nikkor 50mm 1,8 vs. nikkor 85mm 1,8 vs. ?? 50

[gone] User_6449
23.09.2010
Original von Tom Ahrens | The Ace Of Spades
Mein Liebling ist ja im Augenblick das alte 105/4 Makro...eine unglaubliche Abbildungsqualität......

Das Makro ist eigentlich für Nahaufnahmen gerechnet,
"überzeichnet" daher beim Einsatz als Portraitobjektiv.

Das 105mm /f 2,5 wäre das klassische Portraitobjektiv
und war bei mir ca. 20 Jahre lang im Kleinbildformat im
Einsatz.

Geht aber nicht mit Cropkameras, weil es dann praktisch
150mm hat und damit für Portraits zu lang ist.

Wäre eher was als "leichtes Teleobjektiv" und nichts
fürs Studio.

Viele Grüße
Peter
26.09.2010
D 300 + Portraitoptik

........ ich habe noch mal meine 1,4/85 + 2,8/60 + 2,8/105 makro im Hinblick auf *verzerren / stauchen* angeschaut ........... also Gesicht sehr nah ....... und groß vergrößert ........

das 1,4/85 auf der D 300 ........... wirkt realistischer .... mein Liebling :-))

(bei Blende 11 ist die Schärfe auch ok)
[gone] lichtfuehrung
13.10.2010
ich krieg die tage ein altes 50 1,4 geschenkt, denk mal ich werd den kauf des 85ers doch noch etwas hinauszögern ;)
[gone] Dirk Krauzig
13.10.2010
Original von lichtfuehrung.de.ms
ich krieg die tage ein altes 50 1,4 geschenkt, denk mal ich werd den kauf des 85ers doch noch etwas hinauszögern ;)


Have Fun - ein unterschätztes Teil.

Mein Pauschal-Tip zum Thema: NIE Objektive verkaufen, es sei denn, sie funktionieren echt nicht auf Deiner Cam. Was hab ich mich schon geärgert! - Was man hat, das hat man!
[gone] .mg.
13.10.2010
Original von Peter Herhold

Das 105mm /f 2,5 wäre das klassische Portraitobjektiv
und war bei mir ca. 20 Jahre lang im Kleinbildformat im
Einsatz.




Ich setze es oft mit der D700 ein ....... ein hervorragendes Teil .
[gone] lichtfuehrung
13.10.2010
dann solltest du vllt doch nicht dein 50mm 1,8 zum verkauf anbieten? ;)
*joke*


Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-


Have Fun - ein unterschätztes Teil.

Mein Pauschal-Tip zum Thema: NIE Objektive verkaufen, es sei denn, sie funktionieren echt nicht auf Deiner Cam. Was hab ich mich schon geärgert! - Was man hat, das hat man!
27.10.2010
Also ich würde mir ein 50er vollformatobjektiv also fx kaufen weil du dann eh etwas über 70mm krop hast.
Ich nehme aber auch immer das 50er für fast alle portraits her da die wirkung einfach cool rüber kommt .also würd ich dir eigentlich ein 35er fx empfehlen.

zuschneiden kannst du es immer noch wenns is::)
[gone] Dirk Krauzig
27.10.2010
Original von lichtfuehrung.de.ms
dann solltest du vllt doch nicht dein 50mm 1,8 zum verkauf anbieten? ;)
*joke*


[quote]Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-


Have Fun - ein unterschätztes Teil.

Mein Pauschal-Tip zum Thema: NIE Objektive verkaufen, es sei denn, sie funktionieren echt nicht auf Deiner Cam. Was hab ich mich schon geärgert! - Was man hat, das hat man!
[/quote]

Wenn man doch ein 1,4er hat ;-)
[gone] lichtfuehrung
30.11.2010
also ich hab mir vor 3 wochen spontan das 50 1,8 gegönnt und bin hellauf begeistert ;)
und nächste woche kommt das 85 1,8 als geburtstagsgeschenk ins haus,
ich bin sehr gespannt!
02.12.2010
es gibt portraitfotografen, die arbeiten auch bei kb vollformatchip (also faktor 1) mit 50mm objektiven, jedoch niemals mit lichtstärke 1,8 sondern mit 1,2 oder 1,4. wieso du davon ausgehst, dass das 1,4 er praxisuntauglich sei ist mir nicht klar, da es das standardobjektiv vieler profis ist. du hast eine ganz andere tiefenschärfe damit. die abbildungsqualität des 1,4ers ist zudem um welten besser als die des 1,8ers, was ein "billiges" standardobjektiv ist.der unterschied ist sichtbar. beim cropfaktor der D300 würde ich kein 85er objektiv nehmen, weil du dann zu nah am objekt bist - es sei denn du stehst auf tele und hast genug platz im studio. es kommt halt darauf an, ob dui eher der typ "viel tiefenschärfe" oder der typ "gesicht herausschneiden durch geringe tiefenschärfe" bist. dann bist du mit tele immer im vorteil, wobei das 1,2er auch hier viele tele in den schatten stellt.

das 50er entspricht aber bei der D300 dem üblichen 80er bereich eines klassischen portraitobjektivs, als wäre das quasi wie ein 80er. bei vollvormatchip würde ich persönlich zum 85er tendieren, da man es beim 50 noch schafft verzerrungen im gesicht zu erzeugen, wenn man nah an das gesicht herangeht. das bleibt dir beim 85er erspart. in deinem falle spielt es aber keine rolle, da cropfaktor ~1,5

wenn du sonst nie im 50er bereich arbeitest, dann nimm das 85er. ansonsten empfehle ich das 50mm 1,4. - und du wirst feststellen, dass du bisher nur mit einer glasscherbe gearbeitet hast ;-)

Topic has been closed