Hautretusche vom Portrait ..... 51

Hallo Leute ,

also ich brauche mal einen Tip oder Hilfe wie ich es hinbekomme mit CS5 ....

Und zwar habe ich ein Portrait gemacht und zwar mit folgender Ausrüstung .
Im Studio ist klar , Canon 5D MarkII und 100mm Macro USM .
Also bei dem Portrait sieht man nun wirklich aber wirklich jede kleinste Hautunreinheit .

Aber wie bekomme ich die Haut denn nun Retuschiert das man nach dem Weichzeichnen auch noch die Struktur sieht aber trotzdem weich . Dann gibt es eben auch noch das Problem das die 5D MarkII eben sehr schnell eine Unschärfe macht und man so nie die selbe Struktur hat .

Hier ist zum Beispiel mal ein Bild wo man es sehr gut sehen kann bei XXL !!



Und bei dem Bild habe ich schon sehr viel weichgezeichnet , vielleicht schon zu viel .
Aber an manchen Stellen ist es zu weich an manchen nicht .

Wäre für Hilfe oder einen Tip Dankbar .
[gone] User_6449
31.12.2010
Nimm das Originalbild und die weichgezeichnete Version als zweite Ebene.

Dann blendest Du diese weichgezeichnete Ebene aus und stellt mit dem
Pinselwerkzeug nur die Partien mit Augenmaß frei, welche tatsächlich
eine Weichzeichnung brauchen.

Hinterher alles auf eine Ebene reduzieren um ein Endergebnis zu haben.

Viele Grüße
Peter
[gone] DerDasDieFoto
31.12.2010
[gone] Marc Huth
31.12.2010
den weichzeichner komplett weglassen und ihn nie wieder benutzen für hautretouche !!!!

dodge und burn werkzeug und/oder bereichsreperatur werkzeug, stempel. mit diesen werkzeugen dauert es zwar länger sieht aber besser aus !!!! weichzeichner ist meiner meinung nach der notausgang für anfänger bei hautretouche.
[gone] Marc Huth
31.12.2010
du kannst dir auch eins meiner photoshop video angucken.

es sind keine turorials bzw lernvideos sondern zeigen nur im schnell durchlauf meinen workflow. dort siehst du aber, wie ich mit dem bereichsreperatur werkzeug jede kleinigkeit und pore verändere oder entferne, dadurch behält die haut ihre struktur und sieht nicht aus, als hätte sie der weichzeichner vergewaltigt !

http://www.youtube.com/watch?v=Ho3voHbOH_k
[gone] ..::MP::.. *bleib ma' weg mit deiner SADcard*
31.12.2010
Original von Björn Lexius
versuchs mal so: http://calvinhollywood.blogspot.com/2007/08/minitutorial-hautretusche.html



...der einzig richtige Weg! ...weichzeichnen?..dodge and burn?...okaay...

wenn du weichzeichnen willst ohne die Struktur zu verlieren (wie in dem Link beschrieben):

-Bild duplizieren > invertieren
-Modus "weiches Licht"
-Filter Hochpass
-Maskieren und Hautpartien wieder "reinmalen" (entmaskieren?..wie heisst das?.lol)

Ergebnis sieht dann so aus:

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4766446/

(vorher/nachher):

http://speednuts.de/images/nadja2.jpg
31.12.2010
Original von Marc Huth
den weichzeichner komplett weglassen und ihn nie wieder benutzen für hautretouche !!!!

dodge und burn werkzeug und/oder bereichsreperatur werkzeug, stempel. mit diesen werkzeugen dauert es zwar länger sieht aber besser aus !!!! weichzeichner ist meiner meinung nach der notausgang für anfänger bei hautretouche.


was für ein unglaublicher blödsinn...

hier ist alles falsch, was überhaupt nur falsch geht.

meiner meinung nach:)

grüsse von einem profi, der SELBSTVERSTÄNDLICH weichzeichner verwendet...
h
31.12.2010
achso... und um gottes willen...

hört endlich auf mit diesem schrottverfahren invertieren und son dreck.

es sei denn, ihr steht auf fleckige haut...

meine empfehlung: lest mal bei kathrin eismann nach oder bei scott kelby. selbst ein blick bei thomas stölting kann nicht schaden. da gibts sogar was für umme online. (google ist dein freund).

und dann macht da mal schön eine kombination aus den schönsten sachen.

und wenn euch das zu lange dauert: portraiture. imagenomic. wenns schnell gehen soll.

immer noch besser als der hollywoodmist.

(achso: ich schätze calvin. macht super-composings. kann auch was. hautretousche gehört nicht zu dem, was er kann...).

lg
h
[gone] Marc Huth
31.12.2010
Original von Herwig
[quote]Original von Marc Huth
den weichzeichner komplett weglassen und ihn nie wieder benutzen für hautretouche !!!!

dodge und burn werkzeug und/oder bereichsreperatur werkzeug, stempel. mit diesen werkzeugen dauert es zwar länger sieht aber besser aus !!!! weichzeichner ist meiner meinung nach der notausgang für anfänger bei hautretouche.


was für ein unglaublicher blödsinn...

hier ist alles falsch, was überhaupt nur falsch geht.

meiner meinung nach:)

grüsse von einem profi, der SELBSTVERSTÄNDLICH weichzeichner verwendet...
h[/quote]

meine aussage ging mehr an die , die einfach nur die haut koplett weichmachen , ohne das auch nur ein bisschen struktur zu sehen ist. also eine porzelan haut erschaffen die unnatürlich aussieht !

damit das hier zu keiner negativen disskusion wird: jeder hat seinen eigenen weg zum ziel ;) und jeder hat seine eigene meinung zum thema weichzeicher ;)
31.12.2010
Original von Marc Huth

meine aussage ging mehr an die , die einfach nur die haut koplett weichmachen , ohne das auch nur ein bisschen struktur zu sehen ist. also eine porzelan haut erschaffen die unnatürlich aussieht !

damit das hier zu keiner negativen disskusion wird: jeder hat seinen eigenen weg zum ziel ;) und jeder hat seine eigene meinung zum thema weichzeicher ;)


ahhhh...!:)

dat is abba wat völlig anderes und da geh ich auch völlig konform...

(es gibt übrigens ne ganze menge an mitteln und wegen, um mit weichzeichner zu arbeiten...)

lg
h
[gone] ..::MP::.. *bleib ma' weg mit deiner SADcard*
31.12.2010
naja..zum einen hat das Verfahren der werte Mr. Lollipop nicht erfunden...

und zum anderen sieht das Ergebnis für "so einen Schrott" aber sehr gut aus...

manche belegen ihren "Dreck" mit Links und vorher/nachher Bildern....


Original von Herwig
achso... und um gottes willen...

hört endlich auf mit diesem schrottverfahren invertieren und son dreck.

es sei denn, ihr steht auf fleckige haut...

meine empfehlung: lest mal bei kathrin eismann nach oder bei scott kelby. selbst ein blick bei thomas stölting kann nicht schaden. da gibts sogar was für umme online. (google ist dein freund).

und dann macht da mal schön eine kombination aus den schönsten sachen.

und wenn euch das zu lange dauert: portraiture. imagenomic. wenns schnell gehen soll.

immer noch besser als der hollywoodmist.

(achso: ich schätze calvin. macht super-composings. kann auch was. hautretousche gehört nicht zu dem, was er kann...).

lg
h
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
31.12.2010
Original von Herwig
grüsse von einem profi, der SELBSTVERSTÄNDLICH weichzeichner verwendet...
h


nimm es mir nicht übel, aber nach einer PROFI Arbeit schaut das Bild nicht aus:



Und das Bild ist nicht unbedingt eine Ausnahme. Das ist einfach nur platt. Ist man gemein, könnte man auch Pfannkuchengesicht dazu sagen. Ich erkenne da einen deutlichen Kontrast zwischen Gesicht und dem Rest des Bildes. Passt nicht zusammen ...

Marc Huth beschreibt schon den richtigen Weg. Nicht einfach nur platt zeichnen sondern auch versuchen Struktur zu erhalten. Dazu gehören die Lichter und Schatten im Gesicht, die bei deinem Beispiel komplett verloren gegangen sind.

Edith: ausserdem lernt man auch mal die Werkzeuge von Photoshop kennen und benutzt nicht nur irgendwelche vorgefertigten Filter ....
31.12.2010
Original von ..::MP::..
naja..zum einen hat das Verfahren der werte Mr. Lollipop nicht erfunden...

und zum anderen sieht das Ergebnis für "so einen Schrott" aber sehr gut aus...

manche belegen ihren "Dreck" mit Links und vorher/nachher Bildern....


richtig daran: er hats nicht erfunden.
31.12.2010
Hautunreinheiten mit Korrekturpinsel beseitigen, Bild auf neue Ebene, weichzeichnen (in Maßen!), Deckkraft reduzieren.

Abgesehen von den vorgenannten Hinweisen finde ich Matthias Matthai's Buch "Portraits gekonnt retouchieren mit Photoshop" sehr gut (auch wenn das Bildmaterial aus dem Horrorkabinett des Fotografen um die Ecke stammt...)

LG
Thomas
31.12.2010
Original von PADDY™ DAS ORIGINAL
[quote]Original von Herwig
grüsse von einem profi, der SELBSTVERSTÄNDLICH weichzeichner verwendet...
h


nimm es mir nicht übel, aber nach einer PROFI Arbeit schaut das Bild nicht aus:



Und das Bild ist nicht unbedingt eine Ausnahme. Das ist einfach nur platt. Ist man gemein, könnte man auch Pfannkuchengesicht dazu sagen. Ich erkenne da einen deutlichen Kontrast zwischen Gesicht und dem Rest des Bildes. Passt nicht zusammen ...

Marc Huth beschreibt schon den richtigen Weg. Nicht einfach nur platt zeichnen sondern auch versuchen Struktur zu erhalten. Dazu gehören die Lichter und Schatten im Gesicht, die bei deinem Beispiel komplett verloren gegangen sind.

Edith: ausserdem lernt man auch mal die Werkzeuge von Photoshop kennen und benutzt nicht nur irgendwelche vorgefertigten Filter ....[/quote]

oh. das macht nichts paddy, was du denkst...

1. offenbar ist dir nicht klar, was ein profi ist.
2. es ist dümmlichdämlich, von einem pfannkuchengesicht zu sprechen.
3. ultradümmlich, 600px-bilder zur beurteilung einer hautretousche heranzuziehen (kleiner hinweis für dich: glaubst du allen ernstes, ich optimiere meine querformate auf 600 px, wenn ich sie überall woanders in einer anderen auflösung zeige? und glaubst du allen ernstes, dass man bei der bildbreite, zumal wenn es sich um ein teilportrait handelt, strukturen erkennen kann? im übrigen empfehle ich eine kalibrierung deines monitors, wenn dir da lichter und schatten fehlen...dringendst!!!)

aufgrund des pfannkuchengesichts endet das hier mit dir. mit sowas unterhalte ich mich nicht weiter...

im übrigen ist christina auch profi. bei agenturen vertreten, die du leider nur von aussen sehen wirst - nimms mir nicht übel!:)

guten rutsch!

lg
h
[gone] User_6449
31.12.2010
Es kommt darauf an, welche Art von "Weichzeichnung" man für die
zweite Ebene verwendet und wie stark man diese dann anwendet.

Die gröbsten Pickel und Hautunreinheiten vorher "wegzustempeln"
ist natürlich klar und eine "pauschale Glättung" sollte dabei immer
der letzte Schritt sein.

"Dodge & Burn" ist nichts anderes als "Abwedeln & Nachbelichten"
und dient dazu, Kontraste abzumildern oder zu verstärken. Für die
klassische "Beautyretusche" ist es nicht geeignet.

Viele Grüße
Peter
31.12.2010
@TO
Besorg Dir am Kiosk die Aktuelle Docma (38. 1/11)
Dort gibts einen Beitrag von Christoph Künne, darüber wie Sergey Romanov seine Portrait-Retoushe macht.
Soviel zum Thema: Profis zeichnen nicht weich ^^

Kurz umrissen:
Haut mit Gaus komplett platt matschen.
Ein zwei Verrechnungsebenen
Maskieren.
Und dann die Strukturen aus dem Blaukanal des Ursprungsbildes entnehmen
um wieder Poren zu bekommen...
So Leute ,

jetzt muss ich nochmal was dazu schreiben , habe ja einige Tips bekommen die ich mal ausprobieren werde , aber ich habe schön öfters weichgezeichnet oder Portraiture benutzt und alles war super .

Mein Problem ist bei einem Bild was mit MACRO gemacht ist weil man ja mehr Struktur sieht , wie bekommt man die besser hin .
31.12.2010
Müssen sich hier einige User noch eben schnell negativ verewigen, bevor 2010 um ist?

Kann man nicht sachlich zu einem Thema Tipps geben, ohne auch die anderen Meinungen gelten zu lassen.
Soll sich der TO die Methode aussuchen, die ihm am ehesten zusagt.

In diesem Sinne einen guten Rutsch!!

Topic has been closed