Treffsicherheit Autofokus 7D gegen 30D? 48
09.06.2010
das gleiche problem mit verschiedenen modellen von canot! hat mich dazu bewogen
den ganzen kram zu verticken und mir eine richtige kamera gekauft. ;-)
den ganzen hype um diese marke verstehe ich bei den bekannten problemen ohnehin nicht.
den ganzen kram zu verticken und mir eine richtige kamera gekauft. ;-)
den ganzen hype um diese marke verstehe ich bei den bekannten problemen ohnehin nicht.
#2Report
09.06.2010
ich komme von der 20 d....hatte da allerdings kaum probs mit dem autofocus.....
die 7d war für mich die erste wahl da ich nicht unbedingt vollformat brauche.....
und ich kann eigentlich nur positives berichetn....
der af soll ja aus der 1er linie stammen....und ist auf jeden fall schnell und knackig....
die sensoren lassen sich auf verschiedenste arten nutzen....einfach gelöst und gut erreichbar.....
aber auch das gesamte handling ist einfach nur gut.....
ich denke das du nichts verkehrt machst mit einer aufrüstung.....
die 7d war für mich die erste wahl da ich nicht unbedingt vollformat brauche.....
und ich kann eigentlich nur positives berichetn....
der af soll ja aus der 1er linie stammen....und ist auf jeden fall schnell und knackig....
die sensoren lassen sich auf verschiedenste arten nutzen....einfach gelöst und gut erreichbar.....
aber auch das gesamte handling ist einfach nur gut.....
ich denke das du nichts verkehrt machst mit einer aufrüstung.....
#3Report
09.06.2010
Ich selbst habe zwar Nikon, ein Freund von mir ist jedoch kürzlich von der Canon 400D auf eine 7D aufgestiegen und schwärmt von der neuen Kamera. Er hat jetzt selbst bei bewegten Motiven nahezu 100% gestochen scharfe Bilder!
#4Report
09.06.2010
Kann ich leider bestätigen. Der AF der 20/30D ist rein treffermäßig nicht der Hit und das selbst mit L-Ware vor dem Sensor.
Freue mich dann mal auf die 7D :-)
Freue mich dann mal auf die 7D :-)
#5Report
09.06.2010
Wenn der AF aus der 1er Serie stammt, solltest Du auf alle Fälle den Focuspunkt manuell setzen. Die automatische Funktion hat ihre Tücken und ist deutlich ungenauer.
Da ich sehr viele Bilder mit geringem Schärfefeld mache - habe ich da schon viel versaubeutelt. Die Automatik ist schnell und ne gute Unterstützung - für offenblendiges Arbeiten solltest Du sie jedoch ausschalten.
Wenn Du es Dir angewöhnt hast, mit dem mittleren Feld zu arbeiten - SEHR gut - bleibe dabei! Es ist sicher der Weg zu den präzisesten Schärfesetzungen, wenn Du den veränderten Winkel nach dem Kameraschwenk schon bei der Messung berücksichtigst. Ansonsten eben manuell im Bild setzen - das dauert (zumindest bei mir) etwas länger.
Wenn der der Focuspunkt manuell gesetzt wurde, ist die Messung aus meiner Sicht sehr präzise - wegen der "Probleme" habe ich einige Objektivkorrekturen probiert und Messreihen mit dem Zollstock gemacht - um festzustellen, dass es eigentlich nur am automatischen Focusfeld lag (ja, die Kamera zeigte es richtig an).
LG
Michael
Da ich sehr viele Bilder mit geringem Schärfefeld mache - habe ich da schon viel versaubeutelt. Die Automatik ist schnell und ne gute Unterstützung - für offenblendiges Arbeiten solltest Du sie jedoch ausschalten.
Wenn Du es Dir angewöhnt hast, mit dem mittleren Feld zu arbeiten - SEHR gut - bleibe dabei! Es ist sicher der Weg zu den präzisesten Schärfesetzungen, wenn Du den veränderten Winkel nach dem Kameraschwenk schon bei der Messung berücksichtigst. Ansonsten eben manuell im Bild setzen - das dauert (zumindest bei mir) etwas länger.
Wenn der der Focuspunkt manuell gesetzt wurde, ist die Messung aus meiner Sicht sehr präzise - wegen der "Probleme" habe ich einige Objektivkorrekturen probiert und Messreihen mit dem Zollstock gemacht - um festzustellen, dass es eigentlich nur am automatischen Focusfeld lag (ja, die Kamera zeigte es richtig an).
LG
Michael
#6Report
09.06.2010
Ich hatte die Kamera sogar mal eingeschickt mit einer CD mit Testbildern. Kam aber ohne erkennbaren Defekt wieder zurück
Mit meinen Objektiven bin ich ansonsten recht zufrieden (Tamron 90er 1.8 Macro und Canon 50er 1.4)
Mein Problem ist wahrscheinlich daß ich sehr gerne mit Offenblende fotografiere und da merkt man es natürlich extrem.
Manchmal fällt es schon durch den Sucher auf, aber meistens sitzt der Fokus nur knapp daneben und man merkt es erst wenn man die Bilder auf dem Rechner betrachtet
Mit meinen Objektiven bin ich ansonsten recht zufrieden (Tamron 90er 1.8 Macro und Canon 50er 1.4)
Mein Problem ist wahrscheinlich daß ich sehr gerne mit Offenblende fotografiere und da merkt man es natürlich extrem.
Manchmal fällt es schon durch den Sucher auf, aber meistens sitzt der Fokus nur knapp daneben und man merkt es erst wenn man die Bilder auf dem Rechner betrachtet
#7Report
09.06.2010
Moin!
Der Autofocus meiner 450d ist auch ausgesprochen "launisch". Meistens sind es die äußeren Sensorfelder, die unzuverlässig sind.
@ Pixelspalter: Wie lange muss man denn auf die Kamera verzichten, wenn man sie einschickt?
Gruß aus Kiel,
Christian
Der Autofocus meiner 450d ist auch ausgesprochen "launisch". Meistens sind es die äußeren Sensorfelder, die unzuverlässig sind.
@ Pixelspalter: Wie lange muss man denn auf die Kamera verzichten, wenn man sie einschickt?
Gruß aus Kiel,
Christian
#8Report
09.06.2010
Oh das kann ich Dir gar nicht mehr sagen.....das ist jetzt 3 Jahre her.
Ich glaub es waren an die 2-3 Wochen
Bei mir wars nicht so schlimm, weil ich das einfach kurz nach der Aufrüstung gemacht habe und eh noch meine 300D zum shooten hatte.
Ich glaub es waren an die 2-3 Wochen
Bei mir wars nicht so schlimm, weil ich das einfach kurz nach der Aufrüstung gemacht habe und eh noch meine 300D zum shooten hatte.
#9Report
09.06.2010
Der AF der 7D ist ein Gedicht... nah an der 1D, und bei statischen Motiven sicher ebenbürtig, bei der Verfolgung von sich schnell bewegenden Motiven jedoch liegt die 1D Mark III vorne.
Das einzige was man berücksichtigen sollte ist: die Kamera verlangt nach sehr ordentlichem Glas, sonst trifft Dich in der 100% Ansicht der Schlag...
Was den "Hype" um die Marke Canon angeht... tjaha... was soll ich sagen? LOL!
In Sachen AF gibt es wohl nichts besseres, die gelbe Marke hat andere Trümpfe, wenn man das so sehen will, man muss abwägen was einem wichtig ist...
Kurzum: ich habe seit einiger Zeit eine 1D Mark III und jetzt auch eine 7D, ich fass nix anderes mehr an.
Gruß Uwe
Das einzige was man berücksichtigen sollte ist: die Kamera verlangt nach sehr ordentlichem Glas, sonst trifft Dich in der 100% Ansicht der Schlag...
Was den "Hype" um die Marke Canon angeht... tjaha... was soll ich sagen? LOL!
In Sachen AF gibt es wohl nichts besseres, die gelbe Marke hat andere Trümpfe, wenn man das so sehen will, man muss abwägen was einem wichtig ist...
Kurzum: ich habe seit einiger Zeit eine 1D Mark III und jetzt auch eine 7D, ich fass nix anderes mehr an.
Gruß Uwe
#10Report
09.06.2010
Ja die 18MP schrecken mich auch noch ein wenig......da sind dann wohl eher die Linsen das limitierende Element.
So fein aufgelöste Bilddateien bräuchte ich eigentlich gar nicht....zumal ja auch die Bearbeitung dann deutlich länger dauert und der Speicherverbreich ziemlich ansteigt.
Klar könnte ich sie auch auf 8MP runterstufen, aber das macht man ja dann doch nicht, wenn man 18 zur Verfügung hat ;)
So fein aufgelöste Bilddateien bräuchte ich eigentlich gar nicht....zumal ja auch die Bearbeitung dann deutlich länger dauert und der Speicherverbreich ziemlich ansteigt.
Klar könnte ich sie auch auf 8MP runterstufen, aber das macht man ja dann doch nicht, wenn man 18 zur Verfügung hat ;)
#11Report
09.06.2010
Original von Pixelspalter
Ja die 18MP schrecken mich auch noch ein wenig......da sind dann wohl eher die Linsen das limitierende Element.
So fein aufgelöste Bilddateien bräuchte ich eigentlich gar nicht....zumal ja auch die Bearbeitung dann deutlich länger dauert und der Speicherverbreich ziemlich ansteigt.
Klar könnte ich sie auch auf 8MP runterstufen, aber das macht man ja dann doch nicht, wenn man 18 zur Verfügung hat ;)
Doch mache ich ab und an... die 7D bietet die Option RAW Daten mit 10 Megapixeln aufzuzeichnen, für viele Zwecke ist das mehr als ausreichend, aber Vorsicht: auch diese 10 Megapixel CR2 Dateien sind noch um die 16 bis 18 MB groß!
:)
#12Report
09.06.2010
Ich dachte es wären 8MP bei den kleineren RAWs gewesen. Aber da kann ich mich auch verlesen haben.
Was mich interessieren würde, ist ob diese kleineren RAWs Vorteile bieten, was z.B. Rauschverhalten oder Dynamikumfang angeht. Oder ob da wirklich nur einfach Pixel verloren gehen.
Theoretisch kann ja bei kleinerer Auflösung der Sensor besser ausgenutzt werden.
Was mich interessieren würde, ist ob diese kleineren RAWs Vorteile bieten, was z.B. Rauschverhalten oder Dynamikumfang angeht. Oder ob da wirklich nur einfach Pixel verloren gehen.
Theoretisch kann ja bei kleinerer Auflösung der Sensor besser ausgenutzt werden.
#13Report
09.06.2010
Es findet hat eine rudimentäre interne Bearbeitung statt, das Bild wird herunterskaliert auf 10 Megapixel, insofern verringert sich natürlich auch das in der 100%-Ansicht erkennbare Rauschen. Die Dateigröße wird etwas kompakter, und die Entarnung von Objektivschwächen wird weniger offenbar.
Ich verwende diese MRAW Funktion bei Reportage und auch bei formatfüllenden Gesichtsportraits... und auch bei nicht ganz so prallen Objektiven... *ggg*
Ich habe ja nicht nur L-Objektive, sondern auch noch das ein oder andere alte brauchbare Zoom.
Grüßle Uwe
Ich verwende diese MRAW Funktion bei Reportage und auch bei formatfüllenden Gesichtsportraits... und auch bei nicht ganz so prallen Objektiven... *ggg*
Ich habe ja nicht nur L-Objektive, sondern auch noch das ein oder andere alte brauchbare Zoom.
Grüßle Uwe
#14Report
[gone] wox
09.06.2010
Die 7D hat ausschließlich Kreuzsensoren für die AF-Messungen. Die noch in der 30er und 40er üblichen Schlitzsensoren finden in der Kamera keine Verwendung mehr.
Außerdem kann der AF einzelne AF-Felder ansprechen oder auch mehrere nebeneinander liegende zusammenfassen. Selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen, bei denen die 30er und die 40er schon längst aufgegeben haben, sitzt der AF der 7D noch sehr präzise.
Ja, die Dateien werden schon recht groß, aber das hat natürlich auch Vorteile. Da kann man, wenn denn mal mit dem Bildschnitt trotz 100%-Sucher nicht so gefunzt hat, locker auch mal was wegschneiden und hat dann immer noch genug Material für große Ausbelichtungen.
Für Sportfotografen ist die Kamera ohnehin der Hammer. Zusammen mit einer UDMA-CF-Karte schreibt mächtig viele Bilder pro Sekunde auf den Chip. Also ich gebe meine nicht mehr her.
Außerdem kann der AF einzelne AF-Felder ansprechen oder auch mehrere nebeneinander liegende zusammenfassen. Selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen, bei denen die 30er und die 40er schon längst aufgegeben haben, sitzt der AF der 7D noch sehr präzise.
Ja, die Dateien werden schon recht groß, aber das hat natürlich auch Vorteile. Da kann man, wenn denn mal mit dem Bildschnitt trotz 100%-Sucher nicht so gefunzt hat, locker auch mal was wegschneiden und hat dann immer noch genug Material für große Ausbelichtungen.
Für Sportfotografen ist die Kamera ohnehin der Hammer. Zusammen mit einer UDMA-CF-Karte schreibt mächtig viele Bilder pro Sekunde auf den Chip. Also ich gebe meine nicht mehr her.
#15Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
09.06.2010
hab mir die 7D vor ein paar Wochen geholt. Bin begeistert. Der AF sitzt 100% ... wenn ich da an meine alte 40D denke. Hab mir dazu auch eine UDMA Karte mit 60 MB/s genommen. Hab noch keine Grenze gefunden ;) ...
Gestern mit Offenblende und äußersten AF Sensor gearbeitet. Knackscharf !!!
Gestern mit Offenblende und äußersten AF Sensor gearbeitet. Knackscharf !!!
#16Report
09.06.2010
Jetzt habt ihr mich quasi schon überzeugt :-P
#17Report
[gone] ..........
09.06.2010
Den Autofokus bei Canon kann man bis zur 5D Mark II vergessen
(das ist noch der uralte aus der 5D). Kommen alle mit Bewegung nicht klar.
Die 7D wird sogar für Laufsteg benutzt, die Erfahrungen sind gemischt.
Mit einer 1D oder 1Ds ist man auf der sicheren Seite.
Insgesamt gilt aber, daß kein Autofokus dieser Welt "auto"-matisch
gute Ergebnisse liefert. Manuelle Feldwahl ist ein Muss, man sollte
sich klar sein, wann man Servo verwendet und wann nicht,
Justage der Objektive und "Microadjustment" sind Pflicht
(auch mal absichtlich daneben justieren, damit es insgesamt
inklusive Bewegung wieder stimmt). Man muss wissen, wann
man antippt, wie lange vor dem Auslösen, wie/ob man mitzieht,
und wann man durchdrückt. Das erfordert alles Übung.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß dieses Training einen
größeren Einfluss hat als das Kamerasystem. Es ist möglich,
unter schlechten Lichtverhältnissen, 5cm Schärfentiefe auf
10m plus minus 1cm in voller Bewegung hinzubekommen.
Da scheint im Moment technisch so die Grenze zu liegen.
Edit: dazu kommt noch: "Treffsicherheit" kann man ja auch
unterschiedlich verstehen. Willst Du, daß aus Deiner Studio-
Portrait-Serie das eine Bild von jeweils fünfen perfekt sitzt,
oder willst Du die Kamera hochreißen, und sie soll den Promi
treffen, egal wie, nur schnell, schnell und irgendwie gut
genug für 6 MP Pressefoto? Kameras werden für einen
bestimmten Zweck gebaut, das vergisst man oft. Wenn
Geld der limitierende Faktor ist, dann würde ich die 5D Mk II
nehmen für alles, was sich nicht bewegt oder auf Zuruf
stillsteht, z.B. Modelle im Studio oder on Location. Und
auch dann, wenn Du das Foto notfalls wiederholen kannst.
Und die 7D für alles andere.
(das ist noch der uralte aus der 5D). Kommen alle mit Bewegung nicht klar.
Die 7D wird sogar für Laufsteg benutzt, die Erfahrungen sind gemischt.
Mit einer 1D oder 1Ds ist man auf der sicheren Seite.
Insgesamt gilt aber, daß kein Autofokus dieser Welt "auto"-matisch
gute Ergebnisse liefert. Manuelle Feldwahl ist ein Muss, man sollte
sich klar sein, wann man Servo verwendet und wann nicht,
Justage der Objektive und "Microadjustment" sind Pflicht
(auch mal absichtlich daneben justieren, damit es insgesamt
inklusive Bewegung wieder stimmt). Man muss wissen, wann
man antippt, wie lange vor dem Auslösen, wie/ob man mitzieht,
und wann man durchdrückt. Das erfordert alles Übung.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß dieses Training einen
größeren Einfluss hat als das Kamerasystem. Es ist möglich,
unter schlechten Lichtverhältnissen, 5cm Schärfentiefe auf
10m plus minus 1cm in voller Bewegung hinzubekommen.
Da scheint im Moment technisch so die Grenze zu liegen.
Edit: dazu kommt noch: "Treffsicherheit" kann man ja auch
unterschiedlich verstehen. Willst Du, daß aus Deiner Studio-
Portrait-Serie das eine Bild von jeweils fünfen perfekt sitzt,
oder willst Du die Kamera hochreißen, und sie soll den Promi
treffen, egal wie, nur schnell, schnell und irgendwie gut
genug für 6 MP Pressefoto? Kameras werden für einen
bestimmten Zweck gebaut, das vergisst man oft. Wenn
Geld der limitierende Faktor ist, dann würde ich die 5D Mk II
nehmen für alles, was sich nicht bewegt oder auf Zuruf
stillsteht, z.B. Modelle im Studio oder on Location. Und
auch dann, wenn Du das Foto notfalls wiederholen kannst.
Und die 7D für alles andere.
#18Report
[gone] wox
09.06.2010
Kauf sie Dir, wenn Du ISO 6400 oder gar 12.800 nicht unbedingt brauchst. Dann sind die Ergebnisse wirklich nicht mehr so prickelnd, aber sonst bin ich sehr zufrieden.
Selbstverständlich bauen aber Nikon und andere Hersteller auch sehr gute Kameras. Verteufeln will ich von denen keine Einzige und wer damit besser zurecht kommt, wird seine Entscheidung kaum bereuen. Trotzdem, die 7D ist ein Quell der Freude, gerade eben der 100%-Sucher und der AF.
Und wer gerne Full-HF-Filme machen möchte, kommt um diese Kamera ohnehin nicht rum. Das kann keine andere.
Selbstverständlich bauen aber Nikon und andere Hersteller auch sehr gute Kameras. Verteufeln will ich von denen keine Einzige und wer damit besser zurecht kommt, wird seine Entscheidung kaum bereuen. Trotzdem, die 7D ist ein Quell der Freude, gerade eben der 100%-Sucher und der AF.
Und wer gerne Full-HF-Filme machen möchte, kommt um diese Kamera ohnehin nicht rum. Das kann keine andere.
#19Report
09.06.2010
Na ja eine Canon wirds sowieso auf jeden Fall. Ich will ja nicht meinen ganzen Objektivpark/Blitz usw umstellen
Den gut sitzenden AF bei schnellen Bewegungen brauch ich eigentlich selten, weil ich fast ausschließlich Model-Fotografie betreibe.
Und gerade da ärgert es mich bei meiner 30D, daß bei quasi unbewegten Objekten und manueller Fokusfeld-Auswahl mit Fokusierung auf die Augen trotzdem der AF danebenlangt
Den gut sitzenden AF bei schnellen Bewegungen brauch ich eigentlich selten, weil ich fast ausschließlich Model-Fotografie betreibe.
Und gerade da ärgert es mich bei meiner 30D, daß bei quasi unbewegten Objekten und manueller Fokusfeld-Auswahl mit Fokusierung auf die Augen trotzdem der AF danebenlangt
#20Report
Topic has been closed
Seitdem ich diese Kamera habe, kommt es einfach viel zu häufig vor, daß der Fokus nicht sitzt. Seit ich nur noch den mittleren Sensor benutze läuft es besser....bei Studioaufnahmen sogar fast 100% Trefferquote.
Aber bei Outdoorshootings fällt mir immer wieder auf, daß der Fokus nicht sitzt. Vorrangig bei viel Gegenlicht.
Als ich mir damals die Kamera gekauft habe, hab ich erfahren, daß ich nicht der Einzige mit solchen Problemen bin und viele mit der Autofokusleistung dieser Kamera unzufrieden sind (meiner Meinung nach schlechter als bei meiner alten Canon 300D)
Nachdem ich eh am Grübeln bin ob ich nicht aufrüsten soll und mir evt die 7D kaufe wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen, wie es hier mit der Treffsicherheit des Autofokus aussieht. Soweit ich weiß sind ja alles Kreuzsensoren und die Technik hat sich natürlich auch weiterentwickelt.