bin auf der suche nach einen/zwei Studio Blitze mit Stativ und weis nicht was ich kaufen soll 33

11.06.2010
Hallo,
bin auf der suche nach einen/zwei Studio Blitze mit Stativ
Und einem Hintergrund.
Habe leider noch keine Studio Erfahrung
Vielen Dank für eure Hilfe.
* habe ein Budget bis 1000 € Günstiger wäre aber besser
* es sollen am Anfang Produktfotografie, Portraitaufnahmen gemacht werden
* denke ich benötige zwei Köpfe
* zu den Thema Lichtformer vielleicht Zwei unterschiedliche, habe aber keine Erfahrung
* fotografiere hautsächlich auf Partys, Firmenfeiern, Hochzeiten mit meinen Metz Blitz 58 AF (Produkte mit Langzeitbelichtung)
* Brauche die Köpfe ein bis zweimal die Woche
* wäre schön wenn ich die Köpfe nicht nur im Studio sondern auch mit in die Lokation bzw. Outdoor ohne Stromanschluss
* denke es macht sinn mit Generatoren zu arbeiten
* Was passt am besten zu meiner Kamera habe eine Canon 7D
11.06.2010
Original von Wolken-Traum
* Was passt am besten zu meiner Kamera habe eine Canon 7D

Adäquat zur Kameraklasse wäre es dann wohl Blitztechnik im Wert von ca. 3-5.000 Euro,
die Du zu investieren hättest.
Oder magst Du eher Kamera Marke BMW - Blitz Marke Trabi...
11.06.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Wolken-Traum
* Was passt am besten zu meiner Kamera habe eine Canon 7D

Adäquat zur Kameraklasse wäre es dann wohl Blitztechnik im Wert von ca. 3-5.000 Euro,
die Du zu investieren hättest.
Oder magst Du eher Kamera Marke BMW - Blitz Marke Trabi...[/quote]

Die 7D ist aber ein 3er BMW, da tut es auch Richter statt Hensel.
11.06.2010
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Wolken-Traum
* Was passt am besten zu meiner Kamera habe eine Canon 7D

Adäquat zur Kameraklasse wäre es dann wohl Blitztechnik im Wert von ca. 3-5.000 Euro,
die Du zu investieren hättest.
Oder magst Du eher Kamera Marke BMW - Blitz Marke Trabi...[/quote]

Die 7D ist aber ein 3er BMW, da tut es auch Richter statt Hensel.[/quote]
Ich kann für die Summe auch 10-15 Chinakracher kaufen...es ändert nix an der Wertigkeit ;-)
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
11.06.2010
ist doch Quark die 7D mit Hensel zu vergleichen, wenn ich die Blitze eher selten brauche ;) ... hol dir einen Tronix Explorer und zwei Walimex Blitze. Da kommst auch auf 1000 Euro ... allerdings wirst du da Abstriche bei der Wertigkeit machen.
11.06.2010
Original von PADDY™ DAS ORIGINAL
ist doch Quark die 7D mit Hensel zu vergleichen


Quatsch ist eher das:

Original vom TO
* Was passt am besten zu meiner Kamera habe eine Canon 7D


Solange die Kamera einen Sync-Anschluss und einen M-Modus hat
"passt" erst einmal jede Blitzanlage.

Es sei denn man geht nach Geld oder Farbe oder was auch immer.

Letzlich bin ich der Ansicht, daß gutes Licht wichtiger als eine gute
Kamera ist, aber gutes Licht muß nicht zwingend teuer sein.
11.06.2010
Original von PADDY™ DAS ORIGINAL
ist doch Quark die 7D mit Hensel zu vergleichen, wenn ich die Blitze eher selten brauche ;) ... hol dir einen Tronix Explorer und zwei Walimex Blitze. Da kommst auch auf 1000 Euro ... allerdings wirst du da Abstriche bei der Wertigkeit machen.

Und bei der Farbtemperatur..bei der Blitzkonstanz..der Robustheit..dem Service....das läuft aufs Niveau einer 1000D mit Kitlinse hinaus ^^
Aber das erleb ich öfter ...mit ner fetten Kamera lässt sich eben besser protzen, als mit 'hoch wertigem' Licht. Jeder Profi, weiß wie wichtig 'gutes' Licht ist..nu ja MK eben ;-)
für ludershootings reicht was kleines-> ;)

ich knips mit Illuminate, recht neu in deutschland vertreten, Preiswert, klasse zum Einstieg, viel zubehör und klasse support
11.06.2010
Original von Wolken-Traum
Hallo,
bin auf der suche nach einen/zwei Studio Blitze mit Stativ
Und einem Hintergrund.
Habe leider noch keine Studio Erfahrung
Vielen Dank für eure Hilfe.
* habe ein Budget bis 1000 € Günstiger wäre aber besser
* es sollen am Anfang Produktfotografie, Portraitaufnahmen gemacht werden
* denke ich benötige zwei Köpfe
* zu den Thema Lichtformer vielleicht Zwei unterschiedliche, habe aber keine Erfahrung
* fotografiere hautsächlich auf Partys, Firmenfeiern, Hochzeiten mit meinen Metz Blitz 58 AF (Produkte mit Langzeitbelichtung)
* Brauche die Köpfe ein bis zweimal die Woche
* wäre schön wenn ich die Köpfe nicht nur im Studio sondern auch mit in die Lokation bzw. Outdoor ohne Stromanschluss
* denke es macht sinn mit Generatoren zu arbeiten
* Was passt am besten zu meiner Kamera habe eine Canon 7D



Deine Kamera ist in dem Zusammenhang völlig egal, sie hat einen Blitzschuh und man kann sie manuell einstellen, das reicht. Du brauchst die Geräte zweimal/Woche und offensichtlich kommerziell. Dann gefährdet jede Murkslösung deinen Umsatz und deinen Ruf als ernstzunehmender Fotograf. Gute Blitztechnik ist nachwievor teuer, das war so, das ist so und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Für dich, der offensichtlich Kunden bedient, also Produktionssicherheit gewährleisten muss, bedeutet das, dass 1000,- schmale Euros ganz einfach viel zu wenig Investitionskapital sind.

Der kleine Knackpunkt ist in deinem Fall, dass du akkubetriebenes Gerät haben möchtest. Natürlich gibt es die Chinavariante, also billiger Chinablitz mit Tronix Inverter. Und das funktioniert sicher auch eine Zeit lang. Es ist aber keinesfalls das, was man zu einem job mitnimmt, weil die Gefahr technischer Defekte ganz einfach viel zu gross wäre. Bedenke immer deine Lage, wenn dir solche "Systeme" verrecken. Das ist nicht nur peinlich, auf lange Sicht gehst du mit so etwas schlicht pleite...

Der grosse Knackpunkt ist, dass du überhaupt keinen Plan davon hast, was du überhaupt benötigst, geschweigedenn wie man damit umgeht und was du damit genau machen möchtest. Werkzeug wird nach Bedarf und Einsatzzweck gekauft, ganz sicher nicht über Prospekte oder Forenbeitrage...

Ganz grob geschätzt wäre wohl ein Porty Lithium mit zwei Köpfen und Netzschublade eine gute Sache für dich, wenn du denn wüsstest, was du tätest....;-)
[gone] Jürgen Vieten
11.06.2010
Schau dir mal die Richter Star Sets an:

http://www.richterstudio.de/Produkte/Studioblitz-Sets/STAR-SETs/

Ansonsten noch die Bowens Gemini Serie :

http://www.bowens.de/content/pages/strobes.html

Vielleicht gehen ja noch ein Paar Euro mehr?

Für die Gemini Serie gibt es noch passende Akku Generatoren.

Als Hintergründe solltest du dir erst mal Schwarz, Weiss und Grau zulegen.

1000 Euro sind was knapp bemessen.

Quantum wäre eine günstigere Alternative:

http://www.foto-tip.pl/sklep/blitze-c-94_95.html

Ebenso die neuen Walimex Köpfe hier im Preis gesenkt:

http://www.foto-walser.biz/shop/Suche/15838.htm?VL=15838&LG=de


vg
Jürgen
12.06.2010
Original von D.Packulat- ICH WILL FOTOS MACHEN!
für ludershootings reicht was kleines-> ;)

Sorry tut es nicht....Du hast offensichtlich keine Ahnung oder Erfahrung was Outdoor-Shootings im Sommer bei voller Sonne angeht...das ist 1/250sec bei Bl. 16,5 auf ca. 3m angesagt!
Unter 1000WS/J brauchste da gar nicht erst starten.

Original von D.Packulat- ICH WILL FOTOS MACHEN!
ich knips mit Illuminate, recht neu in deutschland vertreten, Preiswert, klasse zum Einstieg, viel zubehör und klasse support

Der TO möchte u.a Produkte fotografieren..das erfordert absolute Farbneutralität!
Zeig mir mal die Farbtemperaturkurve Deiner Geräte bei allen einstellbaren Blenden....

Nur wenn Blitzgeräte möglichst über den gesamten Regelbereich fast ohne Kelvin-Abweichung sind, sind sie brauchbar und ihr Geld wert.
Da fallen mit Sicherheit gut 60-70 % aller bisher genannten Marken raus!

Abgesehen vom Wertverlust diverser NoNames...eine Canon 7D dürfte in 3 Jahren noch ca. 50% vom Neupreis bringen..ein Chinakracher sicher noch einiges weniger.
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
12.06.2010
Quatsch ist: hier irgendwas zu fragen.

Paddy hat schon recht. Kaufe dir ein Walimex Set oder besser ein Set mit 2 Blitzen von Venditus und du hast das was du willst. Dann noch den Explorer und gut ist. Wenn du dann später irgendwann mal mehr machst oder machen willst, kaufst du dir Elinchrom.

Ausserdem ist es Blödsinn seine Blitze "passend" zur Kamera zu kaufen. Alle Blitzen passen zu allen Kameras. Punkt.

Schau dir ein paar Podcast Videos von Martin Krolop an und dann blickst du da auch besser durch und lässt die hier von den "Profis" keine Hensel oder Richter-Bären für Einsteiger aufbinden.
12.06.2010
Original von KALLEX Photography
Quatsch ist: hier irgendwas zu fragen.

Quatsch ist, NICHT zu fragen..das wissen schon kleine Kinder.

Soll er denn lieber sein Geld raus schmeißen, für Technik, die nicht seine Anforderungen erfüllen wird!?
Solltest Du die 1.000 Euro über haben..kannst sie ihm ja zum Einstieg geben..bis er wechselt.
Und das wird er...
12.06.2010
Blitzlektüre

lies mal, vielleicht reichen dir 2 entfesselte Aufsteckblitze. Von Chinaböllern fürs Studio würde ich dir abraten.

anTon
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von D.Packulat- ICH WILL FOTOS MACHEN!
für ludershootings reicht was kleines-> ;)

Sorry tut es nicht....Du hast offensichtlich keine Ahnung oder Erfahrung was Outdoor-Shootings im Sommer bei voller Sonne angeht...das ist 1/250sec bei Bl. 16,5 auf ca. 3m angesagt!
Unter 1000WS/J brauchste da gar nicht erst starten.
[/quote]
Das mag für Dich gelten. Für mich gilt was anderes. Ich mache sehr viele Outdoor-Bilder, teilweise direkt gegen die Sonne. Und ich habe nicht mehr als 400Ws zur Verfügung (Elinchrom Quadra). Teilweise nur "Strobisten"-Blitze. Und Blende 16,5 gibts hier recht selten weil ich immer noch etwas Freistellung will. Meist habe ich noch Graufilter drauf um von den hohen Blendenzahlen runterzukommen.

YMMV.

LG
Andreas
[gone] -----
12.06.2010
hier meine ausrüstung für 1000 euro

auf dem foto sieht man deutlich das ich gegen die sonne fotografiere.
und man sieht das das model voll ausgeleuchtet ist.


damit mache ich outdoor-indoor.hatte mir mal einen teuren elinchrom zugelegt,aber der war nicht mit walimex zu vergleíchen.der walimex war um einiges besser.deshalb bleibe ich bei der meinung,teuer ist nicht immer gut.
vor kurzem habe ich mir noch einen walimex 600w gekauft.der ist für outdoor gegen die sonne (mittagssonne)besser geeignet und reicht vollkommen aus.
12.06.2010
Die Outdoor-Variante steht für den TO mit Sicherheit nicht im Vordergrund...sondern ist eine Option.
Wichtiger sind sicher die klassischen Werte (im messtechnischen Sinne) für ein gutes Licht...
und die hab ich schon genannt.
Da liegt die Messlatte deutlich höher als sie für Chinakracher erreichbar ist.

Da ich meine Blitzanlage nicht schon nach 3-5 Jahren austauschen möchte, würde ich hier immer sehr konservativ kalkulieren.
12.06.2010
Original von Ludershooter L|S
Da ich meine Blitzanlage nicht schon nach 3-5 Jahren austauschen möchte, würde ich hier immer sehr konservativ kalkulieren.
Na ja ...

und wer weiß, ob der TO in einem oder zwei Jahren damit überhaupt noch arbeiten möchte? Zum Ausprobieren sind Wallimex und Co sicher nicht verkehrt, nur sollte man immer im Hinterkopf haben, dass die nicht unbedingt lange halten müssen.

Für eine permanente Arbeit würde ich mir die auch nicht kaufen, aber wenn ich vieleicht nur ein oder zweimal im Halbjahr die Teile benötige, sind sie sicherlich eine mögliche Alternative.
12.06.2010
Original von Tobias Voss
Na ja ...

und wer weiß, ob der TO in einem oder zwei Jahren damit überhaupt noch arbeiten möchte? Zum Ausprobieren sind Wallimex und Co sicher nicht verkehrt, nur sollte man immer im Hinterkopf haben, dass die nicht unbedingt lange halten müssen.

Für eine permanente Arbeit würde ich mir die auch nicht kaufen, aber wenn ich vieleicht nur ein oder zweimal im Halbjahr die Teile benötige, sind sie sicherlich eine mögliche Alternative.

'' Brauche die Köpfe ein bis zweimal die Woche''

Klingt nicht unbedingt nach reinem Hobby...wer macht schon Produktfotos just for fun!?
Das machst Du, um Geld damit zu verdienen und da kaufe ich auch keine 7D für.

Wäre schön, wenn der TO sich da mal näher zu äußern könnte...Ebay oder Katalogdruck sind schon 2 Paar Schuhe ;-)
12.06.2010
Original von Tobias Voss
[quote]Original von Ludershooter L|S
Da ich meine Blitzanlage nicht schon nach 3-5 Jahren austauschen möchte, würde ich hier immer sehr konservativ kalkulieren.
Na ja ...

und wer weiß, ob der TO in einem oder zwei Jahren damit überhaupt noch arbeiten möchte? Zum Ausprobieren sind Wallimex und Co sicher nicht verkehrt, nur sollte man immer im Hinterkopf haben, dass die nicht unbedingt lange halten müssen.

Für eine permanente Arbeit würde ich mir die auch nicht kaufen, aber wenn ich vieleicht nur ein oder zweimal im Halbjahr die Teile benötige, sind sie sicherlich eine mögliche Alternative.[/quote]

Der TO gibt an er brauche sie 2mal/Woche für kommerzielle Arbeit. Für Produktphotographie, wo es auf Farbechtheit ankommt.

Da nehme ich nichts zum "mal Austesten", sondern informiere mich richtig und kaufe dann entsprechend. Und zwar Blitze, die mir nicht abrauchen oder die ich 2-3mal umtauschen muß, bis ich ein Gerät finde, das hält.

PS: Und ja, ich liebe Hensel-ich hab zu wenig Geld um mir billigen Müll 3mal zu kaufen

Topic has been closed