Babyfotos Anne Geddes like 33

04.06.2010
Hi,
wir haben wieder Familiennachwuchs bekommen und das gleich doppelt...

Jetzt würde ich gerne ein Shooting mit den kleinen im Anne Geddes Stil machen.


Wie sollte ich das ganze ausleuchten?

hier mal ein paar Beispiele
link
link
link

LG Tom
04.06.2010
Beim ersten wurden sicherlich zwei Softboxen verwendet und beim zweiten und dritten eine Softbox mit Louver.
04.06.2010
Original von netAction
Beim ersten wurden sicherlich zwei Softboxen verwendet und beim zweiten und dritten eine Softbox mit Louver.

hm... zu 2 und 3: was bringt dich zu der meinung, dass es ein louver und nicht ein grid ist? oder gar eine vignettierung in der bearbeitung?
04.06.2010
louver?
grid?

bitte um Aufklärung?

LG
Tom
04.06.2010
Original von Toms - Foto
louver?
grid?

bitte um Aufklärung?

LG
Tom

ein louver ist ein streifenvorhang, also lamellen nur in eine richtung. es erfolgt eine abschattung nur in eine richtung, beispielsweise und streulichteintrag in die kamera zu verhindern.

ein grid ist eine wabe, die abschattung erfolgt also in alle richtungen. das licht wird aufs objekt konzentriert und die umgebung bekommt weniger ab.
04.06.2010
DANKE...

immer dieses Neudeutsch
[gone] David Brad
04.06.2010
Original von Toms - Foto
Hi,
wir haben wieder Familiennachwuchs bekommen und das gleich doppelt...

Na, dann erstmal herzlichen Glückwunsch und alles Gute! :-)

LG,
David
04.06.2010
Original von Henning Zachow *sexy :)*
[quote]Original von netAction
Beim ersten wurden sicherlich zwei Softboxen verwendet und beim zweiten und dritten eine Softbox mit Louver.

hm... zu 2 und 3: was bringt dich zu der meinung, dass es ein louver und nicht ein grid ist? oder gar eine vignettierung in der bearbeitung?[/quote]
Kann auch sein, wissen tue ich es natürlich nicht. So etwas wie ein großmaschiges Grid oder ein Louver ist mein Tipp.
[gone] Stephie D. [out of order]
04.06.2010
Sollte man bei Kleinkindern nicht besser auf ein Dauerlicht zurückgreifen? Hab ich jedenfalls schon öfter gehört.
04.06.2010
ist quatsch das man Kinder nicht blitzen soll...
05.06.2010
Original von Stephie D. [out of order]
Sollte man bei Kleinkindern nicht besser auf ein Dauerlicht zurückgreifen? Hab ich jedenfalls schon öfter gehört.


Hat Dir dazu auch jemals jemand einen Grund nennen können. Gehört habe ich das auch schon oft, aber warum, konnte mir niemand sagen. Deswegen halte ich das für ein Ammenmärchen.
[gone] Stephie D. [out of order]
05.06.2010
Weil es zu Augenschäden führen kann.

"Die Kinder haben im ersten Lebensjahr noch eine sehr durchlässige Iris, außerdem ist der Blinzelreflex in dieser Zeit noch nicht voll ausgebildet. Wir kneifen im Reflex die Augen zu. Die Babys tun das ebenfalls, doch leider um Bruchteile von Sekunden zu spät. Das Ergebnis ist dann ähnlich als würde man mit weit geöffneten Augen in die Sonne schauen."

So steht es z.B. im DSLR Forum. In vielen Blitzgeräten steht es wohl auch in der Bedienungsanleitung, dass man diese nicht für Kleinkinder benutzen soll.

Ich hab mir für meine Katzen Dauerlichtlampen zugelegt und ich muss sagen, da legen sie sich sogar freiwillig hin. Beim Blitz ergreifen sie die Flucht.
05.06.2010
Original von Stephie D. [out of order]
Weil es zu Augenschäden führen kann.

"Die Kinder haben im ersten Lebensjahr noch eine sehr durchlässige Iris, außerdem ist der Blinzelreflex in dieser Zeit noch nicht voll ausgebildet. Wir kneifen im Reflex die Augen zu. Die Babys tun das ebenfalls, doch leider um Bruchteile von Sekunden zu spät. Das Ergebnis ist dann ähnlich als würde man mit weit geöffneten Augen in die Sonne schauen."

So steht es z.B. im DSLR Forum. In vielen Blitzgeräten steht es wohl auch in der Bedienungsanleitung, dass man diese nicht für Kleinkinder benutzen soll.


@ DSLR Forum:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=905397&postcount=114
05.06.2010
Das ist Unsinn. Auch bei Erwachsenen leuchtet der Blitz natürlich während der Belichtung, und da sind die Augen offen. Sonst sehen die Fotos etwas blöde aus.

Der Vergleich mit der Sonne ist Quatsch, denn auch hier macht die Dosis das Gift. Der Blitz sorgt in etwa für eine Beleuchtungsstärke mal Zeit, als würde man 1/100 Sekunde in die Sonne gucken. Und das ist weit entfernt vom kritischen Bereich.

By the way: Die Kinderfotografen, die durch die Krankenhäuser laufen, blitzen selbstverständlich. Beispielgalerie
Dass die Zwerge Augenschäden davon tragen, ist Quark. Ich weiß nur, dass Babys dazu neigen, sich zu erschrecken. Kamera druff, Blitz, *wuäääääääääää* ... und dann ist das Shooting vorbei. Außer, man möchte Schreibilder ;o) ... also lieber mit einer sehr geringen Lichtmenge fotografieren, Dauerlicht ist wegen dem Schreckfaktor auch empfehlenswert ... ;o)
05.06.2010
Man muss ja kein Dauerfeuer veranstalten. Meine bisherigen Opfer im Alter von vier Wochen bis neun Monaten scheinen sich jedenfalls alle noch bester Gesundheit zu erfreuen - trotz Blitz (im Studio - also mit Sobos udn co. eher weiches Licht).
Ich kann auch nicht bestätigen, dass sich die Schnuckis irgendwie belästigt gefühlt haben;-)
09.06.2010
Man kann auch schöne Bilder machen wenn die Babys die Augen geschlossen haben :-)
14.06.2010
hier mal ein Ergebnis

KLICK
Hier eine Antwort vom Berufsverband der Augenärzte Deutschland e.V. - gefunden im DSLR-Forum:

Klick!
14.06.2010
Der Dr. Gutzeit nennt an keiner Stelle im Text die jeweils korrekte physikalische Größe. Man könnte annehmen, er hat keine Ahnung, wovon er spricht.

Topic has been closed