nikkor 50mm 1,8 vs. nikkor 85mm 1,8 vs. ?? 50
22.09.2010
Original von lichtfuehrung.de.msWenn du in der Situation bist ein 1,4er zu brauchen, wirst du sogar darüber fluchen, dass es kein 1,2er ist. Das 1,4er hat seine Berechtigung, auch, wenn du es aktuell noch nicht gebrauchen kannst. Die Antwort ist ja aber ohnehin das 85mm zu nehmen, was Hennrik sehr zutreffend erklärt hat.
ich finde, dass man die halbe blendenstufe von 1,4 auf 1,8 vernachlässigen kann und den 2,5fachen preis nicht rechtfertigen. zumal ich sowieso nicht unbedingt auf aviable light angewiesen bin.
Die, die mit Cropfaktor argumentieren, dürften eher selten eine echte Porträtlinse einsetzen und den Unterschied wirklich kennen. Nur so am Rande, für mein bevorzugtes System kostet die 85er F1,4 nach Liste satte 1500,- EUR, gerechnet für KB. Die Billigvariante ein 85mm F2,8 wurde gerade zur Photokina vorgestellt und soll 250,- EUR kosten.
Ich würde mir an deiner Stelle nicht über 50 / 85 mm Gedanken machen, sondern über 85 F1,4D / F1,8D und 85 F1,4G.
mal davon abgesehen, dass die schärfentiefe bei 1,4 wohl nicht sehr groß sein wird und sich die optiken abgeblendet nicht viel nehmen würden, finde ich das 50mm 1,4 viel zu groß und schwer.Gewicht liegt eigentlich immer ganz gut in der Hand, besonders, wenn man noch einen Horizontalgriff dran hat - hast du doch, wenn du Porträt machen willst, oder?.
einen vorteil des 1,4ers wäre sicherlich der hsm-antrieb: hsm ist natürlich ein megavorteil, der letztendlich bei portraitaufnahmen aber nicht so sehr zum tragen kommt da man sich ja (MEISTENS) zeit beim fokussieren lassen kann.Das Ding hat keinen Vorteil, alle Vorteile liegen für Porträt bei 85 mm, egal ob du nun APS-C oder KB nutzt. Ausnahme wäre, das Objektiv ist ganz bewusst für APS-C gerechnet.
#22Report
22.09.2010
Ich hab die Aussage zwar nicht gemacht, aber die könnte auch von mir sein ;-)
Weil es ein GRÄSSLICHES Bokeh hat. Das Sigma 50/1.4 ist deutlich besser (aber auch teuerer!).
Viele Grüße,
Frank
Weil es ein GRÄSSLICHES Bokeh hat. Das Sigma 50/1.4 ist deutlich besser (aber auch teuerer!).
Viele Grüße,
Frank
Original von kajus.
Aber warum ist das 1,4/50mm-Objektiv praxixuntauglich? Weil es etwas mehr als das 1,8er kostet? Wie kommst du zu dieser Einschätzung?
#23Report
[gone] lichtfuehrung
22.09.2010
@timm kimm:
vielen dank für deine aufklärung!
so hab ich das alles noch nicht betrachtet..
aber dennoch: das 85 1,4 ist mehr als eine utopie für mich, zumindest als armer, kleiner schüler der nur "tfp-shootings" macht ;)
und nein: einen hochformatgriff besitze ich (noch) nicht. der steht als nächstes auf der wunschliste.
vielen dank für deine aufklärung!
so hab ich das alles noch nicht betrachtet..
aber dennoch: das 85 1,4 ist mehr als eine utopie für mich, zumindest als armer, kleiner schüler der nur "tfp-shootings" macht ;)
und nein: einen hochformatgriff besitze ich (noch) nicht. der steht als nächstes auf der wunschliste.
#24Report
[gone] User_6449
22.09.2010
Original von lichtfuehrung.de.mswas meint ihr? lohnt sich der fast 3fache preis des 85er nikkors?
Die D300 ist eine Kamera mit Cropfaktor, daher ist 50mm/f1,8 für Portraits ideal.
Das 85mm/f1,8 ist eine klassische Portraitbrennweite, allerdings für Kleinbild-
kameras oder digitales Vollformat. Für Kameras mit einem Cropfaktor ist es
als Portraitbrennweite schon etwas zu lang und verflacht die Perspektive.
Viele Grüße
Peter
#25Report
22.09.2010
Das 85 1.4 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung aber manche finden es zu scharf und bevorzugen trotzdem das 1.8er.
Mit einem 85er kann man super freistellen, auch Ganzkörper. Mit dem 50er geht das nicht so. Zumal das Bokeh des 50ers nicht so schön ist.
Und spätestens wenn Du Dir ne FX zulegst, ist 50mm für Headshots zu kurz.
Fazit: nimm das 85 1.8 ;-)
LG Thomas
Mit einem 85er kann man super freistellen, auch Ganzkörper. Mit dem 50er geht das nicht so. Zumal das Bokeh des 50ers nicht so schön ist.
Und spätestens wenn Du Dir ne FX zulegst, ist 50mm für Headshots zu kurz.
Fazit: nimm das 85 1.8 ;-)
LG Thomas
#26Report
22.09.2010
........ wie ist denn das 85 mm Makro von Nikon ?
........ meine Meinung ........ beide Optiken ausleihen ...... bei Calumet oder so - wenn in der Nähe ........ und in Ruhe ausprobieren ........
der Unterschied zwischen dem 2,8/60 Makro + dem 1,4/85 ist schon ordentlich sichtbar ............ aber ...... Geschmackssache .....
dein Geschmack zählt :-))
........ meine Meinung ........ beide Optiken ausleihen ...... bei Calumet oder so - wenn in der Nähe ........ und in Ruhe ausprobieren ........
der Unterschied zwischen dem 2,8/60 Makro + dem 1,4/85 ist schon ordentlich sichtbar ............ aber ...... Geschmackssache .....
dein Geschmack zählt :-))
#27Report
[gone] lichtfuehrung
22.09.2010
[quote]Original von der_photograph
........ wie ist denn das 85 mm Makro von Nikon ?[/quote
das finde ich wiederrum zu lichtschwach zum freistellen.
........ wie ist denn das 85 mm Makro von Nikon ?[/quote
das finde ich wiederrum zu lichtschwach zum freistellen.
#28Report
[gone] User_6449
22.09.2010
Original von Photowizard
Und spätestens wenn Du Dir ne FX zulegst, ist 50mm für Headshots zu kurz.
Um eine Vollformatkamera "in ferner Zukunft" sprechen wir aber
nicht, sondern über einen ganz konkreten Einsatz an der D300.
Da ist die Entscheidung für ein Portraitobjektiv vollkommen klar:
50mm x 1,6 = 80 mm
Viele Grüße
Peter
#29Report
22.09.2010
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Photowizard
Und spätestens wenn Du Dir ne FX zulegst, ist 50mm für Headshots zu kurz.
Um eine Vollformatkamera "in ferner Zukunft" sprechen wir aber
nicht, sondern über einen ganz konkreten Einsatz an der D300.
Da ist die Entscheidung für ein Portraitobjektiv vollkommen klar:
50mm x 1,6 = 80 mm
Viele Grüße
Peter[/quote]
Der TO schreibt in diesem Thread, dass in 2-3 Jahren der Umstieg aufs Vollformat geplant ist. Einfach selber lesen ;-)
Und auch mit Crop: es ist ein bisserl eine Stilfrage. Ich habe beides aber an einer D200 vier Jahre lang zu 90% nur 85er verwendet (Bokeh, Schärfentiefe).
LG Thomas
#30Report
[gone] User_6449
22.09.2010
Original von Photowizard
Der TO schreibt in diesem Thread, dass in 2-3 Jahren der Umstieg aufs Vollformat geplant ist. Einfach selber lesen ;-)
In 2-3 Jahren kann der TO die Objektive wegwerfen und neue kaufen.
Die AI und AIS Objektive waren noch eine "Investition für die Zukunft",
aber die neuen Plastikprodukte halten im Dauereinsatz leider nicht mehr
so lange.
Viele Grüße
Peter
#31Report
22.09.2010
Wer billig kauft, kauft zweimal, das ist gerade bei Objektiven eine ernst zu nehmende Weisheit.
Peter, du darfst aber gerne wegschmeißen und neu kaufen, wenn du einen so großen Verschleiß im Dauereinsatz hast;-)
Peter, du darfst aber gerne wegschmeißen und neu kaufen, wenn du einen so großen Verschleiß im Dauereinsatz hast;-)
#32Report
22.09.2010
ich kenne wenige fotografen die mit normalobjektiv arbeiten. für portrait würde ich immer im bereich 70-100 arbeiten. selbst bei 1,8 schälst du das gesicht mit einem 50er nie so gut raus wie mit einem leichten tele. auch wenn du keinen vollformatchip hast, ich denke das 85er wäre besser. allerdings weiß ich nicht, wie die beiden technisch liegen. objektive unter 400 sind mir immer ein wenig suspekt ;-) bei festbrennweite sollte es aber passen.
#33Report
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
22.09.2010
Ich hasse diese unsägliche "Plastikdiskussion"...
Also zu mindestens bei Canon kann ich persönlich nix negatives berichten über die "günstigen" Objektive. Das 50mm 1.8er hat bei mir schon ein paar Jahre auf dem Buckel und macht nach wie vor gute Bilder...
Klar, das drei- oder sogar das 14fach teurere Objektiv macht sicherlich die bessern Bilder.
Aber mal davon abgesehen, ist ein günstiges Objektiv ein guter Einstig und für den "schmalen Geldbeutel" echt ein "Prei-Leistungs" Hammer...
Also warum soll sich der TO nicht erst mal ein günstiges holen...
Besser so als wenn ein paar hundert Euronen im Schrank verstauben.
Also zu mindestens bei Canon kann ich persönlich nix negatives berichten über die "günstigen" Objektive. Das 50mm 1.8er hat bei mir schon ein paar Jahre auf dem Buckel und macht nach wie vor gute Bilder...
Klar, das drei- oder sogar das 14fach teurere Objektiv macht sicherlich die bessern Bilder.
Aber mal davon abgesehen, ist ein günstiges Objektiv ein guter Einstig und für den "schmalen Geldbeutel" echt ein "Prei-Leistungs" Hammer...
Also warum soll sich der TO nicht erst mal ein günstiges holen...
Besser so als wenn ein paar hundert Euronen im Schrank verstauben.
#34Report
22.09.2010
#35Report
22.09.2010
Original von lichtfuehrung.de.ms
... letztendlich kann man sich das 50mm 1,8 eh einfach mal so "vom taschengeld" kaufen ;)
Genau das ist der Punkt! Ein echtes "nice to have", ist das 1.8/50, es gibt viele Situationen wo ich es nicht missen möchte...
Und im Nikon-Fall ist das 1.8/50 auch noch nett verarbeitet, wenn man mal auf die aktuellen Canon und Sony Versionen schaut...
Gruß Uwe
#36Report
23.09.2010
Mir hat als Schüler ein alter und in Ehren ergrauter Fotografenmeister eingebleut:
Junge kauf dir keine billigen Objetktive. Die sind für Dich viel zu teuer sowas kannst du dir mal leisten wenn du viel Geld verdienst!
Nachdem er mir den Satz erklärt hatte, hab ich ihn auch beherzigt und tu das immer noch. Bereut hab ich das noch NIE!
Junge kauf dir keine billigen Objetktive. Die sind für Dich viel zu teuer sowas kannst du dir mal leisten wenn du viel Geld verdienst!
Nachdem er mir den Satz erklärt hatte, hab ich ihn auch beherzigt und tu das immer noch. Bereut hab ich das noch NIE!
#37Report
[gone] lichtfuehrung
23.09.2010
Original von Tom Ahrens | The Ace Of Spades
Schmeiße ich jetzt mal einfach so kommentarlos in den Raum....
Walimex pro 85/1,4
Tom ^^
ja das ding hab ich auch schonmal gesehen, aber naja..walimex halt.
des weiteren möcht ich auf keinen fall den autofokus missen ;)
#38Report
[gone] User_6449
23.09.2010
Original von Tom Ahrens | The Ace Of Spades
Schmeiße ich jetzt mal einfach so kommentarlos in den Raum....
Walimex pro 85/1,4
Bei Objektiven ohne Autofocus kommt man mit gebrauchten
AI oder AIS Nikkoren qualitativ wesentlich besser weg.
Allerdings fallen dann fast alle Automatikfunktionen aus
und man muß praktisch voll manuell arbeiten.
Also nur was für "Spezis" ... ;-)
Viele Grüße
Peter
#39Report
23.09.2010
Mein Liebling ist ja im Augenblick das alte 105/4 Makro...eine unglaubliche Abbildungsqualität......
Tom ^^
Bei Objektiven ohne Autofocus kommt man mit gebrauchten
AI oder AIS Nikkoren qualitativ wesentlich besser weg.
Allerdings fallen dann fast alle Automatikfunktionen aus
und man muß praktisch voll manuell arbeiten.
Also nur was für "Spezis" ... ;-)
Viele Grüße
Peter[/quote]
Tom ^^
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Tom Ahrens | The Ace Of Spades
Schmeiße ich jetzt mal einfach so kommentarlos in den Raum....
Walimex pro 85/1,4
Bei Objektiven ohne Autofocus kommt man mit gebrauchten
AI oder AIS Nikkoren qualitativ wesentlich besser weg.
Allerdings fallen dann fast alle Automatikfunktionen aus
und man muß praktisch voll manuell arbeiten.
Also nur was für "Spezis" ... ;-)
Viele Grüße
Peter[/quote]
#40Report
Topic has been closed
nikkor 85mm 1,8d
34
nikkor 50mm 1,8d
13
anderes (vorschlag bitte posten)
4
51 Votes
Started by
- 50Posts
- 3,589Views
Du könntest dir noch überlegen, ob du beim 85er eben auch auf die Variante ohne D schaust, die bekommst du so für um die 180€, da könntest du dir dann mit dem Budget auch beide zulegen.