bin auf der suche nach einen/zwei Studio Blitze mit Stativ und weis nicht was ich kaufen soll 33

12.06.2010
Original von Pete67
Der TO gibt an er brauche sie 2mal/Woche für kommerzielle Arbeit. Für Produktphotographie, wo es auf Farbechtheit ankommt.
Stimmt,

er gibt aber auch an, damit absolut keine Erfahrung zu haben. Und da liegt in meinen Augen nämlich genau das Problem. Habe ich von etwas keine Ahnung, dann kauf ich mir zum Ausprobieren erst was günstiges ... das bedeutet zwar, dass ich im Zweifel das noch mal kaufen muss, aber wenn das nichts für mich ist, dann hab ich nicht ganz so viel Geld rausgeschmissen ;-)

Alternativ schreit das ganze nach einem Mietstudio ... für 1.000 Euro kann man da doch recht lange arbeiten und hat sogar (bei einem vernünftigen Studio zumindest) auch noch fachliche und technische Unterstützung.
12.06.2010
Original von Tobias Voss
[quote]Original von Pete67
Der TO gibt an er brauche sie 2mal/Woche für kommerzielle Arbeit. Für Produktphotographie, wo es auf Farbechtheit ankommt.
Stimmt,

er gibt aber auch an, damit absolut keine Erfahrung zu haben. Und da liegt in meinen Augen nämlich genau das Problem. Habe ich von etwas keine Ahnung, dann kauf ich mir zum Ausprobieren erst was günstiges ... das bedeutet zwar, dass ich im Zweifel das noch mal kaufen muss, aber wenn das nichts für mich ist, dann hab ich nicht ganz so viel Geld rausgeschmissen ;-)

Alternativ schreit das ganze nach einem Mietstudio ... für 1.000 Euro kann man da doch recht lange arbeiten und hat sogar (bei einem vernünftigen Studio zumindest) auch noch fachliche und technische Unterstützung.[/quote]

Er wird sich ärgern und verliert Geld, wenn er falsch kauft..ganz einfach.
UND er verliert Zeit...Produktfotos sind kein TFP-Shooting, hier geht es in der Regel um Termine.

Kennst Du seine Produkte...wer weiß, wie groß die sind?...Kühlschränke im Mietstudio ;-))
Und wer weiß, was da wieder fürn Murks-Licht drin steht.
12.06.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Tobias Voss
er gibt aber auch an, damit absolut keine Erfahrung zu haben.
UND er verliert Zeit...Produktfotos sind kein TFP-Shooting, hier geht es in der Regel um Termine.[/quote]Mal ganz ehrlich ... Produktfotos als Auftragsarbeit ohne damit jemals Erfahrung gemacht zu haben?

Aber vieleicht gibt es ja auch den Weihnachtsmann ... und für Produktfotos bei eBay würde auch was ganz billiges reichen ;-)
Original von Ludershooter L|S
Kennst Du seine Produkte...wer weiß, wie groß die sind?...Kühlschränke im Mietstudio ;-))
Ich kenne genug Studios da wäre das das geringste Problem ...
Original von Ludershooter L|S
Und wer weiß, was da wieder fürn Murks-Licht drin steht.
Ich weiß nicht, in welchen Mietstudios Du warst oder bist ... aber die Studios, die ich kenne, arbeiten mit vernünftigen Produkten, aber sowas lässt sich ja auch vorher abklären.
Original von Ludershooter L|S
Kennst Du seine Produkte...wer weiß, wie groß die sind?...Kühlschränke im Mietstudio ;-))
Und wer weiß, was da wieder fürn Murks-Licht drin steht.

Seine Produkte

LG
Andreas
12.06.2010
Original von Tobias Voss
[quote]Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Tobias Voss
er gibt aber auch an, damit absolut keine Erfahrung zu haben.
UND er verliert Zeit...Produktfotos sind kein TFP-Shooting, hier geht es in der Regel um Termine.[/quote]Mal ganz ehrlich ... Produktfotos als Auftragsarbeit ohne damit jemals Erfahrung gemacht zu haben?

Aber vieleicht gibt es ja auch den Weihnachtsmann ... und für Produktfotos bei eBay würde auch was ganz billiges reichen ;-)
Original von Ludershooter L|S
Kennst Du seine Produkte...wer weiß, wie groß die sind?...Kühlschränke im Mietstudio ;-))
Ich kenne genug Studios da wäre das das geringste Problem ...
Original von Ludershooter L|S
Und wer weiß, was da wieder fürn Murks-Licht drin steht.
Ich weiß nicht, in welchen Mietstudios Du warst oder bist ... aber die Studios, die ich kenne, arbeiten mit vernünftigen Produkten, aber sowas lässt sich ja auch vorher abklären.[/quote]

Das ist mittlerweile doch alltäglich...jeder kann ne Digiknipse bedienen.

Viele in der MK vertretenen Mietstudios setzen auf billige Technik.
Was sich sofort im Mietpreis und in der Kundenstruktur zeigt.
Und in der Einsatzbereitschaft ;-)

Das ist für mich z.B. ein brauchbares, professionelles Mietstudio.
Und auch nur in so eins würde ich hingehen, wenn ich professionelle Produktfotos brauchen würde.
12.06.2010
Original von Ludershooter L|S

Nur wenn Blitzgeräte möglichst über den gesamten Regelbereich fast ohne Kelvin-Abweichung sind, sind sie brauchbar und ihr Geld wert.
Da fallen mit Sicherheit gut 60-70 % aller bisher genannten Marken raus!




Dann mal Butter bei de Fische, welche Abweichung haben denn die vergleichbaren Henselgeräte ?

Die Angabe findet sich leider nirgendwo, Walimex gibt 5600 K +/- 200 K an.
12.06.2010
Original von Frank IE
[quote]Original von Ludershooter L|S

Nur wenn Blitzgeräte möglichst über den gesamten Regelbereich fast ohne Kelvin-Abweichung sind, sind sie brauchbar und ihr Geld wert.
Da fallen mit Sicherheit gut 60-70 % aller bisher genannten Marken raus!




Dann mal Butter bei de Fische, welche Abweichung haben denn die vergleichbaren Henselgeräte ?

Die Angabe findet sich leider nirgendwo, Walimex gibt 5600 K +/- 200 K an.[/quote]

Jeder renommierte Hersteller bietet seinen Kunden sicher auf Anfrage entsprechende Datenblätter dazu an.

Was im Netz steht, ist doch noch lange kein Fakt..das wissen wir doch wohl.
Fragt sich, wie gut die Übersetzung asiatischer Texte ins Englische und dann noch ins Deutsche überhaupt ist.
12.06.2010
mir kommt vor, als wolle der ludershooter hier jeden einlullen *kicher*

für die Anfänge könnte dir das hier gut reichen:
http://www.calumetphoto.de/item/BOWBW4713/
wird outdoor aktuell, kannst du ein travelpak anschaffen und falls du auf bekloppte ideen wie gegen die mittagssonne blitzen zu wollen kommst, holst du dir dafür noch einen stärkeren kopf oder einen preisgünstigeren reflektor ;)
12.06.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Frank IE
[quote]Original von Ludershooter L|S

Nur wenn Blitzgeräte möglichst über den gesamten Regelbereich fast ohne Kelvin-Abweichung sind, sind sie brauchbar und ihr Geld wert.
Da fallen mit Sicherheit gut 60-70 % aller bisher genannten Marken raus!




Dann mal Butter bei de Fische, welche Abweichung haben denn die vergleichbaren Henselgeräte ?

Die Angabe findet sich leider nirgendwo, Walimex gibt 5600 K +/- 200 K an.[/quote]

Jeder renommierte Hersteller bietet seinen Kunden sicher auf Anfrage entsprechende Datenblätter dazu an.

Was im Netz steht, ist doch noch lange kein Fakt..das wissen wir doch wohl.
Fragt sich, wie gut die Übersetzung asiatischer Texte ins Englische und dann noch ins Deutsche überhaupt ist.[/quote]

Nun wenn die Werte so geheim sind kann man also davon ausgehen, daß sie im Prinzip im Rahmen der Angabe von Walimex liegen.
13.06.2010
Original von Thomas Reinhardt - mag Gegenlicht :)
mir kommt vor, als wolle der ludershooter hier jeden einlullen *kicher*

Ich denke, eine gute Farbtemperaturkonstanz-Blitzgenauigkeit-große Regelbarkeit-robustes Gehäuse-langlebige Verarbeitung-gutes Preis/Leistungsverhältnis und am Ende auch guter Service...sollten für ein Studioblitz-Gerät, was man ja jahrelang nutzen kann/will, das Mindeste sein.

Und zu guter letzt..frag einfach mal Berufsfotografen, womit die seit vielen Jahren so blitzen.

Das sind Fakten..alles andere ist subjektiv und hilft dem TO nicht weiter.
Aber fürs 'Subjektive' ist ja immer mehr als genug Platz im Netz...viel Spaß noch damit.
[gone] David Brad
13.06.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Wolken-Traum
* Was passt am besten zu meiner Kamera habe eine Canon 7D

Adäquat zur Kameraklasse wäre es dann wohl Blitztechnik im Wert von ca. 3-5.000 Euro,
die Du zu investieren hättest.
Oder magst Du eher Kamera Marke BMW - Blitz Marke Trabi...[/quote]

Es kommt nicht darauf an, was zu Deiner Kamera "passt", sondern was zu Deinen Anforderungen und Bedürfnissen passt!

Wie viele hier schon geschrieben haben wird es bei einem Budget von 1.000 EUR kaum möglich sein eine komplette Blitzanlage (dann noch mobil) zu bekommen, die qualitativ hochwertig ist, über genügend Power (also Ws) verfügt und dann vielleicht noch von einem der bekannten (im positiven Sinne) und Markenhersteller stammt ...

Du musst Dich also fragen, was Dir erstmal am wichtigsten ist!?

Erst einmal einen (preiswerten) Einstieg zu bekommen, um Dich auszuprobieren!? Oder direkt vielleicht doch etwas mehr zu investieren!?

LG,
David
13.06.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Thomas Reinhardt - mag Gegenlicht :)
mir kommt vor, als wolle der ludershooter hier jeden einlullen *kicher*

Ich denke, eine gute Farbtemperaturkonstanz-Blitzgenauigkeit-große Regelbarkeit-robustes Gehäuse-langlebige Verarbeitung-gutes Preis/Leistungsverhältnis und am Ende auch guter Service...sollten für ein Studioblitz-Gerät, was man ja jahrelang nutzen kann/will, das Mindeste sein.

Und zu guter letzt..frag einfach mal Berufsfotografen, womit die seit vielen Jahren so blitzen.

Das sind Fakten..alles andere ist subjektiv und hilft dem TO nicht weiter.
Aber fürs 'Subjektive' ist ja immer mehr als genug Platz im Netz...viel Spaß noch damit.[/quote]
Den Satz mit der Farbtemperaturkonstanz-etc haste auswendig gelernt, oder? wie oft magst den denn noch anbringen, bevor du uns endlich sagst, mit welchen Geräten die Berufsfotografen so arbeiten, was das Nonplusultra ist... und dann kommst du mal bitte zu dem zurück, was der TO eigentlich wollte ;)
es soll auch models geben die ihr geld für ihre fotografen zum fenster raus schmeissen, von daher, also eine Geschmacks sache.

wenn man mit ludershootings sich als berufsfotograf bezeichnen draf, dann haste es weit gebracht;)

Broncolor ist ein Name für einen Berufsfotografen.

Topic has been closed