Canon 580 EX welche Batterien 47
#2
25.05.2010
Was die Eneloops anbelangt... ich kann unterschreiben, was Sylvio da sagt.
Probier´s aus...
:) Gruß Uwe
Probier´s aus...
:) Gruß Uwe
#3Report
25.05.2010
und wieviele auslösungen sind das dann?
#4Report
25.05.2010
Original von KL Photographics
und wieviele auslösungen sind das dann?
Das kann man so pauschal nicht sagen... es kommt immer darauf an, was der Blitz leisten muss.
HSS-Betrieb geht schon ganz schön an die Batterien...
#5Report
[gone] User_89126
25.05.2010
PS: lieber Admin, wenn man doppelte Threads mit Antworten löscht - dann wäre es doch nett die Antworten nicht gleich mit zu entsorgen, das ist extrem laienhaft!
#6Report
25.05.2010
Vielleicht hat er auch mit einer offeneren Blende fotografiert - oder Deine Akkus sind einfach im Eimer. Es reicht auch, wenn einer von denen die Grätsche macht - dann arbeitet der Blitz nicht mehr vernünftig.
Ich habe 2200er Ansmann - reichen locker für etwa 250-300 Blitze.
Eneloops 2000 habe ich auch - halten genauso lange.
Wenn man etwas warten kann, dann kommen vermutlich auch 400 Blitze.
Die Eneloops haben nur den Vorteil, daß die Selbstentladung deutlich geringer ist.
(580 EX II - normaler Betrieb ohne HSS)
Ich habe 2200er Ansmann - reichen locker für etwa 250-300 Blitze.
Eneloops 2000 habe ich auch - halten genauso lange.
Wenn man etwas warten kann, dann kommen vermutlich auch 400 Blitze.
Die Eneloops haben nur den Vorteil, daß die Selbstentladung deutlich geringer ist.
(580 EX II - normaler Betrieb ohne HSS)
#7Report
25.05.2010
DITO, nur weil der Themenstarter zwei Freds erstellt hat und man sich (bei noch 0 Antworten in beiden) für den falschen entschieden hat. Fallen sachliche Antworten einfach hinten runter. Nich' gut...
Original von Arndt Buethe | einfoto.info
PS: lieber Admin, wenn man doppelte Threads mit Antworten löscht - dann wäre es doch nett die Antworten nicht gleich mit zu entsorgen, das ist extrem laienhaft!
#8Report
25.05.2010
Kommt eben immer drauf an, was der Blitz leisten muss.
Ein Kollege fotografiert mit ISO 200 und Blende 5,6, ich mit ISO 400 und Blende 2,8 ... sein Blitz wird mehr Saft saugen, als meiner. Deshalb kann man das mit den Auslösungen so nicht sagen.
Aber da ich jetzt schon so viel Gutes über die Eneloops gehört habe und mit meinen 8 Akku-Sets eigentlich ständig kämpfe, habe ich mir mal 8 Eneloops mit neuen Ladegerät bestellt. Die Akkus sind immer leer, wenn ich sie brauche. Seit ich mit hoher ISO und offener Blende arbeiten kann, brauche ich den Blitz eben selten. Aber wenn, dann ... und auch sofort. Und dann sind die Akkus leer, könnt ich sie immer zerbeißen vor Zorn. Bin gespannt ;o)
Ein Kollege fotografiert mit ISO 200 und Blende 5,6, ich mit ISO 400 und Blende 2,8 ... sein Blitz wird mehr Saft saugen, als meiner. Deshalb kann man das mit den Auslösungen so nicht sagen.
Aber da ich jetzt schon so viel Gutes über die Eneloops gehört habe und mit meinen 8 Akku-Sets eigentlich ständig kämpfe, habe ich mir mal 8 Eneloops mit neuen Ladegerät bestellt. Die Akkus sind immer leer, wenn ich sie brauche. Seit ich mit hoher ISO und offener Blende arbeiten kann, brauche ich den Blitz eben selten. Aber wenn, dann ... und auch sofort. Und dann sind die Akkus leer, könnt ich sie immer zerbeißen vor Zorn. Bin gespannt ;o)
#9Report
[gone] Jürgen Vieten
25.05.2010
Eimal die Sanyo,
die halten länger durch als die Eneloops:
http://www.amazon.de/Sanyo-Mignon-2700mAh-HR-3U-AccuSafe/dp/B000NPN8KG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274816949&sr=8-2
wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst das die Akkus auch nach längerem lagern noch so gut wie voll sind dann die Eneloops:
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Batterien-Mignon-Pack/dp/B000IDUOQO/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274817000&sr=8-3
vg
media-pics
die halten länger durch als die Eneloops:
http://www.amazon.de/Sanyo-Mignon-2700mAh-HR-3U-AccuSafe/dp/B000NPN8KG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274816949&sr=8-2
wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst das die Akkus auch nach längerem lagern noch so gut wie voll sind dann die Eneloops:
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Batterien-Mignon-Pack/dp/B000IDUOQO/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274817000&sr=8-3
vg
media-pics
#10Report
25.05.2010
enenloops sind auch von SANYO ;)
In Akkufragen eigentlich immer SANYO. Das sind die einzigen, die vernünftige Akkus bauen können. eneloops sind halt die mit der gerinegn Selbstentladung. Und sie sind schneller als normale Batterien, was ein Blitz betrifft. Normal kann kein Akku mit guten Batterien mithalten. Hab ich die Erfahrung gemacht. Außer eben die eneloops.
In Akkufragen eigentlich immer SANYO. Das sind die einzigen, die vernünftige Akkus bauen können. eneloops sind halt die mit der gerinegn Selbstentladung. Und sie sind schneller als normale Batterien, was ein Blitz betrifft. Normal kann kein Akku mit guten Batterien mithalten. Hab ich die Erfahrung gemacht. Außer eben die eneloops.
#11Report
25.05.2010
beachte aber, dass es bei den eneloops gerade einen modellwechsel gibt. steht auch auf der webseite vom hersteller. glaub an der modellnummer hängt da noch ein A oder so.
auf jeden fall sollen die neuen mehr ladezyklen durchhalten und die leistung über nen langen zeitraum noch besser halten.
lg, christian
auf jeden fall sollen die neuen mehr ladezyklen durchhalten und die leistung über nen langen zeitraum noch besser halten.
lg, christian
#12Report
25.05.2010
Echt? Davon hab ich noch gar nix gehört. Ich hab also auf jeden Fall noch alte. Und selbst die sind schon gut :)
#13Report
25.05.2010
#14Report
25.05.2010
Ich benutze nur noch Eneloops. Hatte zuvor verschiedene Akkus probiert und Eneloop sind klar überlegen. Ich habe in dem einen Blitz Akkus, die ich schon im letzten Jahr verwendet hatte und die haben noch zwei Shootings lang gehalten in diesem Jahr, ohne das ich sie neu aufladen musste bisher.
#15Report
25.05.2010
Nein die benötigen kein spezielles Ladegerät.
Original von JueHerbst
Benötige ich für die Eneloops ein spezielles Ladegerät ?
#17Report
26.05.2010
...doofe frage: was fürn ladegerät nimmt man denn, damit man keine 15std aufladen muss? da gibt´s doch bestimmt auch welche, die man besser nimmt, oder??
#18Report
26.05.2010
Original von calvato
...doofe frage: was fürn ladegerät nimmt man denn, damit man keine 15std aufladen muss? da gibt´s doch bestimmt auch welche, die man besser nimmt, oder??
BC-700 oder Accupower IQ-128 (baugleich).
Blitz-Akkus sollten nach der Benutzung immer komplett entladen werden da sie bei der Blitzbenutzung selten vollständig leergesaugt werden. Irgendwann werden halt die Blitzfolgezeiten zu lang und man wechselt die Akkus. In den "Abgeschossenen" ist dann aber noch einiges an Restladung drin.
LG
Andreas
#19Report
26.05.2010
Der Standard-Tip zum Ladegerät ist das Voltcraft IPC-1L oder baugleiche Kameraden. Zu haben ist es bei Conrad und kostet um die 25 Euro.
Einzelschachtüberwachung, 3 verschiedene Ladestufen (200mA = 10 Stunden. 500mA = 4 Stunden, 750mA = unter 3 Stunden), Entlade/Aufladezyclen zum Auffrischen.
Dankenswerterweise auch eine Anzege der aufgeladenen Kapazität zur Abschätzung der verbleibenden Akkuleistung.
EDITH: Mein Vorposter hat schon zwei baugleiche Kameraden erwähnt ^^
Einzelschachtüberwachung, 3 verschiedene Ladestufen (200mA = 10 Stunden. 500mA = 4 Stunden, 750mA = unter 3 Stunden), Entlade/Aufladezyclen zum Auffrischen.
Dankenswerterweise auch eine Anzege der aufgeladenen Kapazität zur Abschätzung der verbleibenden Akkuleistung.
EDITH: Mein Vorposter hat schon zwei baugleiche Kameraden erwähnt ^^
#20Report
Topic has been closed
ich hab nen 580 EX von Canon. Der funktioniert super und alles schön. Letzte Woche hatte ich nun ein shooting für ein Beautycontest hier in Mexico. Da war dann ein Kollege der nen 420er EX hatte. Dieser Kollege hat mit dem 420er knapp 400 Bilder gemacht mit einem Akku Satz Kodak 2500 mAh. Mit meinen Akkus schaffe ich gerade mal 100 Bilder, Ansmann Energy 2850mAh. Woran liegt das? Wir haben beide das gleiche geknipst, beide in E TTL. Und ja meine Akkus waren voll. Braucht mein 580er so viel mehr Strom als der kleine? Wenn ja warum, wenn beide das gleiche Knipsen in ETTL? Was benutzt ihr für Akkus, wieviele Auslösungen schaffft ihr?
Gruß Karsten