Welchen Reflektor könnt ihr mir empfehlen? 27

06.05.2010
Hallo,

ich suche einen günstigen Reflektor, rund, faltbar und ca 100 - 140 cm durchmesser gold/silber

für den outdoorbereich also portabel =)
könnt ihr mir ein produkt empfehlen?


lg, sascha
06.05.2010
Günstig? Dann schau mal bei Foto-Walser. Ich habe den auch. Ist zwar kein California-Sunbounce, aber leistet trotzdem gute Dienste.
Hängt ein wenig von der Einsatzhäufigkeit ab. Wenn es nur ab und an ist, empfiehlt sich durchaus, einen günstigen, z.B. von Walimex, zu nehmen. Die sind recht ok, bieten verschiedene Reflektionsschichten, die recht lange halten. Ansonsten ist natürlich California Sunbounce die Nr.1. Solide, viel Auswahl, viele Größen und Beschichtungen.

Worüber du dir auch klar sein musst beim Outdoorbetrieb: Reflektor braucht fast immer eine Bedienperson, denn die Halterungen für die Reflektoren sind oft recht kippelig, wenn es ein wenig windig ist. Bzw. selbst die stabilen Halter von California Sounbounce haben ihre Grenzen in Sachen Standfestigkeit.
06.05.2010
Danke! Eine Bedienperson ist immer dabei alles andere macht keinen Sinn;)

lg, Sascha
Reflektoren zu benutzen heißt abhängig sein,
a ) von der Sonne, die immer im falschen Winkel kommt,
b) Assistenten die damit umgehen können
c) wind wenn du es ohne Assi versuchst.

Ergo, kauf dir nen Blitz und einen Beaty dish und arbeite damit:
a) unabhängig von oben genannten Faktoren
B) mit besseren Ergebnissen
c) auch dann noch wenn keine Sonne mehr da ist

lg rolf
06.05.2010
Original von Nordseefoto
Reflektoren zu benutzen heißt abhängig sein,
a ) von der Sonne, die immer im falschen Winkel kommt,
b) Assistenten die damit umgehen können
c) wind wenn du es ohne Assi versuchst.

Ergo, kauf dir nen Blitz und einen Beaty dish und arbeite damit:
a) unabhängig von oben genannten Faktoren
B) mit besseren Ergebnissen
c) auch dann noch wenn keine Sonne mehr da ist

lg rolf



...aha.... dummerweise gibt´s ne menge fotos, die man mit blitzen leider net machen kann.... und mit EINEM beautydish erst recht net.. reflektor ist nicht so dumm wenn man jemanden dafür abstellen kann. da kannst du ruhig erstmal was billiges kaufen. wenn der dir nicht mehr ausreciht, kann man immer noch fürn sunbounce sparen ;-)
06.05.2010
die diskussion reflektor vs blitz sehe ich auch nicht!

bei reflektoren würde ich zwischen solchen mit faltbarem, verdrehbarem rahmen und solchen mit starrem rahmen unterscheiden. die ertsen sind in der regel billiger aber auch nicht so belastbar - gerade bei wind. die starren (california sunbounce oder lastolite skylite) sind teurer, dafür aber stabiler und durch verschiedene bespannungen auch variabler.
ich würde einen lastolite skylite 1x1m nehmen.
mußt du alles verraten.. außerdem bekommst du ne Rettungsdecke schon für 2 €...*g*


Original von Malo PHOTO_ART
billig muss es sein ..

Rettungsdecke Gold Alu .. 4-6 Euro

in den Wald HaSELNUSS Ast Schneiden auf die gewünschte Grösse

Schnur und alles zusammen hängen

Fertig

max.. 10 Euro und du hast dein Reflektor ---- > und hast was was niemand auf der Welt sonst hat ... Günstig und immer wieder Transportierbar ....

viel Spass

Aber ohne Arbeit geht da auch nix .. ansonsten kaufst du dir was .. wie oben beschrieben
der California Sunbounce Sun-Mover ist ja auch noch bezahlbar mit 89€ ist aber glaub ich nur 90 cm .

habe ihn mal auf einer messe in der hand gehabt . der wackelt nicht, und hat ein super packmass

und rund du wollstest ja einen runden haste geschrieben .

fahre doch mal nach ddorf calumet da kannste es dir ansehen . immer besser als auf meinung im internet zuhören ;)
06.05.2010
Draussen ohne Reflektor ?
Da geh ich gar nicht erst los !
Ich liebe übrigens auch die Option
des Licht diffus machenden Durchlichtschirmes...

Alles in einem (5 in 1 ) Pack Klick ---> *** Hier ***
08.05.2010
@ fotocowboy: das ding ist bestimmt klasse!!! ich denk mal den bestell ich.

habt ihr noch ein paar tipps zur anwendung? dh. die warme beschichtung wählen wenn ich warme bilder haben möchte oder gibt es andere einflüsse?

es gibt reflektoren, die sind gestreift mit gold/silber im zick zack was hat es damit auf sich?

lg=)
Original von calvato
...aha.... dummerweise gibt´s ne menge fotos, die man mit blitzen leider net machen kann.... und mit EINEM beautydish erst recht net..


Hmm, ich kenne es eher umgekehrt. Das man eben mit einem Reflektor das Licht nicht so leiten kann wie mit einem Blitz. Da stimmt dann der Winkel zur Sonne nicht oder das reflektierte Licht reicht einfach nicht aus. Oder das Model wird geblendet.

Welche Bilder schaffe ich mit einem Reflektor die ich mit einem Blitz nicht schaffe?

LG
Andreas
08.05.2010
Oh, danke für den Tip, aber welche Fotos kann man mit Reflektoren machen, die man nicht auch mit einer Lichtquelle machen kann ???




Original von calvato
[quote]Original von Nordseefoto
Reflektoren zu benutzen heißt abhängig sein,
a ) von der Sonne, die immer im falschen Winkel kommt,
b) Assistenten die damit umgehen können
c) wind wenn du es ohne Assi versuchst.

Ergo, kauf dir nen Blitz und einen Beaty dish und arbeite damit:
a) unabhängig von oben genannten Faktoren
B) mit besseren Ergebnissen
c) auch dann noch wenn keine Sonne mehr da ist

lg rolf



...aha.... dummerweise gibt´s ne menge fotos, die man mit blitzen leider net machen kann.... und mit EINEM beautydish erst recht net.. reflektor ist nicht so dumm wenn man jemanden dafür abstellen kann. da kannst du ruhig erstmal was billiges kaufen. wenn der dir nicht mehr ausreciht, kann man immer noch fürn sunbounce sparen ;-)[/quote]
08.05.2010
@peter: oh, ne menge..... da wo´s dunkel ist z.b.... also da, wo ich fotografiere... da müsstest du bei iso 100 und offender blende schon mindestens 20sek belichtungszeit kalkulieren *gg* erklär das mal dem modell!!

EDIT: wir reden ja beim thema "reflektor" von mischlicht, oder?
[gone] David Brad
08.05.2010
Es kommt darauf an, wie oft Du den Reflektor benutzen und was Du damit machen willst.

Persönlich benutze ich überwiegend California Sunbounce. Die sind einfach top und auf Dauer lohnt es sich ein bisschen mehr in gute Reflektoren zu investieren. Du bekommst CSB in verschiedenen Größen, sie sind recht windstabil und es gibt eine gute Auswahl an Beschichtungen.
Aber es geht natürlich für den Anfang auch preiswerter.

Ich würde ich Dir zunächst - egal für welche Marke Du dich entscheidest - eine Beschichtung aus gold/silber bzw. zebra empfehlen. Dann bekommst Du ein schönes Licht. Eben nicht zuuu warm, aber auch nicht zu kalt und hart. Danach kannst Du ja immer noch weiter sehen. ;-)

Denke aber auch daran, Dich für die richtige Größe zu entscheiden:
Machst Du viel Ganzkörper-Fotos kommst Du z.B. mit einem kleinen runden Faltreflektor nicht allzu weit.

LG,
David
08.05.2010
...ups, ich meinte natürlich eine zusätzliche künstliche Lichtquelle.(portabel)


Original von calvato
@peter: oh, ne menge..... da wo´s dunkel ist z.b.... also da, wo ich fotografiere... da müsstest du bei iso 100 und offender blende schon mindestens 20sek belichtungszeit kalkulieren *gg* erklär das mal dem modell!!

EDIT: wir reden ja beim thema "reflektor" von mischlicht, oder?
08.05.2010
@peter: ich auch
das verstehe ich nicht ! ?

Original von calvato
@peter: oh, ne menge..... da wo´s dunkel ist z.b.... also da, wo ich fotografiere... da müsstest du bei iso 100 und offender blende schon mindestens 20sek belichtungszeit kalkulieren *gg* erklär das mal dem modell!!

EDIT: wir reden ja beim thema "reflektor" von mischlicht, oder?
ich nehme immer nen pappkarton
Original von Johannes H. de la Torre
ich nehme immer nen pappkarton

So gesehen kann man das Model outdoors auch um die grellweisse
Bluse bitten um aufzuhellen und einen Haselnusszweig quer durch die
Ärmel schieben. :-)
- Gelobt sei was hell macht!

Topic has been closed