Treffsicherheit Autofokus 7D gegen 30D? 48
[gone] Elke - elkes-fotowelt
09.06.2010
Auch ich kann die 7d nur empfehlen.
Ich habe damit Aufnahmen einer Pferdressur im Dunklen gemacht. Einzige Lichtquelle sind blaue Lichtschläuche, die an den Pferden befestigt sind.
Der AF hat diese geringe Lichtquelle problemlos gepackt und die Bilder kann man wirklich zeigen. Sie sind schon für Flyer verwendet worden.
Diese Bilder hatte ich schon mit der 40d versucht und bin gescheitert.
Außerdem ist sie sehr flott. Bei Sportaufnahmen macht das einen riesen Spaß.
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt meineserachtens hier.
LG Elke
Ich habe damit Aufnahmen einer Pferdressur im Dunklen gemacht. Einzige Lichtquelle sind blaue Lichtschläuche, die an den Pferden befestigt sind.
Der AF hat diese geringe Lichtquelle problemlos gepackt und die Bilder kann man wirklich zeigen. Sie sind schon für Flyer verwendet worden.
Diese Bilder hatte ich schon mit der 40d versucht und bin gescheitert.
Außerdem ist sie sehr flott. Bei Sportaufnahmen macht das einen riesen Spaß.
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt meineserachtens hier.
LG Elke
#22Report
09.06.2010
@wox
da hast Du natürlich recht......aber mein Gefühl sagt bei den Aufnahmen wo der Fokus daneben liegt einfach was Anderes
Wie gesagt....der Effekt tritt bei Outdoor deutlich öfter und bei leichtem Gegenlicht schon sehr oft auf. Obwohl meine Arbeitsweise die Gleiche bleibt.
Ich hab auch Beispiele, wo der Fokus um mehr als 20cm daneben liegt. Mein Gefühl ist eher, daß die Kamera durcheinander kommt und einen völlig anderen Fokuspunkt wählt als den, den man eingestellt hat. Ich hab Beispielfotos, wo das Gras vor den Füßen fokusiert wurde während das Gesicht und die Augen total unscharf sind.
da hast Du natürlich recht......aber mein Gefühl sagt bei den Aufnahmen wo der Fokus daneben liegt einfach was Anderes
Wie gesagt....der Effekt tritt bei Outdoor deutlich öfter und bei leichtem Gegenlicht schon sehr oft auf. Obwohl meine Arbeitsweise die Gleiche bleibt.
Ich hab auch Beispiele, wo der Fokus um mehr als 20cm daneben liegt. Mein Gefühl ist eher, daß die Kamera durcheinander kommt und einen völlig anderen Fokuspunkt wählt als den, den man eingestellt hat. Ich hab Beispielfotos, wo das Gras vor den Füßen fokusiert wurde während das Gesicht und die Augen total unscharf sind.
#23Report
[gone] wox
09.06.2010
20 cm sind allerdings kein Problem mehr von leichten Bewegungen, da steckt dann schon ein massives Problem dahinter. Nun kenne ich die 30D nicht so gut, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, steckt da ja im wesentlichen der AF der 20D drin, der nur einen zentralen Kreuzsensor und ansonsten Schlitzsensoren hat.
Diese Schlitzsensoren lassen sich durch extreme Lichtverhältnisse allerdings schnell aus dem Tritt bringen. Wenn da die Ursache liegen sollte, bist Du mit der 7D garantiert besser aufgestellt. Einzeln oder in Gruppen wählbare Kreuzsensoren sind da einfach die bessere Wahl und extremes Licht bringt da auch nix aus dem Tritt. Mit einem 10 mm-Objektiv habe ich in Berlin gegen die Sonne fotografiert und der Fokus sitzt auf dem Punkt. Auch letztens in Hamburg, ebenfalls mit 10 mm, also riesigem Bildwinkel und sehr hellem Licht ist da kein einziges Foto unscharf gewesen.
Diese Schlitzsensoren lassen sich durch extreme Lichtverhältnisse allerdings schnell aus dem Tritt bringen. Wenn da die Ursache liegen sollte, bist Du mit der 7D garantiert besser aufgestellt. Einzeln oder in Gruppen wählbare Kreuzsensoren sind da einfach die bessere Wahl und extremes Licht bringt da auch nix aus dem Tritt. Mit einem 10 mm-Objektiv habe ich in Berlin gegen die Sonne fotografiert und der Fokus sitzt auf dem Punkt. Auch letztens in Hamburg, ebenfalls mit 10 mm, also riesigem Bildwinkel und sehr hellem Licht ist da kein einziges Foto unscharf gewesen.
#24Report
[gone] ..........
09.06.2010
Original von Elke*NEUES, kommentiert zurück*
Auch ich kann die 7d nur empfehlen.
Ich habe damit Aufnahmen einer Pferdressur im Dunklen gemacht. Einzige Lichtquelle sind blaue Lichtschläuche, die an den Pferden befestigt sind.
Der AF hat diese geringe Lichtquelle problemlos gepackt und die Bilder kann man wirklich zeigen. Sie sind schon für Flyer verwendet worden.
Diese Bilder hatte ich schon mit der 40d versucht und bin gescheitert.
Außerdem ist sie sehr flott. Bei Sportaufnahmen macht das einen riesen Spaß.
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt meineserachtens hier.
LG Elke
Schönes Beispiel für eine EINFACHE Autofokus-Situation.
Die durchschnittliche Lichtmenge ist völlig egal, ob das drinnen dunkel war.
Ein Autofokus sieht KONTRASTE, und die sind bei Lichtquellen in einem
ansonsten dunklen Raum maximal.
Flyer sind winzig klein, darauf ist alles scharf.
Ein Bild ist dann scharf, wenn es im RAW-Konverter bei Scharfzeichnen von
1 oder 2 (auf einer Skala von 0-10) optimal ist (bei 100% Vergrößerung),
und weiteres digitales Nachschärfen keine Details mehr sondern nur noch
Artefakte erzeugt. Ein anderes Kriterium wäre wenn Du von einem Pixel zum
nächsten ohne jedes Scharfzeichnen von 10% Helligkeit zu 90% Helligkeit
kommst oder so (oder 80-20, oder was immer Deine Linse hergibt).
Sonst kannst Du das Bild gleich kleinrechnen und behaupten, es sei scharf.
sorry, aber ...
#25Report
[gone] Elke - elkes-fotowelt
09.06.2010
Hendrik, die Qualität ist auch auf einer Ausbelichtung von 30*45 sehr gut.
Aber in dem Beispiel geht es um den AF. Der AF der 40d war nicht in der Lage diese Lichtmenge zu packen.
Ich bin kein Technikspezialist sondern ein ganz normaler durchschnittlicher Benutzer.
Aber wenn ich schreibe das Ergebnis ist gut, dann ist es das auch.
Und somit habe ich gerade den letzten Beitrag in diesem Forum geschrieben.
LG Elke
Aber in dem Beispiel geht es um den AF. Der AF der 40d war nicht in der Lage diese Lichtmenge zu packen.
Ich bin kein Technikspezialist sondern ein ganz normaler durchschnittlicher Benutzer.
Aber wenn ich schreibe das Ergebnis ist gut, dann ist es das auch.
Und somit habe ich gerade den letzten Beitrag in diesem Forum geschrieben.
LG Elke
#26Report
09.06.2010
Original von Pixelspalter
Mein Gefühl ist eher, daß die Kamera durcheinander kommt und einen völlig anderen Fokuspunkt wählt als den, den man eingestellt hat. Ich hab Beispielfotos, wo das Gras vor den Füßen fokusiert wurde während das Gesicht und die Augen total unscharf sind.
Wie hast Du den Fokus gesetzt ? Eingestellt oder durch Antippen gewählt ?
Fest : mittlerer Sensor - oder automatisch ? (auch mittlerer Sensor)
Ich habe bei den 1ern erst genaue Ergebnisse bekommen, wenn ich das Feld explizit ausgewählt habe, sonst hat er auch immer mal 1-2 Felder drumherum angezeigt.
Die Probleme traten immer an der offnen Blende im Bereich der Naheinstellgrenze auf (logisch der Bereich der geringsten Schärfentiefe). z.B. 85mm 1:1,2 bei 95cm ...
Eine einfache Messreihe ist Zollstock bis Filmebene und ein dickes Buch verschieben und die Zuverlässigkeit prüfen.... Dur lernst auch was über die Funktion des Schärfekeils bei unterschiedlichen Entfernungen
LG
Michael
#27Report
09.06.2010
Original von Pixelspalter
@wox
da hast Du natürlich recht......aber mein Gefühl sagt bei den Aufnahmen wo der Fokus daneben liegt einfach was Anderes
Wie gesagt....der Effekt tritt bei Outdoor deutlich öfter und bei leichtem Gegenlicht schon sehr oft auf. Obwohl meine Arbeitsweise die Gleiche bleibt.
Ich hab auch Beispiele, wo der Fokus um mehr als 20cm daneben liegt. Mein Gefühl ist eher, daß die Kamera durcheinander kommt und einen völlig anderen Fokuspunkt wählt als den, den man eingestellt hat. Ich hab Beispielfotos, wo das Gras vor den Füßen fokusiert wurde während das Gesicht und die Augen total unscharf sind.
In dem Fall täuscht dich dein Gefühl nicht. Hab das gleiche Spielchen am Wochenende durch und mein Motiv stand wie ein Baum. Trotzdem sind Serienaufnahmen dieser Szene mal richtig und mal (leicht) falsch focussiert. Da glaube ich nicht an einen Tatterich oder Zufall. Sorry, soviel traue ich mir schon zu.
#28Report
09.06.2010
Mal eine kurze zwischenfrage.....könnte es nicht auch sein das es am Objektiv liegt ( Stichwort : Back oder Frontfokus )....gerade beim 50 1,4 soll das ja häufiger vorkommen.
Also ich habe eine 40D und kann eigendlich nicht meckern was den AF angeht.
Was ich dir auf jeden Fall raten würde ist. Geh einfach mal zu einem Foto Rent deiner Wahl und leih dir die 7D einfach mal aus ( so teuer ist das nicht ) und teste dann mal mit deinen Objektiven. Dann weißt du genau ob die Kamera für dich etwas ist oder oder oder....:-)
Also ich habe eine 40D und kann eigendlich nicht meckern was den AF angeht.
Was ich dir auf jeden Fall raten würde ist. Geh einfach mal zu einem Foto Rent deiner Wahl und leih dir die 7D einfach mal aus ( so teuer ist das nicht ) und teste dann mal mit deinen Objektiven. Dann weißt du genau ob die Kamera für dich etwas ist oder oder oder....:-)
#29Report
09.06.2010
Front- oder Backfokus kann man denke ich ausschließen....schließlich funktioniert es im Studio so gut wie immer
Ich hab übrigens noch Beispiele hier, die ich damals an Canon mitgeschickt habe. Jeweils direkt hintereinander aufgenommen. Fokus auf Augenpartie:
http://www.pixelspalter.de/temp/Canon30D-unscharf1.jpg
http://www.pixelspalter.de/temp/Canon30D-unscharf2.jpg
Ich hab übrigens noch Beispiele hier, die ich damals an Canon mitgeschickt habe. Jeweils direkt hintereinander aufgenommen. Fokus auf Augenpartie:
http://www.pixelspalter.de/temp/Canon30D-unscharf1.jpg
http://www.pixelspalter.de/temp/Canon30D-unscharf2.jpg
#30Report
09.06.2010
Dasselbe Problem habe ich mit meiner 5D. Die von Canon können einfach keinen AF (und diverse andere Dinge auch nicht). Ich freu mich schon auf den Tag, an dem ich mir eine ordentliche Kamera (natürlich von einem anderen Hersteller) kaufen kann... :))
#31Report
09.06.2010
@ georg banek
wenn die cams so schlecht sind......
musst du doch nicht weiter damit arbeiten....
oder reicht das geld was du für deine ausrüstung bekommst nicht für ne "anständige"
trotzdem sei aber die frage erlaubt warum so viele, einfach gute bis sehr gute ergebnisse erzielt werden.....mit den genannten cams.....????
ich habe auch als ziel mich zu verbessern und arbeite daran.....
auch mit der technik aber nicht ausschliesslich....
wenn die cams so schlecht sind......
musst du doch nicht weiter damit arbeiten....
oder reicht das geld was du für deine ausrüstung bekommst nicht für ne "anständige"
trotzdem sei aber die frage erlaubt warum so viele, einfach gute bis sehr gute ergebnisse erzielt werden.....mit den genannten cams.....????
ich habe auch als ziel mich zu verbessern und arbeite daran.....
auch mit der technik aber nicht ausschliesslich....
#32Report
09.06.2010
Original von pic2gram Erik Tillmann
@ georg banek
wenn die cams so schlecht sind......
musst du doch nicht weiter damit arbeiten....
oder reicht das geld was du für deine ausrüstung bekommst nicht für ne "anständige"
Nein. ;) Guckstu hier...
#33Report
09.06.2010
wird mann damit glücklich ;o)
ich sehe halt immer zu das ich erst mal an mir arbeite.....
und dann an der technik.....
und wenn ich davon leben würde......
naja dann hätte ich auch das was ich brauche....:o)
hab ich geguckt...;o)
ich sehe halt immer zu das ich erst mal an mir arbeite.....
und dann an der technik.....
und wenn ich davon leben würde......
naja dann hätte ich auch das was ich brauche....:o)
hab ich geguckt...;o)
#34Report
09.06.2010
Sagen wir mal so: es gibt beim Umgang mit dem Autofokus so einiges zu beachten...
Was ich immer wieder erstaunlich finde ist, daß die meisten Leute keinen blassen Schimmer von den Dingen haben.
Sie kennen teilweise nicht den Unterschied zwischen One-Shot (AF-S) und AiServo (AF-C), teilweise verlassen sie sich auf den AiFocus (AF-A), da werden Begriffe aus der Belichtungsmessung mit den Funktionsweisen des Autofokus durcheinandergebracht, es wird lustig der Fokus verschwenkt (focus & recompose), es wird ganz ambitioniert freihand mit extrem sportlichen Offenblenden geknipst und dabei ignoriert daß hier oft beim Auslösen schon die Schärfeebene verrissen wird, es wird nicht berücksichtigt daß die AF-Felder in der Regel weit größer sind als uns die im Sucher aufleuchtenden Kästchen glauben machen, etc. ...
Was die 1er und die 7er Canon anbelangt: es gibt hier umfangreiche Customfunktionen, und man muss der Kamera erst einmal beibringen was sie denn tun soll.
Aber es ist wie so oft im Leben: die Kamera ist an allem schuld, und wehe wenn das teure Ding nicht das tut was es soll.
Kurzum: jeder AF hat so seine Fähigkeiten, Besonderheiten, seine Tücken und Eigenarten, die man kennenlernen muss. Es gibt gute, sehr gute und auch sehr mäßige AF-Systeme.
Wer Kameras wie eine 1D, 7D, D300 oder D3 nutzt hat allenfalls Grund zum Jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich für meinen Teil weiss inzwischen mit meinem aktuellen Besteck: wenn jetzt bei mir ein Bild unscharf ist, dann bin ich der Schuldige. Das ist ein beruhigendes Gefühl.
Gruß Uwe
Was ich immer wieder erstaunlich finde ist, daß die meisten Leute keinen blassen Schimmer von den Dingen haben.
Sie kennen teilweise nicht den Unterschied zwischen One-Shot (AF-S) und AiServo (AF-C), teilweise verlassen sie sich auf den AiFocus (AF-A), da werden Begriffe aus der Belichtungsmessung mit den Funktionsweisen des Autofokus durcheinandergebracht, es wird lustig der Fokus verschwenkt (focus & recompose), es wird ganz ambitioniert freihand mit extrem sportlichen Offenblenden geknipst und dabei ignoriert daß hier oft beim Auslösen schon die Schärfeebene verrissen wird, es wird nicht berücksichtigt daß die AF-Felder in der Regel weit größer sind als uns die im Sucher aufleuchtenden Kästchen glauben machen, etc. ...
Was die 1er und die 7er Canon anbelangt: es gibt hier umfangreiche Customfunktionen, und man muss der Kamera erst einmal beibringen was sie denn tun soll.
Aber es ist wie so oft im Leben: die Kamera ist an allem schuld, und wehe wenn das teure Ding nicht das tut was es soll.
Kurzum: jeder AF hat so seine Fähigkeiten, Besonderheiten, seine Tücken und Eigenarten, die man kennenlernen muss. Es gibt gute, sehr gute und auch sehr mäßige AF-Systeme.
Wer Kameras wie eine 1D, 7D, D300 oder D3 nutzt hat allenfalls Grund zum Jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich für meinen Teil weiss inzwischen mit meinem aktuellen Besteck: wenn jetzt bei mir ein Bild unscharf ist, dann bin ich der Schuldige. Das ist ein beruhigendes Gefühl.
Gruß Uwe
#35Report
09.06.2010
Natürlich muß man vieles wissen und es erleichtert das Leben ungemein
Aber es erklärt halt leider noch nicht, wie bei zwei aufeinander folgenden Bildern, die genau auf die gleiche Art und Weise gemacht wurden das eine so krass unscharf sein kann und beim anderen der Fokus genau sitzt ^^
Jetzt mal bezogen auf meine Beispiele (Vor allem beim ersten Beispiel merkt man, daß im oberen Bildbereich eigentlich gar nichts da war worauf die Kamera sonst hätte scharf stellen können außer aufs Model oder dann gleich den Hintergrund)
Elektronik ist halt leider nicht unfehlbar
Aber es erklärt halt leider noch nicht, wie bei zwei aufeinander folgenden Bildern, die genau auf die gleiche Art und Weise gemacht wurden das eine so krass unscharf sein kann und beim anderen der Fokus genau sitzt ^^
Jetzt mal bezogen auf meine Beispiele (Vor allem beim ersten Beispiel merkt man, daß im oberen Bildbereich eigentlich gar nichts da war worauf die Kamera sonst hätte scharf stellen können außer aufs Model oder dann gleich den Hintergrund)
Elektronik ist halt leider nicht unfehlbar
#36Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
09.06.2010
Original von Pixelspalter
Front- oder Backfokus kann man denke ich ausschließen....schließlich funktioniert es im Studio so gut wie immer
Ich hab übrigens noch Beispiele hier, die ich damals an Canon mitgeschickt habe. Jeweils direkt hintereinander aufgenommen. Fokus auf Augenpartie:
http://www.pixelspalter.de/temp/Canon30D-unscharf1.jpg
http://www.pixelspalter.de/temp/Canon30D-unscharf2.jpg
Mein Tipp:
Beispiel 1 - die Uhr (oder das Armband) ist Schuld. Ich tipp mal, da wurde nachfokussiert und der böse böse Autofokus hat sich durch die Reflexion vom Armband/Uhr durcheinander bringen lassen. Könnte natürlich auch eins von diesen weißen Gebammel-Dingern da in der Luft gewesen sein, dass den af angeregt hat unfug zu machen.
Beispiel 2 - sieht für mich so aus: Einmal fokussiert, mit offener Blende Fotografiert - Model bewegt Kopf ... und zwar Raus aus der recht geringen Schärfeebene bei dieser Distanz (war doch ein 50mm 1,4 wenn ich das richtig verstanden hatte).
#37Report
09.06.2010
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Ich für meinen Teil weiss inzwischen mit meinem aktuellen Besteck: wenn jetzt bei mir ein Bild unscharf ist, dann bin ich der Schuldige. Das ist ein beruhigendes Gefühl.
Ich lebe auch in dieser Erkenntnis ... war aber ein teurer Weg dahin ;-)
Meine neue Cam hat nur noch ein mittiges AF Feld .... Da lernt man bei Standardsituationen wieder jeden Canon AF hoch zu schätzen ... und übt sich wieder im manuellen Fokus .. da ist da mit dem Schuldigen dann EINDEUTIG
LG
Michael
#38Report
10.06.2010
Original von Nicole&Michael
Meine neue Cam hat nur noch ein mittiges AF Feld .... Da lernt man bei Standardsituationen wieder jeden Canon AF hoch zu schätzen ... und übt sich wieder im manuellen Fokus .. da ist da mit dem Schuldigen dann EINDEUTIG
LG
Michael
Leica S2? *neugierig guck* :)))
#39Report
10.06.2010
Original von Pixelspalter
..... daß im oberen Bildbereich eigentlich gar nichts da war worauf die Kamera sonst hätte scharf stellen können außer aufs Model oder dann gleich den Hintergrund)
.....
du solltest nicht der Kamera überlassen welches AF Feld gewählt wird. Je nach Bildaufbau manuell wählen und es sollte wiederholbar sein. Das sit aber bei jeder modernen AF Kamera mit mehreren Feldern so.
anTon
#40Report
Topic has been closed
Da bewegt sich das Model vielleicht nur um einen Zentimeter nach vorne oder hinten und schwupps ist die Schärfeebene nicht mehr da, wo Du sie gerne gehabt hättest. Dieses Risiko geht man bei der Benutzung der Offenblende immer ein und davor schützt weder die 7D noch eine 1D oder die Kamera einen anderen Herstellers.
Bei einer Brennweite von 50 cm und einer Offenblende von 2,8 hast Du gerade mal eine Schärfe-Ebene von einem Zentimeter. Bei einem Portrait kann da eine kleine Bewegung von Model und/oder Fotograf schon fatale Auswirkungen haben.