Nur bearbeite Bilder sind auch gute Bilder??? 385

Peter R.Liesenhoff
12.10.2010
und das unterschreibe ich.
#121Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
12.10.2010
Ich denke, Bildoptimierung, ist das Zauberwort. Das Beste aus dem Bild machen und Augenringe oder unreine Haut müssen bei keinem Model/Bild sein.
Wobei ich persönlich der Meinung bin, es gibt genug Bilder hier, die sehen unbearbeitet genauso scheisse aus wie bearbeitet. Sprich aus nem Pisspott macht eben keine Sammeltasse ;-) und EBV muß auch gekonnt eingesetzt sein.
Wobei ich persönlich der Meinung bin, es gibt genug Bilder hier, die sehen unbearbeitet genauso scheisse aus wie bearbeitet. Sprich aus nem Pisspott macht eben keine Sammeltasse ;-) und EBV muß auch gekonnt eingesetzt sein.
#122Report
[gone] Moe_T
12.10.2010
Meine Meinung:
Nur gute Bilder, sind gute Bilder!
Manche Bilder sind erst so richtig abgerundet, wenn man noch etwas Hand anlegt, andere Bilder leben von ihrer natürlichen Ausstrahlung (die aber bei einer Bearbeitung ja nicht zwingend verloren gehen muss). Die KUNST ist es zu erkennen, wann (und was) bearbeitet werden kann & wann das Bild "fertig" ist (und man die Finger davon lassen sollte)!
Nur gute Bilder, sind gute Bilder!
Manche Bilder sind erst so richtig abgerundet, wenn man noch etwas Hand anlegt, andere Bilder leben von ihrer natürlichen Ausstrahlung (die aber bei einer Bearbeitung ja nicht zwingend verloren gehen muss). Die KUNST ist es zu erkennen, wann (und was) bearbeitet werden kann & wann das Bild "fertig" ist (und man die Finger davon lassen sollte)!
#123Report
12.10.2010
Original von DELICATE *in London*
Ach ja, und noch was :)
Ich glaube ein kleines Problem ist auch dass viele Fotografen heute gar nicht mehr so shooten dass sie das Bild auch ohne Bearbeitung gebrauchen koennen.
Ich hoere sehr oft bei Shootings "Ist egal, das machen wir dann hinterher mit Photoshop".
Eindeutig schuldig im Sinne deiner Ausführung. Es ist wahrlich einfacher Kleinigkeiten mit PS zu retuschieren. Pickel, Hautunreinheiten, ungleich gezupfte Augenbrauen. Es muss ja auch jeder selber entscheiden, wo die Bildbearbeitung anfängt. Formal ja wohl schon dann, wenn ich irgendwo einen Regler verschiebe, der Farbe, Kontrast oder anderes verändert, aber das wird wohl von der breiten Masse eher nicht als "Bearbeitung" aufgefasst.
Gleiches gilt wohl auch für Pickel und solch kleinen Dinge. Kann man sich sicher lang Streiten. Nach meinem Verständnis ist das Bildbearbeitung, da ich tatsächlich am Bild eine einschneidende Veränderung durchführe. Alles was darüber hinausgeht wird dann wohl allgemein als eigentliche Bildbearbeitung behandelt: Hautstruktur künstlich machen oder vernichten, Augenfarbe verändern, Haare anfügen, Körper verändern oder gar ganze Komposings....
#124Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
12.10.2010
Auf den Punkt gebracht!
Original von Moe_T
Meine Meinung:
Nur gute Bilder, sind gute Bilder!
Manche Bilder sind erst so richtig abgerundet, wenn man noch etwas Hand anlegt, andere Bilder leben von ihrer natürlichen Ausstrahlung (die aber bei einer Bearbeitung ja nicht zwingend verloren gehen muss). Die KUNST ist es zu erkennen, wann (und was) bearbeitet werden kann & wann das Bild "fertig" ist (und man die Finger davon lassen sollte)!
#125Report
12.10.2010
Ich auch.
Wobei ich eher aus Faulheit schaue, das Bild gleich so zu schießen, daß ich in Photoshop nicht mehr so viel machen muß! ;-)
Wobei ich eher aus Faulheit schaue, das Bild gleich so zu schießen, daß ich in Photoshop nicht mehr so viel machen muß! ;-)
Original von Hellfire,[/quote]
und das unterschreibe ich.
[quote]Original von DELICATE *in London*
Ach ja, und noch was :)
Ich glaube ein kleines Problem ist auch dass viele Fotografen heute gar nicht mehr so shooten dass sie das Bild auch ohne Bearbeitung gebrauchen koennen.
Ich hoere sehr oft bei Shootings "Ist egal, das machen wir dann hinterher mit Photoshop".
Viele Fotografen nehmen Photoshop als ein Werkzeug um ihre Fehler beim Shoot oder ihre Faulheit wenn es um kleine Details beim Shooting geht auszubuegeln. Und das sind dann auch die Bilder die hinterher eher nach "mit Photoshop improvisiert" aussehen.
Meine besten Bilder die ich bearbeitet habe kamen wirklich schon sehr gut und scharf und mit einem guten Licht aus der Kamera.
Viele glauben immer dass im High End Bildbearbeitungsbereich fast alles an einem Bild geaendert wird, aber das kann ich nicht bestaetigen. Wahrscheinlich sitzt man zwar doppelt so lange an einem einfachen Beauty Bild fuer die Vogue als an einer aufwaendigen Montage, aber was da bearbeitet wird ist oft nur die Haut (in liebevoller Detailarbeit) und vielleicht kleine Aenderungen an den Klamotten (Falten etc.) und an der generellen Lichtstimmung.
Grundsaetzlich ist es so dass alles was natuerlich und professionell aussehen soll am laengsten dauert...
#126Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
12.10.2010
[quote]Original von DELICATE *in London*
Ach ja, und noch was :)
Ich glaube ein kleines Problem ist auch dass viele Fotografen heute gar nicht mehr so shooten dass sie das Bild auch ohne Bearbeitung gebrauchen koennen.
Ich hoere sehr oft bei Shootings "Ist egal, das machen wir dann hinterher mit Photoshop".
Viele Fotografen nehmen Photoshop als ein Werkzeug um ihre Fehler beim Shoot oder ihre Faulheit wenn es um kleine Details beim Shooting geht auszubuegeln.
Falsch! Photoshop wird benutzt um die Fehler der Modelle auszugleichen. Es gibt eben keine perfekten Menschen!
Ach ja, und noch was :)
Ich glaube ein kleines Problem ist auch dass viele Fotografen heute gar nicht mehr so shooten dass sie das Bild auch ohne Bearbeitung gebrauchen koennen.
Ich hoere sehr oft bei Shootings "Ist egal, das machen wir dann hinterher mit Photoshop".
Viele Fotografen nehmen Photoshop als ein Werkzeug um ihre Fehler beim Shoot oder ihre Faulheit wenn es um kleine Details beim Shooting geht auszubuegeln.
Falsch! Photoshop wird benutzt um die Fehler der Modelle auszugleichen. Es gibt eben keine perfekten Menschen!
#127Report
12.10.2010
In dem Moment, in dem Du auch nur einen Pickel rausgestempelt oder das Bild etwas heller gemacht hast, hast Du das Bild ganz klar bearbeitet!
Ich habe mal in einer mittelgroßen Druckerei mit Vorstufe und Akzidenz (120 Mitarbeiter) gearbeitet. Die hatten für die Bildbearbeitung (EBV) einen eigenen Raum mit 5 Arbeitsplätzen. Mit allem Firlefanz: Geeichtes Deckenlicht, Monitore usw. und nur Profis am Werk.
Wenn da für ein Prospekt oder Flyer Bilder bearbeitet wurden, dann hat man meistens eben NICHT gesehen, daß das Bild bearbeitet wurde. Man hat gemeint, der Photograph hat eben ein perfektes Bild geschossen.
Besondere Themen, Effekte usw, natürlich ausgenommen.
Eindeutig schuldig im Sinne deiner Ausführung. Es ist wahrlich einfacher Kleinigkeiten mit PS zu retuschieren. Pickel, Hautunreinheiten, ungleich gezupfte Augenbrauen. Es muss ja auch jeder selber entscheiden, wo die Bildbearbeitung anfängt. Formal ja wohl schon dann, wenn ich irgendwo einen Regler verschiebe, der Farbe, Kontrast oder anderes verändert, aber das wird wohl von der breiten Masse eher nicht als "Bearbeitung" aufgefasst.
Gleiches gilt wohl auch für Pickel und solch kleinen Dinge. Kann man sich sicher lang Streiten. Nach meinem Verständnis ist das Bildbearbeitung, da ich tatsächlich am Bild eine einschneidende Veränderung durchführe. Alles was darüber hinausgeht wird dann wohl allgemein als eigentliche Bildbearbeitung behandelt: Hautstruktur künstlich machen oder vernichten, Augenfarbe verändern, Haare anfügen, Körper verändern oder gar ganze Komposings....[/quote]
Ich habe mal in einer mittelgroßen Druckerei mit Vorstufe und Akzidenz (120 Mitarbeiter) gearbeitet. Die hatten für die Bildbearbeitung (EBV) einen eigenen Raum mit 5 Arbeitsplätzen. Mit allem Firlefanz: Geeichtes Deckenlicht, Monitore usw. und nur Profis am Werk.
Wenn da für ein Prospekt oder Flyer Bilder bearbeitet wurden, dann hat man meistens eben NICHT gesehen, daß das Bild bearbeitet wurde. Man hat gemeint, der Photograph hat eben ein perfektes Bild geschossen.
Besondere Themen, Effekte usw, natürlich ausgenommen.
Original von shadowshooter
[quote]Original von DELICATE *in London*
Ach ja, und noch was :)
Ich glaube ein kleines Problem ist auch dass viele Fotografen heute gar nicht mehr so shooten dass sie das Bild auch ohne Bearbeitung gebrauchen koennen.
Ich hoere sehr oft bei Shootings "Ist egal, das machen wir dann hinterher mit Photoshop".
Eindeutig schuldig im Sinne deiner Ausführung. Es ist wahrlich einfacher Kleinigkeiten mit PS zu retuschieren. Pickel, Hautunreinheiten, ungleich gezupfte Augenbrauen. Es muss ja auch jeder selber entscheiden, wo die Bildbearbeitung anfängt. Formal ja wohl schon dann, wenn ich irgendwo einen Regler verschiebe, der Farbe, Kontrast oder anderes verändert, aber das wird wohl von der breiten Masse eher nicht als "Bearbeitung" aufgefasst.
Gleiches gilt wohl auch für Pickel und solch kleinen Dinge. Kann man sich sicher lang Streiten. Nach meinem Verständnis ist das Bildbearbeitung, da ich tatsächlich am Bild eine einschneidende Veränderung durchführe. Alles was darüber hinausgeht wird dann wohl allgemein als eigentliche Bildbearbeitung behandelt: Hautstruktur künstlich machen oder vernichten, Augenfarbe verändern, Haare anfügen, Körper verändern oder gar ganze Komposings....[/quote]
#128Report
12.10.2010
Die Fehler von beiden, würde ich sagen.
z.B. die Steckdose im Hintergrund. Die Helligkeit. uvm.
z.B. die Steckdose im Hintergrund. Die Helligkeit. uvm.
Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Workshops*
[quote]Original von DELICATE *in London*
Ach ja, und noch was :)
Ich glaube ein kleines Problem ist auch dass viele Fotografen heute gar nicht mehr so shooten dass sie das Bild auch ohne Bearbeitung gebrauchen koennen.
Ich hoere sehr oft bei Shootings "Ist egal, das machen wir dann hinterher mit Photoshop".
Viele Fotografen nehmen Photoshop als ein Werkzeug um ihre Fehler beim Shoot oder ihre Faulheit wenn es um kleine Details beim Shooting geht auszubuegeln.
Falsch! Photoshop wird benutzt um die Fehler der Modelle auszugleichen. Es gibt eben keine perfekten Menschen!
#129Report
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
12.10.2010
Ich finds ja lustig was die ganzen Spezialisten hier fast 14 Seiten als "Bearbeitung" bezeichnen... *abroll*
#130Report
[gone] .mg.
12.10.2010
Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Workshops*
[quote]Original von DELICATE *in London*
Ach ja, und noch was :)
Ich glaube ein kleines Problem ist auch dass viele Fotografen heute gar nicht mehr so shooten dass sie das Bild auch ohne Bearbeitung gebrauchen koennen.
Ich hoere sehr oft bei Shootings "Ist egal, das machen wir dann hinterher mit Photoshop".
Viele Fotografen nehmen Photoshop als ein Werkzeug um ihre Fehler beim Shoot oder ihre Faulheit wenn es um kleine Details beim Shooting geht auszubuegeln.
Falsch! Photoshop wird benutzt um die Fehler der Modelle auszugleichen. Es gibt eben keine perfekten Menschen!
aha ....... interessante Sichtweise .....
...... wie wär's denn mit: Photoshop ersetzt das, was früher im Labor und anschließend mit Skalpell und Kleber in der Grafik gemacht wurde ....... nur dass heute die Gefahr der Übertreibung größer ist, weil es leichter zu handhaben ist (dank vieler vorgefertigter Effekte) ......... ? ..........
#131Report
12.10.2010
Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Workshops*
Falsch! Photoshop wird benutzt um die Fehler der Modelle auszugleichen. Es gibt eben keine perfekten Menschen!
Wohl wahr.. und genau das nicht-pefekte macht die Fotografie interessant. Wenn es um Makellosigkeit und Perfektion geht, dann sollten sich vielleicht manche hier gleich eine Wachspuppe hinstellen, denn das Ergebnis mancher Photoshopvergewaltigung kommt dem verdammt nahe.
Die Puppe erfüllt dann nahezu alles was begehrt wird: Reine, makellose Haut, Keine "Problemzönchen", posiert wie man sie haben will und hat den gleichen toten Blick. Leblos, lieblos und wertlos.
Könnte sich manch Knipser die stundenlange Arbeit am Rechner sparen. Vorausgesetzt er ist in der Lage mit Licht umzugehen, sonst ist dasganze auch mit der Schaufensterpuppe vollkommene Zeitverschwendung.. ^^
#132Report
12.10.2010
Was ist denn für Dich KEINE Bearbeitung an einem Bild?
Original von Dan Wolf - Big Apple is calling
Ich finds ja lustig was die ganzen Spezialisten hier fast 14 Seiten als "Bearbeitung" bezeichnen... *abroll*
#133Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
12.10.2010
Wohl wahr.. und genau das nicht-pefekte macht die Fotografie interessant.
Ohne Frage, das kann ich unterschreiben!
Ohne Frage, das kann ich unterschreiben!
#134Report
12.10.2010
zwei Probleme treffen hier aufeinander:
- viele Fotografen und Models erwarten von ihren Shootingpartnern exakt die Ergebnisse, die typisch für die SC sind. Jede Abweichung wird meisten negativ gesehen. Was zur Folge hat das man entweder immer das selbe macht, um die Partner nicht zu entäuscht oder es ist egal und man macht sich etwas unbeliebt.
Extrem wird das wenn 100 Models zum selben Fotografen pilgern, um das gleiche Motive , im gleichen Licht und der gleichen Bearbeitung zu bekommen. Wehe da gibt es Abweichungen.
-> Kommunikation im Vorfeld ist dann wichtig.
- die Beurteilung zu Photoshop hängt extrem von den eigenen Erfahrungen und Zielen ab.
Ein Fotograf sollte eigentlich aus der Bearbeitung lernen, beim nächsten Shooting Fehler zu vermeiden. Das Motiv besser wählen, das Licht anders zu setzen usw.
Photoshop ist ein Mittel zum Zweck, kein Eigennutz. Also wie erklärt jemand mit viel Erfahrung das weniger Bearbeitung besser ist als viel Bearbeitung. Viel hilft nicht immer viel.
Gerade das Gematsche von einigen selbsternannten Bildbearbeitern sieht grausam aus, wie Kleinkinder die zuviel an Reglern spielen. Aber selbst für solche Scheußlichkeiten gibts Fans, vielleicht auch nur deshalb, weil die Fotos aus dem Handy doch anders aussehen.
-> Jeder Fotograf sollte keine Fotos bearbeiten und rausgeben, die ihm selbst nicht gefallen.
- viele Fotografen und Models erwarten von ihren Shootingpartnern exakt die Ergebnisse, die typisch für die SC sind. Jede Abweichung wird meisten negativ gesehen. Was zur Folge hat das man entweder immer das selbe macht, um die Partner nicht zu entäuscht oder es ist egal und man macht sich etwas unbeliebt.
Extrem wird das wenn 100 Models zum selben Fotografen pilgern, um das gleiche Motive , im gleichen Licht und der gleichen Bearbeitung zu bekommen. Wehe da gibt es Abweichungen.
-> Kommunikation im Vorfeld ist dann wichtig.
- die Beurteilung zu Photoshop hängt extrem von den eigenen Erfahrungen und Zielen ab.
Ein Fotograf sollte eigentlich aus der Bearbeitung lernen, beim nächsten Shooting Fehler zu vermeiden. Das Motiv besser wählen, das Licht anders zu setzen usw.
Photoshop ist ein Mittel zum Zweck, kein Eigennutz. Also wie erklärt jemand mit viel Erfahrung das weniger Bearbeitung besser ist als viel Bearbeitung. Viel hilft nicht immer viel.
Gerade das Gematsche von einigen selbsternannten Bildbearbeitern sieht grausam aus, wie Kleinkinder die zuviel an Reglern spielen. Aber selbst für solche Scheußlichkeiten gibts Fans, vielleicht auch nur deshalb, weil die Fotos aus dem Handy doch anders aussehen.
-> Jeder Fotograf sollte keine Fotos bearbeiten und rausgeben, die ihm selbst nicht gefallen.
#135Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
12.10.2010
Original von Darko I.
-> Jeder Fotograf sollte keine Fotos bearbeiten und rausgeben, die ihm selbst nicht gefallen.
Das versteht sich wohl von selbst und macht sicher auch niemand!
#136Report
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
12.10.2010
Original von Coniaric - könnte vlt. zurückkommentieren
Was ist denn für Dich KEINE Bearbeitung an einem Bild?
Falsche Frage...
"Was ist denn für mich EINE Bearbeitung ?"
Das was der Großteil hier macht, würde ich mal unter den Begriff "Optimierung" einordnen.
Die "Bearbeitung" (oder auch gerne "Beauty-Retusche" genannt) eines Bildes sieht ganz anders aus.
Kurz gesagt: Da wird aus Gretchen Mödermöse eine Heidi Klum gemacht. Ich arbeite in einer Agentur die einen sehr fähigen Pixelschubser beschäftigt, der Typ sitzt gerade neben mir und macht hoch professionelle Retusche...Und er sitzt schon mehre Stunden an dem Bild.
Das was die MK ausmacht sind oftmals die "Optimierung" von nicht ganz perfekten Bildern zu geschönten-perfektlosen Bildern...Und gerade das mag ich !
#137Report
12.10.2010
Aussage von Thread-Starter:
Nun gehe ich nochmal in Lightroom, dreh ein wenig an den Reglern so das das Bild richtig scheisse ausschaut und schicke es dem Model rüber. Ich hätte mal die Zeit stoppen sollen, aber das Bild war so was von schnell in der MK hochgeladen ;) ... und es sieht einfach nur Scheisse aus.
Das versteht sich wohl von selbst und macht sicher auch niemand![/quote]
Nun gehe ich nochmal in Lightroom, dreh ein wenig an den Reglern so das das Bild richtig scheisse ausschaut und schicke es dem Model rüber. Ich hätte mal die Zeit stoppen sollen, aber das Bild war so was von schnell in der MK hochgeladen ;) ... und es sieht einfach nur Scheisse aus.
Original von PEOPLEFOTOGRAFIN Nicole Braun *Workshops*
[quote]Original von Darko I.
-> Jeder Fotograf sollte keine Fotos bearbeiten und rausgeben, die ihm selbst nicht gefallen.
Das versteht sich wohl von selbst und macht sicher auch niemand![/quote]
#138Report
12.10.2010
Eben nicht. Wenn Du bei einer großen Druckerei / EBV ein Bild "optimieren" läßt,
macht das die EBV, der Abrechnungspunkt ist "Elektronische Bildbearbeitung"
und wird auch so berechnet. "Optimierung" ist nur ein schöner Ausdruck.
Etwas Schärfe? Kontrast? Optimierung, klar. Aber Optimierung ist ein schwammiger Begriff und manchmal auch Ansichtssache.
Bildbearbeitung steht am Ende auf der Rechnung. Und wenn die EBV das Bild auch nur aufgemacht und auf eine andere Größe gebracht hat.
Falsche Frage...
"Was ist denn für mich EINE Bearbeitung ?"
Das was der Großteil hier macht, würde ich mal unter den Begriff "Optimierung" einordnen.
Die "Bearbeitung" (oder auch gerne "Beauty-Retusche" genannt) eines Bildes sieht ganz anders aus.
Kurz gesagt: Da wird aus Gretchen Mödermöse eine Heidi Klum gemacht. Ich arbeite in einer Agentur die einen sehr fähigen Pixelschubser beschäftigt, der Typ sitzt gerade neben mir und macht hoch professionelle Retusche...Und er sitzt schon mehre Stunden an dem Bild.
Das was die MK ausmacht sind oftmals die "Optimierung" von nicht ganz perfekten Bildern zu geschönten-perfektlosen Bildern...Und gerade das mag ich ![/quote]
macht das die EBV, der Abrechnungspunkt ist "Elektronische Bildbearbeitung"
und wird auch so berechnet. "Optimierung" ist nur ein schöner Ausdruck.
Etwas Schärfe? Kontrast? Optimierung, klar. Aber Optimierung ist ein schwammiger Begriff und manchmal auch Ansichtssache.
Bildbearbeitung steht am Ende auf der Rechnung. Und wenn die EBV das Bild auch nur aufgemacht und auf eine andere Größe gebracht hat.
Original von Dan Wolf - Big Apple is calling
[quote]Original von Coniaric - könnte vlt. zurückkommentieren
Was ist denn für Dich KEINE Bearbeitung an einem Bild?
Falsche Frage...
"Was ist denn für mich EINE Bearbeitung ?"
Das was der Großteil hier macht, würde ich mal unter den Begriff "Optimierung" einordnen.
Die "Bearbeitung" (oder auch gerne "Beauty-Retusche" genannt) eines Bildes sieht ganz anders aus.
Kurz gesagt: Da wird aus Gretchen Mödermöse eine Heidi Klum gemacht. Ich arbeite in einer Agentur die einen sehr fähigen Pixelschubser beschäftigt, der Typ sitzt gerade neben mir und macht hoch professionelle Retusche...Und er sitzt schon mehre Stunden an dem Bild.
Das was die MK ausmacht sind oftmals die "Optimierung" von nicht ganz perfekten Bildern zu geschönten-perfektlosen Bildern...Und gerade das mag ich ![/quote]
#139Report
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
12.10.2010
Bergiffsklauberei... ;)
Aber Du verstehst was ich im Kern meine Coniaric ?!
Aber Du verstehst was ich im Kern meine Coniaric ?!
#140Report
Topic has been closed