Babyfotos Anne Geddes like 33

Patrick Michael Weber
14.06.2010
Ich persönlich finde es sehr sympathisch, wenn sich Ärzte auch allgemeinverständlich ausdrücken können.
#21Report
[gone] Pascal Pollack
24.07.2010
Original von Toms - Foto
ist quatsch das man Kinder nicht blitzen soll...
dann mach mal bitte deinen blitz auf halbe stärke und stell dich 2 m davor... und guck genau rein...
für das babyfeeling machste denn dann auf voll und blitz nochmal...
einerwachsener kanndavor flüchten ein baby ist dem ausgeliefert...
--------------------------------------
du solltest vielleicht sagen auf kleine rstufe macht es nichts ob dauer oder blitzlicht ;o)
denn 1000w sind ja 1000w
also leistung runter und ergo
richtung offenblende und iso hoch...
sofern ihr ein herz für kinder habt ^^
#22Report
11.08.2010
hab neulich auch einen netten Bericht gesehen wo ein Augenarzt darüber gesprochen hat...
das man nicht mit nem 1000er kopf dauerfeuer macht sollte ja wohl klar sein.
ich hab nur nen 400er mit nem kleinen Striplight verwendet und den nicht auf voller Power
das man nicht mit nem 1000er kopf dauerfeuer macht sollte ja wohl klar sein.
ich hab nur nen 400er mit nem kleinen Striplight verwendet und den nicht auf voller Power
#23Report
11.08.2010
Korrekte physikalische Größen zu nennen bringen hier wenig, weil ich unlängst hier gelesen habe, dass ein "Fotograf" von Blende und Belichtung keine Ahnung hat, aber auch so ausdruckstarke Bilder macht.
Ein 1000-gramm-Hammer auf meinem Daumen ist eine exakt nachvolliziehbare Größe, aber von 1000 Ws habe ich eher eine unklare Vorstellung.
Ein 1000-gramm-Hammer auf meinem Daumen ist eine exakt nachvolliziehbare Größe, aber von 1000 Ws habe ich eher eine unklare Vorstellung.
#24Report
11.08.2010
Original von Stephie D. [out of order]
Weil es zu Augenschäden führen kann.
"Die Kinder haben im ersten Lebensjahr noch eine sehr durchlässige Iris, außerdem ist der Blinzelreflex in dieser Zeit noch nicht voll ausgebildet. Wir kneifen im Reflex die Augen zu. Die Babys tun das ebenfalls, doch leider um Bruchteile von Sekunden zu spät. Das Ergebnis ist dann ähnlich als würde man mit weit geöffneten Augen in die Sonne schauen."
So steht es z.B. im DSLR Forum. In vielen Blitzgeräten steht es wohl auch in der Bedienungsanleitung, dass man diese nicht für Kleinkinder benutzen soll.
Ich hab mir für meine Katzen Dauerlichtlampen zugelegt und ich muss sagen, da legen sie sich sogar freiwillig hin. Beim Blitz ergreifen sie die Flucht.
Hallo Stephie...
mal dazu was aus meiner Sicht: wie ersichtlich ist fotografiere ich sehr oft Babies und Kleinkinder. Es gibt KEINERLEI medizinische Hinweise, dass Blitzgeräte den Augen schaden...stell Dir mal vor die Familie macht von Ihren Neugeborenen ein paar Aufnahmen und die Dinger blitzen ungehalten auf die Babies. Dann wäre JEDES Kind demnach bei Geburt schon Sehgeschädigt? Wohl kaum.
Es gibt im übrigen auch die Möglichkeit indirekt zu blitzen!!! Diese Variante bevorzuge ich, ohne dabei die Blitzer auf Maximum zu stellen....Nur so als technischer Hinweis: ich habe 400 W. Blitzer stelle die meist auf 1/3 Leistung ein, indirekt geblitzt...oder Aufsteckblitz 430 EX, ebenfalls indirekt geblitzt....
Du kannst Kinder auch nicht mit Katzen vergleichen da würfelst einiges Durcheinander...weißt Du wie empfindlich Katzenaugen sind?
Zu den Bildern: bei Bild 3 würde ich sagen da wurden auch 2 Blitze eingesetzt...sieht man sich mal die Hand an, sieht man von unten Lichtreflexe bedeutet für mich: 1 Blitz von oben, einer von unten....
Im übrigen wer blitzt schon mit 1000er Lampen? Macht auch bei Modellen wenig Sinn....
#25Report
11.08.2010
Und was hat der Augenarzt gesagt?
Das mit dem 1000-Joule-Kopf wohl nicht, denn schädlich sind die Leuchtdichte und die Leuchtdichte mal Zeit, aber nicht die Lichtmenge vom Blitz. Und die Leuchtdichte ist bei einem Portrait mit Handyblitz höher als bei einer Softbox und 1000Ws hinter.
Kleine Rechnung: Ne 50x50cm Softbox hat 2500 cm^2 strahlende Fläche, ein Handyblitz nicht mal einen. Alleine dadurch ist die Bestrahlungsstärke auf der Netzhaut um Faktor 3000 schwächer, dazu kommen die größere Entfernung und die längere Abbrenndauer des Kompaktblitzkopfes.
Ich vermute, und da würde ich gerne einen Augenarzt zu hören, dass die vorherige Adaptation der Augen eine entscheidende Rolle bei der Schädigung spielt. Also dass man besser tagsüber am Fenster blitzt als auf dem dunklen Krankenhausflur.
Das mit dem 1000-Joule-Kopf wohl nicht, denn schädlich sind die Leuchtdichte und die Leuchtdichte mal Zeit, aber nicht die Lichtmenge vom Blitz. Und die Leuchtdichte ist bei einem Portrait mit Handyblitz höher als bei einer Softbox und 1000Ws hinter.
Kleine Rechnung: Ne 50x50cm Softbox hat 2500 cm^2 strahlende Fläche, ein Handyblitz nicht mal einen. Alleine dadurch ist die Bestrahlungsstärke auf der Netzhaut um Faktor 3000 schwächer, dazu kommen die größere Entfernung und die längere Abbrenndauer des Kompaktblitzkopfes.
Ich vermute, und da würde ich gerne einen Augenarzt zu hören, dass die vorherige Adaptation der Augen eine entscheidende Rolle bei der Schädigung spielt. Also dass man besser tagsüber am Fenster blitzt als auf dem dunklen Krankenhausflur.
#26Report
11.08.2010
Hallo NetAction,
da ich mich mit vielen Ärzten unterhalten habe und mich da medizinisch immer auf dem neuesten Stand halte: es gibt KEINERLEI Erkenntnisse weder bei Tag, noch bei Nacht, dass das Augenlicht der Kinder gefährdet ist...wenn ich mir auch mal die Homepages der ganzen Babyfotografen und Foto-Studios anschauen es wird überall dort ein Blitz verwendet und mal ehrlich: im Fotostudio hast Du es da hell? Ich nicht....
Im Prinzip müßten wir dann umgeben sein von Kindern mit Brillen...oder extremen Sehschädigungen da fast jedes Baby ein Fotostudio von innen sieht....
Nochmals es gibt KEINERLEI medizinische Beweise, dass das Augenlicht geschädigt wird.....wer hier schreibt Augenlicht wird geschädigt, sollte bevor er diesen Unfug in die Welt setzt sich mal intensivst mit Experten auseinandersetzen und eventl. mal Studien durchforsten.
Dennoch gibt es auch etwas zu berücksichtigen: durch das helle und direkte Blitzen kann es durchaus sein, dass sich Babies massivst erschrecken! Deswegen rate ich immer zu indirektem Blitzen mit geringerer Leistung...Blende rauf und dann kann man auch mit Iso 100 blitzen....
Wenn Epilepsie in einer Familie vorherrscht sollte man KEINEN Blitzer einsetzen.
da ich mich mit vielen Ärzten unterhalten habe und mich da medizinisch immer auf dem neuesten Stand halte: es gibt KEINERLEI Erkenntnisse weder bei Tag, noch bei Nacht, dass das Augenlicht der Kinder gefährdet ist...wenn ich mir auch mal die Homepages der ganzen Babyfotografen und Foto-Studios anschauen es wird überall dort ein Blitz verwendet und mal ehrlich: im Fotostudio hast Du es da hell? Ich nicht....
Im Prinzip müßten wir dann umgeben sein von Kindern mit Brillen...oder extremen Sehschädigungen da fast jedes Baby ein Fotostudio von innen sieht....
Nochmals es gibt KEINERLEI medizinische Beweise, dass das Augenlicht geschädigt wird.....wer hier schreibt Augenlicht wird geschädigt, sollte bevor er diesen Unfug in die Welt setzt sich mal intensivst mit Experten auseinandersetzen und eventl. mal Studien durchforsten.
Dennoch gibt es auch etwas zu berücksichtigen: durch das helle und direkte Blitzen kann es durchaus sein, dass sich Babies massivst erschrecken! Deswegen rate ich immer zu indirektem Blitzen mit geringerer Leistung...Blende rauf und dann kann man auch mit Iso 100 blitzen....
Wenn Epilepsie in einer Familie vorherrscht sollte man KEINEN Blitzer einsetzen.
#27Report
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
11.08.2010
als jemand die selbst extrem lichtempfindliche augen hat und für die blitz ganz schon unangenehm sein kann- ich würde nicht blitzen, ausser es geht nicht anders. aber meistens gehts ja ;).
es kommt aber auch dazu, dass ich bei kinderbildern (nicht explizit säuglingsbildern) es am schönsten finde, wenn die kinder auf die camera gar nicht achten und sich wohlfühlen. für viele IST das blitzen ein stressfaktor.
es kommt aber auch dazu, dass ich bei kinderbildern (nicht explizit säuglingsbildern) es am schönsten finde, wenn die kinder auf die camera gar nicht achten und sich wohlfühlen. für viele IST das blitzen ein stressfaktor.
#28Report
11.08.2010
Original von Manuel T. *kommentiert zurück*
es gibt KEINERLEI Erkenntnisse weder bei Tag, noch bei Nacht, dass das Augenlicht der Kinder gefährdet ist...
Das habe ich auch nicht gesagt.
Es ist unstrittig, dass hohe Leuchtdichten schwere Augenschäden hervorrufen können, zum Beispiel Laser.
Ich nehme an, dass für diese extremen Leuchtdichten die Augen mindestens Faktor 10 unterschiedlich sensibel sind abhängig von der Adaptation. Also dass die Schwelle, ab der eine Gefahr für die Augen besteht, vom permanenten Umgebungslicht abhängt.
#29Report
11.08.2010
Mit dem Laser ok aber Vergleich mal die Leuchtdichte mit der eines Blitzers... Zudem Adaptation hin oder her Blitzer schädigen das Augenlicht von Babies definitiv nicht Punkt .
#30Report
[gone] Pascal Pollack
14.08.2010
Original von Manuel T. *kommentiert zurück*
Mit dem Laser ok aber Vergleich mal die Leuchtdichte mit der eines Blitzers... Zudem Adaptation hin oder her Blitzer schädigen das Augenlicht von Babies definitiv nicht Punkt .
kann mir keiner erzählen das es ned schädlich ist,,,
ich hab mal ausversehen den blitz ausgelöst mit runtergeklapptem streufilter... 50 cm entfernung . ich hab 2 tage an jeder wand nen rosa streufilter von 1m grösse gesehen...
und wenndas dann dem baby nix macht fress ich nen besen...
#31Report
17.08.2010
Also Pascal dann fress den Besen ich steh mit der Kamera daneben....ich kauf Dir auch nen neuen unbenutzten....
Zudem...wer knallt schon im Abstand von 50 cm auf nen Model? Ich nich.
Auch für Dich es gibt KEINE und ich wiederhole nochmals KEINERLEI Erkenntnisse das Blitzlicht den Augen von Babies schadet.
Zudem...wer knallt schon im Abstand von 50 cm auf nen Model? Ich nich.
Auch für Dich es gibt KEINE und ich wiederhole nochmals KEINERLEI Erkenntnisse das Blitzlicht den Augen von Babies schadet.
#32Report
17.08.2010
ich bei meinen Kleinen am Angang immer indirekt in einen Reflektor geblitzt,oder einfach an der Terrassentüre bei Sonnenschein mit Vorhängen abgedunkelt,durch einen Spalt die Sonne hereinscheinen lassen und mit Spotmessung ähnliche Ergebnisse wie auf den Beispielbildern erreicht..
#33Report
Topic has been closed