nikkor 50mm 1,8 vs. nikkor 85mm 1,8 vs. ?? 50

[gone] lichtfuehrung
21.09.2010
hallo,
ich hab momentan wieder etwas geld (ezwa 400euro) auf der hohen kante und möchte dieses sinnvoll in eine portraitlinse anlegen. ich fotografiere sowohl indoor als auch outdoor, demnächst aber verstärkt outdoor, da ich kein studio besitze und lieber a la "strobist" on location arbeiten will. an meiner nikon d300s habe ich momentan das tamron 17-50 2,8 als "immerdrauf" dran.

herausgesucht habe ich mir das nikkor 50mm 1,8d (ab ca. 120 euro) und das 85mm 1,8d (ab ca. 320 euro). die beiden 1,4er schwestern finde ich persönlich überteuert und praxisuntauglich und fallen somit so oder so raus.

natürlich gibt es auch noch weitere interessante linsen im preisbereich bis 400 euro, vor allem im makrobereich, wie etwa das tamron 60mm 2,0 makro, oder das nikkor 60mm 2,8 makro und viele andere in anderen brennweiten. man munkelt ja, dass gerade makrolinsen wunderbare abbildungsqualitäten für portraits haben, da diese eben nicht speziell auf unendlich gerechnet sind wie "normale" objektive.

was meint ihr? lohnt sich der fast 3fache preis des 85er nikkors?
beide sind ja hochgelobte linsen und auf keinen fall schlecht.

vielen dank für eure antworten
costa
21.09.2010
Du sprichst von einer "Portraitlinse", damit hast Du Deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet...das geht so ab 85mm los....

Tom ^^
leg noch 40 Euro drauf und nimm beide ;)
21.09.2010
Wenn Du im Vollformat arbeitest, ist 1,8/85 mm für Portaits die erste Wahl.
Den Kauf dieses Objektives habe ich nie bereut...Da ich auch Tierfotograf bin und manchmal Makroaufnahmen mache, zeigt diese Optik selbst im Nahbereich (m. Zwischenring) beste Er-
gebnisse.
Fotografierst Du im Halbformat, ist 1,8/50 mm ebenso eine sehr gute Wahl (und preisgünstig, wenn auch Made in China...,aber optisch bestens auskorrigiert).
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung!
Gruß Udo
die D300s müsste einen crop-faktor von 1,5 haben, daher würde ich das 50mm nehmen.

lg Thomas
21.09.2010
ich habe das 50mm 1,4 und 85mm 1,8 zwar von canon, aber die von nikkor sind auch super objektive. ich habe sie mir nach und nach beide angeschafft und es bis heute nicht bereut.
meine shootings werden nur mit den beiden objektiven durchgeführt.

von der qualität und der knacken schärfe wirst du begeistert sein. wenn machbar, hole dir beide.

gruß
thomas
#7
21.09.2010
wie CSM schon schreibt, es ist eine Glaubensfrage! Berücksichtigst du den Cropfaktor dann schwört der eine auf 85mm und der andere auf Brennweiten um 120mm für Portraits.

wenn du Dich schon mal für Nikon entschieden hast kannst du ziemlich sicher sein, dass du die Objektive auch in 10 Jahren noch verwenden kannst.

Solltest Du dann irgendwann auf Vollformat umsteigen wollen, ist das mit 85mm
die bessere Wahl.

Wenn du dir schon Festbrennweiten zulegst würde ich immer darauf achten, dass die auch fürs Vollformat geeignet sind. Meine Festbrennweiten von Nikon sind teilweise 25 Jahre alt und ich kann sie an meiner hochmodernen digitalen Spiegelreflex immer noch verwenden - alles manuell aber es geht und früher hab ich auch alles manuell eingestellt.

Beim Objektiv sparen ist jedenfalls grundverkehrt.
21.09.2010
Das 85 1.8 ist DIE Portrait Linse. Es hat eine schöne, "warme" Bildcharakteristik und ein tolles Bokeh.
Mit Crop etwas lang aber Outdoor haste ja meistens Platz ;-)

Dass Makros etwas für Portrait sein sollen, ist mir neu. Mein 60 2.8 nehme ich gelegentlich für Beauty aber für Portraits ist es zu scharf und zu "kalt".

LG Thomas
22.09.2010
Beachte den Cropfaktor der D300 (1,5) und dann ist 50mm gar nicht so verkehrt!


Original von Tom Ahrens | The Ace Of Spades | Jobausschreibung
Du sprichst von einer "Portraitlinse", damit hast Du Deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet...das geht so ab 85mm los....

Tom ^^
#11
[gone] ..........
22.09.2010
Ich mag Portraits bei langen Brennweiten.
Beim Editieren gewinnen am Ende immer die
Bilder, die ich mit 200mm bei f/2 aufnehme:



Ich würde auf jeden Fall die längere Linse nehmen.
Aber entscheide Du, welcher Look Dir besser gefällt.

Die hier geäußerte Meinung, eine 50mm Linse am Crop-Body
würde einer längeren Brennweite entsprechen, ist FALSCH.
Eine 50mm-Linse bleibt immer eine 50mm Linse,
was Abbildung, Perspektive, Tiefenschärfe, Bokeh etc. angeht.
Lediglich der Bildausschnitt, den Dein Sensor aufnimmt, ist kleiner.
#13
[gone] ..........
22.09.2010
Würde ich dem TO niemals empfehlen, habe für das 85mm abgestimmt.
Wollte nur sagen, "sogar mit 200mm schaut's noch gut aus".
22.09.2010
Nun, es kommt drauf an... FX oder DX?

Mein 50er ist an der D700 jetzt zu kurz für formatfüllende Portraits, wenn wir über Gesichtsportraits sprechen...

Es treten tatsächlich schon leichte Verzeichnungen auf... An eine DX Kamera würde ich in jedem Fall das 50er empfehlen, vielleicht sogar wenn Ganzkörperaufnahmen erstellt werden sollen das AF-S 35 1.8...

Als echte Portraitlinse an eine FX Kamera sehe ich klar das 85 vorne.


Gruß Uwe
22.09.2010
Ich empfehle für Potraits das 85/1.8 - meiner Meinung nach ist das auch eher für den Nahbereich gerechnet, genau passend für Portraits auf jeden Fall. Außerdem hat es das schönere Bokeh und Outdoor kann man ja mal ein paar Schritte zurück gehen.

Eventuell gebraucht kaufen und dann BEIDE nehmen :-)

Viele Grüße,
Frank
22.09.2010
Es ist übrigens ein Scheiss, daß man Tippfehler nicht mehr ausbessern kann...

*grummel*

... nur mal so als Anmerkung!
[gone] lichtfuehrung
22.09.2010
also das 200mm 2,0 ist sicherlich eine traumlinse, aber weder preislich drin, noch (für mich) in der praxis oft verwendbar.

ich merke, dass ihr die entscheidung eher davon abhängig macht, ob man imt einer dx- oder fx-kamera fotografiert. daran habe ich im ersten moment gar nicht gedacht.
denke mal, dass ich in spätestens 2-3 jahren sowieso auf fx umsteigen werde, somit wäre das 85mm 1,8 so oder so fällig.
letztendlich kann man sich das 50mm 1,8 eh einfach mal so "vom taschengeld" kaufen ;)
22.09.2010
Original von CSM Mediendienst
[...] An einer professionellen Nikon-Kamera würde zumindest ich auch nur eine Nikon-Optik verwenden.
[...]


Da hat die Marketing-Abteilung von Nikon ja saubere Arbeit geleistet. Dabei sollte gerade ein Fotograf sich dadurch auszeichnen, dass er seine Sicht nicht vernebeln lässt.
Wir können uns aber gern darauf einigen, dass man sich Optiken schon etwas kosten lassen muss. Das hängt aber eher mit den Grenzen der Physik zusammen, die an dich man sich für optimale Abbildungsleistung heran arbeiten muss.
Im Preis-Leistungsverhältnis sind die vom TO erwähnten Objektive aber super. Ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis er beide hat. =)

Das 85er würde seinen aktuellen Brennweitenbereich erweitern. Wenn er in der Regel beim Fotografieren noch zwei Meter nach hinten Platz hat, dann sollte er dies nehmen. Ich selbst würde eher zum 50er greifen. Aber warum ist das 1,4/50mm-Objektiv praxixuntauglich? Weil es etwas mehr als das 1,8er kostet? Wie kommst du zu dieser Einschätzung?
[gone] lichtfuehrung
22.09.2010
ich finde, dass man die halbe blendenstufe von 1,4 auf 1,8 vernachlässigen kann und den 2,5fachen preis nicht rechtfertigen. zumal ich sowieso nicht unbedingt auf aviable light angewiesen bin.

mal davon abgesehen, dass die schärfentiefe bei 1,4 wohl nicht sehr groß sein wird und sich die optiken abgeblendet nicht viel nehmen würden, finde ich das 50mm 1,4 viel zu groß und schwer.

einen vorteil des 1,4ers wäre sicherlich der hsm-antrieb: hsm ist natürlich ein megavorteil, der letztendlich bei portraitaufnahmen aber nicht so sehr zum tragen kommt da man sich ja (MEISTENS) zeit beim fokussieren lassen kann.

Topic has been closed