tronix XT SE an walimex VC-serie 44
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
09.09.2010
Also meine Erfahrungswerte stützen sich nicht auf Walimex...sondern auf Illuminate-Flashsystems...okaay...diese wurden (wen wundert's) auf die Explorer abgestimmt...als Grundvorgabe für die Produktion...
Innovatronix & Illuminate Flashsystems waren halt mal fest "verschweist"... ;o)
Ich arbeite mit 6 Explorern...schwarzen XT's...der "Apple-Look" war mir noch nie wichtig...ebensowenig wie Schuko-Steckdosen...
In ettlichen Videos auf Model-Magazine.com sieht man daß ich nicht labere...sondern daß es eine Tatsache ist daß ich das Geraffel bei allen Möglichen Shootings im Einsatz hatte...selbst Katalogproduktion und spritzendes Meerwasser waren kein Grund um auf anderes Equipment zu setzen...
Und was die Leistungsfähigkeit der Maschinen angeht...bzw. den Fähigkeiten wie manche die Teile fast schon dilletantisch in Grund und Boden richten...ist auch nicht ohne... ;o)
So 'n Explorer ist sehr leistungsfähig...aber...bedarf auch einer geregelten Art geladen zu werden...
wer das nicht verdummbeutelt hat mit Sicherheit einen Stromspender am Start der einem in den unwegsamsten Gebieten die Möglichkeit gibt nicht nur zu shooten...sondern auch mal 'n Laptop dranzuhängen...'n Handy zu laden...oder auch mal 'n Glätteisen zum Einsatz zu bringen...
Gehe ich mit 400Ws an das Shooting...vielleicht nur zum Aufhellblitzen...kommt man damit problemlos auf mehrere hundert Blitzauslösungen...
Will ich aber gegen die Sonne blitzen...und hänge einen der 1000Ws Blitzköpfe dran...die ich auf Vollgas laufen lasse...ist nunmal irgendwann bei ca. 80-100 Blitzen schluss...
Wer aber meint...bei einem ungleich teuren Porty oder Ranger...habe ich ein Plus an Auslösungen...wird da bitter enttäuscht werden... ;o)
Von daher...evtl. auf's richtige Pferd setzen...wenns drum geht die passenden Blitze für die Explorer zu ziehen...dann rockt's auch mit dem was rauskommt...
Gruß
Zottl
Innovatronix & Illuminate Flashsystems waren halt mal fest "verschweist"... ;o)
Ich arbeite mit 6 Explorern...schwarzen XT's...der "Apple-Look" war mir noch nie wichtig...ebensowenig wie Schuko-Steckdosen...
In ettlichen Videos auf Model-Magazine.com sieht man daß ich nicht labere...sondern daß es eine Tatsache ist daß ich das Geraffel bei allen Möglichen Shootings im Einsatz hatte...selbst Katalogproduktion und spritzendes Meerwasser waren kein Grund um auf anderes Equipment zu setzen...
Und was die Leistungsfähigkeit der Maschinen angeht...bzw. den Fähigkeiten wie manche die Teile fast schon dilletantisch in Grund und Boden richten...ist auch nicht ohne... ;o)
So 'n Explorer ist sehr leistungsfähig...aber...bedarf auch einer geregelten Art geladen zu werden...
wer das nicht verdummbeutelt hat mit Sicherheit einen Stromspender am Start der einem in den unwegsamsten Gebieten die Möglichkeit gibt nicht nur zu shooten...sondern auch mal 'n Laptop dranzuhängen...'n Handy zu laden...oder auch mal 'n Glätteisen zum Einsatz zu bringen...
Gehe ich mit 400Ws an das Shooting...vielleicht nur zum Aufhellblitzen...kommt man damit problemlos auf mehrere hundert Blitzauslösungen...
Will ich aber gegen die Sonne blitzen...und hänge einen der 1000Ws Blitzköpfe dran...die ich auf Vollgas laufen lasse...ist nunmal irgendwann bei ca. 80-100 Blitzen schluss...
Wer aber meint...bei einem ungleich teuren Porty oder Ranger...habe ich ein Plus an Auslösungen...wird da bitter enttäuscht werden... ;o)
Von daher...evtl. auf's richtige Pferd setzen...wenns drum geht die passenden Blitze für die Explorer zu ziehen...dann rockt's auch mit dem was rauskommt...
Gruß
Zottl
#22Report
09.09.2010
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
(...) So 'n Explorer ist sehr leistungsfähig...aber...bedarf auch einer geregelten Art geladen zu werden...
Könntest Du mir das bitte mal näher erläutern?
#23Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
10.09.2010
Klar... :o)
Ich hatte gestern genau deswegen ein längeres Gespräch mit Mario Paufler von Tanala...der ja Innovatronix übenommen hat...wir beide haben mal unsere Erfahrungswerte zusammengewürfelt...und so kam z.B. folgendes zusammen (egal ob's logisch klingt oder nicht)
Ich habe 6 Explorer...wovon ich 5 nach "meiner" Variante geladen habe...
entgegen der "Vorgabe" diesen nach dem auspacken 12 Stunden zu laden...blieben diese weit über 20 Std. zur Erstladung am Netz...
diese 5 haben das größte Durchhaltevermögen...
den einen den ich für eine Produktion dazugenommen habe war lieferbedingt zeitlich etwas zu spät dran...so daß ich diesen gerade mal 12 Std. füttern konnte...
dieser hat eine merklich niedrigere Leistung als die anderen...
Dazu kommt, sobald der Explorer zum ersten mal piept heißt das bei uns...gegen ein vollgeladenes Gerät austauschen...heißt...wir shooten nicht weiter...auch wenn da evtl. noch 20 Blitze rauszukitzeln wären...
Sowohl Mario und ich hängen die Geräte direkt nach der Ankuft im Studio wieder ans Netz...nicht 1 Tag später...nicht 2 Tage später...und auch nicht 3 Monate später....sondern direkt nach dem Shooting...
Wenn diese vollgeladen sind...und vom Strom genommen werden, sind die maximal 2 Wochen später wieder am Netz...auch wenn diese nicht in Betrieb genommen wurden...
Mit diesen Maßnahmen können wir sagen daß die Dinger lange Spaß machen...genug Leistung haben um auch längere Shootings zu bestehen...und verlässlich ihren Dienst verrichten...
Gruß
Zottl
Ich hatte gestern genau deswegen ein längeres Gespräch mit Mario Paufler von Tanala...der ja Innovatronix übenommen hat...wir beide haben mal unsere Erfahrungswerte zusammengewürfelt...und so kam z.B. folgendes zusammen (egal ob's logisch klingt oder nicht)
Ich habe 6 Explorer...wovon ich 5 nach "meiner" Variante geladen habe...
entgegen der "Vorgabe" diesen nach dem auspacken 12 Stunden zu laden...blieben diese weit über 20 Std. zur Erstladung am Netz...
diese 5 haben das größte Durchhaltevermögen...
den einen den ich für eine Produktion dazugenommen habe war lieferbedingt zeitlich etwas zu spät dran...so daß ich diesen gerade mal 12 Std. füttern konnte...
dieser hat eine merklich niedrigere Leistung als die anderen...
Dazu kommt, sobald der Explorer zum ersten mal piept heißt das bei uns...gegen ein vollgeladenes Gerät austauschen...heißt...wir shooten nicht weiter...auch wenn da evtl. noch 20 Blitze rauszukitzeln wären...
Sowohl Mario und ich hängen die Geräte direkt nach der Ankuft im Studio wieder ans Netz...nicht 1 Tag später...nicht 2 Tage später...und auch nicht 3 Monate später....sondern direkt nach dem Shooting...
Wenn diese vollgeladen sind...und vom Strom genommen werden, sind die maximal 2 Wochen später wieder am Netz...auch wenn diese nicht in Betrieb genommen wurden...
Mit diesen Maßnahmen können wir sagen daß die Dinger lange Spaß machen...genug Leistung haben um auch längere Shootings zu bestehen...und verlässlich ihren Dienst verrichten...
Gruß
Zottl
#24Report
10.09.2010
vielen Dank, das werde ich beherzigen.
#25Report
10.09.2010
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
Wer aber meint...bei einem ungleich teuren Porty oder Ranger...habe ich ein Plus an Auslösungen...wird da bitter enttäuscht werden... ;o)
Von daher...evtl. auf's richtige Pferd setzen...wenns drum geht die passenden Blitze für die Explorer zu ziehen...dann rockt's auch mit dem was rauskommt...
Gruß
Zottl
Ungleich teurer ist ja relativ. Ein Ranger Starter Set kostet 1750,- Euro und das ist eine amtliche Lösung. Du zahlst also rund 1000,-Euro mehr, das klingt zunächst viel. Du würdest das allerdings sehr schnell neutralisieren, wenn du mal mit echten Akkugeneratoren arbeiten würdest. Insbesondere unter professionellen Produktionsbedingungen, sprich, unter Produktionsstress. Bei dem Eiertanz mit den Explorern und dem Gehampel mit den Kompaktblitzen würden mich meine Kunden und Assis standrechtlich erschiessen...;-) zurecht sogar. ..
Und eine Akkuladung hält bei meinem Hensel Porty Premium Plus 200 Auslösungen unter Vollast und wenn ich nur aufhelle, kann ich den ganzen Tag mit einem Akku arbeiten. Ich habe in die Schubladen allerdings auch gescheite Panasonic Bleigelakkus reingelötet , die sind sehr gut bei entsprechender Ladetechnik halt. Aber das ist bei allen Geräten mit Bleigelakku so...
Inverter Lösungen sind grundsätzlich immer murks, erträglich machen das eigentlich nur Benzininverter mit entsprechender Leistung, wenn es eben lichttechnisch nicht anders geht und mehr als 1200 WS am Stück erforderlich sind...
Zu Illuminate:
Du vertreibst die Dinger und Leuten, die ihre eigenen Produkte testen und bewerten sind mit größter Sorgfalt zu geniessen, das lernt man ja eigentlich schon im Kindergarten ;-)
Wieviele Blitzgerätefabriken gibts denn in China? Eine oder zwei? Was soviel bedeutet, dass Illuminate nix anderes ist als all das ganze andere fantasievoll gelabelte Zeugs diverser anderer Kistenschieber...Ja, und die Tronix Teile kommen aus den Phillipinen. Du möctest mir jetzt aber nicht erzählen, dass zwischen Illuminate und Innovatronix irgendetwas technisch abgestimmt sei ?-)
Dein Vorteil ist, dass du das alles sehr schön bunt verpacken kannst mit Videos und blogs und so.
Finde ich Ok und ich gönne dir auch den Umsatz, ob sie nun bei dir oder bei Waldipeng kaufen, ist ja grundsätzlich egal....
Aber das Zeugs als professionelles Werkzeug anzupreisen, sorry, da muß ich aber mal ganz feste ein Veto einlegen....;-)
#26Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
10.09.2010
Hallo Frank,
nö...wir gehen eigentlich recht konform mit unseren Denkweisen... :o)
Was ich mache ist nichts anderes als mit den Produkten von Illuminate-Flashsystems UNSERE Aufträge abzuwickeln.
Heißt...ich arbeite mit dem Material professionell...und gebe somit den Beweis daß der Kunde...vornehmlich Amateurfotografen...die Gewissheit bekommen auf Material zu setzen was zum günstigen Preis eine ordentliche Qualität bietet...
Wenn es um "professionelles" Equipment geht...und um professionelles Arbeiten...von professionellen Fotografen...muss ich aber auch sagen daß ich da keinen kenne der auf Hensel...Elinchrom usw. setzt...da reden wir dann von Spielzeug einer "etwas" anderen Liga...der gutsituierte ambitionierte Amateur wird mit dem Stuff aber definitiv qualitativ hochwertiges Material bekommen...
es kommt aber auch immer drauf an in welchen Bereichen man da unterwegs ist... ;o)
Gruß
Zottl
nö...wir gehen eigentlich recht konform mit unseren Denkweisen... :o)
Was ich mache ist nichts anderes als mit den Produkten von Illuminate-Flashsystems UNSERE Aufträge abzuwickeln.
Heißt...ich arbeite mit dem Material professionell...und gebe somit den Beweis daß der Kunde...vornehmlich Amateurfotografen...die Gewissheit bekommen auf Material zu setzen was zum günstigen Preis eine ordentliche Qualität bietet...
Wenn es um "professionelles" Equipment geht...und um professionelles Arbeiten...von professionellen Fotografen...muss ich aber auch sagen daß ich da keinen kenne der auf Hensel...Elinchrom usw. setzt...da reden wir dann von Spielzeug einer "etwas" anderen Liga...der gutsituierte ambitionierte Amateur wird mit dem Stuff aber definitiv qualitativ hochwertiges Material bekommen...
es kommt aber auch immer drauf an in welchen Bereichen man da unterwegs ist... ;o)
Gruß
Zottl
#27Report
10.09.2010
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
Hallo Frank,
nö...wir gehen eigentlich recht konform mit unseren Denkweisen... :o)
Was ich mache ist nichts anderes als mit den Produkten von Illuminate-Flashsystems UNSERE Aufträge abzuwickeln.
Heißt...ich arbeite mit dem Material professionell...und gebe somit den Beweis daß der Kunde...vornehmlich Amateurfotografen...die Gewissheit bekommen auf Material zu setzen was zum günstigen Preis eine ordentliche Qualität bietet...
Wenn es um "professionelles" Equipment geht...und um professionelles Arbeiten...von professionellen Fotografen...muss ich aber auch sagen daß ich da keinen kenne der auf Hensel...Elinchrom usw. setzt...da reden wir dann von Spielzeug einer "etwas" anderen Liga...der gutsituierte ambitionierte Amateur wird mit dem Stuff aber definitiv qualitativ hochwertiges Material bekommen...
es kommt aber auch immer drauf an in welchen Bereichen man da unterwegs ist... ;o)
Gruß
Zottl
Komisch, dass allein ich schon etliche Hobby-Knipser kenne, die aus demselben Grund, wie auch Hunderte von Profis mit Technik von z. B. Bowens, Elinchrome, Hensel, oder Multiblitz arbeiten.
Wer einmal asiatische Geräte zum Vergleich hatte, weiß fast immer warum die 'Europäer' dem deutlich überlegen sind.
Aber wers verkauft, wird es wohl kaum schlecht machen...versteh ich ja auch ;)
Trotzdem...einen Konverter (was wiegt der eigentlich? ^^) 20 Std laden zu müssen, um so wenig Power rauszubekommen ist NICHT professionell, sondern allenfalls Mittelklasse.
Nur mal zum Vergleich.. ein aktueller Porty Lithium mit 1200WS/J wiegt 6 kg, macht bis 250 Blitze bei 2 sec Ladezeit und braucht 120 Minuten von ganz leer bis ganz voll.
#28Report
10.09.2010
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
Wenn es um "professionelles" Equipment geht...und um professionelles Arbeiten...von professionellen Fotografen...muss ich aber auch sagen daß ich da keinen kenne der auf Hensel...Elinchrom usw. l
Oh, dann kennst du aber nicht so viele gell ?-) Hensel und Elinchrom werden sehr häufig von Berufsfotografen eingesetzt, dabei handelt es sich um Fotografen und Studios, die im echten Leben um Werbeaufträge kämpfen müssen und deren Fotos man ständig in den Printmedien findet...
Ich war gerade mal auf deiner model-magazine Seite. Also, du hast tatsächlich ein halbes Jahr für die Umsetzung einer Zweitages Produktion gebraucht und tatsächlich über tausend Amateurmodels dafür gecastet? Und das alles auch noch hübsch gefilmt, mit vorcastings und Testshootings? Also ganz ehrlich Hut ab!! Ich oder andere müssen so etwas in spätestens 2 Wochen geplant und umgesetzt haben...ganz ohne Videos ohne bunte flyer und ohne tam tam....;-)
Aber gut, jedem Tierchen sein Pläsierchen oder so ähnlich ;-)
Kleines Beispiel von vielen, um mal die Kampfklasse zu definieren, den Fotografen findest du im Impressum.
http://www.bogenstudio.de (Elinchrom und Briese)
Brieses einziges Verkaufsargument ist der Focus, der Rest ist Kernschrott...
Ich bevorzuge Profoto und Broncholor, obwohl ich selber im eigenen Stock Hensel Geräte habe...
Und von welcher Liga redest du , wenn du professionelle Fotografen meinst?
#29Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
10.09.2010
Ich mache sicherlich nichts schlecht...alles auf dem Markt hat seine Berechtigung...und jeder Käufer wird für sich sein individuell passendes System
finden.
Ich werfe nur in den Raum daß es mehr als genug Fotografen gibt die nicht bereit sind das Geld für hochpreisige Technik auszugeben.
Wer dann in der günstigeren Klasse anfängt zu suchen wird sicherlich vergleichen...welche Qualität bekomme ich zu welchem Preis...und genau das ist der Grund wieso immer mehr der Griff zum "gelben" Blitzkopf getätigt wird... :o)
Gruß
Zottl
finden.
Ich werfe nur in den Raum daß es mehr als genug Fotografen gibt die nicht bereit sind das Geld für hochpreisige Technik auszugeben.
Wer dann in der günstigeren Klasse anfängt zu suchen wird sicherlich vergleichen...welche Qualität bekomme ich zu welchem Preis...und genau das ist der Grund wieso immer mehr der Griff zum "gelben" Blitzkopf getätigt wird... :o)
Gruß
Zottl
#30Report
10.09.2010
Original von Frank Westwood
Und von welcher Liga redest du , wenn du professionelle Fotografen meinst?
Na die, die gut mit Photoshop umgehen können ;-)
Denn der macht doch das Bild..oder etwa nicht...
#31Report
10.09.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Frank Westwood
Und von welcher Liga redest du , wenn du professionelle Fotografen meinst?
Na die, die gut mit Photoshop umgehen können ;-)
Denn der macht doch das Bild..oder etwa nicht...[/quote]
Das gehört ja mittlerweile dazu, ist ja auch Ok...
Mir will nur scheinen, dass Mediengestalter immer häufiger zur Kamera greifen...;-)
#32Report
10.09.2010
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
Ich mache sicherlich nichts schlecht...alles auf dem Markt hat seine Berechtigung...und jeder Käufer wird für sich sein individuell passendes System
finden.
Ich werfe nur in den Raum daß es mehr als genug Fotografen gibt die nicht bereit sind das Geld für hochpreisige Technik auszugeben.
Wer dann in der günstigeren Klasse anfängt zu suchen wird sicherlich vergleichen...welche Qualität bekomme ich zu welchem Preis...und genau das ist der Grund wieso immer mehr der Griff zum "gelben" Blitzkopf getätigt wird... :o)
Gruß
Zottl
Da gebe ich Dir recht...jeder darf und soll nach seinem Geschmack glücklich werden.
Ich würde es nur anders formulieren:
''Ich werfe nur in den Raum daß es mehr als genug Fotografen gibt die nicht IN DER LAGE sind das Geld für hochpreisige Technik auszugeben.''
Beim Amateur spielt schließlich das Geld eine sehr wichtige Rolle ..würde ich mal vermuten.
Ich kenne aber auch einige Mietstudios für Amateure hier...die erfolgreichsten und zufriedensten haben bekannte europäische Marken im Einsatz ;)
#33Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
10.09.2010
*rofl*
ich rede mal von Fotograf/inn/en wie z.B.
Sarah Silver, Peter Hebeisen, Frank Wartenberg, Det Kempke und Konsorten...
Gruß
Zottl
ich rede mal von Fotograf/inn/en wie z.B.
Sarah Silver, Peter Hebeisen, Frank Wartenberg, Det Kempke und Konsorten...
Gruß
Zottl
#34Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
10.09.2010
Jetzt mal ohne Flachs...
ich hatte die letzte Zeit immer häufiger Fotografen im Studio stehen...die mit einem Equipment aufschlugen daß ich fast hintenüberschlug...was Kameras und Objektive angeht...
und hörte immer wieder Sprüche wie:
Ich könnte auch Hensel kaufen...aber ich denke nicht daß ich das brauche...
und ganz ehrlich...vor diesen ziehe ich irgendwie den Hut...
ballern tausende Euros in Kameras, Linsen, Rechner, Software...und sagen dann:
"für meine Zwecke sollte ich mit Eurem Stuff bestens beraten sein"...
da muss man nichts schlechtreden (ist eh nicht mein Ding) und da muss man auch nichts hochjubeln...
ich bin da recht offen....sage was meiner Erfahrung und Meinung nach gut gelöst...und was eher leidlich ist...
wieso sollte ich jemandem was erzählen was sich in kürzester Zeit als Schwachfug herausstellen könnte?
Ich habe Material (trotz der Tatsache daß ich es lagernd habe) aus dem Programm genommen...einfach weils schei... ist...und ich das nicht ruhigen Gewissens an den Mann bringen könnte...
ich erzähle niemandem daß wir das High-End Material haben...oder sonstiges...
und daß ich die Technik über den halben Erdball geschleppt habe...und mich bisher ohne jegliche Ausfälle damit so arbeiten konnte daß meine Kunden zufrieden waren...ist belegbar...
nicht mehr...und nicht weniger... :o)
Gruß
Zottl
ich hatte die letzte Zeit immer häufiger Fotografen im Studio stehen...die mit einem Equipment aufschlugen daß ich fast hintenüberschlug...was Kameras und Objektive angeht...
und hörte immer wieder Sprüche wie:
Ich könnte auch Hensel kaufen...aber ich denke nicht daß ich das brauche...
und ganz ehrlich...vor diesen ziehe ich irgendwie den Hut...
ballern tausende Euros in Kameras, Linsen, Rechner, Software...und sagen dann:
"für meine Zwecke sollte ich mit Eurem Stuff bestens beraten sein"...
da muss man nichts schlechtreden (ist eh nicht mein Ding) und da muss man auch nichts hochjubeln...
ich bin da recht offen....sage was meiner Erfahrung und Meinung nach gut gelöst...und was eher leidlich ist...
wieso sollte ich jemandem was erzählen was sich in kürzester Zeit als Schwachfug herausstellen könnte?
Ich habe Material (trotz der Tatsache daß ich es lagernd habe) aus dem Programm genommen...einfach weils schei... ist...und ich das nicht ruhigen Gewissens an den Mann bringen könnte...
ich erzähle niemandem daß wir das High-End Material haben...oder sonstiges...
und daß ich die Technik über den halben Erdball geschleppt habe...und mich bisher ohne jegliche Ausfälle damit so arbeiten konnte daß meine Kunden zufrieden waren...ist belegbar...
nicht mehr...und nicht weniger... :o)
Gruß
Zottl
#35Report
10.09.2010
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
*rofl*
ich rede mal von Fotograf/inn/en wie z.B.
Sarah Silver, Peter Hebeisen, Frank Wartenberg, Det Kempke und Konsorten...
Gruß
Zottl
Ah, ja, und die kennst du alle persönlich und du weisst mit welchen Geräten die arbeiten? Kann ich dir aber sagen, der Briese Focus (kann man auch auf bessere Generatoren umfrickeln lassen) ist oft dabei, Profoto und Bron (Para)...nix besonderes also...
#36Report
10.09.2010
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
ich erzähle niemandem daß wir das High-End Material haben...oder sonstiges...
und daß ich die Technik über den halben Erdball geschleppt habe...und mich bisher ohne jegliche Ausfälle damit so arbeiten konnte daß meine Kunden zufrieden waren...ist belegbar...
nicht mehr...und nicht weniger... :o)
Gruß
Zottl
Ja, von China nach hier war ja auch kein Pappenstihl...*lol* und Hensel ist mir auch schon öfter mal ausgefallen, öfter als mir lieb war... So ist das halt mit technischem Gerät....
Ein wichtiger Punkt ist halt auch der Sevice, der bei renomierten Herstellern halt besser und zuverlässiger ist als be reineni Vertrieblern (Kistenschieber).
Ich habe es kürzlich schonmal geschrieben: Es gibt überhaupt keinen Grund mehr, dass Amateure sich irgendwelche Chinaklöpper ins Wohnzimmer stellen müssen. Elinchrom bietet mit den D-Lite Sets wirklich eine mehr als gute Alternative.
Und ob deine gelben Rohrbomben wirklich 1000WS liefern, müsste man mal genau messen, glaube ich nämlich nicht. Die kleinen gelben Onkels sind da nicht so zimperlich mit den Angaben...China ist ja weit genug weg ;-)
#37Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
10.09.2010
Warum machste nicht mal 'n Test?
Ich lade Dich gerne ein...hier mal zu shooten um Dir ein Bild von den "gelben Rohrbomben" zu machen...
über einen Kamm geschert ist gleich...so wirklich kannste aber nur mitreden wenn Du mit den Teilen mal gearbeitet hast...
die mit Walimex gleichzusetzen versuchen viele...und sind dann doch positiv überrascht...
und was China angeht...unter uns...die gelben Jungs bauen nicht nur Blitzanlagen...sondern sicherlich mehrere Sachen die Du im täglichen Gebrauch hast...und die DU für gut befindest... ;o)
Gruß
Zottl
Ich lade Dich gerne ein...hier mal zu shooten um Dir ein Bild von den "gelben Rohrbomben" zu machen...
über einen Kamm geschert ist gleich...so wirklich kannste aber nur mitreden wenn Du mit den Teilen mal gearbeitet hast...
die mit Walimex gleichzusetzen versuchen viele...und sind dann doch positiv überrascht...
und was China angeht...unter uns...die gelben Jungs bauen nicht nur Blitzanlagen...sondern sicherlich mehrere Sachen die Du im täglichen Gebrauch hast...und die DU für gut befindest... ;o)
Gruß
Zottl
#38Report
10.09.2010
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
Warum machste nicht mal 'n Test?
die mit Walimex gleichzusetzen versuchen viele...und sind dann doch positiv überrascht...
Zottl
Du meinst http://www.vistarfoto.com/ ? das ist der Hersteller für z.B Waldimex, die bauen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch die Illuminate Geräte. Obwohl, könnten auch von Mettle kommen http://www.mettlecorp.cn/
Aber du müsstest das ja eigentlich wissen als Vertriebler, sag mal an.
So veile andere Möglichkeiten gibts ja nicht ;-) Und wenn es mal Probleme gibt, eifach die Hotline anrufen, Nummer steht ja da....*lol*
Egal, ist eh alles eine Suppe, und testen brauche ich das wirklichnicht. Ich habe mal ein Studio gemietet, das neben Hensel auch die Chinateile als Ersatzgeräte da hatten. Meine Fresse, was ein Schrott, mal ganz ehrlich, das Zeugs könntet du mir schenken...;-)
#39Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
10.09.2010
Egal, ist eh alles eine Suppe, und testen brauche ich das wirklichnicht.... das Zeugs könntet du mir schenken...;-)
Neee...geschenkt bekommste das nicht...
aber Deine Aussagen zeigen mir daß eine Diskussion mit Dir nicht wirklich sinnig ist... :o)
Weiterhin viel Spass...
Gruß
Zottl
#40Report
Topic has been closed
Vielen Dank für die Information ;)