Was haltet ihr von Magazinseiten-Fakes...? 33

07.11.2010
Hallo,

scheinbar gibt es immer mehr Leute hier, die auf ihren Bildern winzige Texte, die (ohne xxl) teilweise nicht lesbar sind, hinzufügen, damit es so aussieht, als seien sie aus einem Hochglanzmagazin.

Richtig ungünstig finde ich allerdings Cover-Fakes. Besonders wenn der Name des Modells oben drauf steht. Besonders wenn das Modell dann auch noch ab und zu ihren Namen wechselt... Klasse!

Naja, lieber solche Magazinfakebilder als welche mit einem Tintenfisch. Inzwischen müssten die Meere ja leergefischt sein, nachdem der Verbrauch (inspiriert von GNTM) drastisch anstieg...

Naja, sind alles Trends, die wieder vergehen, aber dass es dann gleich so Überhand nehmen muss...?

Viele Grüße
Daniel
[gone] User_209182
07.11.2010
Hey!

Ich muss dir recht geben. Coverfakes sind auch überhaupt nicht mein Fall und in den meisten Fällen wirken sie sogar armselig. Entweder man fotografiert für die Vogue oder eben nicht. Aber dann sollte man auch nicht "so tun als ob". Ist natürlich alles wieder eine reine Geschmacks- und Ansichtssache, aber ich schließe mich dir definitiv an.

Was ich nicht schlimm, sondern manchmal sogar ästhetisch finde, ist ein kleiner Text neben dem Modell bei einer Studioaufnahme. Das wirkt manchmal sehr dezent und - je nach dem, was dort steht - erzielt es einen wunderbaren Effekt.

Trends werden immer und überall verfolgt. Tintenfischaufnahmen finde ich nach wie vor sehr interessant, auch wenn man wirklich überlegen sollte, ob man die Welt noch damit bereichert, ein seltenes Tier dafür zu opfern, um sich selbst zu präsentieren. Da sind Mehlshootings eine bessere Variante, auch wenn diese Idee genauso ausgelutscht ist. Man sollte immer versuchen, seine eigene Vorstellung mit einfließen zu lassen. So wird auch ein Trend wieder zu etwas eigenem. Das gelingt allerdings nicht vielen und ich spare mich da nicht aus.

GNTM ist generell nicht mein Fall, ich mag Castingshows nicht, auch wenn vorallem diese Sendung gute Ideen liefert. Nicht nur einem selbst, sondern auch vielen vielen anderen Fotografen... ;) Ist schon manchmal spannend zu sehen, wie unterschiedlich Künstler an ein und die selbe Sache herangehen.

Liebe Grüße
#3
Wenn sie gut gemacht sind, habe ich mit diesen gefakten Tearsheets kein Problem.

Interesssanter und u.U. werbewirksamer sind allerdings Tearsheets im Lifestyle-Bereich. Da kann eine gut gemachte Seite schon mal eine gelungene Empfehlung sein.
07.11.2010
Finde ich auch nicht schlimm, sofern es gut gemacht ist.
Blöd finde ich es nur, wenn neben einem Bild n Text steht,
der inhaltlich nicht dazu passt! ;-)
Original von Mario Luetkebohle
Wenn sie gut gemacht sind, habe ich mit diesen gefakten Tearsheets kein Problem.

Interesssanter und u.U. werbewirksamer sind allerdings Tearsheets im Lifestyle-Bereich. Da kann eine gut gemachte Seite schon mal eine gelungene Empfehlung sein.


Lag mir gerade auch auf der Zunge Tastatur. Mitunter den verantwortlichen Redakteuren und/oder Grafikern/Layoutern zu zeigen, wie so eine Seite am Ende aussehen könnte, lohnt sich hin und wieder. ^^
[gone] Susanne Kreuschmer
07.11.2010
Lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn man für Aufträge auch das layouten übernehmen möchte. Um seine Qualitäten als Fotograf zu zeigen bringt das nichts, lenkt eher ab.
[gone] User_147545
07.11.2010
billig und bitter.
meine meinung so kurz gefasst wie möglich:)
was bringt es,magazinseiten zu faken?
wenn man auf einem cover drauf ist,dann ist das natürlich eine mega referenz!
aber das zu faken....billig und bitter.
[gone] Java89
07.11.2010
Insgesamt finde ich es eher blöd Zeitschriften-Cover zu entwerfen. Der Text dazu hat selten was mit dem Bild zu tun und ist sehr oft einfallslos.
Es gibt so viele Arten ein Bild mit Schrift zu verzieren, warum dann sowas machen???
Richtige Fakes, wo dann wirklich "Vouge" drüber steht, sind einfach nur armseelig.

Aber ehrlich gesagt würd ich auch gerne mal so ein Bild von mir haben, nur um es zu haben! Ausstellen würde ich es aber nicht. Das währe was fürs private Fotoalbum als kleiner Scherz, nicht mehr und nicht weniger. Da müsste dann aber auch schon mein Wunschtext drauf stehen, mit meinen Macken und meiner Weltansicht!

Ich will kein Fake sein und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Modells, die auf solchen Bildern sind, direkt zu dieser Bearbeitung "ja" gesagt haben. Na ja, Ausnahmen bestätigen die Regel ;)
#10
hab ich zwar auch 1-2x gemacht, aber dann nur auf wunsch des models.
die ganzen texte etc sind absolut net mein fall, zumal der text oft nur dafür genutzt wird, um ein schlecht aufgeteiltes bild besser auszuteilen, also zb um große leere stellen zu füllen. so nach dem motto "wäre da kein text mehr, würds völlig deplaziert aussehen und es wäre kein upload wert"
aber jedem das seine :)
#12
Was die Cover-Blätter betrifft, hast du wahrscheinlich recht. Ich habe allerdings auch schon Fakes gesehen, die als Jokes so gut gemacht waren, dass ich sie genialer fand als das Original. Die sind dann als Referenz für die Kreativität der Macher allemal tauglich.

Ich persönlich käme allerdings nie auf den Gedanken, so etwas als ernst gemeinte Referenz zu verwenden.



Original von CSM Mediendienst
Entweder man hat Coverbilder, und seien es nur Layout-Muster für mögliche reale Produktionen, oder man hat keine Cover. Fake-Cover als Referenz benutzen zu wollen, kann der fotografischen Gesundheit schaden ... ;-)
07.11.2010
Original von Mario Luetkebohle
Ich persönlich käme allerdings nie auf den Gedanken, so etwas als ernst gemeinte Referenz zu verwenden.


Ich vermute das kaum jemand so ein Cover macht um das als Referenz anzugeben.
Für die meissten ein Spaß oder um mal zu testen wie ein eigenes Bild als Cover wirkt. Oftmals wirkt es nicht schlecht. ^^

***************
Anmerkung: "Kids...try this *only* at home"
Manche Firmen nehmen eine Verletzung des Markenrechts übel.
Der Spaß könnte also teuer werden.

Also...nix fürs Web....
...eher für die Wohnzimmerwand.
;)
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
07.11.2010
irgendwie schon wieder ein "DejaVu-Thread"
die Diskussion gabs schon mal KLICK hier ..als nicht wirklich neu.
07.11.2010
@ Markus:

Habe ich über die Suche so nicht gefunden. Sorry!
Habe nicht alle möglichen Threads, die mal liefen, im Kopf... ;-)

@ Java89:

Ein Vogue-Fakecover (oder einer aderen echten Zeitschrift) bei der MK reinzustellen, würde ich tunlichst lassen. Wenn das dem echten Magazin auffallen würde, dürfte es teuer werden, da es natürlich eine Urheberrechtsverletzung darstellen dürfte. Der Name müsste ja wohl geschützt sein...

Selbst die ganz wenigen Models, die wirklich mal auf einem Cover waren, brauchen unbedingt die Genehmigung des entsprechenden Herausgebers, um hier etwas davon posten zu dürfen.
07.11.2010
Original von Daniel Fiebig Berlin
Wenn das dem echten Magazin auffallen würde, dürfte es teuer werden, da es natürlich eine Urheberrechtsverletzung darstellen dürfte. Der Name müsste ja wohl geschützt sein...


Geschützt ja, aber nicht durch das Urheberrecht.

Markenschutz oder Titelschutz nach Markengesetz kommt aber in Frage.
[gone] www.trash-pixel.de
07.11.2010
Gabs hier mal nicht vor ein paar Wochen einen Hinweis von einem weiblichen Mod, dass dies hier auf der MK nicht mehr erwünscht ist? Mir düngt ich hatte da was mal gelesen ...
#19
Original von CSM Mediendienst
Entweder man hat Coverbilder, und seien es nur Layout-Muster für mögliche reale Produktionen, oder man hat keine Cover. Fake-Cover als Referenz benutzen zu wollen, kann der fotografischen Gesundheit schaden ... ;-)



Nicht nur fotografisch ....

Einige Verlage mahnen auch über ihre Rechtsabteilung ab ... einige Models und der Admin haben das schon zu spüren bekommen.

Topic has been closed