GEZ für Gewerbetreibende (Studio) 50

Hallo MKler,

welche Erfahrung habt Ihr mit der Anmeldung von Empfangsgeräten in Geschäftsräumen gemacht?
Was muss angemeldet werden?
Gibt es gesonderte Berechnungsgrundlagen bei Geschäftsräumen?
Gibt es Höchstsätze?
Gibt es aktuelle Rechtssprechungen, die einschränkend wirken können?

Ich möchte ungern unnötig viel anmelden. Bei der GEZ selbst braucht man sicher nicht vorsprechen, da ich Ihnen einfach mal unterstelle, dass sie sich möglichst viel in die eigene Tasche erwirtschaften wollen.

Vielen Dank für Eure Mühe.

M
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
08.10.2010
da unterstellst du nicht zu Unrecht..
Es reicht im Grunde wenn du die normalen GEZ-Gebüren für Rundfunk und TV bezahlst.
Wenn du dein Studio auch als Ladenfläche mit festen Öffnungszeiten nutzt werden wohl auch noch GEMA-Gebühren fällig weil du Musik "öffentlich aufführst".

Den ganzen Schmu kannst du aber bequem umgehen wenn du es machst wie wir...
PC mit anständiger Soundkarte, Endstufe aus dem Car-HiFi Bereich und MP3s abspielen
mit der Möglichkeit das deine Kunden auch Ihre eigene Musik andocken können via USB,
MP3-Player CD - was auch immer^^
Somit hat du keine Möglichkeit Radio/TV zu empfangen und wiederzugeben und wenn sich mal
ein Kunde in deinem Laden aufhält um sich zu Informieren ist das noch lange keine "öffentliche Aufführung" sondern immernoch privater Hörgenuss.
Original von Markus H. @ Art LaDouce
da unterstellst du nicht zu Unrecht..
Es reicht im Grunde wenn du die normalen GEZ-Gebüren für Rundfunk und TV bezahlst.
Wenn du dein Studio auch als Ladenfläche mit festen Öffnungszeiten nutzt werden wohl auch noch GEMA-Gebühren fällig weil du Musik "öffentlich aufführst".

Den ganzen Schmu kannst du aber bequem umgehen wenn du es machst wie wir...
PC mit anständiger Soundkarte, Endstufe aus dem Car-HiFi Bereich und MP3s abspielen
mit der Möglichkeit das deine Kunden auch Ihre eigene Musik andocken können via USB,
MP3-Player CD - was auch immer^^
Somit hat du keine Möglichkeit Radio/TV zu empfangen und wiederzugeben und wenn sich mal
ein Kunde in deinem Laden aufhält um sich zu Informieren ist das noch lange keine "öffentliche Aufführung" sondern immernoch privater Hörgenuss.



Najaaaaa ... du widersprichst dir grad selber ... eigentlich ist ein Ladengeschäft per Definition "öffentlich" ... es wären also in deinem Fall doch GEMA Gebühren zu entrichten, wenn du MP3s abspielst. Es kommt hier nicht drauf an, welches Medium du auf welchem Gerät abspielst, sondern, welches GEMA geschützte Musikstück gerade läuft.

An den TO: Informiere dich doch am besten auf den Webseiten der GEZ. Dort steht alles!
Es wird kein öffentlich zugängliches Geschäft mit Verkaufsfläche. Es sind hauptsächlich Arbeitsräume für uns. Weiterhin finden maximal Shootings oder auch Kundentermine mit geladenen Geschäftskunden statt.

Die Informationsbeschaffung direkt bei der GEZ möchte ich aus genannten Gründen umgehen.
Soll ich Händchen halten und mit dir die Webseite http://www.gez.de besuchen?
Wovor hast du Angst?

In Arbeitsräumen ist JEDES einzelne Empfangsgerät anzumelden.
Ganz einfach.



Original von MathiasK - Photography & Retouching
Es wird kein öffentlich zugängliches Geschäft mit Verkaufsfläche. Es sind hauptsächlich Arbeitsräume für uns. Weiterhin finden maximal Shootings oder auch Kundentermine mit geladenen Geschäftskunden statt.

Die Informationsbeschaffung direkt bei der GEZ möchte ich aus genannten Gründen umgehen.
Unterlass bitte Deine unangebrachte Arroganz.

Genau aus diesem Grund, verweigere ich mich der GEZ und dessen Auslegern.

Wenn Du für ALLE Geräte in Deinem Bereich zahlen WILLST, kannst Du dieses gern tun. Ich für meinen Teil beschränke meine Zahlungsbereitschaft auf den Teil, den ich auch zahlen MUSS.


Original von digitalrebel - Pat Merz
Soll ich Händchen halten und mit dir die Webseite http://www.gez.de besuchen?
Wovor hast du Angst?

In Arbeitsräumen ist JEDES einzelne Empfangsgerät anzumelden.
Ganz einfach.
08.10.2010
Original von MathiasK - Photography & Retouching

Ich möchte ungern unnötig viel anmelden. Bei der GEZ selbst braucht man sicher nicht vorsprechen, da ich Ihnen einfach mal unterstelle, dass sie sich möglichst viel in die eigene Tasche erwirtschaften wollen.

Vielen Dank für Eure Mühe.

M


So wie du es beschreibst müßt Ihr die Autoradios in Fahrzeugen anmelden, die ihr auch nur gelegentlich - beruflich nutzt und einen Internet PC.


Wenn du nicht mal die Internetseite der GEZ besuchen willst dann musst du dich auch mit Halbwissen und Unwahrheiten abfinden. Dort ist alles sehr übersichtlich beschrieben.


GEHEIMTIPP:
Je mehr öffentlichen Wirbel du darum machst wie du dich vor der Anmeldepflicht möglicherweise drücken könntest, umso schneller hast du einen Kontrolleur im Haus.
Ein langjähriger guter Bekannter von mir - übrigens hier in der MK angemeldet - ist beruflich mit der Überwachung der Einhaltung der Gebührenpflicht betraut.
Stell dir mal vor, der benutzt sogar das Internet und bezieht hier die besten Tipps wo er bei Kontrollen am meisten Erfolg hat.

Viel Spass!
Leute... bin ich so unpräzise oder wo ist das Problem?!

Ich will nichts unterdrücken oder irgendwelche Zahlungen verweigern...

oh man...
08.10.2010
Sorry irgendwie versteh ich Dein Problem nicht.
KEINER mag die GEZ aber was meinst Du wohl, wie groß der öffentliche Aufschrei wäre, würde heraus kommen, dass die auf Ihrer Homepage irgendwas erzählen, wodurch DU mehr zahlst als nötig?
Meinste die schreiben da hin, Du musst für jedes Radio 98 Euro im Monat bezahlen und dreimal die Woche bei der GEZ den Müll raus tragen obwohls nicht stimmt? ;)



Original von MathiasK - Photography & Retouching
Leute... bin ich so unpräzise oder wo ist das Problem?!

Ich will nichts unterdrücken oder irgendwelche Zahlungen verweigern...

oh man...
Es hat eher was mit Arroganz zu tun, andere User dazu zu benutzen, sich Informationen vorkauen zu lassen, die man sehr leicht auch selber herausfinden könnte.

Mehr sage ich dazu nicht mehr.
Die Infos die du brauchst sind unter http://www.GEZ.de abrufbar,

Take it or leave it. Schönen Tag noch.





Original von MathiasK - Photography & Retouching
Unterlass bitte Deine unangebrachte Arroganz.

Genau aus diesem Grund, verweigere ich mich der GEZ und dessen Auslegern.

Wenn Du für ALLE Geräte in Deinem Bereich zahlen WILLST, kannst Du dieses gern tun. Ich für meinen Teil beschränke meine Zahlungsbereitschaft auf den Teil, den ich auch zahlen MUSS.


[quote]Original von digitalrebel - Pat Merz
Soll ich Händchen halten und mit dir die Webseite http://www.gez.de besuchen?
Wovor hast du Angst?

In Arbeitsräumen ist JEDES einzelne Empfangsgerät anzumelden.
Ganz einfach.
[/quote]
Genau das ist mein Problem. Die GEZ legt Gesetzestexte für Rundfunkgebühren nach eigener Willkür aus und entwickelt daraus eigene Berechnungsgrundlagen.
Was glaubst Du, warum es laufend Klagen gegen Forderungen der GEZ gibt und diesen auch seitens der Judikative entsprochen wird.
Was auf der Seite der GEZ steht, ist mir dahingehend herzlich egal.

Und nochmal: Ich habe nicht vor, die Zahlungen gänzlich zu umgehen. Mein Interesse beschränkt sich ausschließlich auf meine im Ausgangstext gestellte Fragen.

Ich wollte schlicht Meinungen hören, was real zu zahlen ist, und nicht, was die GEZ gern haben möchte, allerdings jeglicher Grundlage entbehrt.

Da wir nun den Hinweis der Infobeschaffung auf GEZ.de des öfteren gelesen haben, bitte ich darum, auf weitere Tipps in die Richtung zu verzichten..danke.



Original von Christian Bohnenkamp | http://www.OutForAShot.com
Sorry irgendwie versteh ich Dein Problem nicht.
KEINER mag die GEZ aber was meinst Du wohl, wie groß der öffentliche Aufschrei wäre, würde heraus kommen, dass die auf Ihrer Homepage irgendwas erzählen, wodurch DU mehr zahlst als nötig?
Meinste die schreiben da hin, Du musst für jedes Radio 98 Euro im Monat bezahlen und dreimal die Woche bei der GEZ den Müll raus tragen obwohls nicht stimmt? ;)
Danke


Original von digitalrebel - Pat Merz
Mehr sage ich dazu nicht mehr.
1. Da Du Dich auf der GEZ-Seite nicht anmelden mußt, ist die Info-Beschaffung relativ gefahrlos.
2. GEMA und GEZ haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Jede Musik- Aufführung außerhalb des privaten Umfeldes ist vergütungspflichtig. Die Argumentation "geladene Kunden" zieht da nicht.
3. Da die Geldbeschaffung durch die GEZ im Staatsinteresse für die ÖR erfolgt, sind Spielräume denkbar klein, wie Du erfahren wirst.
bitte bitte. wenn man sich nicht helfen lassen will kann ich auch nicht mehr tun ...
08.10.2010
GEMA ja, gez nein.... so wie du es zumindest beschreibst.... umgehung der GEMA, nein!

ausführliche information und begründung beim anwalt deines vertrauens....

die wiedergabe von musik über einen pc würd ich unterlassen.... erst recht, wenn auch internet tatsächlich in den geschäftsräumen anliegt.... guter mp3-player ist da besser..... allein wegen einer eventuellen argumentarion!
08.10.2010
Original von shadowshooter
GEMA ja, gez nein.... so wie du es zumindest beschreibst.... umgehung der GEMA, nein!

ausführliche information und begründung beim anwalt deines vertrauens....

die wiedergabe von musik über einen pc würd ich unterlassen.... erst recht, wenn auch internet tatsächlich in den geschäftsräumen anliegt.... guter mp3-player ist da besser..... allein wegen einer eventuellen argumentarion!



Falsche Auskunft!
Richtig:
GEMA: ja (auch bei Musikwiedergabe über einen mp3 Player)
GEZ: ja für 1 Internet PC und die Autoradios in auch nur gelegentlich geschäftlich genutzten privat PKW.

(nachzulesen im Rundfunkstaatsvertrag und den div. Änderungen zum Rundfunksaatsvertrag insbes im 9. Änderungsvertrag zum Rundfunkstaatsvertrag).
08.10.2010
wo steht denn, dass ich gez anmelden muss, ohne einen empfänger bereit zu halten.... des kommt doch erst noch bzw. ist in planung....

im rstv steht nix und auf der gez seite auch nich..... wo haste die info her.... zumal verwg berlin des auch schon entschieden hat....

gibts da neue entwicklung? gebe zu bin da nich ganz aufm laufenden....
GEMA war ein nützlicher Hinweis. Danke dafür. Hab gerad mal in einer Geschäftsstelle der GEMA angerufen.
Auf unsere Studiogröße und mit Tonträger-Beschallung kommen wir pro Quartal auf 41 Euro.

Radio bzw. Internetradio würde nochmal zzgl. 51 Euro kosten.

Fernsehempfang ebenfalls nochmal zzgl. 51 Euro.
08.10.2010
auch wenn dir hier alles schon x-mal vorgekaut wurde...


Original von MathiasK - Photography & Retouching

welche Erfahrung habt Ihr mit der Anmeldung von Empfangsgeräten in Geschäftsräumen gemacht?


beste erfahrungen. alles angemeldet und es wurde fleißig abkassiert.

Original von MathiasK - Photography & Retouching

Was muss angemeldet werden?


jedes empfangsgerät. hast du ein radio im studio, eins im büro und eins im auto musst du eben 3 geräte anmelden und eben für 3 geräte bezahlen. hast du dann im requisitenlager noch 2 uralte volksempfänger, dann musst du auch für die beiden zahlen. dann also für 5 geräte. es ist egal, ob die defekt sind oder nicht. sie bieten die möglichkeit zum empfang.

Original von MathiasK - Photography & Retouching

Gibt es gesonderte Berechnungsgrundlagen bei Geschäftsräumen?


nein, ein gerät kostet die gebühren lt. GEZ, egal wo es steht

Original von MathiasK - Photography & Retouching

Gibt es Höchstsätze?


nein, aber ein media-markt kann mit denen aufgrund der geräteanzahl verhandeln.

Original von MathiasK - Photography & Retouching

Gibt es aktuelle Rechtssprechungen, die einschränkend wirken können?


frag deinen anwalt.


alle gez-gebühren kannst du nur umgehen, indem du kein empfangsgerät, gleich welcher art, in deinem studio hast.


die gebühren der GEMA hingegen sind in jedem fall fällig, da du die musik im zweifel nicht alleine hörst. da geht es dann nicht nach anzahl der geräte, sondern nach der zu beschallenden fläche.
08.10.2010
Original von MathiasK - Photography & Retouching
GEMA war ein nützlicher Hinweis. Danke dafür. Hab gerad mal in einer Geschäftsstelle der GEMA angerufen.
Auf unsere Studiogröße und mit Tonträger-Beschallung kommen wir pro Quartal auf 41 Euro.

Radio bzw. Internetradio würde nochmal zzgl. 51 Euro kosten.

Fernsehempfang ebenfalls nochmal zzgl. 51 Euro.



siehste - geht doch. warum nicht gleich so?

Topic has been closed