erste spiegelreflexcamera 33

21.09.2010
ich hab das modeln nun endgültig abgeschrieben und dachte mir um meiner kreativität doch freien lauf zu lassen mal ans knipsen.
und nun steh ich auch schon vor der frage: welche spiegelreflex eignet sich für den anfang?
sollte preisgünstig sein und doch brauchbar sein

danke schonmal :)
21.09.2010
O-oh, jetzt kloppen sich gleich wieder Canon- und Nikon-Anhänger! ;-)
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
21.09.2010
für den Anfang: Canon 1000D mit 18-55 kit Objektiv. Gibts neu ab 350 Euro ...
[gone] ..........
21.09.2010
Du bekommst heutzutage weder von Canon noch Nikon schlechte Kameras.
Wirklich verkehrt machen kannst Du eigentlich nichts. Lass Dir je ein Model
in der Preislage, die für Dich in Frage kommt, im Laden erklären. 350 EUR
klingt nicht verkehrt. Hast Du mehr Geld, könntest Du ein besseres Objektiv
kaufen anstelle einer besseren Kamera, davon hast Du oft mehr. Vor allem
mach Dich nicht verrückt, gleich die "richtige" Kamera zu finden. Du tauscht
sie ohnehin nach ein, zwei Jahren. Kauf Dir jetzt eine zum Üben. Viel Spaß!
21.09.2010
Ich bin jetzt mal gemein:

Wenn Du knipsen willst, dann kauf die eine 49€-Knipse bei örtlichen Discounter.

Wenn Du fotografieren willst, dann mach die ersten Erfahrungen analog - das schult das Auge und zwingt zu handwerklich sauberem Arbeiten, denn da siehst Du die Fehler erst nach der Entwicklung - und selbst mit Scannen und PS sind manche Fehler nicht zu korrigieren.
21.09.2010
klingt schonmal gut-ja dachte eh so an 300-max400 euro -arme studentin :)

danke für die tipps :)
21.09.2010
Egal ob Pentax, Sony, Olympus, Panasonic, Canon, Nikon und wen auch immer ich noch vergessen habe, alle haben Kameras mit denen man wirklich gute Bilder machen kann. Auch die Einstiegsmodelle sind inzwischen auf einem sehr guten Niveau.
Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile, die man sehr schwer nur in einem kurzen Beitrag faier schildern kann.
Allerdings wenn Dein Schwerpunkt Studiofotografie werden soll, hat Sony den Nachteil, dass der normale Studiofunk- /IR-Auslöser nicht auf den Blitzschuh passt. Es gibt Adapter aber die kosten dann auch wieder Geld.

Idealerweise mal Kameras im Geschäft begrappeln, durch den Sucher schauen usw. Eventuell hat sich dann schon eine Abneigung oder Vorliebe herauskristallisiert.
[gone] lichtfuehrung
21.09.2010
also ich hab mit einer nikon d40x angefangen, damals (vor einem jahr für 330 euro).
von nikon gäbe es in deinem preisbereicht die d3000 und die d5000. da würd ich glatt den aufpreis für die d5000 in kauf nehmen (besserer bidschirm (ach wie toll, der lässt sich klappen und drehen!!!), besserer sensor, etc.).
bei canon kenn ich mich nicht soo gut aus.
am besten probierst du 2-3 verschiedene kameras aus und entshciedest dich für die, die am besten in der hand liegt. so hab ich es auch gemacht: hatte die auswahl zwischen einer nikon d40x, einer canon 450d und einer olympus..die nikon war sofort am komfortabelsten!

ich hoffe ich konnt dir etwas weiterhelfen ;)
21.09.2010
dachte eher an outdoorsachen bin nicht wirklich der studiotyp :)

ihr seid super dankeschön :)
21.09.2010
ganz ehrlich.. kauf dir garkeine Kamera! Als Model bist du ein wahrer Augenschmauß und Fotografen gibts ja wie Sand am mehr! :-)

Im Klartext...

Weniger gutaussehende Menschen wie ich gehören HINTER die Kamera...
Richtig gutaussehende Menschen wie DU gehören VOR die Kamera! Basta! ;-)
21.09.2010
lol super nett danke ^^ aber irgendwie läufts nicht mehr.

für mich gehts nicht ums modeln sondern einfach ums endprodukt. ich liebe bilder fotos malerein das is meine welt. und wenn ich nun diese richtung einschlagen muss um weiter damit arbeiten zu können dann probier ich das gerne :)
21.09.2010
Original von PrinzessinValium-hat jetz dunkelbraune haare ^^
dachte eher an outdoorsachen

Nun, es gibtz sehr unterschiedliche outdoorsachen.
Das geht vom Spaziergang in den nächsten mac Donald bis zur Expedition
durch Sand oder Eis.
Gehts durch Sand oder Eis, ist Regen oder Spritzwasser möglich -
dann würde ich bei Olympus gucken.
Machst Du eher Studio und geschützte Sachen könnte es Richtung Canon gehen,
willst Du mit Tempo, Sportlichkeit, Dynamik etc arbeiten würde es Richtung
Nikon gehen. Und dann gibt es noch xxxx y yyyy zz z z zz de alle auch tolle Bilder
machen, wenn Du das ABC und das Ein mal Eins beherrschst.

Es gibt nur eines:
In einen gut sortierten Fachmarkt gehen, wo Leute sind die nicht nur NIKON und CANON
buchstabieren können - und die Kameras haben, die Du befummeln kannst.
Dich beraten lassen - und auch da kaufen. Sonst gibt es die Möfglichkeit des befummels
plötzlich nicht mehr, was für Beginner echt Scheisse wäre.

Heienr
21.09.2010
ok, hast mich überzeugt! :-)

kann mich aber dem rest nur anschließen.. ich shoote auch mit einer "einsteiger-dslr". gibt sicher bessere aber eben auch teurere alternativen.

fürn einstieg reichts vollkommen. wenn du dir dann zu dem 18-55er standard noch n gutes festobjektiv holst (50er o. 85er) (ist aber etwas teurer) steht deiner fotografenkarriere nichts mehr im wege. :-)
21.09.2010
Wirklich schade !
Ist eine Verlust für die Fotografen.
Wenn es sein muss:
;-)

Ich kenne Canon und Nikon.
Wirklich schlechte Cams gibts da auch im Einsteigersegment nicht.
Deshalb würde ich in Deiner Situation einfach mal in einem großen Laden die Teile in die Hand nehmen und sehen, was zu mir paßt.
Viel Erfolg !
Gruß U.
21.09.2010
bei deinen modelqualitäten sollte es doch kein problem sein ein paar pay shootings an land zu ziehen um damit dann das budget ein wenig auf zu stocken. und dann würde ich mich auf dem gebrauchtmarkt umsehen. die wertverlust ist in der ersten zeit so imens, dass sich für die ersten "lehrjahre" eine gute gebrauchte, die diesen wertverlust bereits hinter sich hat, geradezu anbietet.
[gone] M.Faust
21.09.2010
kann ich meinen vorschreibern nur zustimmen...du siehst zu gut aus um dich hinter die cam zu stellen*lächel.....wäre echt ne schande....na vielleicht verbindest du ja beides....denke du solltest im laden mal ein paar kameras in deiner preisklasse begrabbeln...die haptik spielt schon eine große rolle...wenn du so ein 2-3 stunden shooting hast...sonst bekommste echt krämpfe in den fingern...technisch tun sich die großen und kleineren marken heute nix mehr...ich steh auf pentax....
21.09.2010
Original von monochromatic
Ich bin jetzt mal gemein:

Wenn Du knipsen willst, dann kauf die eine 49€-Knipse bei örtlichen Discounter.

Wenn Du fotografieren willst, dann mach die ersten Erfahrungen analog - das schult das Auge und zwingt zu handwerklich sauberem Arbeiten, denn da siehst Du die Fehler erst nach der Entwicklung - und selbst mit Scannen und PS sind manche Fehler nicht zu korrigieren.


Ich finde das nicht Gemein, im Gegenteil.... meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung.
Das Süssholzraspeln meiner Vorschreiber lass ich jetzt mal da genug auf dem Boden liegt. ^^
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
21.09.2010
LOL das war auch mein erster Gedanke als ich den Trööt gesehen habe ^^

Original von Coniaric
O-oh, jetzt kloppen sich gleich wieder Canon- und Nikon-Anhänger! ;-)
21.09.2010
Original von PrinzessinValium-hat jetz dunkelbraune haare ^^
und nun steh ich auch schon vor der frage: welche spiegelreflex eignet sich für den anfang?
sollte preisgünstig sein und doch brauchbar sein
danke schonmal :)


eine Olympus E-400 /410/420 kriegst mit Kitobjektiv füt gut 200.-
damit kannst alles lernen und gute Bilder machen.

Der Vorschlag mit einem analogen Anfang wäre noch besser aber (heutzutage) eine harte Schule :-)
Knipsen lernen an sich? Tue ich mit einer Bridge von Fujifilm, 6 MP, 250 € vor 3 Jahren, fast alle meine Bilder sind mit dem Ding entstanden. M-Modus, also nix von wegen die Automatik nimmt einem alle Lernprozesse ab. RAW-Modus vorhanden, Bildbearbeitung also auch machbar.

Knipsen und professionelle Bildbearbeitung auf einmal lernen? Ich würde zu einer 18-55er Canon 1000D oder alternativ der 450D raten. Du brauchst nicht auf den Euro gucken? Dann nimm´ gleich die 500D.

Topic has been closed