..ist das eine Montage? 43
Also, ich habe den Eindruck, das soll alles so sein. Wenn ich mir die Fotografen-Sedcard anschaue, dann weiß der ja durchaus, was er tut. Also würde ich hier davon ausgehen, daß er hier wohl einen bestimmten Effekt nachahmen wollte.
Ich hab keine Ahnung, wie der heißt, hat aber bestimmt wieder einen ganz coolen, irreführenden Namen^^ und besteht darin, eine Makroaufnahme von Spielzeug/ Eisenbahnmodellen zu imitieren (war vor ein paar Monaten auch in einer Telekom/ T-Online/ keine Ahnung-Werbung zu sehen).
Der Effekt besteht aus zwei Schritten:
1. Sättigung der Farben massiv erhöhen, um eben Spielzeug/ Modellhäuser etc. nach zu ahmen (die haben ja ziemlich satte Farben). Genau das ist ja im Bild zu sehen und macht die Farben so künstlich (das soll dann so sein, wenn meine Theorie stimmt).
2. Einen extrem engen Schärfebereich und einen sehr starken Unschärfeverlauf zu den Kanten hin. Auch das ist ja im Bild zu sehen. Nur wurde da sehr nachlässig gearbeitet. Der Hintergrund hinter den Modellen hätte dann auch unscharf sein müssen (er hätte Euch also erst freistellen müssen) - und die Unschärfe sollte einen deutlichen Verlauf zeigen. Hätte also zu den Rändern noch massiver sein müssen. So ist wohl einfach nur ein Gauss-WZ rübergelaufen mit einem einheitlichen Radius. Und dann wirkt der Effekt natürlich nicht.
Von der Idee cool, aber nicht optimal umgesetzt und deshalb läuft der Effekt in die Leere und das Bild sieht merkwürdig aus.
Das ist mein Verdacht.
Ich hab keine Ahnung, wie der heißt, hat aber bestimmt wieder einen ganz coolen, irreführenden Namen^^ und besteht darin, eine Makroaufnahme von Spielzeug/ Eisenbahnmodellen zu imitieren (war vor ein paar Monaten auch in einer Telekom/ T-Online/ keine Ahnung-Werbung zu sehen).
Der Effekt besteht aus zwei Schritten:
1. Sättigung der Farben massiv erhöhen, um eben Spielzeug/ Modellhäuser etc. nach zu ahmen (die haben ja ziemlich satte Farben). Genau das ist ja im Bild zu sehen und macht die Farben so künstlich (das soll dann so sein, wenn meine Theorie stimmt).
2. Einen extrem engen Schärfebereich und einen sehr starken Unschärfeverlauf zu den Kanten hin. Auch das ist ja im Bild zu sehen. Nur wurde da sehr nachlässig gearbeitet. Der Hintergrund hinter den Modellen hätte dann auch unscharf sein müssen (er hätte Euch also erst freistellen müssen) - und die Unschärfe sollte einen deutlichen Verlauf zeigen. Hätte also zu den Rändern noch massiver sein müssen. So ist wohl einfach nur ein Gauss-WZ rübergelaufen mit einem einheitlichen Radius. Und dann wirkt der Effekt natürlich nicht.
Von der Idee cool, aber nicht optimal umgesetzt und deshalb läuft der Effekt in die Leere und das Bild sieht merkwürdig aus.
Das ist mein Verdacht.
#22Report
Und Tante Google hat mir jetzt auch den coolen Namen des Effekts genannt:
Tilt Shift.
Ich glaube, so in die Richtung sollte das gehen...
Edit: Ach nee, Minature Faking heißt das wohl... Ach was weiß ich...
Tilt Shift.
Ich glaube, so in die Richtung sollte das gehen...
Edit: Ach nee, Minature Faking heißt das wohl... Ach was weiß ich...
#23Report
[gone] Hermann Klecker
18.10.2010
Original von plain
Und Tante Google hat mir jetzt auch den coolen Namen des Effekts genannt:
Tilt Shift.
Ich glaube, so in die Richtung sollte das gehen...
Edit: Ach nee, Minature Faking heißt das wohl... Ach was weiß ich...
Im zu unterstellen, daß er eigentlich diesen Effekt erreichen wollte, was dann mächtig misslungen wäre, ist ja fast schon gemein dem Fotografen gegenüber.
#24Report
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von plain
Und Tante Google hat mir jetzt auch den coolen Namen des Effekts genannt:
Tilt Shift.
Ich glaube, so in die Richtung sollte das gehen...
Edit: Ach nee, Minature Faking heißt das wohl... Ach was weiß ich...
Im zu unterstellen, daß er eigentlich diesen Effekt erreichen wollte, was dann mächtig misslungen wäre, ist ja fast schon gemein dem Fotografen gegenüber.[/quote]
Nö, wieso? Wäre in dem Fall ja wohl eher eine Spielerei gewesen.
Hätte ich auch schreiben sollen: die Farben sind doof, weil unnatürlich - die Unschärfe ist doof, weil auch unnatürlich - und irgendwie sieht's aus wie eine Montage? xD
#25Report
18.10.2010
unnatürliche schattenverläufe durch blitze, unnatürlicher schärfeverlauf durch gezielte bearbeitung und vor allem lichteffekt durch blitze, lassen ein bild schnell wie eine montage wirken...
des liegt wohl hauptsächlich daran, dass unser auge mit den jeweiligen situationen nicht zurecht kommt, weil es nicht der "normalfall" ist. also bei der lady ihrem bild, hätt ich auch auf ne montage getippt..... als betrachter entscheidet man meist in bruchteilen von sekunden... es ist immer eine unterschwellige erwartungshaltung da... schatten, licht, schärfe..... auch helligkeitsunterschiede sind sehr ausschlaggebend..... kommt die sonne von hinten, erwartet keiner ein gut ausgeleuchtes gesicht....
des liegt wohl hauptsächlich daran, dass unser auge mit den jeweiligen situationen nicht zurecht kommt, weil es nicht der "normalfall" ist. also bei der lady ihrem bild, hätt ich auch auf ne montage getippt..... als betrachter entscheidet man meist in bruchteilen von sekunden... es ist immer eine unterschwellige erwartungshaltung da... schatten, licht, schärfe..... auch helligkeitsunterschiede sind sehr ausschlaggebend..... kommt die sonne von hinten, erwartet keiner ein gut ausgeleuchtes gesicht....
#26Report
#27
Original von CSM Mediendienst
Wäre interessant, wie die Originalaufnahme aussieht!
... oder was der Fotograf sagt :)
#28Report
18.10.2010
Mein Eindruck war sofort, eine Montage, die Gründe wurden ja ausgiebig ausgebreitet.
Vielleicht ist es eine künstlerische Note des Fotografen, betrachtet man die SC. Bei einigen Bildern kommt es durch Perspektiven auch zu optischen Täuschungen.
Wenn es denn wirklich keine Montage ist, so empfinde ich das Bild auf Grund der unstimmigen Schärfeverläufe und Nichtschatten zumindest als "Verarbeitet".
LG,
Mikesch
Vielleicht ist es eine künstlerische Note des Fotografen, betrachtet man die SC. Bei einigen Bildern kommt es durch Perspektiven auch zu optischen Täuschungen.
Wenn es denn wirklich keine Montage ist, so empfinde ich das Bild auf Grund der unstimmigen Schärfeverläufe und Nichtschatten zumindest als "Verarbeitet".
LG,
Mikesch
#29Report
18.10.2010
also das Original (unbearbeitet) werde ich nicht hochöladen - der Fotograf hat mir schließlich extra die Bearbeiteten überlassen um die zu verwenden. (Ich seh schon den Thread vor Augen "Model läd unbearbeitete Bilder hoch, wie kann sie nur, Tod, Armageddon, Pest und Cholera..)... aber die NIcht-MK Version könnte ich mal irgendwo hpochladen wo nicht komprimiert wird... kennt da wer nen Anbieter?
... oder was der Fotograf sagt :)[/quote]
Original von plain
[quote]Original von CSM Mediendienst
Wäre interessant, wie die Originalaufnahme aussieht!
... oder was der Fotograf sagt :)[/quote]
#30Report
[gone] Lichtstreif
18.10.2010
Für mich liegt das bei deinem aber auch bei dem TO Bild am Schattenspiel (bzw. des Fehlens des selben).
Wahrscheinlich, weil keine vom Menschen/Objekt zu sehen sind. Und das ist glaube ich dann auch der Widerspruch, der sofort unterbewußt auffällt.
Wahrscheinlich, weil keine vom Menschen/Objekt zu sehen sind. Und das ist glaube ich dann auch der Widerspruch, der sofort unterbewußt auffällt.
Original von PJP
Ich denke nicht das es eine Montage ist.
Bei diesem Bild denken auch viele das es eine Montage ist - ist es aber nicht:
Unser Auge spielt uns bekanntlich schnell einen Streich!
Allerding kann man es dem Betrachter auch nicht übel nehmen, wenn er denkt das es eine Montage ist!
#31Report
18.10.2010
Na ja, bei mir kann das Model gar kein Schatten werfen, es sei denn ich hätte 4-6 Meter hohe Stative benutzt. Denn nur dann könnte auch ein Schatten auf den Strohballen fallen.
Das die Blitzköpfe deutlich niedrieger standen sieht man an dem Schatten des Ballens.
Ein Schatten der Sonne ist aufgrund der Abendstunden und dem damit verbundenen Untergang der selbigen auch nicht zu erwarten.
Witziger Weise dachten doch tatsächlich einige Menschen, dass das Model über den Ballen gesprungen ist, bzw. nicht, den sie haben es für montiert gehalten.
Der Gedanke das ein Model ein sehr gutes Körpergefühl hat und ich der Lage ist auf dem Ballen zu springen kam gar keiner. :D :D :D Verstärkt wurde der Eindruck durch die Perspektive.
Ein bischen Eigenwerbung darf wohl in diesem Zusammenhang sein: Tipps, Tricks, Lichaufbau und vieles mehr findet man in meinem Buch "Peoplefotografie on Location" das im Addison Wesley Verlag erscheint. ISBN: 978-3-8273-3003-1
Das die Blitzköpfe deutlich niedrieger standen sieht man an dem Schatten des Ballens.
Ein Schatten der Sonne ist aufgrund der Abendstunden und dem damit verbundenen Untergang der selbigen auch nicht zu erwarten.
Witziger Weise dachten doch tatsächlich einige Menschen, dass das Model über den Ballen gesprungen ist, bzw. nicht, den sie haben es für montiert gehalten.
Der Gedanke das ein Model ein sehr gutes Körpergefühl hat und ich der Lage ist auf dem Ballen zu springen kam gar keiner. :D :D :D Verstärkt wurde der Eindruck durch die Perspektive.
Ein bischen Eigenwerbung darf wohl in diesem Zusammenhang sein: Tipps, Tricks, Lichaufbau und vieles mehr findet man in meinem Buch "Peoplefotografie on Location" das im Addison Wesley Verlag erscheint. ISBN: 978-3-8273-3003-1
#32Report
[gone] lichtfuehrung
18.10.2010
das "problem" mit den schatten kenn ich ;)
hier sieht es auch aus als "schwebe" das model mit dem rechten fuß über dme boden,da der schatten weggeblitzt ist.
[IMG]
hier sieht es auch aus als "schwebe" das model mit dem rechten fuß über dme boden,da der schatten weggeblitzt ist.
[IMG]
#33Report
18.10.2010
@ Ingo
Wobei ich dir natürlich recht gebe, dass es dadurch auch zu Iritationen kommen kann!
Wobei ich dir natürlich recht gebe, dass es dadurch auch zu Iritationen kommen kann!
#34Report
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
18.10.2010
andere bildbearbeitung (hier schreit das bild nach: ich bin bearbeitet, also ist auch die assoziation mit der montage fast zwangsläufig) , vielleicht auch ein engerer schnitt würde der dargestellten situation gerechter werden.
die idee und die leistung der models sind ja toll (so mit plataus auf den gleisen rumzuhopsen, nicht schlecht, sah bestimmt lustig aus *g)- aber imo etwas ungünstig eingefangen- sogar ein fliegender schleiher hätte mehr zur dynamik des sprunges und damit zu der glaubwürdigkeit des bildes beigetragen. sowas kann man aber natürlich nicht immer beeinflussen.
jetzt ohne dem fotografen zu nahe zu treten- ich kenne die intention des bildes nicht,- aber wenn ich solche outfits nach meinem gusto draussen fotografieren würde (die sind nun mal speziell und und eher selten ausserhalb der studiofotografie zu sehen), würde ich sogar einen sehr grossen wert drauf legen, dass der betrachter das bild als natürlich im sinne von *echt* empfindet (also eher nur mit dem vorhandenen licht arbeiten, und vorsichtig bei der bearbeitungswahl, eventuell einiges sogar bewusst *amateurhaft* wirken lassen)- um eben dieses gefühl der montage zu vermeiden, denn ob bewusst oder nicht, fühlt hier der betrachter, dass das licht *komisch* fällt. denn meiner meinung nach wäre die stärke des bildes hier in der kombination outfits+ situation gewesen, die es dann auch zu betonen gilt, und nicht in ebv oder outdoor blitztechniken.
aber mir ist es normalerweise eh wichtig, dass ein model auf einem bild authentisch wirkt, gerade im fetish bereich, und dies auch gern auf kosten von dem, was hier gern als fotographische qualität empfunden wird - aber das muss nicht jedermanns geschmack sein.
aber wie gesagt, ich weiss nicht, was die aufgabenstellung war, vielleicht gings eben um ebv und outdoor licht, und dann sollte es einem doch schnurzpiepegal sein, ob einige glauben, es wär ne montage ;).
die idee und die leistung der models sind ja toll (so mit plataus auf den gleisen rumzuhopsen, nicht schlecht, sah bestimmt lustig aus *g)- aber imo etwas ungünstig eingefangen- sogar ein fliegender schleiher hätte mehr zur dynamik des sprunges und damit zu der glaubwürdigkeit des bildes beigetragen. sowas kann man aber natürlich nicht immer beeinflussen.
jetzt ohne dem fotografen zu nahe zu treten- ich kenne die intention des bildes nicht,- aber wenn ich solche outfits nach meinem gusto draussen fotografieren würde (die sind nun mal speziell und und eher selten ausserhalb der studiofotografie zu sehen), würde ich sogar einen sehr grossen wert drauf legen, dass der betrachter das bild als natürlich im sinne von *echt* empfindet (also eher nur mit dem vorhandenen licht arbeiten, und vorsichtig bei der bearbeitungswahl, eventuell einiges sogar bewusst *amateurhaft* wirken lassen)- um eben dieses gefühl der montage zu vermeiden, denn ob bewusst oder nicht, fühlt hier der betrachter, dass das licht *komisch* fällt. denn meiner meinung nach wäre die stärke des bildes hier in der kombination outfits+ situation gewesen, die es dann auch zu betonen gilt, und nicht in ebv oder outdoor blitztechniken.
aber mir ist es normalerweise eh wichtig, dass ein model auf einem bild authentisch wirkt, gerade im fetish bereich, und dies auch gern auf kosten von dem, was hier gern als fotographische qualität empfunden wird - aber das muss nicht jedermanns geschmack sein.
aber wie gesagt, ich weiss nicht, was die aufgabenstellung war, vielleicht gings eben um ebv und outdoor licht, und dann sollte es einem doch schnurzpiepegal sein, ob einige glauben, es wär ne montage ;).
#35Report
[gone] User_224666
18.10.2010
Warum werfen Schienen und Umgebung Schatten von links nach rechts, die Nase des Mannes aber in die umgekehrte Richtung? Auch die Schatten an ihren Beinen passen nicht zur Umgebung.
Spricht für Montage.
Spricht für Montage.
#36Report
Original von Charly3
Warum werfen Schienen und Umgebung Schatten von links nach rechts, die Nase des Mannes aber in die umgekehrte Richtung? Auch die Schatten an ihren Beinen passen nicht zur Umgebung.
Spricht für Montage.
?
Wo siehst Du denn da einen falschen Schatten?
Mal abgesehen davon, daß es sich nicht um eine Montage handelt :)
#37Report
[gone] Lichtstreif
18.10.2010
Entscheiden ist doch wohl, dass viele Menschen es als Montage ansehen.
Da spielt es eigentlich keine Rolle mehr, ob das so ist oder nicht.
Schließlich will man dann ja nicht jedesmal die Bedienungsanleitung für ein Bild suchen müssen, oder?
Wenn das vom Bearbeiter/Model/Fotograf nicht so gewollt war, funktioniert das Bild eben nicht.
Nicht mehr und nicht weniger.
Da spielt es eigentlich keine Rolle mehr, ob das so ist oder nicht.
Schließlich will man dann ja nicht jedesmal die Bedienungsanleitung für ein Bild suchen müssen, oder?
Wenn das vom Bearbeiter/Model/Fotograf nicht so gewollt war, funktioniert das Bild eben nicht.
Nicht mehr und nicht weniger.
#38Report
18.10.2010
> Gute Idee
> aber unrealistisch
> Bekleidung des Mannes ist lediglich SCHWARZ, Schwarz aber hat auch seine Facetten.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
> aber unrealistisch
> Bekleidung des Mannes ist lediglich SCHWARZ, Schwarz aber hat auch seine Facetten.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
#39Report
18.10.2010
zum ausgangsbild :
des problem is defenitiv die schärfe, die der autor (wahrscheinlich) nicht ganz sauber versucht hat um des paar weichzurimmeln
um das paar herum sind scharfe stellen und am boden liegt die schärfe sehr weit auseinander ... aber am deutlichsten wird es an den "unscharfen" bäumen und am gleisbett
die idee war bestimmt nicht schlecht ... nur die umsetzung ging leider völlig daneben ,o)
des problem is defenitiv die schärfe, die der autor (wahrscheinlich) nicht ganz sauber versucht hat um des paar weichzurimmeln
um das paar herum sind scharfe stellen und am boden liegt die schärfe sehr weit auseinander ... aber am deutlichsten wird es an den "unscharfen" bäumen und am gleisbett
die idee war bestimmt nicht schlecht ... nur die umsetzung ging leider völlig daneben ,o)
#40Report
Topic has been closed
Bei diesem Bild denken auch viele das es eine Montage ist - ist es aber nicht:
Unser Auge spielt uns bekanntlich schnell einen Streich!
Allerding kann man es dem Betrachter auch nicht übel nehmen, wenn er denkt das es eine Montage ist!