Canon bringt die 60D 30

03.11.2010
Schwenkdisplay pro / contra

Als Oly User habe ich ein solches Teil seit Jahren.

Bei Menschenaufnahmen
Ich brauche es bei Aufnahmen ab Stativ und Fernauslöser.
So dass ich trotzdem einen Einblick, ob das Objekt
noch im Blickfeld ist.

Bei Archietkturaufnahmen: Geeignet um Licht und Schatten
zu kontrollieren, ohne in den Sucher gucken zu müssen

Bei Expeditionsaufnahmen habe ich das Display noch nie gebraucht

Ich hatte noch nie einen Schaden mit den Schwenkdisplays.
Also sollte das lösbar sein.

Also, sieht man eine Nutzung super
Sieht man keine Nutzung: Egal, stört nicht

Heiner
[gone] falschbelichtung ( o.O )
03.11.2010
Wo Du grad das Schwenkdisplay ansprichst... mir is da ein witziges "Feature" aufgefallen: Man kann mit dem Ding an der 60D quasi "Analogkamera spielen". Einfach umdrehen, und ganz ohne sofortige Nachkontrolle fotografieren - aber trotzdem Digital. :-)
Original von falschbelichtung ( o_O )
Wo Du grad das Schwenkdisplay ansprichst... mir is da ein witziges "Feature" aufgefallen: Man kann mit dem Ding an der 60D quasi "Analogkamera spielen". Einfach umdrehen, und ganz ohne sofortige Nachkontrolle fotografieren - aber trotzdem Digital. :-)


Eigentlich ne gute Idee, könnte mir vorstellen dass das einige Vorteile bringt wenn man dann so fotografiert anstatt die ganze Zeit nachzuschauen ob die Belichtung passt.

Danke für dein Feedback bezüglich der Verarbeitung.

Hatte die 60D zwar bisher noch nicht in der Hand aber ich hab zuhause die 400D und da fällt einem in der Verarbeitung im Gegensatz zu Zweistelligen schon arg auf dass da ein Qualitätsunterschied besteht. Zumindest meine Meinung.

Greetz
Andy Bee
[gone] falschbelichtung ( o.O )
03.11.2010
Also mein persönlicher, direkter Vergleich zu einer 1000d oder einer 400d fällt in jedem Fall zu gunsten der 60d aus, was die Verarbeitung anbelangt. Zur 40d sehe ich rein von der Verarbeitung her keinen echten unterschied, lediglich die haptik metall vs. plaste wäre da zu erwähnen.
zudem wird ja bei der 60d auf sd karten gesetzt wenn ich richtig informiert bin und
nicht auf cf, das war noch ein argument dagegen, aber ich hab nun ne 7er und
das ist bis jetzt die geilste und beste kamera seit der analogen 500N mit der ich
bei den spiegelreflex angefangen habe...
[gone] ..::MP::.. *bleib ma' weg mit deiner SADcard*
03.11.2010
...dass das Schwenkdisplay für den Videomode extrem viel Sinn macht hat irgendwie keiner auf dem Schirm oder?

ich hab die GH1...einige Produktmanager würde unterschreiben, dass Canon durch die extrem guten Verkaufszahlen dieser Modellreihe die 60D so konzipiert hat...
03.11.2010
Gebe euch den Tipp, dass man das Rückschaubild bei ziemlich jeder Kamera auch ganz einfach ausschalten kann. Man muss dazu also nicht in ein Schwenkdisplay investieren.


Original von Andy Bee Photography
[quote]Original von falschbelichtung ( o_O )
Wo Du grad das Schwenkdisplay ansprichst... mir is da ein witziges "Feature" aufgefallen: Man kann mit dem Ding an der 60D quasi "Analogkamera spielen". Einfach umdrehen, und ganz ohne sofortige Nachkontrolle fotografieren - aber trotzdem Digital. :-)


Eigentlich ne gute Idee, könnte mir vorstellen dass das einige Vorteile bringt wenn man dann so fotografiert anstatt die ganze Zeit nachzuschauen ob die Belichtung passt.
[/quote]
03.11.2010
kurz zum "Plaste"-Gehäuse:
verbaut wurde ein Kern aus Magnesiumlegierung und Polycarbonat -
also durchaus hochwertige Bestandteile.
03.11.2010
Es gibt keine dumme Fragen, nur ungescheite Antworten:
Und nach wie vielen 100 Auslösungen gibt die Kamera ihren Dienst auf?????

Ein "Alter" aus Nürnberg.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.11.2010
Nachdem der Einstiegspreis um die 1150€ lag ist die Kamera mitlerweile für um die 900€ zu haben - zum Hochpunkt des Weihnachtsgeschäftes vermutlich dann für 850-900€ auch in den Regulären Discountern.

Zu der Frage von Guenter: Kann ich Dir nicht beantworten - bisher hat jede Kamera die ich besaß die angegebenen Verschluss-Haltbarkeiten um min. 20% überschritten, bis ein Wechsel anstand (außnahme eine Nikon d70 auf der Arbeit, die hat bei knapp 40.000 den ersten Austausch bekommen).

Topic has been closed