tronix XT SE an walimex VC-serie 44

06.09.2010
könnte mir mal jmd dazu was sagen....

ich guck im netz bei angeboten für den tronix XT SE. bei einigen steht keine walimex vc-serie, bei anderen keine info, wieder bei anderen steht ab seriennummer 09 usw...

langsam verlier ich den glauben.... hat denn jmd die komibination am laufen?

für infos wäre ich dankbar...
06.09.2010
Gibt ein paar Threads zum Thema, da kannste dir vielleicht ein paar Besitzer rausziehen und direkt anschreiben.


http://www.model-kartei.de/forum/fototechnik/75068-0-tronix-xplorer-xt-white-edition-de-xt.html
http://www.model-kartei.de/forum/fototechnik/74448-0-tronix-explorer-xt-vs-usv.html

Sowie knapp 10 Verkaufsthreads in der Börse von Leuten, die die Dinger verkloppen. ;)


LG Hendrik
06.09.2010
des thema mit der white edition hab ich fast durchgelesen......... hat viel zeit gekostet.... vielleicht meldet sich ja jmd mit ner info, ansonsten muss ich alle anschreiben und nerven..... des wollt ich erstmal vermeiden....
[gone] RALF LÜBBERT
06.09.2010
Hi shadowshooter,

aus der Kompatibiltätsliste vom Tronix Explorer XT SE (Quelle: Foto Walser)

walimex CY- Serie, CR- Serie, K- Serie sind kompatible

walimex VC-200, VC-300, VC-400, VC-600 (ab Seriennummer beginnend mit 0902), alle VC-200 PLUS, VC-300 PLUS, VC-400 PLUS, VC-600 PLUS sind kompatible

Bitte beachte, die Pro-Modelle sind nicht aufgeführt!!!
Angaben ohne Gewähr meinerseits. Aber vielleicht hilft es. Zur Not Foto-Walser direkt anrufen.

lg.
Ralf
06.09.2010
jo da war ich auch schon.... da fing die verwirrung quasi an.... ich wollte mich nich unbedingt auf aussagen von hotlines oder internetseiten verlassen, wenn die angaben derart unterschiedlich sind.....

vielleicht hab ich ja glück und jmd hat ne kombi....

wobei mir noch nich ganz klar ist, wo das problem liegt...
[gone] JoeDi (PLZ 447X und 364XX)
06.09.2010
Ruf doch einfach mal bei Innovatronix an.
http://www.innovatronix.de/

Gruß
Joe
[gone] Holger D.
06.09.2010
Also ich habe den Tronix Explorer an einem Blitzkopf
von Walimex (CY-420 K) erlebt und kann nur sagen,
richtige Freude während des Shootings kommt da
nicht auf, denn die Aufladezeit des Blitzkopfs läßt
zu wünschen übrig.
Selbst bei einer Leistung von nur 50 Prozent des
Blitzkopfs vergehen da mehrere Sekunden.

Mein Fazit:
Da greife ich lieber auf einen Rent-Service zurück
und kann mir das Kaffee-Kochen von einem Bild
zum anderen sparen.

Ist halt wie alles im Leben reine Geschmacksache !

Gruß
Holger D.
06.09.2010
Original von Holger D.
Also ich habe den Tronix Explorer an einem Blitzkopf
von Walimex (CY-420 K) erlebt und kann nur sagen,
richtige Freude während des Shootings kommt da
nicht auf, denn die Aufladezeit des Blitzkopfs läßt
zu wünschen übrig.
Selbst bei einer Leistung von nur 50 Prozent des
Blitzkopfs vergehen da mehrere Sekunden.

Mein Fazit:
Da greife ich lieber auf einen Rent-Service zurück
und kann mir das Kaffee-Kochen von einem Bild
zum anderen sparen.

Ist halt wie alles im Leben reine Geschmacksache !

Gruß
Holger D.

Jepp...da miete ich mir auch mal lieber nen Porty...
Der hat 1200WS bei 2sec Ladezeit plus nen vernünftigen Beautydish vorne drauf ^^

Das Hin und Her mit der 'sogenannten' Kompatibilität zeigt meiner Meinung nach nur, dass sich keiner den Schuh so richtig anziehen will...wenns mal wirklich knallt.
06.09.2010
Original von Ludershooter L|S


Das Hin und Her mit der 'sogenannten' Kompatibilität zeigt meiner Meinung nach nur, dass sich keiner den Schuh so richtig anziehen will...wenns mal wirklich knallt.



Hensel bietet auch einen Inverter an, MPG 1500, an den man lt. Hensel Kompaktgeräte anschliessen. kann. Die Geräte haben alle um die 300Watt Dauerlast, allerdings ist Hensel in der Auslegung wohl seriöser, oder nennen wir es mal vorsichtiger. 2400Ws an einem Inverter mit gut 300Watt Dauerleistung ist schon sportlich...;-). 2x 500 WS oder einmal 1000WS sollten aber problemlos tun...

Und inwieweit sich der Einsatz solcher Inverter auf die Lebendauer der Blitzgeräte auswirkt, ist ja auch nur stochern im Nebel ohne statistische Grundlagen...
Ich finde die Explorers gut, für Laptops und anderem elektrischen Kram, bei Blitzgeräten sagt mir aber mein Bauchgefühl....öhhhm, nö, lass mal lieber sein...;-)
09.09.2010
was wäre denn eine ENTSPRECHENDE alternative?

mal abgesehen vom mieten..... und von mehreren tausend euronen teuren varianten
09.09.2010
der kleine (300Ws) Genesis von Calumet.

anTon
09.09.2010
Original von shadowshooter
was wäre denn eine ENTSPRECHENDE alternative?

mal abgesehen vom mieten..... und von mehreren tausend euronen teuren varianten


Es gibt keine Alternative zu echten Akkugeneratoren der einschlägigen, renomierten Anbieter.

Einen soliden Eindruck macht z.B. diese Gerät:

http://www.richterstudio.de/Produkte/Zubehoer/Akku-Stromversorgung/Powermate.html

Oder halt die entsprechenden Honda Benzininverter, die liefern einen sauberen Sinus...

Aber wie gesagt, das sind eben keine echten Alternativen...
mit dem Risiko das ich mich wieder in ein Fetnaptrete. Würde ich gerne was fragen.


Original von Frank Westwood
" .... 2400Ws an einem Inverter mit gut 300Watt Dauerleistung ist schon sportlich...;-) .. "


beim Tronix White steht doch auch 2400Ws und 325W Dauerleistung. Somit kann er doch nicht schlechter sein, oder?
Und die "Alternativen" liegen weit über den Preis des Tronix.


Original von Holger D.
" ..... richtige Freude während des Shootings kommt da nicht auf, denn die Aufladezeit des Blitzkopfs läßt zu wünschen übrig. Selbst bei einer Leistung von nur 50 Prozent des Blitzkopfs vergehen da mehrere Sekunden.
.... "



Wieso legt man den so viel Wert auf die Sekunden des Aufladens, man hat doch eigentlich beim Shooting Zeit. So spielt doch 1 oder 3 SEKUNDEN nicht wirklich ne Rolle. Oder??
Man schaut doch nach dem Auslösen ehe auf display ob's passt.
Sportfotografie mal ausgenommen *lach*
09.09.2010
Original von Patrik [SENTELLO]

Wieso legt man den so viel Wert auf die Sekunden des Aufladens, man hat doch eigentlich beim Shooting Zeit. So spielt doch 1 oder 3 SEKUNDEN nicht wirklich ne Rolle. Oder??
Man schaut doch nach dem Auslösen ehe auf display ob's passt.
Sportfotografie mal ausgenommen *lach*


Gute Frage, das habe ich auch noch nie verstanden. Ich habe am Wochenende das erste mal mit einem Tronix gearbeitet und habe zwischen den Auslösungen nie auf den Blitz warten müssen.
09.09.2010
Original von Patrik [SENTELLO]

Wieso legt man den so viel Wert auf die Sekunden des Aufladens, man hat doch eigentlich beim Shooting Zeit. So spielt doch 1 oder 3 SEKUNDEN nicht wirklich ne Rolle. Oder??
Man schaut doch nach dem Auslösen ehe auf display ob's passt.
Sportfotografie mal ausgenommen *lach*


besonders analog schaut man oft aufs Display .... und wenn du es mal ausprobierst dann wirst du merken daß es sehr wohl ein Komfortgewinn ist einen Ladezeit von unter einer Sekunde zu haben.

anTon
Original von Dirk Lorenz
Gute Frage, das habe ich auch noch nie verstanden. Ich habe am Wochenende das erste mal mit einem Tronix gearbeitet und habe zwischen den Auslösungen nie auf den Blitz warten müssen.



irgend wie gut zu wissen, das ich nicht der einzige bin.


Original von anTon
besonders analog schaut man oft aufs Display .... und wenn du es mal ausprobierst dann wirst du merken daß es sehr wohl ein Komfortgewinn ist einen Ladezeit von unter einer Sekunde zu haben.
anTon


naja, genau das interesiert mich. Die Arbeitsweise deren die auf die Sekunden angewiesen sind. Nimmst Du die Modelle in/ aus einer "Bewegung" auf?
09.09.2010
Ich kann nur mit einem Tronix Explorer XT WHITE Edition dienen.

Ich habe damals bei Fragen Foto-Walser direkt kontaktiert. Und da kamen Antworten, mit denen man was anfangen konnte binnen 4 Std.
09.09.2010
Original von Frank Westwood
Es gibt keine Alternative zu echten Akkugeneratoren der einschlägigen, renomierten Anbieter.
Aber wie gesagt, das sind eben keine echten Alternativen...

Stimmt wohl...denn wer mit 1200WS/J gegen die Sonne blitzen muß, weiß, dass das mehr als richtig ist.
Alle andere sind nicht wirklich echte Alternativen..auch was Ladezeit, Akkukapazität und Funksteuerung angeht.
09.09.2010
Original von Patrik [SENTELLO]
mit dem Risiko das ich mich wieder in ein Fetnaptrete. Würde ich gerne was fragen.
[quote]Original von Holger D.
" ..... richtige Freude während des Shootings kommt da nicht auf, denn die Aufladezeit des Blitzkopfs läßt zu wünschen übrig. Selbst bei einer Leistung von nur 50 Prozent des Blitzkopfs vergehen da mehrere Sekunden.
.... "

Wieso legt man den so viel Wert auf die Sekunden des Aufladens, man hat doch eigentlich beim Shooting Zeit. So spielt doch 1 oder 3 SEKUNDEN nicht wirklich ne Rolle. Oder??
Man schaut doch nach dem Auslösen ehe auf display ob's passt.
Sportfotografie mal ausgenommen *lach*[/quote]
Nun ja outdoor hast Du wohl eher selten die Chance die Wolken in ihrem Tun zu stoppen, das heisst wenns Licht grade optimal ist..Vollgas geben ;)

Wer da noch dauernd aufs Display guckt, hat schon 2 Fehler auf einmal gemacht:

Erstens und schlimmster Fehler:
er hat nicht gemessen- sondern schätzt das Licht..was mit Sicherheit mehr als häufig in die Hose gehen wird!

Zweitens:
er verschenkt kostbare Zeit in der Sonne, Bewölkung, Pose des Models und das Blitzlicht aus dem Porty ihm EIN wirklich optimales Foto bringen!
[gone] M.Faust
09.09.2010
also ich hab den kleinen 1200er tronix und die vc blitze von walser...hatte zwar erst ein shooting damit, kann aber keineswegs klagen. Wenn man ohne das einstelllicht arbeitet hält der ganz gut durch bei einem 300er vc. mit einstelllicht geht er so nach ca. 50 blitzen schon in die knie. also kompatibel sind sie auf jeden fall. und für die 300 euro gar nicht so verkehrt, was aber auch wieder nur meine ansprüche wiedergibt. Und wie gesagt es war erst ein kürzeres Shooting. Was geneueres kann ich im Moment leider nicht dazu beitragen...dazu müsste ich es erstmal richtig testen.

Topic has been closed