So habs gewagt, Vollformat steht ins Haus, welche Objektive? 21
04.12.2010
Die 5D ist wegen ihrer recht großen Pixel recht genügsam bei den Objektiven. Allerdings kämpft sie natürlich wie alle KB-Kameras mit dem Vignettieren im Randbereich. Vor allem bei Weitwinkel.
Was hast Du denn an alten Objektiven?
Was hast Du denn an alten Objektiven?
#2Report
[gone] M.Faust
04.12.2010
Hab gar nichts an alten Objektiven, kompletter Umstieg von Pentax auf VF Canon.
#3Report
04.12.2010
Empfehlung mit Alternative in der Klammer.
EF 24-70 f2.8L (oder EF 28-105mm 1:3.5-4.5 II USM)
+
EF 70-200 f2.8L (ohne IS) (oder EF 70-200 f4L (ohne IS))
Dir ist aber schon klar, das es eine Frage der Bildsprache ist, ob man mit einer Cropkamera oder mit eine echten Kleinbild fotografiert - was die entsprechenden Brennweiten nach sich zieht.
Zu einer 5D (MK1 oder MK2), bzw 1Ds gehört für mich eigentlich die Normalpalette an Festbrennweiten:
24/28 mm
35 mm
50 mm
85 mm
135 mm
und zwar so lichtstark wie es nur geht.
Gruss
Boris
EF 24-70 f2.8L (oder EF 28-105mm 1:3.5-4.5 II USM)
+
EF 70-200 f2.8L (ohne IS) (oder EF 70-200 f4L (ohne IS))
Dir ist aber schon klar, das es eine Frage der Bildsprache ist, ob man mit einer Cropkamera oder mit eine echten Kleinbild fotografiert - was die entsprechenden Brennweiten nach sich zieht.
Zu einer 5D (MK1 oder MK2), bzw 1Ds gehört für mich eigentlich die Normalpalette an Festbrennweiten:
24/28 mm
35 mm
50 mm
85 mm
135 mm
und zwar so lichtstark wie es nur geht.
Gruss
Boris
#4Report
04.12.2010
Original von M.Faust
Hab gar nichts an alten Objektiven, kompletter Umstieg von Pentax auf VF Canon.
Ich hab den Umstieg von Minolta seit ein paar Jahren hinter mir. ^^
Das 2,8 24-70 L wäre eine gute Wahl.
Bei meinem Umstieg habe ich mit dem Objektiv knapp ein Jahr *auschließlich* geshootet...
.
.
.
...bis ich genug gespart hatte mir das Nächste zu leisten.
;)
#5Report
[gone] M.Faust
04.12.2010
Ist das 24-70 L optisch besser als das 24 -105 L ??? Sind 70mm nicht etwas kurz für Portraits??
#6Report
04.12.2010
ein 50/1.4 das dann in Ruhe "testen" und dann warscheinlich durch ein 85/1.8 ergänzen.
anTon
anTon
#7Report
04.12.2010
Optisch besser ist extrem relativ, und ich behaupte 90% der Amateurfotografen sehen keinen Unterschied, und bei 99.999 % der Bildbetrachter, insb. auch hier spielte es absolut keine Rolle welches der Objektive Du an der Kamera hast, ist das Bild inhaltlich gut, und die Grunddinge, wie Belichtung und Fokusierung passen ist das schon mehr als viele hier hin bekommen.
Ich hab deshalb auch das 28-105er Empfohlen:
Es ist leicht, ausreichend scharf für 12MP und vor allem es hat einen Ring USM. Im Berich unter 700 mit Sicherheit das beste Zoom was man bei Canon bekommt.
Zu Brennweite und Portraits: Das ist ne Frage der Verdichtung, des Verhältnisses zu einbezogenen Hintergrund und Geschmack. Portraits können bei mir zwischen 28mm und 300mm Brennweite entstehen.
Im Studio bei normalem Platz werden die 70mm locker reichen.
Aber vielleicht echt mal an Krenbrennweiten denken, statt Zooms (vor allem wegen Offenblende), mit den nicht L festbrennweiten bist Du presilich sicher in der gleichen Liga wie wenn Du Dir ein 24-105 4L oder 24-70 2.8L kaufst.
Gruss
Boris
Ich hab deshalb auch das 28-105er Empfohlen:
Es ist leicht, ausreichend scharf für 12MP und vor allem es hat einen Ring USM. Im Berich unter 700 mit Sicherheit das beste Zoom was man bei Canon bekommt.
Zu Brennweite und Portraits: Das ist ne Frage der Verdichtung, des Verhältnisses zu einbezogenen Hintergrund und Geschmack. Portraits können bei mir zwischen 28mm und 300mm Brennweite entstehen.
Im Studio bei normalem Platz werden die 70mm locker reichen.
Aber vielleicht echt mal an Krenbrennweiten denken, statt Zooms (vor allem wegen Offenblende), mit den nicht L festbrennweiten bist Du presilich sicher in der gleichen Liga wie wenn Du Dir ein 24-105 4L oder 24-70 2.8L kaufst.
Gruss
Boris
Original von M.Faust
Ist das 24-70 L optisch besser als das 24 -105 L ??? Sind 70mm nicht etwas kurz für Portraits??
#8Report
04.12.2010
#9Report
[gone] M.Faust
04.12.2010
Ok...das sind ja alles schonmal sehr hilfreiche Antworten, danke an alle Helfenden.
#10Report
[gone] ..........
04.12.2010
Ich schließe mich Boris an, das 24-70 + 70-200 sind die Killer-Kombo.
Ich persönlich brauche dann auch keine Festbrennweiten mehr.
Ich persönlich brauche dann auch keine Festbrennweiten mehr.
#11Report
04.12.2010
Original von Hennrik
Ich schließe mich Boris an, das 24-70 + 70-200 sind die Killer-Kombo.
Ich persönlich brauche dann auch keine Festbrennweiten mehr.
Nicht fvergessen...
Der TO hat sich eine gebrauchte 5D geschossen.
Das "Killerkombo" könnte eventuell ein Budget sprengen
;)
#12Report
[gone] M.Faust
04.12.2010
Ohja, vergessen...preislicher Rahmen sollte im Moment so 700 - 800 Euro nicht übersteigen, je günstiger desto besser, klar. Deshalb wohl auch besser was gebrauchtes.
#13Report
04.12.2010
Na er muss die Killer-Kombo ja nich auf einmal kaufen *g*
Also ich habe die auch, die Kombo 24-70 2,8 und 70-200 f2,8.
Wenn ihm die 24-70 für Portrait bissi kurz sind, wäre das 70-200 f,28 ohne IS zu empfehlen, habe ich auch und Portraits mache ich meistens damit. Die High-Keys auf meiner SC sind (so weit ich mich erinnere) alle mit dem 70-200 gemacht ... das 24-70 kann ja dann später dazu kommen ...
Also ich habe die auch, die Kombo 24-70 2,8 und 70-200 f2,8.
Wenn ihm die 24-70 für Portrait bissi kurz sind, wäre das 70-200 f,28 ohne IS zu empfehlen, habe ich auch und Portraits mache ich meistens damit. Die High-Keys auf meiner SC sind (so weit ich mich erinnere) alle mit dem 70-200 gemacht ... das 24-70 kann ja dann später dazu kommen ...
#14Report
04.12.2010
Das 24-70 ist ein sehr sehr gutes Immerdrauf. An der 5D erzeilt ein Kollege damit hervorragende Ergebnisse. Der Kollege arbeitet bevorzugt im People-Bereich.
Und das sage ich als Gelber (der mit dem Nikon-Pendant arbeitet)
Und das sage ich als Gelber (der mit dem Nikon-Pendant arbeitet)
#15Report
[gone] M.Faust
04.12.2010
Also wie es sich rauskristallisiert auf keinen Fall ein Fremdfabrikat. Und dann 24-70 und 70-200 oder Festbrennweiten. Richtig soweit?
#16Report
04.12.2010
ich hätte noch eine alternative:
mit einem gebrauchten EF 17-40 und einem gebrauchten 70-200/4 dürftest du bei ~850-900 EUR landen. die 30mm dazwischen kann man ja laufen. alternativ geht auch ein tamron 28-75 2.8, wenn man ein gutes erwischt (wobei sich tamron mit einer justage wirklich mühe gibt) ... am 70-200 führt aber kein weg vorbei. das 4er hat den vorteil, dass die naheinstellgrenze gut 50cm geringer ist, als beim 2.8er.
mit einem gebrauchten EF 17-40 und einem gebrauchten 70-200/4 dürftest du bei ~850-900 EUR landen. die 30mm dazwischen kann man ja laufen. alternativ geht auch ein tamron 28-75 2.8, wenn man ein gutes erwischt (wobei sich tamron mit einer justage wirklich mühe gibt) ... am 70-200 führt aber kein weg vorbei. das 4er hat den vorteil, dass die naheinstellgrenze gut 50cm geringer ist, als beim 2.8er.
#17Report
04.12.2010
Beide Objektive wären ein Langzeitinvest. Auch an den MarkX-Bodies sind die hervorragend.
Original von M.Faust
Also wie es sich rauskristallisiert auf keinen Fall ein Fremdfabrikat. Und dann 24-70 und 70-200 oder Festbrennweiten. Richtig soweit?
#18Report
[gone] David Brad
04.12.2010
erstmal glückwunsch zu deinem vorgezogenen weihnachtsgeschenk, mike! ;-)
auch wenn ich derzeit bekennender nikonianer bin (beide systeme haben eben ihre vor- und nachteile) denke ich, dass du in der tat beim vollformat mit dem 24-70, 2,8er eine gute wahl treffen würdest.
ich könnte mir gut vorstellen, dass du damit erstmal lange zeit gut zurecht kommen wirst und einen grossteil deiner anforderungen abdeckst.
viel spass mit deinem neuen "baby"! ;-)
lg, david
auch wenn ich derzeit bekennender nikonianer bin (beide systeme haben eben ihre vor- und nachteile) denke ich, dass du in der tat beim vollformat mit dem 24-70, 2,8er eine gute wahl treffen würdest.
ich könnte mir gut vorstellen, dass du damit erstmal lange zeit gut zurecht kommen wirst und einen grossteil deiner anforderungen abdeckst.
viel spass mit deinem neuen "baby"! ;-)
lg, david
#19Report
[gone] M.Faust
04.12.2010
Dann bedanke ich mich mal für eure Hilfen und Glückwünsche.
#20Report
Topic has been closed
Das was ich weiß ist das wohl die L Objektive die besseren sind, richtig?
Das 50mm, 1,8 als Festbrennweite steht fest als must have.
Ich fotografiere hauptsächlich im Studio und da sehr viel Portrait.
Möchte einen Brennweitenbereich zwischen 24/28 - 100/150 abdecken mit sowenig Objektiven wie möglich.
Hab das 24 -105 L ziemlich fest ins Auge gefasst...eine gute Wahl????
Soooo was könnt ihr mir empfehlen was auch gut gebraucht zu bekommen ist? Dürfen auch gerne Fremdmarken Sigma, Tokina, Tamron sein. Mir kommt es in erster Linie auf die Abbildungsqualität an.
Danke schonmal.
LG Mike