" *g*
#47Report
23.04.2010
Mir ist das schon so oft passiert dass ich nun wirklich vor jedem Shooting die wichtigsten Settings nochmal kontrolliere (auch als Hobbyknipser,
#48Report
23.04.2010
Original von falschbelichtung ( °_° )
[quote]Original von Photowizard
Es wird auch mit künftigen Kameramodellen nicht gehen (neuartige bisher unbekannte Technologien mal ausgenommen ;-)
Rein Theoretisch wäre das schon möglich. X (baugleiche) Sensoren in eine Kamera einbauen und das einfallende Licht über Prismen/Spiegel weiterleiten/verteilen, jedem eine individuelle ISO-Einstellung zuweisen und dann jeweils X "Bilder" in die RAW Daten speichern und im Konverter eine Auswahl für den Chip zur Verfügung stellen.
Ob das Sinnvoll, vor allem im Hinblick auf die Größe des daraus resultierenden Gehäuses und noch viel wichtiger, des Preis-Leistungsverhältnisses ist, sei mal dahingestellt.[/quote]Leg die Ebenen hintereinander, dann hast du den Dynamikabfall schon allein durch die Schichten und brauchst keine unterschiedlichen ISO-Einstellungen mehr treffen - noch theoretisch und nicht ganz ernst gemeint, aber sicher möglich.
Die Blende ist übrigens mit neuartigen Sensoren auch schon kein Problem mehr. Es gibt schon längst funktionsfähige Prototypen und entsprechende Sensoren werden in den nächsten Jahren in den Markt kommen. Dann ist es möglich mit Schärfe und Unschärfe nachträglich so zu spielen, dass man aus einem Bild beliebig viele mit unterschiedlicher Schärfeverteilung machen kann. - Gäbe sicher einen erneuten Boom für die Videofunktion in Digitalkameras, wenn die jetzt rennenden Fotografen endlich bemerkt haben, dass man noch eine ganzem Menge sinnvolles Zubehör braucht, ehe sich mit einer DSLR einfach mal so ein Video drehen lässt.
Für die Verschlusszeiten ist auch eine Lösung in Sicht, der Verschluss bleibt dann einfach offen und zeichnet ständig auf - halt, das ist ja dann Latein und nicht mehr Griechisch.
#49Report
23.04.2010
Wieso nicht einfach die Kameraeinstellungen speichern?
Ich habe ein Set für:
1. absolute Grundeinstellung.
2. Studio
3. Outdoor
So kann ich *VOR* jedem Shooting mit klaren Grundeinstellungen beginnen und muss mir keine Gedanken machen, was ich beim letzten alles verstellt hatte.
Ich habe ein Set für:
1. absolute Grundeinstellung.
2. Studio
3. Outdoor
So kann ich *VOR* jedem Shooting mit klaren Grundeinstellungen beginnen und muss mir keine Gedanken machen, was ich beim letzten alles verstellt hatte.
#50Report
23.04.2010
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Peter Herhold
Man könnte auch ganz einfach mal einen Blick auf die Kameraeinstellungen
werfen, bevor man anfängt zu knipsen ...
Klar kann man sich das angewöhnen. Aber es ist was Anderes, wenn ich meine Kamera täglich in die Hand nehme und das in Fleisch und Blut übergeht oder wenn ich sie nur alle zwei Wochen mal auspacke. Da kommt es manchmal schon vor, daß man vergisst alles zu kontrollieren vorher ;)
Aber aufgrund meiner Erfahrungen war es bisher eher so, daß ich es meistens übersehen habe, wenn ich im gleichen Shooting den ISO Wert hochgeschraubt habe (z.B. bei Available Light) und dann beim Einsatz von Studioblitzen vergessen habe, den Wert zurückzuschrauben.[/quote]Und genau dafür gibt es auf vielen Gehäusen ein Drehrad mit grünem P drauf.
Langsam wird's seicht, Leute. Lernt einfach gewisse Arbeitsabläufe zu verinnerlichen, das gehört zum Fotografieren einfach dazu, dass man seinen Kopf beisammen hat.
#51Report
23.04.2010
Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Berlin*Dein erster Wunsch bezüglich nachträglich veränderbarer ISO wurde ja ausreichend beantwortet, warum es aktuell noch nicht geht.
Genau so sieht es aus und das war mein besagter Fall. Außerdem kam ich vorher von einem Outdoorshooting bei Tagesanbruch und wenig Licht. Eben einfach vergessen. Und mir kann keiner erzählen, das dies nur Anfängern oder Hobbyfotografen passiert. Blödsinn, ich verdien auch mein Geld damit.
Dein zweiter Wunsch, dass es nicht mehr passieren möge, wäre gerade bei einem Profi dahingehend zu erreichen, dass er beim Einschalten der Kamera einfach alle Einstellungen prüft oder wahlweise beim Ausschalten der Kamera, das kann auch durchaus beim Übertragen der Bilder oder einem anderen sinnvollen Zeitpunkt sei. Das ist Teil des allgemeinen Workflows und ganz leicht zu erlernen. Was spricht dagegen, vor verlassen der Wohnung oder des Studios einfach noch mal schnell die Kameraeinstellungen zu checken und einen kurzen Funktionstest zu machen - Funktionstest ist übrigens grundsätzlich sinnvoll, ehe man on location geht.
#52Report
23.04.2010
Original von Timm Kimm
Langsam wird's seicht, Leute. Lernt einfach gewisse Arbeitsabläufe zu verinnerlichen, das gehört zum Fotografieren einfach dazu, dass man seinen Kopf beisammen hat.
Du kannst ja leicht reden, wenn es Dir noch nicht passiert ist. Aber bei mir ist es halt auf fünf Jahre Fotografie schon drei-/viermal vorgekommen. Und jedesmal wieder denke ich mir wieso es bei den Custom-Functions wo ja nun wirklich eine Menge Unsinn dabei ist keine Option dafür gibt,die Kamera beim Ausschalten zurückzusetzen.
Wäre ja nun Softwaretechnisch echt kein Act
#53Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
23.04.2010
Mit welcher Kamera fotografierst du denn?
Original von Cerunnos (temp. out of order)
Wieso nicht einfach die Kameraeinstellungen speichern?
Ich habe ein Set für:
1. absolute Grundeinstellung.
2. Studio
3. Outdoor
So kann ich *VOR* jedem Shooting mit klaren Grundeinstellungen beginnen und muss mir keine Gedanken machen, was ich beim letzten alles verstellt hatte.
#54Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
23.04.2010
Aus Fehlern wird man Klug und ist mir vorher auch noch nicht passiert ;-)
Aber du hast sicher Recht, ohne Frage. Nur in der Hektik kann, wie man sieht, das schon mal passieren.
Aber du hast sicher Recht, ohne Frage. Nur in der Hektik kann, wie man sieht, das schon mal passieren.
Original von Timm Kimm
Dein zweiter Wunsch, dass es nicht mehr passieren möge, wäre gerade bei einem Profi dahingehend zu erreichen, dass er beim Einschalten der Kamera einfach alle Einstellungen prüft oder wahlweise beim Ausschalten der Kamera, das kann auch durchaus beim Übertragen der Bilder oder einem anderen sinnvollen Zeitpunkt sei. Das ist Teil des allgemeinen Workflows und ganz leicht zu erlernen. Was spricht dagegen, vor verlassen der Wohnung oder des Studios einfach noch mal schnell die Kameraeinstellungen zu checken und einen kurzen Funktionstest zu machen - Funktionstest ist übrigens grundsätzlich sinnvoll, ehe man on location geht.
#55Report
23.04.2010
Original von Pixelspalter
Und jedesmal wieder denke ich mir wieso es bei den Custom-Functions wo ja nun wirklich eine Menge Unsinn dabei ist keine Option dafür gibt,die Kamera beim Ausschalten zurückzusetzen.
Also meine Canon 7D setzt beim Einschalten in den Custom-Modi nahezu alles wie voreingestellt. Es reicht auch, dass ich auf einen anderen Custom-Modus und wieder zurück drehe, dann ist alles inklusive ISO wie irgendwann mal festgelegt.
Wenn ich zum Beispiel auf M fotografiere und mir irgend ein abgefahrenes Setting eingestellt habe und dann auf den von mir kreierten Eventmodus C2 drehe, kann ich sicher sein, dass die Kamera schussbereit ist. Einzige Ausnahme ist der Autofokus. Den muss ich am Objektiv erst wieder aktivieren.
Oder auch meine Einstellung C3 fürs Studio. Die lässt sich nicht von ISO 100 abbringen, egal was vor dem letzten Ausschalten gemacht wurde.
#56Report
23.04.2010
Nun ich fotografiere mit der Canon 30D
Soweit ich weiß gibts da leider keine Custom-Programme auf dem Drehrad :(
Soweit ich weiß gibts da leider keine Custom-Programme auf dem Drehrad :(
#57Report
23.04.2010
Eine D700, aber das hatte so weit ich mich erinner konnte sowohl die D0 als auch die D200.
Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Berlin*[/quote]
Mit welcher Kamera fotografierst du denn?
[quote]Original von Cerunnos (temp. out of order)
Wieso nicht einfach die Kameraeinstellungen speichern?
Ich habe ein Set für:
1. absolute Grundeinstellung.
2. Studio
3. Outdoor
So kann ich *VOR* jedem Shooting mit klaren Grundeinstellungen beginnen und muss mir keine Gedanken machen, was ich beim letzten alles verstellt hatte.
#58Report
Topic has been closed
Started by
- 58Posts
- 2,112Views
Klar kann man sich das angewöhnen. Aber es ist was Anderes, wenn ich meine Kamera täglich in die Hand nehme und das in Fleisch und Blut übergeht oder wenn ich sie nur alle zwei Wochen mal auspacke. Da kommt es manchmal schon vor, daß man vergisst alles zu kontrollieren vorher ;)
Aber aufgrund meiner Erfahrungen war es bisher eher so, daß ich es meistens übersehen habe, wenn ich im gleichen Shooting den ISO Wert hochgeschraubt habe (z.B. bei Available Light) und dann beim Einsatz von Studioblitzen vergessen habe, den Wert zurückzuschrauben.