erste spiegelreflexcamera 33
[gone] akigrafie fotodesign
21.09.2010
Mein Gott wird hier wieder Honig um's Maul geschmiert...
Leut, wenn sie fotografieren will, dann soll sie das doch auch machen!
*augenroll*
Dazu meine Empfehlung und Rat:
* In den Laden gehen und Kameras in die Hand nehmen. Allererster Schritt.
* Überlegen ob die Kamera in der Preisklasse darüber die Nachfolgerkamera überleben kann
* GUTE OPTIK in's Budget mit einberechnen!!! Was nützt dir ne tolle Kamera mit ner geschliffenen Bierglaslinse?
* Nikon oder Canon kaufen (wegen dem großen Objektivpark und gleichgesinnten Kollegen, die man mal fragen kann -> Wahrscheinlichkeit hoch, dass jemand die gleiche Cam hat)
* Hubold's Fotolehrgang kaufen und lernen
* loslegen
Und auf die Komplimente kannst verzichten.
Leut, wenn sie fotografieren will, dann soll sie das doch auch machen!
*augenroll*
Dazu meine Empfehlung und Rat:
* In den Laden gehen und Kameras in die Hand nehmen. Allererster Schritt.
* Überlegen ob die Kamera in der Preisklasse darüber die Nachfolgerkamera überleben kann
* GUTE OPTIK in's Budget mit einberechnen!!! Was nützt dir ne tolle Kamera mit ner geschliffenen Bierglaslinse?
* Nikon oder Canon kaufen (wegen dem großen Objektivpark und gleichgesinnten Kollegen, die man mal fragen kann -> Wahrscheinlichkeit hoch, dass jemand die gleiche Cam hat)
* Hubold's Fotolehrgang kaufen und lernen
* loslegen
Und auf die Komplimente kannst verzichten.
#22Report
21.09.2010
des mit dem analogen find ick nicht wirklich hilfreich ... da aus meiner sicht es einfach zu teuer ist und da des ergebnis nicht sofort zu sichten is, zum lernen einfach ungeeignet
wenn schon in die richtung mit dem lerneffekt gegangen wird, würde ich eher eine festbrennweite (gebraucht bei ebay o.s.) empfehlen
ich würde eine alpha 33 empfehlen *fg
wenn schon in die richtung mit dem lerneffekt gegangen wird, würde ich eher eine festbrennweite (gebraucht bei ebay o.s.) empfehlen
ich würde eine alpha 33 empfehlen *fg
#23Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
21.09.2010
jo mit analog ist auch Quark ... Lerneffekt gleich null bzw. nur über einen sehr langen Zeitraum. Auch ne 49 Euro Knipse ist Quark ... lernt man rein garnichts dran.
#24Report
21.09.2010
Ich frag mich wie das die ganzen Fotografen hinbekommen haben, als es noch kein Digital gab... *grübel* ^^
#25Report
[gone] akigrafie fotodesign
21.09.2010
Die ham's halt gelernt...mit X Filmen und vielen Stunden Beschäftigung mit der Materie.
Du wirst zugeben müssen, dass die digitale Technik heute einem Fotografen viel abnimmt.
Was nicht schlecht sein muss.
Früher gab's auch noch Zwischengas beim Auto. Und das will wohl heut keiner mehr haben....schlechter Auto fahren tut deswegen heute keine(r) mehr.
Du wirst zugeben müssen, dass die digitale Technik heute einem Fotografen viel abnimmt.
Was nicht schlecht sein muss.
Früher gab's auch noch Zwischengas beim Auto. Und das will wohl heut keiner mehr haben....schlechter Auto fahren tut deswegen heute keine(r) mehr.
Original von "Its a Gas"
Ich frag mich wie das die ganzen Fotografen hinbekommen haben, als es noch kein Digital gab... *grübel* ^^
#26Report
[gone] Bina Schneider
21.09.2010
Da hatten diese ihre Meister und Lehrer und irgendeiner hat es sich ganz am anfang selber beigebracht.
Ich versteh nich, wieso man mittlerweile noch sich auf anaolg versteifen kann. Schaut lieber in die Zukunft und nicht in die Vergangenheit... ne ne ne!!
Zurück zum Thema:
Geh zu einem Fotofachgeschäft, nehm dir verschiedene Marken und leihe dir jede für eine halbe Stunde aus und geh damit in der Zeit draußen fotografieren.
Da merkst du am schnellsten womit du am Besten zurecht kamst!!!
Ich versteh nich, wieso man mittlerweile noch sich auf anaolg versteifen kann. Schaut lieber in die Zukunft und nicht in die Vergangenheit... ne ne ne!!
Zurück zum Thema:
Geh zu einem Fotofachgeschäft, nehm dir verschiedene Marken und leihe dir jede für eine halbe Stunde aus und geh damit in der Zeit draußen fotografieren.
Da merkst du am schnellsten womit du am Besten zurecht kamst!!!
#27Report
21.09.2010
und ick frag mich, was die ganzen masken gemacht haben, bevor des gas gekommen ist und all die knipser erst ... ohne internet und bevor ich es vergesse, was haben wir vor dem auto gemacht ? ... können wir etwa laufen ??? *schelmisch grinst
ps: damals gab es nix anderes ... worüber wollen wir da reden ?^^
Original von "Its a Gas"
Ich frag mich wie das die ganzen Fotografen hinbekommen haben, als es noch kein Digital gab... *grübel* ^^
ps: damals gab es nix anderes ... worüber wollen wir da reden ?^^
#28Report
21.09.2010
Kein Kamerahersteller bietet eine Kamera mit Motivklingel an ... also, erst Mal SEHEN lernen und dann eine sehr preiswerte Kamera kaufen um das GESEHENE annähernd zu realisieren.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
#29Report
[gone] akigrafie fotodesign
21.09.2010
Hähähähä!
Ja, mit der Programmautomatik rausgehen...und am Ende 20 Kameras ausprobiert und so schlau wie zuvor weil alle das Gleiche abliefern ;-)
Das Einzigste was du da mitbekommst ist wie dir die Kamera in der Hand liegt.
Ja, mit der Programmautomatik rausgehen...und am Ende 20 Kameras ausprobiert und so schlau wie zuvor weil alle das Gleiche abliefern ;-)
Das Einzigste was du da mitbekommst ist wie dir die Kamera in der Hand liegt.
Original von Bina Schneider - WIEDER NEUES ONLINE!
Zurück zum Thema:
Geh zu einem Fotofachgeschäft, nehm dir verschiedene Marken und leihe dir jede für eine halbe Stunde aus und geh damit in der Zeit draußen fotografieren.
Da merkst du am schnellsten womit du am Besten zurecht kamst!!!
#30Report
21.09.2010
Original von Neo Art
und ick frag mich, was die ganzen masken gemacht haben, bevor des gas gekommen ist und all die knipser erst ... ohne internet und bevor ich es vergesse, was haben wir vor dem auto gemacht ? ... können wir etwa laufen ??? *schelmisch grinst
Alles keine Argumente, welche die Vorzüge des Analogen in den Hintergrund stellen, oder? Dabei habe ich die Digitaltechnik in keinster Weise abgelehnt (bin ja selber Fotografo Digitalis).. ;o) Aber schön was ein Satz auslöst.. :o))
#31Report
21.09.2010
Daß man in ein Geschäft gehen soll und sie sich die Kamera einfach anschauen und sich beraten lassen soll, gab es jetzt oft genug. Ist auch mein Tipp.
Einer hatte den Gedanken mit einer Bridge-Kamera.
Die Idee finde ich eigentlich perfekt als Einsteiger. Vor allem kann sie als arme Studentin so eine Bridgekamera auch für andere Gelegenheiten benutzen, als für Shootings. Eine Spiegelreflex ist auf einer Party oder im Urlaub doch sehr unhandlich.
Ich habe die Canon Powershot SX10 IS als Zweitkamera für solche Gelegenheiten. Für mich der optimale Kompromiß und die würde ich einer ganz billigen Spiegelreflex auch vorziehen. Da hast Du einfach mehr für Dein Geld.
Und einiges Zubehör wie z.B. Blitz paßt auch auf die Spiegelreflexkamera (in diesem Fall EOS) - wenn Du Dir später doch noch eine zulegen willst.
Einer hatte den Gedanken mit einer Bridge-Kamera.
Die Idee finde ich eigentlich perfekt als Einsteiger. Vor allem kann sie als arme Studentin so eine Bridgekamera auch für andere Gelegenheiten benutzen, als für Shootings. Eine Spiegelreflex ist auf einer Party oder im Urlaub doch sehr unhandlich.
Ich habe die Canon Powershot SX10 IS als Zweitkamera für solche Gelegenheiten. Für mich der optimale Kompromiß und die würde ich einer ganz billigen Spiegelreflex auch vorziehen. Da hast Du einfach mehr für Dein Geld.
Und einiges Zubehör wie z.B. Blitz paßt auch auf die Spiegelreflexkamera (in diesem Fall EOS) - wenn Du Dir später doch noch eine zulegen willst.
#32Report
21.09.2010
Original von "Its a Gas"
[quote]Original von monochromatic
Ich bin jetzt mal gemein:
Wenn Du knipsen willst, dann kauf die eine 49€-Knipse bei örtlichen Discounter.
Wenn Du fotografieren willst, dann mach die ersten Erfahrungen analog - das schult das Auge und zwingt zu handwerklich sauberem Arbeiten, denn da siehst Du die Fehler erst nach der Entwicklung - und selbst mit Scannen und PS sind manche Fehler nicht zu korrigieren.
Ich finde das nicht Gemein, im Gegenteil.... meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung.
Das Süssholzraspeln meiner Vorschreiber lass ich jetzt mal da genug auf dem Boden liegt. ^^[/quote]
Nun ja, das Süßholzraspeln scheint mir noch besser und auch ehrlicher, als der Rat, sich eine Billigknipse oder eine veralte Analogkamera zu holen. Es fehlt da eigentlich nur das Angebot einer gebrauchten Analogkamera von Euch beiden für die TO. Der vermeintliche Zwang zu handwerklich sauberer Arbeit existiert nicht, wenn die Bilder ohnehin digitalisiert werden, um sie im www ausstellen zu können. Demgegenüber erlaubt eine digitale Kamera eine zeitnahe Überprüfung der gelernten handwerklichen und künstlerischen Arbeit.
#33Report
Topic has been closed
(hab weder Canon noch Nikon)